Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 66 Benutzer online » 3 Mitglieder » 59 Gäste Applebot, Bing, Google, Yandex, Magnettonmanni, mnr
|
|
|
TDA1195 (2 St.) - Siemens 4xNF Umschalter IC (zB Grundig CF-5500) |
Geschrieben von: Kuni - Vor 4 Stunden - Forum: Suche / Biete / Tausch ...
- Keine Antworten
|
 |
Hi,
aus der Reparatur eines Grundig CF-5500 vor Jahren, habe ich noch 2 St. TDA1195 übrig, beide sind neu (NOS).
Ich habe die damals fälschlicherweise bestellt, und wollte die nicht zurück senden.
Verwendung habe ich dafür nicht wirklich, also wenn's jemand gebrauchen kann ....
Pro St. für 4€ + 1,50€ Briefversand (Neupreis lag bei ~6,50€)
|
|
|
Akai DX-1200 |
Geschrieben von: Perry Dhalgren - Vor 7 Stunden - Forum: Cassetten(decks)
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
seit heute bin ich stolzer Besitzer eines AKAI DX-1200 Tapedecks in silber. Passt zwar nicht so ganz farblich in meine sonst schwarzen Geräte, aber da drücke ich mal ein Auge zu
Ist ein Autoreverse Tapedeck, leider "nur" Permalloy-Köpfe, hat aber dafür eine Schublade, mit der man die Kassetten laden kann. Ich glaube, das war auch der Hauptgrund, warum ich mal so ein Gerät besitzen wollte.
Das einzige, was für mich noch ein bisschen fraglich ist, wie ich jetzt die Tonköpfe reinige. Ich glaube, dazu muss ich das Gehäuse öffnen und mal schauen. Jedenfalls war ein kurzer Test erfolgreich, beide Richtungen laufen einwandfrei. Nur beim umspulen ist es wohl recht langsam, aber man kann ja nicht alles haben...
Perry
|
|
|
Neuling aus dem Wuppertal |
Geschrieben von: Rohrpostix - Gestern, 14:19 - Forum: Servus, Grüezi und Hallo!
- Antworten (2)
|
 |
Hallo liebe Tonbandgemeinde,
nachdem ich hier bereits kräftig mitgelesen habe, will ich mich mal vorstellen und outen. Ich bin absoluter Tonbandneuling, der sich über den Jahreswechsel einen Jugendtraum, eine B77 MKII, bei den Kleinanzeigen ergattert hat. Die Maschine wurde, soweit ich das beurteilen kann, ganz ordentlich revidiert und auf LPR 35 eingemessen. Beim Einmessen in Solingen (nein, nicht bei Frank von darklab) war ich sogar dabei.
Mit meinen mittlerweile sieben! Dual-Plattenspielern leide ich ja eigentlich an Dualitis. Auch eine leichte Infektion bezüglich Wega lässt sich bei mir diagnostizieren, zwei Wega Concept 51 in grau (Luke Skywalker) und schwarz (Darth Vader) schmücken die Wohnung. Und dann sind da noch ein alter Technics-Hifi-Turm aus den 70ern sowie mehrere Grundig Radio-Rekorder, ebenfalls aus den 70ern.
All diese Geräte habe ich z.T. auch aufwändiger revidieren müssen (Plattenspieler, Kompaktanlagen und alte Radio-Recorder brauchen halt etwas Liebe und manchmal neue Teile). Das war bis dahin auch alles ganz easy, aber mit der B77 habe ich ein ganz neues Fass in meiner Hifi-Sammlung aufgemacht. Tonbandgeräte und Bänder sind ja eine Wissenschaft für sich. Ich lerne täglich dazu.
Ich habe übrigens scheinbar das letzte PM3035M von darklab gekauft, direkt danach verschwand das Angebot auf der Webseite. Die Erfahungen, die hier in einem anderen Faden beschrieben wurden, kann ich bestätigen: auf meiner auf LPR 35 eingemessenen B77 fehlt es den darklab-Bändern deutlich an Höhen. Wenn ich mal mehr Ahnung von der Materie sowie Zeit und Lust habe, messe ich mal auf das Band ein und teste es erneut.
So, das soll erst mal genügen, ich wollte ja nur mal Hallo sagen.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Andreas
|
|
|
Kabel anfertigen lassen? |
Geschrieben von: Chrissl - Gestern, 08:49 - Forum: Elektronik / Elektrik
- Antworten (1)
|
 |
Guten Morgen,
Gibt es ein Hersteller, der auch Kabel nach Wunsch anfertigt?
Ich hab derzeit am PC ein 0,75M Kaltgerätekabel, Rechts abgewinkelt und auch mit gewinkelten Schukostecker, ohne Stecker hat das Kabel eine Länge von 0,65M, welches mir doch noch bissi zu lang ist
Ich benötige wohl ein 0,65M Kaltgerätekabel, wo das Kabel ohne den Stecker 0,55M lang ist, natürlich gewinkelter Schukostecker und rechtsabgewinkelter Kaltgerätestecker.
|
|
|
|