SG 631 - Bandzüge einstellen
#1
Will die Bandzüge gemäß Servicemanual einstellen.
Aber: Es zerreißt mir fast meine 100 p Federwaage.
Und zwar bei beiden Spulenseiten und in allen drei Funktionen (Rücklauf, Play, Vorlauf).
Da lässt sich mit den Trimmern nichts Brauchbares einstellen.
Die Sensoren an den Umlenkrollen scheinen ok.
Die Motorspannungen sind bei Play nahezu so hoch wie bei Vorlauf/Rücklauf).
Wo muss ich suchen/messen?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Mal eine Frage, hast schonmal ein Band abgespielt (Funktionstest) bevor du an den Potis gedreht hast ?

Gruß
Zitieren
#3
Nein, hatte nur die Riemen erneuert.
VG Jürgen
Zitieren
#4
Hier im Forum gibt es ja mehrere Kollegen, die mit den 630/631 'gekämpft' haben.
Mich würde interessieren, ob jemand die im SM angegebenen Werte (30p, 50p, 70p) hat einstellen können und ob die Maschine damit funktioniert.
VG Jürgen
Zitieren
#5
Verstehe nicht, warum die Motorspannungen bei Play so hoch sind.
Der Bandzug ist viel zu hoch, beide Umlenk-Sensoren stehen fest am Innenanschlag.
Mit den zugehörigen Trimmern lassen sich die Spannungen nicht weiter absenken.
Bei Vorspulen/Rückspulen wird der jeweils abwickelnde Motor deutlich abgesenkt (das wird dann noch von der gegen-EMK in negative Spannung überlagert).
Bei Play werden die Motorspannungen gegenüber den max. Spannungen bei Vorspulen/Rückspulen auch abgesenkt, also funktioniert eine Play-Steuerung der Motoren wohl.
Aber sie sind halt deutlich zu hoch...
VG Jürgen
P.S. Gelb: Linker Motor, Rot: Rechter Motor.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Spekuliere (Laien-Elektroniker) mal über der Schaltung der Motor-Ansteuerung des linken Wickelmotors (1800).
Denke 1811 ist der Eingang für Rückspulen, also linker Motor ungeregelt.
Wenn 1811 den Pegel ~0V hat, schaltet T11 (BC513) auf Masse und der schaltet T12 (BD244) und der Motor dreht Fullspeed.
1810 ist dann der Steuereingang für den geregelten Betrieb des Motors (1811 muss dabei auf >11V).
Dieser Steuereingang scheint für Vorspulen zu funktionieren, die Motorspannung ist gering für mäßigen Bandzug beim Vorspulen.
Bei Play scheint er nicht zu funktionieren, vielleicht weil er nicht die richtige Spannung bekommt.
Oder weil 1811 - bei Play - nicht die richtige Spannung hat?
Was passiert, wenn beide Eingänge (1811, 1810) aktiv wären?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
..was verstehst Du unter "aktiv"?

Bedeutet "aktiv" Spannung größer "Null" Volt?

In diesem Falle sperrt T11 und damit sperrt T12!

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#8
'Aktiv' für 1811 wären für mich ~0V.
'Aktiv' für 1810 wäre dann irgendwas zwischen 0V und 9V.
An der Basis von T9 liegen ja wegen dem Spannungsteiler R24+R25 ~10V.
Werde aber später mal messen...
VG Jürgen
Zitieren
#9
Nun bin ich ratlos, da ist ein Elektroniker gefragt...
1811 macht gar nichts.
1810 ohne Unterschied zwischen Rückspulen, Play, Vorspulen, trotzdem Unterschiede bei den Motorspannungen zwischen Spulen und Play.
VG Jürgen
P.S. Die +20V (1813) haben +19.39V.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
Hallo Jürgen,

100p sind viel zu schwach, aus Sicherheitgründen würde ich mindestens 2kg nehmen. Eine Einstellgenauigkeit auf 10p ist ausreichend.
Gruß André
Zitieren
#11
Bin ein Stück weiter...
Messe (ohne Band, bei Play) an beiden Wickelmotor-Ansteuerschaltungen (links, rechts) jeweils am 220 Ohm Widerstand.

Links ist tot, entweder der Sensor oder etwas in der Auswerte-Schaltung 1700.

Rechts wird die Spannung (220 Ohm und Motor) runtergeregelt, aber - Achtung - nur wenn ich die rechte Umlenkrolle in Richtung 1 Uhr nach schräg rechts oben außen (!) bewege. Deshalb läuft der rechte Motor auch aktuell mit nahezu Full-Power. Scheint mir so, als sei das der Sensor für die linke Seite...

Nun sehen die schwarzen Becher von außen für rechts und links gleich aus, keine Asymmetrie im Gehäuse oder bei der Befestigung.
Auch die Pinbelegung (1600) ist identisch, nicht gespiegelt.
Aber innen müssten sie doch mechanisch unterschiedlich sein, oder?

Hat evtl. jemand Bilder vom Innenleben der Sensoren, die eine Identifizierung (rechts, links) ermöglichen würden?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Ich bilde mir ein hier im Forum schon mal Bilder der Bandzuginnereien gesehen zu haben, ich kann sie nur nicht finden.
Unterscheiden müssen sie sich aber, im Manual gibt es einen linken und einen rechten Druckabnehmer.

   
   

Gruß Ulrich
Zitieren
#13
Danke Ulrich für die ET-Nummern.
Wieder einen Schritt weiter...
Aufgrund eines Beitrags hier im Forum (Danke, Roland/tg1000) habe ich einfach mal die Tantals um den OP herum auf Leiterkarte 1700 erneuert. Nun regelt der linke Bandsensor und ich kann die Bandzüge gem. SM einstellen.
Werde das auf der Leiterkarte für den rechten Sensor (1500) auch machen und dann schaun wir mal.
Der traue ich noch nicht, hatte eben mal den Eindruck, das die rechte Spule bei Play ruckelt (sieht man dann auch bei der Motorspannung).
Ansonsten läuft das Ding, nehme gerade mal eine 13er komplett auf...
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#14
Probelauf einer 13er Spule, ca. 30 min (Start mit rechts leer).
Warum sich die Motorspannungen (Gelb: links, rot: rechts) so entwickeln, ist mir nicht klar...
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#15
Hallo Jürgen,
Habe zwar von den vorhergehenden Beiträgen und dem Problem nur recht wenig verstanden, aber das hier scheint mir doch nochvollziehbar: Rechter Wickeldurchmesser steigt, also ist mehr "Saft" für gleiches Drehmoment erforderlich. Linke Seite genau umgekehrt. Dass die Steilheit hier geringer ist, könnte daran liegen, dass durch Köpfe und Umlenkung eine gleichmäßige "Grund-abbremsung" gegeben ist und somit der Abwickelmotor wenig dazu tun muss.
Wenn ichs richtig verstanden habe, ist hier alles gut ...
Grüße,
Binse
Zitieren
#16
Der Konstrukteur will konstanten Bandzug (BZ), unabhängig vom Durchmesser des Bandwickels.
Bandzug ist die Kraft, die an der Außenkante des Bandwickels 'erzeugt wird' und am Band zieht.
Das Drehmoment, welches der Motor erzeugen muss, bestimmt sich aus dieser Kraft BZ mal dem Hebelarm.
Hebelarm ist der Radius des Bandwickels, der ist am Anfang (leere Spule) klein und am Ende (volle Spule) groß.
Also muss das Drehmoment am Anfang größer sein als am Ende, wenn die Kraft BZ konstant bleiben soll.
Das Drehmoment wird hier (DC-Motor) durch den Strom durch den Motor erzeugt, im Bild angezeigt ist die Spannung.
Ich hätte erwartet, dass der rechte Motor (rot) am Anfang mit einer relativ hohen Spannung betrieben wird, die dann kontinuierlich fällt.
Umgekehrte Verhältnisse am linken Motor (gelb). 
Bin aber unsicher wie Spannung und Drehmoment bei einem DC-Motor zusammen hängen.
VG Jürgen
Zitieren
#17
Hallo Jürgen,

da bist Du irgendwie auf dem Holzweg. Der Bandzug rechts ist bei ungeregeltem Motor bei kleinem Wickel größer als bei großem Wickel. Also muß die Motorspannung bei größer werdendem Wickel ansteigen.

Gruß
Wenni
Zitieren
#18
Aber ein ungeregelter Motor hätte doch ein konstantes Drehmoment, oder?
Und Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm (= konstant).
Also wird doch die Kraft bei kleinem Hebelarm größer sein, als bei großem Hebelarm. 
(Gleiches gilt doch auch z.B. beim Lösen von Radmuttern. Wenn das Drehmoment zum Lösen der Schraube nicht reicht, verlängere ich - bei gleicher Kraft - den Hebelarm).
Wenn ich also die Kraft konstant halten will, muss ich das Drehmoment verändern.
Und zwar so, dass das Drehmoment bei kleinem Hebelarm größer sein muss, als bei großem Hebelarm.
VG Jürgen
P.S. Evtl. spielt auch die Drehzahl des Motors/der Spule eine Rolle. Die ist ja am Anfang (leere Spule) höher und wird dann immer geringer.
Zitieren
#19
Der Antrieb des Bandtellers hat mit dem Hebelarm ja erstmal nichts zu tun. Der Antrieb soll den größer werdenden Hebelarm / größer werdenden Bandwickel ausgleichen. Damit -um beim Vergleich mit dem Radmutternschlüssel zu bleiben- es Dir mit länger werdendem Hebelarm eben nicht leichter wird, die Radmutter zu lösen. Das soll immer gleich schwer gehen. Und zurück zum Tonbandgerät: Der Bandzug soll mit größer werdendem Bandwickel konstant bleiben. Und deshalb wird die Motorspannung erhöht.

Gruß
Wenni
Zitieren
#20
Der Antrieb macht das (Gegen-)Drehmoment höher um bei konstanter Kraft (Bandzug) den länger werdenden Hebelarm auszugleichen.
Ich glaube jetzt hab ich's.
VG Jürgen
Zitieren
#21
Ganau so ist es!

Gruß
Wenni
Zitieren
#22
So sieht es mit einer 26er bei 19 aus.
Die Tantals rechts sind noch nicht gewechselt.
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#23
Höher aufgelöst im AC-Modus sehen die Spannungen an den Motoren 'optimierungswürdig' aus...
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#24
Es empfiehlt sich übrigens dringend alle Lötstellen (nicht nur die eigenen) zu kontrollieren, wenn man eine Leiterkarte schon mal draußen hat (Karte 1500)...
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste