GX-77 fehlendes Drehmoment
#51
Hallo in die Runde

Zum Messen bin ich leider noch nicht gekommen. Aber Dank eines hilfsbereiten Forumsmitgliedes bin ich in den Besitz eines Philipsmotors gekommen und habe diesen gleich mal ausprobiert. Von den Baumaßen usw. sind beide Motoren fast gleich und können eingebaut werden. Leider dreht der Philipsmotor etwas langsamer und hat auch weniger Drehmoment. Ich habe ihn aber trotzdem mal testweise eingebaut. Nachfolgender Link zeigt wieder ein paar Bilder.

http://www.freewebtown.com/gxnetwork2/00...eite_2.htm

VG
Michael
PS: Aber jetzt nicht gleich alle GX-77 ausschlachten um den Philipsen den Spulen-Tiger in den Tank zu packen ;-)
Zitieren
#52
Hallo in die Runde
Die Suche nach dem Phatom geht weiter Big Grin

Ich habe die Schaltung noch mal durchgemessen, aber so richtig weiter bin ich auch nicht gekommen. Nach meiner Meinung funktioniert die Schaltung wenn man die Teilestufen betrachtet. Insgesamt muss aber der Wurm drinn sein.

[Bild: 2007-06-16_211406_1.jpg]

Nach wie vor bekomme ich nur 11,7 Volt am Ausgang des Netzteils beim Spulen raus. Davon liegen am Motor direkt ca. 10 Volt an. Was nach meinen Tests mit einem externen Netzgerät aber zu wenig für den Spulenmotor ist. Einen nennensweten Spannungsabfall gibt es aber nur zwischen C/E von TR7 3,2 Volt Um das zu testen habe ich TR2 der Strombegrenzung ausgelötet bzw. auch R2/3 überbrückt um ein Abfließen des Basisstroms von TR1 zu verhindern. Ohne Erfolg. Also TR 2 wieder rein. Dann habe ich den Wiederstand R1 ausgelötet und überprüft. Der hate laut Farbcode 5,6K anstatt 2,2K laut Schaltplan. Da dachte ich ok, das wird die Ursache sein, warum TR7 nicht durchgesteuert wird. Also habe ich erst 2,2K und dan sogar 1K ausprobiert. Ohne Erfolg!Der Spannungsabfall an TR7 verringerte sich gerade mal um 0,2Volt. C18 ausgelötet, was außer mehr Brummspannung nichts einbrachte.

Fazit: Die Schaltung funktioniert! Die Suche nach dem Phantom geht weiter!

Bleibt die Frage ob die angegebenen Spannungen im Schaltbild für den Leerlauf gelten. Hätte ich diese Spannungen bei Last, wäre mein Problem gelöst.

@Ulrich das Bild Oszi über den Motor habe ich gemacht, was aber sehr schwer war, da nur bei Wechselspannungseinstellung des Oszis was zu sehen war und die Zeitbasis für ein vernünfitiges Bild zu lange dauert o.ä.
[Bild: Image009.jpg][Bild: Image010.jpg][Bild: Image013.jpg]
Zitieren
#53
Hallo Michael
Mal wieder spät Nachts (und ich habe keinen Urlaub).
Ich glaube auch (von Weitem) das die Schaltung (korrekt) Funktioniert.
Die Spannungen im Schaltbild können nur für Wiedergabe gelten.
Nicht das ich glaube des es am Motor liegt, aber hier ein Erklärungsversuch was ich mit dem Messen der Motorimpulse meine (schon länger Vorbereitet nur nicht übermittelt).
Zwei Bilder als Beispiel. Gleichstrommotor 7VDC (leider nicht defekt), Leistung unbekannt ist aber von der Größe mit deinem Motor vergleichbar. Beim messen darf keine (größere) Kapazität parallel zum Motor liegen, Spannungsquelle sollte relativ Hochohmig sein (weich, um deine Worte zu Benutzen).
Ist aber bei der GX77 der Fall.
Nur der Wechselspannungsanteil über dem Motor wird gemessen.
Einstellungen des Oszis können in den Bildern abgelesen werden.
Bild 1: Motor läuft frei (ohne mechanische Belastung) bei Nennspannung, geringer Strombedarf, hohe Drehzahl.
Die negativen (nur vom Wechselspannungsanteil betrachtet, vom Gesamtpotenzial aus betrachtet immer noch Positiv!) Impulse sind die internen Schaltphasen des Motors (der Kollektoren). Hier ist ein größerer Störimpuls und ein paar kleinere zu sehen aber alles noch im normalen Bereich. Wenn jetzt deutlich mehr Störimpulse zu sehen wären würde das auf einen defekten Motor deuten.
[Bild: Motor1dfhufjhg.jpg]
Bild 2: Gleicher Motor unter mechanischer Last. Geringere Drehzahl, höhere Strom.
Die negativen Impulse sind deutlich größer. Hier ist darauf zu achten das die negativen Impulse möglichst gleichmäßig sind. Die Schaltphasen (auch im Einschaltmoment) müssen Sauber sein. Störimpulse dürfen nicht deutlich zu sehen sein.
[Bild: Motor2dfhufjhg.jpg]

Das Ganze ist natürlich vom verwendeten Motor abhängig.
Wem das ganze eine zu große Spielerei ist (oder es für Schwachsinn hält), einfach überlesen.

Eine Frage zum Schluss, macht es einen Unterschied ob der Spannungswahlschalter auf 220V oder auf 240V steht? Wie ist der Unterschied zw. Kunststoff oder Metallspullen?
Gibt es einen Einfluss des Bandmaterials?
Obwohl deine Bilder recht undeutlich sind scheint mir das Rechte irgendwie verdächtig auszusehen, kann aber an einer schlechten Triggerung liegen.
Gruß Ulrich
PS: Ich hoffe das Ganze hat dich nicht noch mehr Verwirrt.
Noch ein zusätzlicher Hinweis, Kontaktprobleme im Bereich Kollektoren – Bürsten würden schnelle und größere Störimpulse bewirken (meist Unperiodisch), Mechanische Probleme (Lager usw.) würden langsame und in der Amplitude geringere Störungen bewirken.
Zitieren
#54
Hallo Ulrich

Bei der Wiedergabe tut sich dort an der Schaltung nichts. Möglich wäre nur das die Leitung vom Punkt 17 aus noch für die Wiedergabe benutzt wird. Wo diese Leitung hingeht habe ich noch nicht verfolgt. Ich schätze aber die GX-77 nutzt dafür auch andere Netzteilbereiche. Davon gibt es 6 Stück(!)

Deine Bilder von der Motorspannung sind prima und die Erklärungen werden mir sicher helfen. Soviel Ahnung von Motoren habe ich nicht. Das werde ich mal mit meinen Messungen vergleichen. Das Triggern habe ich dem Oszi überlassen. Das ist allerdings fast so alt wie ich Big Grin. Mit deinem Oszi kann sich das nicht messen ;-) Auch habe ich laut Messung am Trafo eine Frequenz von 40 Hz Big Grin. Ich rufe nachher mal bei RWE an, damit sie die Generatoren schneller drehen lassen Big Grin Big Grin Big Grin Spaß bei Seite, hast du einen Tipp wie ich besser Triggern könnte ? Wo klemme ich den X-Eingang an.

[Bild: Image004.jpg]
Spannung vor dem Gleichrichter im Lehrlauf (5V/cm 5mS/cm) Das Treppenmuster in der Linie kommt von Foto

[Bild: Image008.jpg]
Spannung vor dem Gleichrichter beim Spulen (5V/cm 5mS/cm) Das Treppenmuster in der Linie kommt von Foto

An die primäre Seite des Trafos habe ich auch schon gedacht. Leider hat die GX-77 gegenüber dem Schaltbild keinen Spannungswahlschalter. Der viel wohl dem Sparwahn zum Opfer. Die Leitungen sind direkt vom Trafo über den Netzschalter mit der Platine verbunden. Um die Leitungen verfolgen zu können müßte ich aber den gesamten Trafo ausbauen, da die Zugänge auf der Rückseite sind. Da die Farbe einer der Leitungen Blau ist, vermute ich dass das gute Stück schon an der 240 Volt-Wicklung hängt. Aber genau sagen kann ich es nicht. Das wäre aber eine Möglichkeit, denn es sind im Laufe der Jahre irgendwann ja mal 10% mehr Spannung geworden. Gegen die Idee der falschen Wicklung spricht allerdings, das ich auf der Sekundärseite ja sogar etwas mehr als die im Schaltplan angegebene Spannung habe.

Als Bandmaterial zum Testen benutze ich ein Maxell XL-I. Die Vermutung des zu starken Bremsens ist nicht weit weg, denn die GX-77 lenkt das Band ja mehrfach um. Da kommen wenn ich jetzt nicht falsch liege 18 Reibungspunkte zusammen, die einzeln betrachtet vielleicht nicht viel ausmachen, aber in der Summe sicherlich "Kraft" kosten.

Verwirrt ??? Nein, das sicher nicht! Bitte mehr davon! Lernen hält ja bekanntlich jung !


Edit: Die Leitung von Punkt 17 geht zu den diversen Zugmagneten für Loadingroller und Bremsen.
VG
Michael
Zitieren
#55
Hallo Michael
Hier noch mal dein Bild, die Stellen die mir komisch vorkommen habe ich markiert.
[Bild: Image013-2.jpg]
Sind diese Störungen nur Einmalig oder Wiederkehrend?
Auf jeden Fall gehören die nicht dahin, an ein Triggerproblem glaube ich nicht.
Wen man Schlüsse aus deinen Messungen zieht , ist das Ergebnis das die Elektronik
(Netzteil und Steuerung der Motoren) einwandfrei arbeiten.
Bleiben nur noch die Motoren und die Mechanik incl. Bandpfad.
Gruß Ulrich
Zitieren
#56
Hallo Ulrich

Ich werde morgen nochmal versuchen ein besseres Bild und mehrere zu machen.

By the way: Was für ein Oszi benutzt du da ? Sieht ja toll aus!

VG
Michael
Zitieren
#57
Zitat:GXNet postete
By the way: Was für ein Oszi benutzt du da ? Sieht ja toll aus!
Das ist ein Hameg HM408, mittlerweile auch schon fast 20 Jahre alt.
Gruß Ulrich
Zitieren
#58
Hallo Leute,
inzwischen habe das gleiche Problem mit meiner GX77!
Seid ihr da weitergekommen oder wie ist der Stand jetzt?
Kann echt Hilfe gebrauchen.

Gruß
Muhssin
Behandle deine Tonbandmaschine wie eine Dame!
Zitieren
#59
Hallo, auch ich habe dieselben Probleme mit meiner GX-77.
Gibt es denn hier keinen, der das Problem gelöst hat?
Ist ja nun schon 2 1/2-Jahre her als ihr euch damit befasst habt. Keiner 'ne Idee???

Grüße

Wernsen
Akai GX-77 GX-630 GX-635, Pioneer RT-707 RT-909, Sony TC 765 TC 766-2, Teac X-300R, Uher Report 4400 und Telefunken M28
Zitieren
#60
Hallo Wernsen,

ich bin nach wie vor an der Sache drann. Mir kam nur ein "kleiner" Umzug dazwischen, der noch nicht ganz abgeschlossen ist. Sprich:Noch vieles ist in Kisten verpackt und einen E-Arbeitsplatz gibt es noch nicht. Letzter Stand war das Finden eines Herstellers der Wickelmotoren. Diverse Typen habe ich auch gefunden. Bleibt nur die Frage, wie aus Japan hier her bekommen, sprich Kontaktaufnahme mit Vertriebspartnern in Europa etc. Wird noch ein Weilchen dauern, aber meine GX-77er sollen ja auch irgendwann wieder Drehmoment bekommen. Falls Bestellungen anstehen, werde ich es hier bekannt geben.

VG
Michael
Zitieren
#61
Wenn Du dann auch gleich Capstanmotore für die X-2000 auch auftreiben könntest, würden sich hier sicherlich auch einige Sammelbesteller einfinden.

Dat Dingen ist doch bestimmt auch irgendwie ein billiges Zukaufteil gewesen.

Beste Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#62
Hallo,

da meine GX-77 auch dieses Problem hat möchte ich mal nachfragen, ob sich in dieser Sache etwas getan hat. Der letzte Beitrag ist ja nun fast zwei Jahre alt und mich würde interessieren ob Michael weitergekommen ist?

Viele Grüße

der tommy.
Was ich suche: Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-260, 265, 266, 267 und GX-77.
Zitieren
#63
Hallo,

ich habe jetzt auch mal das Messinstrument rausgeholt und die Spannung an den Motoren gemessen. Es sind jeweils 15V - also deutlich mehr als bei Michaels Maschine und trotzdem nicht genug, um die Spulen auch gegen Ende noch ordentlich zu bewegen.
Sollte da irgendwo noch ein anderer Bremsschuh sein???

Gruß

der tommy.
Was ich suche: Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-260, 265, 266, 267 und GX-77.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste