Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 7194
» Neuestes Mitglied: kartkalle
» Foren-Themen: 31409
» Foren-Beiträge: 388148

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 520 Benutzer online
» 16 Mitglieder
» 499 Gäste
Bing, Facebook, Google, Twitter, Yandex, Abyss, ATR-FIX, charlyk, Ferrograph, Hifi Micha, luedre, O.Kay, pedi, Rainer von Bargen, reginald bull, Schimmerlos, t20, Tonschreiber

Aktive Themen
Tesla B115 Umschalter übe...
Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
Letzter Beitrag: luedre
Vor 10 Minuten
» Antworten: 14
» Ansichten: 366
Grüß Gott
Forum: Servus, Grüezi und Hallo!
Letzter Beitrag: berndw
Vor 1 Stunde
» Antworten: 3
» Ansichten: 98
Revox A77
Forum: Fragen
Letzter Beitrag: jacobhh
Vor 1 Stunde
» Antworten: 21
» Ansichten: 1204
UHER 4400 Report Monitor ...
Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
Letzter Beitrag: KaBe100
Vor 1 Stunde
» Antworten: 7
» Ansichten: 153
Defekte Festplatte, Anbie...
Forum: Computer
Letzter Beitrag: RalfR
Vor 1 Stunde
» Antworten: 5
» Ansichten: 186
TS1000 - Sporadischer Sto...
Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
Letzter Beitrag: uk64
Vor 3 Stunden
» Antworten: 19
» Ansichten: 640
ARTA Software wird Freewa...
Forum: Audio per Computer
Letzter Beitrag: Kuni
Vor 4 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 624
22er Spulenkartons aus Ka...
Forum: Bastelecke
Letzter Beitrag: bobhund
Vor 4 Stunden
» Antworten: 25
» Ansichten: 949
Technics RS-1500US revidi...
Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
Letzter Beitrag: speakermaker
Vor 4 Stunden
» Antworten: 12
» Ansichten: 449
UHER REPORT 6000 UNIVERSA...
Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
Letzter Beitrag: Tonschreiber
Vor 4 Stunden
» Antworten: 7
» Ansichten: 224

 
  Grüß Gott
Geschrieben von: Andreas 112 - Vor 7 Stunden - Forum: Servus, Grüezi und Hallo! - Antworten (3)

Grüß Gott
und Gruß aus dem schönen Leitzachtal

Rentner der ( auch beruflich ) mit Tonbandtechnik und allen anderen Kostbarkeiten der damaligen Unterhaltungselektronik aufgewachsen ist.
Schönes Forum

Andreas

Drucke diesen Beitrag

  5x LPR90 1100m neu
Geschrieben von: Übertrager - Gestern, 22:12 - Forum: Suche / Biete / Tausch ... - Keine Antworten

Servus zusammen,

diese Bänder hab ich vor vier, fünf Jahren bei darklab bzw. Bluthard gekauft, aber nie verwendet (weil dann die M15A eingezogen ist). Sie standen die ganze Zeit so im Regal, wie sie aus dem Karton gekommen sind (mit leichten Lager/Transportspuren und dem Kratzer an einem den Kartons, s. Bilder), waren aber nie auf einer Maschine gelegen.

   

   
Die drei in den Mappen sind auf den Original-Kunststoffspulen (sind reserviert), die zwei im "ECO"-Karton auf einem NAB-Kern sind weg.
Für die auf Spulen hätte ich gerne je 50 plus Porto.

Bitte hier oder per PN melden.
Michael

Drucke diesen Beitrag

  New Member
Geschrieben von: George Vardis - Gestern, 21:01 - Forum: International board for foreign guests and users - Antworten (1)

Hello, new member from Athens .
I currently own a Studer A820 1/4", an A80 1/4" and a Revox A77 MKIV Dolby 4track
I also have about forty reels of master tape copies.
Thanks accepting me in this forum
Greetings from Athens
George



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Teac X-2000R
Geschrieben von: dettel - Gestern, 17:11 - Forum: Auktionen - Antworten (5)

Fake oder einfach nur preiswert
Teac X-2000R

Drucke diesen Beitrag

Photo UHER 4400 Report Monitor / Spannung zu niedrig
Geschrieben von: aopree - Gestern, 14:22 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät - Keine Antworten

Hallo,
vielleicht kann mir hier wer einen Tipp geben.
Schließe ich das [font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Netzteil Z124 A1 mit dem roten Verbindungskabel K714
und betätige die Batt. Taste ist die Spannung ok, also im grünen Bereich.[/font]


[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif][attachment=78698][/font]

[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Stecke ich das Netzteil ins Gerät ist der Zeige 2 Striche vor Grün,[/font]

[attachment=78699]

[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]also zu niedrig.[/font]
[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Die Kontakte für und vom Akku sind sauber.[/font]
[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Erfahrungen woran das liegen kann?
[/font]
Schaltplan

[attachment=78700]

und Basic-Elektrokenntnisse vorhanden,
habe aber Angst mehr kaputt zu machen.
VG Axel

Drucke diesen Beitrag

Photo UHER 4400 Report Monitor / Spannung zu niedrig
Geschrieben von: aopree - Gestern, 14:18 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät - Antworten (7)

Hallo,
vielleicht kann mir hier wer einen Tipp geben.
Schließe ich das [font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Netzteil Z124 A1 mit dem roten Verbindungskabel K714
und betätige die Batt. Taste ist die Spannung ok, also im grünen Bereich.[/font]


[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]     [/font]

[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Stecke ich das Netzteil ins Gerät ist der Zeige 2 Striche vor Grün,[/font]

   

[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]also zu niedrig.[/font]
[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Die Kontakte für und vom Akku sind sauber.[/font]
[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Erfahrungen woran das liegen kann?
[/font]
Schaltplan

   

und Basic-Elektrokenntnisse vorhanden,
habe aber Angst mehr kaputt zu machen.
VG Axel

Drucke diesen Beitrag

  Maxell Band erkennen
Geschrieben von: Hasen70 - Gestern, 13:24 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät - Antworten (7)

Hallo,
ich habe in einem Konvolut von 50 Bändern etliche Maxell Bänder erstanden. Ich glaube es sind auch viele Maxell Bänder auf Revox Spulen dabei. Meine Frage ist, wie erkenne ich das. Hier mal Fotos vom Band. Die sehen im wesentlichen so aus. Einige Maxell Bänder haben auf der Rückseite fast eine Antrazit Farbe.
Grüße André 
   
   
   
   

Drucke diesen Beitrag

  Defekte Festplatte, Anbieter zur Wiederherstellung gesucht
Geschrieben von: RalfR - Gestern, 13:05 - Forum: Computer - Antworten (5)

Vielleicht war auch schon einmal jemand in dieser Situation....

Ich habe eine ältere SATA Platte von Samsung, die augescheinlich defekt ist. Sie war jetzt bei einem Anbieter, der es leider nicht hinbekomen hat, angeblich zu viele Oberfflächenfehler.

Ich möchte da aber nicht aufgeben, dazu sind zu viele wichtige Dinge auf der Platte.

Kennt jemand einen Laden, bei dem er schon einmal erfolgreich eine Platte hat wiederherstellen lassen?

Schon einmal vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  Klaviertastenkönig: SABA CR 832
Geschrieben von: PSMS - Gestern, 13:05 - Forum: Cassetten(decks) - Antworten (4)

Hallo Cassettenfreunde,

aufgrund unvernünftigen Klickens kam ich in den Besitz eines gar merkwürdigen Gerätes. Beim Durchsehen alter SABA-Kataloge war mir das Ding schon früher mal aufgefallen, ab 1974 tauchte es auf, am oberen Ende der Preisskala.

Angeln in der Bucht danach war nicht erfolgreich und ich hatte es vergesen, soo scharf war ich auch nicht drauf.

Die Tage, hopp, stolperte ich zufällig über ein Angebot, schau mal, dachte ich mir, da ist es ja. Das wundersame Zentrale Nervensystem mit seinen 'zig Verzweigungen und unergründlichen Verknüpfungen und Automatismen ließ, von mir Hauptperson zunächst unbemerkt, mein zweites Tonband-Ich (siehe Sigmund Fürth> Multiple Zwangshandlungen beim Käufer magnetischer Tonaufzeichnungsapparaturen) den Zeigefinger in Aktion treten. Da! Hatte er doch schon den Sofort-Kaufen-Button gedrückt. Ich wollte doch nur gucken!

Fügen musste ich mich, bezahlen und schweren Herzens warten, was denn da wohl kommt.

Ein Riesenkarton wurde vom DHL-Mann ins Treppenhaus gestellt, misstrauisch von Madame Gattin beäugt:
"Ey! Du hattest doch gessagt, dass...", "Ja, aber...". Ich wollte ab jetzt immer lieb sein, na gut, das Gerät erhielt Einlass.

Karton auf! Unter Abertonnen von Verpackungschips kam ein kleineralserwartetes Etwas zum Vorschein.
Loriots " Ein Klavier, ein Klavier!" ist überstrapaziert, aber in diesem Falle dachte ich sofort daran. Ein kleines Keyboard?

