ASC Kasettendecks - Aufzucht und Hege
#51
Zitat:cisumgolana postete
...
Da muß ich meine Empfangsbausteine prüfen, um welche es sich genau
handelt.
...
Servus,
sofern kein Typenschild auf dem Gehäuse zu finden ist, aufschrauben:

ASE6010 ist Wolfgangs Bild hier im post041, sie hat links 2 Reihen zu 6 Transistoren und drumherum 'ne Menge Widerstände ohne Kondensatoren. Außerdem einen Leistungstransistor (gegen Mitte) Typ BD136.

ASE3010 hat links nur 1 Reihe mit 6 Transistoren und drumherum 11 Widerstände und 6 Kondensatoren (s. mein Bild). KEIN Leistungstransistor.
[Bild: 11_ase3010_lakiert_eingebaut.png]

Hoffe das hilft,
Grüße,
Michael
Zitieren
#52
Hallo Michael!

Erwischt!
Ich habe zwar das Bild der Empfängerplatine veröffentlich
(und zwar hauptsächlich wegen des "RS232"-Anschlusses),
aberes ist nicht einer von meinen Bausteinen!

Aber sehr gut, daß durch Dein Bild vom ASE 3010 die Unter-
schiede mir deutlich geworden sind.

Da muß ich wohl meine Bausteine aufschrauben, um ganz
sicher zu sein, um welche Baureihe es sich handelt. Dann
gibt´s eine Rückmeldung.

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#53
Moin Michael!

So - ich habe verifiziert, welche ASE-Module bei mir
werkeln:
1x ASE6010 (mit rechteckigem Harting-Stecker) angeschlossen an AS6004S
1x ASE3010 (mit rundem DIN-Stecker) angeschlossen an AS3000
1x ASE3010 (dto.) angeschlossen an AS2000

Falsch angeschlossene ASE-Bausteine liegen damit nicht vor. Trotzdem ver-
halten sich alle 3 Bausteine gleich (wie beschrieben). 2 "ASE" sehen innen
wie neu aus. Dagegen ist das Innenleben vom 3. "ASE" ziemlich korrodiert.
Da hätte mich eine Fehlfunktion nicht verwundert.

Soll ich jetzt anfangen, die (von Dir beschriebenen) beiden Tantal-Perlen
gegen neue auswechseln? Das scheitert bereits am nicht vorhandenen ge-
eigneten Meßgerät, um die passenden Pärchen auszumessen. Ich werde
mal die TB-Freunde in meiner Nähe antriggern...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#54
Servus Wolfgang,
na prima, dann stimmen ja zumindest die Empfängertypen.

Ich würde folgendermaßen an einem angeschossenen 3010 ohne Handsendersignal:
a) in frischen (kalten) Zustand, wenn's noch geht und dann
b) nach Auftauchen des Fehlers vorgehen:
[Bild: IC1.png]
1. Prüfen der Betriebspannung direkt am IC1, Pin 1 = Masse, Pin 6 = 15V (darf 16V nicht überschreiten!!)
2. Pin 7 gegen Masse = 3,4V
3. Pin 2 gegen Masse = 2,2V
4. Pin 4 gegen Masse = 3,4V
5. Pin 5 gegen Masse = 3,4V
6. falls IC1 gesockelt: -!bei gezogenem Anschlußstecker!- IC herausziehen und an Pin 2 und 7 des Sockels mit Kapazitätsmessgerät die beiden Tantals ausmessen. Zunächst kalt, dann mit Föhn vorsichtig (nicht heiß) erwärmen und nochmal messen. IC1 wieder (ohne Beinchenverbieger) eindrücken. Empfänger wieder an das Kassettendeck,.. Anschalten.
7. Oszillatorfrequenz mit Geberoszillator vergleichen, am besten mit Längstwellenempfänger in SSB Stellung auf Schwebungsnull. Der Antennendraht braucht nur in die Nähe der Spule geführt zu werden, am Geber hälts Du die Antenne dicht unter das Gehäuse (braucht nicht ausgebaut zu werden). Diese Messung auch in kaltem und im warmen Zustand der 3010 (schätze 1 Std. angeschaltet lassen, der Geber ist ja immer kalt, da nur kurz betätigt).

Messungen mit DigitalMultimeter-10MOhm Eingangswiderstand, Vorsicht mit den Prüfspitzen: Beinchen von IC1 nicht kurzschließen!

Berichte mir dann die Meßergebnisse. Kannst mir auch mal ein Foto von der Platinenoberseite der 3010 mailen, ich hab die noch nie im Original gesehen.

Viel Erfolg,
Grüße,
Michael
Zitieren
#55
Hallo Michael!

Danke für Deine Anleitung zur Fehlersuche. Aber ich bin damit locker
überfordert! Mir fehlen Kapazitätsmeßgerät,etc - und das nötige
Hintergrundwissen. Da brauche ich kompetente Hilfe (nicht nur verbal
oder "Prosa").

Kalt/Warm? Das Verhalten aller ASE ist sofort nach dem Einschalten
so, wie ich es früher beschrieben habe. Daran ändert sich auch nach
längerm Betrieb nichts.

Ein Bild vom ASE 3010 werde ich Dir gern mailen, sobald ich wieder
einen ASE geöffnet habe (besser von beiden - dem Guten und dem
Korrodierten).

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#56
Moin, moin,

gute Nachrichten für die Nordlichter unter den ASC-Tapedeck-Besitzern.
Es hat sich gezeigt, das ein R/F-Meister in Hamburg-Rahlstedt gut mit einem AS 3000 zurecht gekommen ist, d.h. komplett fixen konnte, einschließlich des bekannten Relais-Klacker-Problems.

Wer also den Weg nach Bayern scheut, der sollte einmal hier vorsprechen:
Heinz Berlin, Ellerneck 8, 22045 Hamburg - (040) 66 15 65 (12-15 Uhr ist meist zu: Aussendienst).
Das Equipment, einschließlich Exoten wie einer Bandzug-Mess-Kassette, ist vorhanden

Übrigens sind Festpreis-Vereinbarungen möglich. Er macht auch andere Dinge, als ASC Tapedecks, bastelt zum Beispiel gerne an Röhren-Geräten.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#57
Hallo liebe ASC-Fangemeinde!

Ich habe Neuigkeiten in Sachen: "Verhalten ASC IR-FB"!

Aber zuerst möchte ich auch an dieser Stelle ganz herzlich
dem Michael (dj8ij) für sein Engagement und tatkräftige
Hilfe danken. Es ist nicht selbstverständlich, daß so selbst-
lose und schnelle Hilfe angeboten wird.

Also Michael - "Vielen, vielen Dank für die Unterstüzung!"

Nun zu den angekündigten Erkenntnissen:

Gestern fand ich Zeit, die von Michael komplett revidierten
3 ASC-IR-FB zu testen. Als erstes schloß ich an mein AS2000
den ASE3010 Baustein an. Dann legte eine Cassette so ein,
daß sich der volle Wickel rechts befand (also Anschlag). Mit
meiner MYRYAD-FB (die die ASC-Befehle "gelernt" hatte)
drückte ich die "play-Taste". Das Ergebnis fiel enttäuschend
aus! Am Verhalten (wie in Antwort "041" beschrieben) hatte
sich trotz neuer Bauteile und Abgleich nichts geändert. Auch
andere Befehle (ff, rwd) verhielten sich entsprechend. Bis
auf die "stop-Taste" war die C-Deck-Tastatur blockiert, und
der wird nach Loslassen wieder mit dem anstehenden Befehl
überschrieben. Auch weitere Test mit AS2001/AS3000 zeigten
ein gleiches Verhalten. Auf einen Versuch mit meiner AS6004S
verzichtete ich aus Frustration vorerst, da das TB z. Zt. ein-
gelagert ist.
Ihr könnt Euch meine Enttäuschung sicher nachvollziehen. Hatte
ich doch auf Besserung gehofft. Nachdem ich mir ein wenig "die
Wunden geleckt" hatte, erinnerte ich mich an Michaels Bericht,
daß bei ihm alle FB ordentlich funktionierten (vor seiner Instand-
setzung und auch danach). Und ich hatte auch nach seiner An-
leitung an allen Geräten die Steuerspannung gemessen (die in-
nerhalb der Toleranzen lag).
Wo war der Fehler zu suchen - und wo gab es Unterschiede
zwischen Michaels und meinem Testaufbau? Der Unterschied war
so offensichtlich, daß ich bisher nicht darauf gekommen war!
Michael benutzte die orginal ASC-FB-Geber.
Ich dagegen benutzte einen Fremd-FB-Geber.
Also frisch an´s Werk, einen "ASC-Backstein" aktiviert und den
Test erneut ausgeführt. Überraschung!!! ALLE FUNKTIONEN auf
FB UND C-Deck können wechselseitig fehlerfrei ausgeführt werden.
Keine Blockierung der C-Deck-Tasten - kein anstehender Befehl,
der das C-Deck traktiert - einfach wunderbar!
Nun wollte ich aber doch wissen, warum sich die IR-Geber so
unterschiedlich verhalten. Zum Glück hat einer meiner ASC-IR-
Geber einen Kontroll-LED (spätes Baumuster), sonst hätte ich
hier im Forum Euch diese Frage stellen müssen. So, meine ich,
kann ich selbst die Erklärung dafür liefern.
Bei der Betätigung der MYRYAD-FB mit Kontroll-LED (oder ande-
ren IR-FB mit K-LED) leuchtet die LED so lange auf, wie die Taste
gedrückt wird. Das ist nichts Neues. Betätige ich dagegen die
ASC-FB, so leuchtet die LED 2x im Abstand von ca. 0,1s. Es werden
m. E. hier nicht 1 Befehl, sondern 2 Befehle gesendet! Wobei der
2. Befehl m. E. dafür sorgt, daß der ASE-Empfangsbaustein wieder
intern zurückgesetzt wird (das entsprechende Relais im C-Deck hat
hat den 1. Impulsbefehl ausgeführt und der Befehl kann gelöscht
werden), damit der gegebene Befehl NICHT MEHR ANSTEHT und
die C-Deck-Tastatur blockiert.
Bei einer lernfähigen IR-FB legt man die Orginal-FB nah voreinander.
Dann wird die Fremd-FB für den Empfang EINES Befehls vorbereitet.
Dieser wird auf der Orginal-FB gesendet, und muß dann an der Fremd-
FB bestätigt/gespeichert werden. Und das ist genau der Knackpunkt!
Der Folgebefehl wird einfach ins Leere gesendet, da für die Fremd-FB
nach dem 1. Befehl der Lernvorgang abgeschlossen ist. Damit ist
eine vollständige Speicherung (Doppelbefehl) unmöglich und es kommt
zwangsläufig zu teilweisem Fehlverhalten.
Das hat ASC mal wieder sauber hinbekommen!

Da ich für eine weitere FB (und dann noch so eine klobige) keinen Platz
mehr habe, werde ich (wie bisher) mich mit der Fremd-FB (und dem
Verhalten der ASC-Geräte) begnügen. Nur werde ich, bevor ich das
Zimmer verlasse, künftig immer die "stop-Taste" auf der FB betätigen,
damit der "Wagnersche Hammer" nicht mehr zuschlagen kann...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#58
Hallo Wolfgang,

hast Du dieses verhalten mal mit einer Philips Pronto getestet? Unterschied der Prontos zu den meisten anderen FBs, sie können auch mittels "Backkanal" arbeiten. Sie lernen also auch "Folgebefehle" mit.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#59
Hallo Jürgen!

Habe ich nicht - denn die Philips PRONTO FB kenne ich nicht.
Ich habe, in Ermangelung anderer lernfähiger FB, nur der
MYRYAD-FB die Befehle "eingetrichtert". Und das war, wie ich
jetzt weiß, nur die halbe Wahrheit...

Sicher wäre es interessant, eine lernfähige FB mit sog. Backkanal
mit den ASC-Befehlen zu füttern, um dann das Zusammenspiel
zu testen. Wenn Du über alle Komponenten (FB, ASE und ASC-
Gerät) verfügst, sowie Zeit und Lust hast, dann mach´s mal.
Und berichte über Deine Erfahrungen...

Jedenfalls sind die ASC IR-Fernbedienungen nicht schlechter,
als vergleichbare, zeitgenössische Fernbedienungen anderer
Hersteller. Ich bedaure an dieser Stelle meine Fehleinschätzung
und meine falsche Beurteilung und nehme sie zurück.

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#60
Hi Wolfgang,

leider kann ich weiter dazu nichts beitragen in Ermangelung der ASC-Geräte...
Da teilweise ReVox und auch B&O mit solchem arbeitet und da funzt es, ist im Falle von ASC schon fast davon auszugehen....

Gruß
Jürgen
Zitieren
#61
Hallo Jungs,

seid dem Wochenende bin ich denn auch glücklicher Besitzer eines AS-3001, welchem das Laufwerk in seinen Funktionen Probleme bereitet....

aber seht hier....
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=4806.0
Zitieren
#62
Hallo Jürgen,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugang. Wenn es läuft ein wirklich klasse Gerät. Dein Fehler kann in der Elektronik, aber auch im Laufwerk selbst stecken. Leider geben die Servie-Unterlagen bez. Des Laufweckes nicht viel her. ASC ging/geht davon aus das man das ganze Laufwerk am Stück tauscht. Lässt sich denn eine Capstanwelle drehen? Und dreht sich dann die zweite Welle mit? (Schwachstelle Capstanriemen ).
Wer dir zu guten Kursen helfen kann ist Herr Echle aus Aschaffenburg. Mein 3000 läuft nach entsprechender Kur wieder Top.

Grüße Bernhard
Zitieren
#63
Ich habe gerade nebenan neue Bilder eingestellt..... *schnief*, es ist die berüchtigte Laufwerkskaries.....

also morgen mal Herrn Eschle näher kontaktieren..... er hat mir heute schon per Telefon einige Tips gegeben....

Gruß
Jürgen
Zitieren
#64
Moin Jürgen.

Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu dem doch ganz besonderen Stück.
Ich habe mir die Bilder angeguckt. Wo siehst du da Karies? Oder wie definierst du ihn?

Was mir aufgefallen ist, ist daß beim passiven Capstan die Magnetscheibe ab ist. Dafür backt sie, dank ihrer mmagnetischen Kräfte, an der Rückwand. Im Betrieb blockkiert es dann.

So wie ich das sehe, brauchst du die Scheibe nur wieder an die Schwungmasse anzukleben, und die Reparatur ist fertig. Axialspiel danach einstellen. Ist im Werk fast immer zu groß gewesen.

Wenn ich richtig liege, ist das der typische Fehler, hervorgerufen durch Alterung des Klebers. Am besten das gelbe, tropfende, Fäden-ziehende Pattex nehmen.
Ich wünschte mir, alle Fehler wären so einfach zu beheben.

Wenn ich zu blind bin, bitte doch hier mal gute Detailfotos des "Karies" posten.

Eigentlich sind die LW unkaputtbar, Arnulf.
Zitieren
#65
Hallo Arnulf,

mit Karies meinte ich die teils zerbröselte Magnetscheibe.

Wenn Du die Bilder anklickst (bei meinen Bildern ist dies übrigens immer so ;-) ), bekommst Du sie in höher Auflösung und kannst wesentlich mehr erkennen.

Gruß
Jürgen

PS aber Du hast insoweit Recht, die Chance durch Kleben eine Heilung zu erfahren dürfte groß sein.
Was verstehst Du unter Axialspiel und wie wird dies bei diesem Laufwerk eingestellt?
Zitieren
#66
Also, die Chance ist groß, ist gut gesagt. Das geht auf jeden Fall. Man könnte sie bei Bedarf auch recht einfach neu "bauen".
Sie ist nur dazu da, den Capstan an das hintere Lager zu ziehen, um das Spiel mit geringster Reibung zu halten. Will sagen alles, was das Ding nach hinten zieht, würde gehen. Aber wir bleiben natürlich lieber beim original-Zustand.

Alle 4 Wellen werden durch Magnetkraft an ihre hinteren Gegenlager gezogen, bzw gedrückt. So findest du außen an der Rückwand 4 Madenschrauben zum Einstellen.

Man zieht nun von vorne mal an den verschiedenen Wellen, und kann sie um ihr "Spiel" nach vorne ziehen. Bei den Capstan-Wellen sollte es bei max. 0,5 mm liegen.
Bei den Wickel-Ankern im Prinzip auch. Du must aber prüfen, ob bei eingelegter Kassette die Teller nicht an der Klappe schleifen. Außerdem ist am rechten noch der Magnetring für die Hallsensoren. Die musst du eventuell durch verbiegen mit einstellen, je nachdem.
Als Tip dazu, weil du es gerade auf hast. Die kleine Platine mit den Sensoren ist mit einer M3 Schraube fest. Tausche diese gegen eine aus einer Lüsterklemme.
Dann kannst du auch bei montierter Rückwand die Platine abnehmen, weil der kleinere Schraubenkopf jetzt an der Kante vorbei passt. Sonst must du jedesmal den ganzen Kram wieder halb zerlegen.

Ansonsten werden bei zu großem Spiel die Kontaktfedern wesentlich schneller abgenutzt. Außerdem kann auch was leicht an der Rückwand schleifen. Ich habe schon ein Laufwerk gehabt, was noch nicht viele Stunden nach "Werksaustausch" hinter sich hatte. Das war so eklatant falsch ausgespielt, daß es nur durch den recht stabilen Drehmoment bewegte, und nach Hälfte dann zu leiern anfing. Auch scheint man pauschal sagen zu können, daß alles, was bei ASC direkt gemacht wurde, schnellstens überprüft werden muß.
Geräte, die in normalen Werkstätten waren, laufen fast ewig. Die bei ASC gewarteten machen generell viel Ärger........bis man es selbst macht.

Ach ja. Sehr wichtig bei allen Schrauben am Laufwerk ist anschließend der Sicherungslack.

Viel Freude mit dem lautlosen Turbo-Spuler.
Zitieren
#67
Hi Arnulf,

ich weiß nicht ob es hier mitbekommen wurde, das AS-3001 läuft wieder und zeigt mir hier sein Können.
Danke für den Zuspruch.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#68
Hallo Jürgen.

Ich habe drüben mitgelesen. Trotzdem ich dort auch angemeldet bin, kann ich mich aber nicht einloggen.
War aber klar, daß das nur ein kleines Problemchen ist. Du hast schon "Pech" gehabt, daß du mehrere Fehler beheben musstest.
Ich gehe bei diesen Tapedecks davon aus, daß man sie mit am längsten am Leben erhalten kann, ohne daß es von speziellen Ersatzteilen abhängt.

Viel Spaß (benutze es), Arnulf.
Zitieren
#69
Hi Arnulf, schreib mir mal per PN Deinen Nick, damit ich mich mal des Problems annehmen kann....

Gruß
Jürgen
Zitieren
#70
Moin, moin,

bevor er mich wieder verläßt, wollte ich noch ein Bildchen eines "Umbaus" eines AS 3000 zeigen, der zwar nicht so aufwendig wie der von Arnulf, aber im Ergebnis, wie ich meine, ganz hübsch gelungen ist.

[Bild: ASC3000b_01k.jpg]

Die Anzeige und die Kassettenfach-Hinterleuchtung ist unter Zuhilfenahme blauer Folie eingefärbt und voll reversibel.

Einzig anstatt der güldenen Füße hätte der Bastler silberne nehmen sollen. Oder?

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#71
Ist ja interessant.

So, wie es aussieht hat die Play-Funktion auch eine grüne LED erhalten.
Kannst du noch ein Bild ohne eingelegte Cassette machen?
Das blaue Fenster sieht man zwar, aber das scheint auch flächig zu leuchten. Kann auch sein, daß die Bandwickel das verdecken.

Die Füße sind Geschmackssache. Vielleicht passte es ja so besser zu anderen Geräten.

Wer es nachmachen will. Ich hätte noch etwas solcher Folie. Die war nämlich erstaunlich schwer zu kriegen. Was man so findet, ist meist zu schwach eingefärbt.

Jetzt fehlt das Ganze noch in rot :-) .

Viele Grüße, Arnulf.
Zitieren
#72
Hallo Arnulf!

Eine wirklich sehr schöne Anleitung zum Beleuchtungseinbau der
ASC-Decks!

Von mir einen ganz herzlichen Dank für diese Bauanleitung, die Dir
sicher viel Arbeit und Zeit gekostet hat.

Ich werde in kürze einige Bilder vom Beleuchtungseinbau hier einstellen.

Gruß Ralf

[Bild: 6333560soh.jpg]
Zitieren
#73
Hallo Leute ich habe es getan.

Gruß Ralf

[Bild: 6440044czy.jpg]

[Bild: 6440045oal.jpg]

[Bild: 6440046tud.jpg]

[Bild: 6440047esh.jpg]

[Bild: 6440048hsy.jpg]

[Bild: 6440049vfm.jpg]

[Bild: 6440050omz.jpg]

[Bild: 6440053zvj.jpg]

[Bild: 6440054hgv.jpg]

[Bild: 6440426gcv.jpg]

[Bild: 6440427tcz.jpg]

[Bild: 6440428cqb.jpg]

[Bild: 6440429uuq.jpg]

[Bild: 6440430gdm.jpg]

[Bild: 6440431dsd.jpg]

[Bild: 6440432xrd.jpg]
Zitieren
#74
Hi zusammen,

Infos über die Interna der ASC Decks sind im Netz ja nicht viele zu finden, deswegen möchte ich an dieser Stelle gerne auch auf diesen Therad hinweisen, in dem vlt. noch das eine oder andere Wissenswerte zu finden ist:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=4806.0

Arnulf hatte ja mal sein ASC 3001 auf grüne Beleuchtung umgebaut. Im Detail hier nachzulesen (ab Beitrag Nummer 26 von User "araso"):
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...&pagenum=2

Da sein Deck nun bei mir steht, werde ich mich in den nächsten Wochen dran machen, das auf weiße Beleuchtung umzustricken.
Das Material für den grün Umbau wird dann wohl übrig sein, d.h.:
- 6 x LED's
- 3x Acrylglasscheiben für Laufwerksbeleuchtung, Zähler- und Aussteuerungsanzeigeneinfärbung

Falls daran jemand Interesse haben sollte, dann kann er sich gerne bei mir melden.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#75
Hallo!

Als Reaktion auf den 1. link (...new-hif-classic...) möchte ich anmerken,
daß ich noch einige Roh-Cassettenfach-Abdeckungen abzugeben hätte.
Bei Interesse bitte ´ne PM.

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#76
Hi Wolfgang,

ich weiß, ääääähm ich hatte es vermutet Wink .
Bitte meine Postings diesbezüglich im ...new-hif-classic... nicht als "hintenrum" mißverstehen. Dort war mir das Anliegen in erster Linie in die Richtung, ob es auch eine originale Abdeckung als Zubehör gab.

Evtl. komme ich in den nächsten Wochen auch nochmal auf Dein Angebot zurück, möchte aber erst noch den Beleuchtungsumbau fertig machen und dann noch eine eigene Idee bzgl. Abdeckung ausprobieren.

Nicht, daß an deiner was auszusetzen wäre (wurde ja auch von Jürgen für gut befunden), aber wegen der Optik möchte ich schauen, ob man's auch eckig machen könnte.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#77
Hallo Kuni!

