Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 199 Benutzer online » 20 Mitglieder » 175 Gäste Bing, Facebook, Google, Yandex, cisumgolana, cyrano de B., eudatux23, Gilberto, jrjunior, Justus, KaBe100, ManiBo, Moppedmanni, Olllafff, ozimmer, pkm, R@lly, Reel2Reel4ever, Sonicman, SonyKassettenkaiser, t20, waslosis
|
|
|
Uher Report 4200 Stereo mit allem Zubehör |
Geschrieben von: R@lly - Vor 3 Stunden - Forum: Biete ...
- Keine Antworten
|
 |
![[Bild: IMG-1193.jpg]](https://i.postimg.cc/9fdc63RJ/IMG-1193.jpg)
![[Bild: IMG-1194.jpg]](https://i.postimg.cc/TwjhJLJ2/IMG-1194.jpg)
![[Bild: IMG-1189.jpg]](https://i.postimg.cc/qM6HffWy/IMG-1189.jpg)
![[Bild: IMG-1191.jpg]](https://i.postimg.cc/4N9qL6h1/IMG-1191.jpg)
![[Bild: IMG-1192.jpg]](https://i.postimg.cc/nLStbHVK/IMG-1192.jpg)
Ich biete eine Uher Report 4200 Stereo mit reichhaltig Zubehör.
Das Gerät funktioniert, gibt wieder, nimmt auf.
Ist wirklich sehr gepflegt, keinerlei Macken, Abschürfungen etc.
Auch die Tasche (Leder) mit Gurt ist absolut schwarz, nicht brüchig.
dazu gibt es noch:
den Tragegriff,
Adapter Kabel für Würfel5 Kopfhörer,
Verlängerungskabel für Mic
diverse DIN und LS Kabel / Adapter u. Verlängerungen
das Original Mic Uher M517 mit Tischstativ
Ein Accu steckt dinnen, das Netzteil habe ich hier seperat betrieben, lässt sich wohl
auch anstatt Accu einsetzen. Der Accu scheint aber nicht zu laden.
wer haben möchte, macht mir bitte ein Angebot, würde gern auch tauschen, gegen anderen
TB Kram o. sonstiges HIFI (Zubehör)
|
|
|
Akai GX 630 Kopfhörerausgang keine Funktion mehr |
Geschrieben von: Bebobdeluxe - Vor 5 Stunden - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
- Antworten (7)
|
 |
Hallo,
Der Kopfhörerausgang an meiner Akai GX 630 tut es nicht mehr, kommt kein Ton mehr.....
Ich stelle mir jetzt die Frage, liegt es an der Kopfhörerbuchse selbst oder an der Zuleitung? Um das feststellen zu können, werde ich die Klinkenbuchse ausbauen müssen. Denke, dafür werde ich mindestens die vordere, untere Frontplatte vom Gerät lösen müssen. Weiss evtl. jemand ob das so korrekt ist, oder noch mehr zerlegt werden muss, um an die Kopfhörerbuchse dran zu kommen?
Gruß Manfred
|
|
|
A77: Probleme bei Play |
Geschrieben von: Dichteros - Vor 6 Stunden - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen:
Sowohl Vor- als Zurückspulen funktionieren nachdem ich das A77 revidiert habe.
Nur bei Betätigung der Playtaste gibt es ein Problem: in den ersten drei Sekunden läuft der rechte Motor an, schaltet danach aber sofort ab.
Der Capstan läuf, Blindstecker ist drin und Lämpchen der Lichtschranke gezogen.
Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?
Herzliche Grüße
Stefan
|
|
|
Suche Unterlagen für RW 666 |
Geschrieben von: Rheinländer - Gestern, 19:57 - Forum: Alles andere
- Antworten (5)
|
 |
Hallo zusammen,
vor langer Zeit habe ich mal einen Plattenspieler RW 666 von Siemens bekommen. Als ich ihn nun wieder mal laufen lassen wollte, stellte sich heraus, das einige Funktionen am Tonarmlift / Tonarmsteuerung nicht gegeben sind. Da ich keinerlei Unterlagen habe, habe ich es in der Suche mal versucht, komme aber irgendwie nicht weiter.
Darum meine Frage: Hat jemand die entsprechenden Unterlagen und kann sie mir zur Verfügung stellen oder weiß jemand wo ich die bekomme?
Mit besten Grüßen Franz
|
|
|
Der Neue... aus Offenburg |
Geschrieben von: Peterlein50 - Gestern, 16:27 - Forum: Servus, Grüezi und Hallo!
- Antworten (1)
|
 |
Hallo... bin der Peter... 60 Jahre alt, aus Offenburg und besitze seit 4 Monaten eine teilrevidierte Akai gx 215d .
Ich hatte sie dann geöffnet und mechanisch überholt .. beide Riemen , Gummiandruckrolle alles neu . Dann auch den Captanmotor zerlegt, gereinigt , neu gefettet bzw. geölt und vieles mehr!
Dann alle Kondensatoren und auch alle Transistoren neu eingelötet.
Aber nichts eingemessen.
Fazit trotzdem: Perfekte Aufnahmen in Höhen und Tiefen - Hinterbandkontrolle .. kein Qualitätsunterschied bei guten Bändern wie Maxell Typen oder die neuen die ich nur noch kaufe .. LRP 35 Bänder mit 18 cm Spulen.
Ich bin zufrieden, und meine kleine Maschine läuft fast täglich .
Gruß Peter
|
|
|
Capstanwelle bei Akai X 201 ausbauen |
Geschrieben von: Buxter - Gestern, 14:57 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
wie bekomme ich die Capstanwelle bei der Akai ausgebaut?
Ich habe das Gegenstück am Ende des Schwungrades ausgebaut und
wollte da dann alles rausziehen, das Schwungrad ließ sich aber nur ein
paar Millimeter ziehen und dann merkte ich einen Widerstand.
Und bevor ich irgendwelchen Mist mache, wie bekomme ich das auseinander?
|
|
|
AEG KL65TU |
Geschrieben von: BandWolf - 22.01.2021, 23:43 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
- Antworten (1)
|
 |
Liebe Gemeinde,
heute flog mir ein AEG KL65TU auf den Werkstatt-Tisch, das mir ein Freund mit der - korrekten - Fehlerbeschreibung "nimmt nicht auf" serviert hat. Wiedergabe funktioniert bestens (erstaunlich gut - natürlich nur über externen Verstärker, da Version ohne Endstufe), doch bei Aufnahme kommt kein Signal bis zum Tonkopf. Die EM71a zeigt noch Pegel (auch mit Oszi zu verfolgen) doch am Anschluß B des AW-Kopfs ist nichts mehr. Der Löschoszillator funktioniert, den habe ich nur zum Messen durch Ziehen der ECC81 lahmglegt. Der einzige mir vorliegende Schaltplan ist leider auch der der Version mit Endstufe (EL84) und insofern nicht ganz hilfreich. Gibt es da irgendwelche "klassischen" Probleme? (Die braunen Wima-Kondensatoren sind bis auf ganz wenige unkritische schon alle getauscht, dto. alle Elkos) oder eben relevante Schaltungs-Unterschiede zwischen Version mit und ohne Endstufe, die mir die Suche erleichtern ?
Danke für alle Tips
Wolfgang / Bandwolf
|
|
|
|