   

Ausgepackt, sehr kompakt und handlich, wirkt solide gemacht. 
Die Rückseite mit DIN-Buchsen versehen:

   

Typisch 70er Jahre, mit Nussbaumholzimitat an den Zargen. Zu der Zeit war ich scharf auf einen Radiorecorder, es gab die Geschmacksrichtungen Nussbaumimitat, Alu gebürstet oder, ganz neu von Philips, Military-Look. Ich fand Nussbaum gut, so war es dann auch, Philips RR 522 wurde es.
So, weiter hier:
Viele Reihentasten. Blind nicht zu bedienen (außer mit Abzählen), man hatte aber eine große Beschriftung angebracht

   

   

   

Mund auf!

   

Igitt, ist das Puppenmehl verstorbenen Gewürms?

   

Wolln wirs mal aufmachen:
Nanu? Deutsche Schlitzschrauben? Ich hatte hier, obwohl unten "made in Western Germany" draufsteht, mit einem umgelabelten Volljapaner gerechnet, und der hätte Kreuzköppe bekommen.

   

Spannung kommt auf, ein erstes Kuckuck:

   

Die Rück- oder vielmehr Unterseite lässt sich gut abnehmen:

   

Moment mal, das ist keine japanische Platine, die ist von SABA selber

   

   

Das Laufwerk an sich stammt aber aus Fernost, soweit man sehen kann.

Die Platine kann sehr servicefreundlich zur Seite geschwenkt werden:

   

Tatsache, das sind altväterliche deutsche Bauteile

   

darunter dann das japanische Laufwerk. Eine Art Hybridgerät also.

Raus mit dem Chassis aus der Oberschale. Wieder super einfach, ohne zu lösende Drähtchen oder sonstigen anhaftenden Kram:

   

Das Chassis von oben:

   

Wieder deutsch/ japanischer Mix. Die Anzeigeeinstrumente kommen mir aus Grundig TK 545/ 745 bekannt vor, die Schieberegler wohl von Fa. Preh noch usw.

Der Hammer aber der Motor, ein echter Leckerbisssen, den ich niemals erwartet hätte:

   

ein kleiner Papst-Außenläufer, der absolut geräuschlos läuft. Sehr schön!

Jetzt muss noch die Sektion Cassettenfach gereinigt werden, die Laufreifen für die Spulenteller
auch hinüber. Sonst ist alles noch gut.

   

Und jetzt:

   

   

Spielt! Sogar die kleinen Birnchen sind noch intakt. Läuft total leise.

Original waren 2 Boxen mit im Lieferumfang dabei, das Gerät hat nämlich einen eingebauten 2x 12 W Verstärker! Deswegen auch die Lautstärke-Schieberegler und die Lautsprecherbuchsen an der Rückseite.
Hier waren sie leider nicht mit dabei, aber ich schau mal, ob ich sie irgendwann mal fischen kann.
SABA schwieg sich in den Prospekten gerne über den Frequenzgang aus, laut Großhandelskatalog 1974
ist der bei diesem  Ding hier 60-12.500 Hz, also knapp am Hifi vorbei, es wurde auch nicht als Hifi-Gerät beworben oder bezeichnet. Macht nichts, ich persönlich höre das sowieso nicht mehr.
Dafür ist das Gerät kompakt, sehr solide. Die Tastenbedienung ist etwas unübersichtlich, die Tasten gehen aber butterweich und präzise, Umspulen tut es wie der Deubel.

Gruß

Peter S.

Drucke diesen Beitrag

  Bezugsband für Revox A-77 gesucht
Geschrieben von: Abyss - Gestern, 11:15 - Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät - Antworten (12)

Tausend Dank für die Aufnahme ins Forum!

Ich besitze 2 Revox A-77 MK3. Eine ist von mir vor über 30 Jahren stark verbastelt worden und soll zukünftig als Ersatzteillager dienen (funktioniert aber noch)
die 2. ist in einem sehr guten noch originalen, unangetasteten (!) Zustand.
Diese bin ich gerade am revidieren (alle Kondensatoren und Trimmer tauschen)

Nun benötige ich zum Einmessen der Maschine natürlich ein Testband.

Die gefundene Bezugsquelle "Pievox" hat mir vor 2 Tagen folgendes geantwortet:

"leider ist Herr Schmid 2023 verstorben, Sie können aber das gewünschte Messband von Herr Sittinger erwerben."

Herr Sittinger hat bisher noch nicht geantwortet...

Kennt Ihr eine Bezugsquelle für ein Bezugsband (Vorzugsweise mit 320 nW/m)???

Besten Dank im Voraus und viele Grüße,

Marian

Drucke diesen Beitrag