Was ist schon perfekt?
Mit Sicherheit nicht meine C-Fach-Abdeckung für die ASC CR.
Es ist und bleibt eine Bastellösung.
Mir ging es darum, den Staubanfall zu verringern und die Lauf-
geräusche (vor allem beim Umspulen) zu minimieren. Gleich-
zeitig sollte der normale CC-Betrieb so wenig als möglich be-
einträchtigt werden (Lichtschranken re/li). Auch sollte das
häufige Entfernen/Aufstecken der Abdeckung möglichst keine
Spuren auf dem empfindlichen Lack hinterlassen. Und es sollte
der Kostenaufwand minimal sein.
Unglücklicherweise ist die Maßhaltigkeit der zu verschließenden
Öffnung an den ASC CR so mies, daß nahezu für jedes ASC-Deck
eine individuelle Anpassung erforderlich ist. Anders ist m. E. die
richtige Passung (leicht zu stecken und trotzdem kein "Abfall-
produkt") nicht zu erreichen.

Natürlich geht es auch eckig. Dann mußt Du die Abdeckung aus
3 Teilen zusammenkleben. Sonst müßte die Abdeckung in eine
maschinell in eine Form gespritzt werden, um scharfe Ecken zu
bekommen. Da will ich nicht wissen, was allein die Formenher-
stellung kostet. Bei der geringen Stückzahl der ASC-Decks (und
dem noch geringeren Interesse ihrer Besitzer daran) ist das m.
E. bar jeglicher Vernunft.

Die Grundidee ist von Michael ("dj8ij") und seine Ausführung war
ursprünglich auch eckig. Ich habe sie aufgegriffen und für meinen
Geschmack und eine einfache Machbarkeit modifiziert.

Warum ASC auf eine Abdeckung (serienmäßig oder optional) ver-
zichtet hat, werden wir wohl nie erfahren. Vielleicht war man der
Meinung, die vorhandene Staubschutzmaßnahme wäre ausreichend.
Oder, man wollte das CC-Handling nicht unnötig erschweren.

Viel Erfolg dabei, die CC in´s "richtige" Licht zu rücken.

Grüße
Wolfgang

PS.: Sollte es Dich nach einer IR-FB für das AS3001 gelüsten, dann
bist Du bei Michael genau richtig. Er hat eine, wie ich finde, sehr
gute und kostengünstige IR-FB entwickelt. Genaueres frage bitte
bei ihm per PM an, falls Du nach Durchlesen des zugehörigen Bei-
trags in diesem Forum noch weitere Fragen hast.
Zitieren
#78
@Kuni, ich bitte drum, wenn weiss dann Warmweiss LED´s zu nehmen, sonst bekommt das Deck einem klinischen Charakter.
Das Gruen fand ich persoehnlich aber Ok, hatte das ja selbst gesehn an Arnulfs EX ASC.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#79
Hi zusammen,

Zitat:cisumgolana postete
Natürlich geht es auch eckig. Dann mußt Du die Abdeckung aus 3 Teilen zusammenkleben.
Genau das habe ich vor. Mußte eh beim großen C bestellen und habe mir dort mal eine Scheibe 3mm Acrylglas mitbestellt. Ich weiß, das ist recht dünn um es seitlich zu verkleben, aber dickeres Material steht wieder der Optik im Weg.
Es ist einfach mal ein Versuch - der nicht mehr als schiefgehen kann ;-)

Zitat:EN1RZ postete
wenn weiss dann Warmweiss LED´s zu nehmen
Hatte ich mir auch überlegt, aber ich habe mich dann doch bewußt zu den "kalt weiß" LED's entschieden. Ich stelle mir momentan vor, daß das besser zur blau/türkis Beleuchtung der Anzeigen paßt. Zudem habe ich ggf. noch vor die Anzeigen nach Arnulf's Vorbild mit einer blauen Scheibe (anstatt grün) zu hinterlegen.
Mal schauen. Das sind alles Versuche und die machen ja bekanntlich kluch ....

Das Gruen fand ich persoehnlich aber Ok, hatte das ja selbst gesehn an Arnulfs EX ASC.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#80
Hallo Kuni!

Hast Du mal geschaut, wie groß der Abstand
zwischen Lichtschranken und Außenkanten
ist? U. U. sind 3mm Wandstärke schon grenz-
wertig.
Eine größere Klebefläche erhälts Du, wenn Du
die Einzelteile an der Klebefläche nicht stumpf
zusammenfügst, sondern sie mit einer 45°-Phase
versiehst.
Großartig "aushalten" müssen die Verklebungen
doch nichts. Du wirst die Abdeckung ja nicht
mit "Schraubstockfingern" anfassen. Ein guter,
glasklarer Cyano-Acrylat-Kleber müßte es tun.

Gruß
Wolfgang

PS.: Meine Abdeckung hat eine Wandstärke von 2mm.
Zitieren
#81
Tja, wieso 3mm ?
Es gab nix anderes beim C ;-)
Wenn's seitlich nicht paßt, auch egal.
Ich brauche die Abdeckung eigentlich eh nur, wenn das Deck nicht in Betrieb ist.
Schau'mer mal ....
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#82
Hi zusammen,

Teil 1 des ASC Umbaus - die Beleuchtung - habe ich nun abgeschlossen.
Ausnahmsweise dazu mal ein Doppelpost von hier, damit das auch hier im BMF threadtechnisch zusammenbleibt.

Die grünen Acrylglasscheiben hinter den Displays habe ich wieder ausgebaut. Somit ist das Deck farblich da wieder original (türkis blau).

Die grüne Klarsichtfolie der Kassettendurchleuchtung kam raus und wurde durch eine klar transparente ersetzt.
Dahinter sitzt noch ein Stück weißes Transparentpapier als Streuscheibe:
[Bild: normal_02_ASC_3001_Kassettendurchleuchtung_vorne.jpg]

Von hinten blieb weitestgehend alles beim Alten.
Unter dem Kästchen (innen weiß beschichtet) sitzt ein Acrylglasscheibchen, das seitlich von der LED beleuchtet wird und zur Lichtverteilung dient:
[Bild: normal_03_ASC_3001_Kassettendurchleuchtung_hinten.jpg]

Nun zur Schachtbeleuchtung:
Hier die neue Acrylglasabdeckung der oberen LED's, samt einer trüb weißen Kunststoffolie als Streuscheibe:
[Bild: normal_04_ASC_3001_Schachtbeleuchtung_Acrylglas.jpg]

[Bild: normal_05_ASC_3001_Schachtbeleuchtung_Acrylglas.jpg]

Hier die Schachtbeleuchtung zusammengebaut:
[Bild: normal_06_ASC_3001_Schachtbeleuchtung_Aufbau.jpg]

Versorgungsabzweigung mit Vorwiderstand der einzelnen LED für die Durchleuchtung (geändert auf 2,0k wegen den neuen LED's).
Die anderen 5 LED's der Schachtbeleuchtung hängen alle in Reihe ohne Vorwiderstand am zweiten Abgang.
Der Y-Abgang geht übrigens an St503 (15VDC Pin1 + 2, Kabel 2x lila) der Leistungsteilplatine, dort wo im Original auch die Kassettenfachbeleuchtung angeschlossen ist.
[Bild: normal_07_ASC_3001_Schachtbeleuchtung_Ka...eigung.jpg]

Und nun das Endergebnis:
[Bild: normal_08_ASC_3001_Schachtbeleuchtung_ohne_Kassette.jpg]

[Bild: normal_09_ASC_3001_Schachtbeleuchtung_mit_Kassette.jpg]

[Bild: normal_10_ASC_3001_Geraet_gesamt.jpg]

Stückliste:
1x Vorwiderstand 2,0k 1/4W
6x LED's rein weiß LW330A, Uf=3,2V, If=20mA, 34°, 5000mcd (Conrad Nr. 175289)
1x 3mm Acryglasscheibe klar 100 x 200mm (Conrad Nr. 530816) - der Rest ist für die noch zu machende Staubschutzabdeckung
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#83
Hi zusammen,

wollte mich nochmal bzgl. der Kassettenfachabdeckung kurz melden.
Die ist jetzt fertig und sieht so aus:

[Bild: 09_ASC3001_StaubAbd_Eingebaut_gesamt_mit_Kassette.jpg]

Die komplette Bauanleitung mit Maßzeichnung ist hier zu finden:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.p...#msg149055
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste