Dekontamination und Überholung - Telefunken M15 A "Smokers Edition"
#10
Guten Abend zusammen,

heute habe ich mir den Samstag um die Ohren geschlagen und mit der Maschine weitergemacht. Und es ist noch einiges zu tun.
Im Laufe meiner heutigen Arbeiten habe ich festgestellt, dass ich nicht um eine Komplettzerlegung samt vollem Service komme.

Für die Bandführungselemente habe ich bereits 626 ZZ Kugellager von SKF bestellt, die alten waren merklich verharzt und hatten Ihr Fett auch schon herausgedrückt.
Die Demontage gestaltete sich aufgrund der Korrosion auf den Achsen als sehr schwierig. Es musste ein Gummihammer zum Einsatz kommen um die Lager herauszutreiben...

Um die Höhe der Führungselemente zu behalten habe ich mir genau notiert wo wie viele Unterlegscheiben drunter gehören.
Vor dem Einbau der neuen Lager werde ich noch deren Höhe mit den alten Vergleichen. Man weiß ja nie...

Der Capstan samt Schwungrad lies sich nur widerwillig ausbauen, die Oberseite ist von Korrosion überzogen, eine Schraube musste ich gar aufbohren.
Nun muss ich noch herausfinden wie ich die Welle herausbekomme. Zu allem Überfluss ist eine der Madenschrauben am Hallgeber rund gedreht.

Nun zum positiven. Die Verstärkerkäfige samt Elektronik konnte ich bereits unter der Woche komplett reinigen und trocknen lassen.
Nun ging es an den Zusammenbau der vielen einzelnen Bleche, gut dass ich Fotos gemacht hatte. So ging es leicht von der Hand.

Wieder ein paar Eindrücke im Anhang.

Gruß Micha

P.S.: Da auf einen der Elektronikkarten ein Tonstudiotechnik Hilpert Logo zu sehen ist. Die Maschine stammt NICHT von Ihm.
Sondern vom gleichen Händler wie diese M5: https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=17489


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                                                               
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dekontamination und Überholung - Telefunken M15 A "Smokers Edition" - von Micha94 - 28.01.2024, 03:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste