Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 7198
» Neuestes Mitglied: omega
» Foren-Themen: 31412
» Foren-Beiträge: 388210
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 448 Benutzer online » 19 Mitglieder » 424 Gäste Bing, Facebook, Google, Twitter, Yandex, Band55, beko, charly-7, cschn, Dilbert, Hifi Micha, Justus, kesselsweier, Magictape, Manfred_K., ManiBo, Milkis, mnr, ozimmer, reginald bull, revojo, Steffen87, t20, zinker
|
|
|
Grundsätzliche Frage |
Geschrieben von: highlander - 29.03.2004, 07:53 - Forum: Originalbänder
- Antworten (17)
|
 |
In englischsprachigen Foren (offenbar wurden im gleichnamigen Raum viel mehr Industriebespielte Bänder verkauft, als bei uns) ist immer von der hohen Qualität dieser Bänder die Rede.
Ich habe mittlerweile ca. 20 Stück, manche waren sogar noch folienverschweisst, aber kein Band weisst ein Qualität auf, die mich vom Hocker reisst.
Weiss jemand , auf was man beim Kauf dieser Bänder achten muss, also welches Label gut war o.ä. ???
|
|
|
Aimee Mann |
Geschrieben von: highlander - 29.03.2004, 07:50 - Forum: Aktuell
- Keine Antworten
|
 |
Von der Dame nahm ich zufällig ein Beatles-Cover auf. Das Band dudelte dann tagelang in meinen Ohren und schliesslich fand ich diese Stimme fantastisch. Die Stimme ist schnörkellos, einfach und dabei sehr präzise ohne dies irgendwie erzwingen zu müssen. Ich fragte beim Sender nach und erhielt sogar die passende Antwort. Leider war das Beatles-Cover auf einer CD, die nur Beatles-Cover enthielt - finden konnte ich sie nicht :-(
Wohl aber andere CDs. Die Frau produziert Ohrwürmer am Fliessband. Instrumente unserer Zeit, ab und zu eine verdächtig nach Harrison oder Lennon klingende Gitarre und insgesamt macht die Frau den Eindruck, der 5. Beatle werden zu wollen. Offenbar kann man hinter das Geheimnis der Beatles-Produktionen kommen. Auch die deutsche Gruppe 'Münchner Freiheit' hat derartige Ohrwürmer am Fliessband geschrieben - leider lässt die Instrumentierung zu wünschen übrig: zuviel Synthesizer für meinen Geschmack.
Das ist bei Aimee Mann anders. Aimee Mann, das ist leichte Kost, nette Unterhaltung und eben eher das, was ins Radio gehört, als der Müll, der derzeit jeden Tag in unseren Ohren abgeladen wird.
Empfehlung: CD "Bachelor No. 2", kein Raubkopierschutz, Multimedia mit eingebautem Video.
|
|
|
Probleme beim Posten |
Geschrieben von: Michael Franz - 28.03.2004, 22:02 - Forum: Die Verwaltung
- Keine Antworten
|
 |
==> Andreas,
habe Dir per Mail die Fehlermeldung geschickt, die ich beim Posten bekommen haben. Mitlerweile war ich von einem anderen Rechner aus Erfolgreich.
Der Rechner, von dem aus es nicht geklappt hat war eine NT-Workstation in einem NT-Netz. Internetzugang läuft über einen AVM-Ken-Proxy-Server.
Der Rechner hier kommt ganz normal vom Aldi....
Vieleicht hilft das beim Fehlersuchen.
- Michael -
|
|
|
Merci :-)) |
Geschrieben von: Michael Franz - 28.03.2004, 21:54 - Forum: Die Verwaltung
- Keine Antworten
|
 |
Danke Andreas,
dieses Forum ist eine echte Alternative zu der bereites existierenden Yahoo-Group.
Schreibst Du etwas über deine Beweggründe die dich bewogen haben dieses Forum zun starten und über Deine Erwartungen??
Ich selber bin froh, daß es die Yahoo-Group gibt und habe mich gefreut, daß es dort nach anfänglicher Flaute mitlerweile sehr lebhaft zugeht. Nur ist mir das ganze zu technikorientiert. Wer Probleme mit der Maschine hat, findet schnelle und kompetente Hilfe. Das ist auch gut so, und das soll auch so bleiben. Aber es gibt ja noch so viele Themen um den Schnürsenkel herum. Damit meine ich vor allem - aber nicht nur - das, was auf Band aufgezeichnet wird: Die Musik und deren Interpreten.
So ein Forum läßt sich gut in Bereiche einteilen, die nebeneinander her existieren ohne sich zu stören - großes Plus gegenüber der Group.
Wenn sich in diesem Forum die ganze Bandbreite Deiner Interessen wiederfindet, die man von Deiner Homepage und von Deinem Newsletter kennt, so könnte das neben meiner Stammkneipe das 3. Zuhause werden.
- Michael -
|
|
|
Unitra M2405s |
Geschrieben von: KaBe100 - 28.03.2004, 20:30 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
- Antworten (17)
|
 |
Guten Abend,
freut mich, offensichtlich der erste aktive Benutzer des Forums zu sein! Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Forum das gesamte Spektrum aller Freunde von Spulentonbandgeräten abdecken könnte. Das bedeutet aus meiner Sicht nicht nur die hight-tech-Geräte, auch die Liebhaber der alten Röhrenkoffer und anderer Oldies sollten eine Ecke zum diskutieren und austauschen von Tipps finden.
Hier meine Frage:
Habe ein Gerät des Typs UNITRA M2405S ersteigert. Man spricht immmer von einem GRUNDIG-Lizenz-Gerät. In den entsprechenden Veröffentlichungen von Grundig habe ich keinen Hinweis auf ein entsprechendes Gerät gefunden. Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
|
|
|
|