Probleme mit Hewicker-Riemen?
#51
Das es nicht optimal ist das Tonbandgerät aufs Bett zu stellen weiß ich selbst. Und das sie dann keine Luft bekommen weiß ich auch selbst. Aber ich habe sonst halt kein Platz um die Geräte aufzustellen. Mal ganz abgesehen davon werden Röhrengeräte weit aus heißer und da reißt auch kein Riemen...

Das Variocord wird nicht sehr warm... selbst wenn es auf dem Bett steht dadurch kann (eigentlich) kein Riemen reißen.....
Zitieren
#52
Hallo in die Runde,

habe diesen Thread gerade noch einmal durchgelesen. Dabei ist mir in Erinnerung gekommen, dass ich bei einer früheren Firma (bei der ich vor ca. 30 Jahren die Ehre hatte mein täglich Brot zu verdienen) ich viel in Sachen Ersatzteile für Anlagen für chemische Prozesse zu tun hatte. Hier gab es nicht wenige dieser schwarzen O-Ringe in allen möglichen Größen und Stärken. Die waren aber auf Dichtung sprich Druck bzw. Pressung getrimmt und nicht auf Zug. Man konnte sie mit etwas Kraft zum Reißen bringen. (Was sollte man auch sonst als junger Mensch mit seiner Kraft anfangen). Könnte es sein, dass uns hin und wieder Dichtungsringe anstatt Antriebsriemen unterkommen ? Nur mal so als Idee ... ? Könnte mir vorstellen das Ringe mit längstlaufenden Schweißnähten Dichtungsringe sind und mit quer verlaufenden Nähten schon eher auf Antriebsriemen hindeuten ... ???? Auch bei härteren Material sagt mir mein Bauchgefühl eher Dichtungsring.

Ist denn bekannt wo die Riemen produziert werden, ich meine hier bei uns oder in Fernost ?
VG
Michael
Zitieren
#53
Hallo zusammen,

Herr Hewicker hat sehr schnell geantwortet. Smile Obwohl heute Sonntag ist. Zur Herkunft der Riemen konnte ich leider nicht viel in Erfahrung bringen - sie stammen aus "aktueller Industrie-Produktion". Auch Herr Hewicker gab mir Recht, dass nach 2 bis 3 Jahren ein Riemen nicht reißen sollte, aber er könne das natürlich nicht ausschließen (!).

Er bot mir sogar an, einen neuen Riemen zu schicken, der einen 5 mm größeren Durchmesser hat um zu testen, ob er als Ersatz geeignet ist und wie es mit dem Langzeitverhalten aussieht. Denn wenn bei mir nur der große Hauptantriebsriemen gerissen ist, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass er zu kurz ist und deswegen zu stark belastet wird, so Hewicker.

Nun ja, ich habe ihm gleich heute abend nochmal geantwortet, dass ich schon Ersatz von der Konkurrenz erhalten habe. Big Grin Wenn sich aus unserem Gespräch sonst noch etwas Interessantes ergeben sollte, lasse ich es euch wissen. Wink
Zitieren
#54
Noch ein Nachtrag:

Um eine Lanze für die Hewicker-Ware zu brechen, möchte ich abschließend bemerken, dass seine Riemen im Vgl. zu Meyer etwas preisgünstiger sind und - wenn ich bei meinem aktuellen Riemenbeispiel bleibe - zumindest qualitativ besser erscheinen. Betonung liegt zunächst mal auf "erscheinen". Wir haben ja leider unsere Erfahrungen schon gemacht... wie bereits weiter oben nachzulesen ist.

Hewicker-Riemen haben keine Nähte und ihre Oberfläche sind matt, d.h. rauher, dadurch gibt es besseren Griff, der Riemen rutscht also nicht so leicht. Jetzt muß ich andererseits natürlich auch dagegenhalten, dass es das 1. Mal für mich war, dass ich von Herrn Meyer so einen Riemen mit Nähten erhalten habe. Ist jetzt nicht gesagt, dass alle seine Riemen so sind. Habe schon seit über 2 Jahren nichts mehr bei ihm gekauft... bis auf letzte Woche eben wieder mal.

Kurz und gut: Hewicker-Riemen sind nahtlos und griffig. (Mir persönlich ist es zudem wichtig, dass ich zu der Ersatzteile-Lieferung eine auf Papier gedruckte Rechnung bekomme. Möchte ja auch einen schriftlichen Beweis, dass ich in einem bestimmten Gerät neue Riemen eingebaut habe. Aber das nur nebenbei.)

Insofern hoffe ich, dass ich bzw. wir jetzt nicht die Hewicker-Ware in ein zu negatives Licht gerückt haben. Man bedenke, dass ich selbst nach über 2 Jahren noch kostenlosen Ersatz von ihm angeboten bekam. Wo sonst gibt es noch so einen kundenfreundlichen Service? Unterm Strich ist man dort also sehr gut aufgehoben. Smile

Liebe Grüße,
Manuel
Zitieren
#55
Mein neuer Riemen ist heute mit der Post gekommen.
Zitieren
#56
Zitat:Huubat postete
Zitat:PeZett postete
Wer diesbezüglich auf "Nummer
Sicher" gehen möchte, dem sei der Erwerb von Antriebsriemen aus
der Medizintechnik empfohlen.
Da wüßte ich gerne etwas mehr drüber, wenn Du da Informationen hast.
Hallo Bert,

hinsichtlich der Resistenz gegen wässrige Stoffe und Alkohole
halten Antriebsriemen aus der Medizintechnik schon ein wenig mehr
aus - ihre Verfügbarkeit dürfte für uns allerdings ein Problem
darstellen. Spezielle Hersteller und Lieferanten sind mir nicht gegenwärtig.

Industriell gefertigte, hochwertige Rundriemen scheint es u.a.
von diesem Hersteller zu geben:
http://www.directindustry.de/prod/habasi...46506.html

Man achte auf die Beständigkeit gegen Wasser etc. wenn man die
Produktseite mit den Rundriemen anklickt! Auf dieser
Hersteller-Seite wird auch deutlich, dass hochwertige
Flach- und Vierkantriemen gar keine Nahtstelle haben, weil sie
aus einem "Schlauch" geschnitten werden (als kleine "Scheiben" sozu-
sagen).

Dass solche Hersteller nicht in kleinen Mengen an Endverbraucher
liefern, versteht sich...
Und das ist dann auch die Krux... ...die von diesen Riementypen in
unserem "Bandmaschinen-Dunstkreis" abgesetzten
Mengen sind so gering, dass sich Chargen, die am unteren
Toleranzlevel liegen (also noch verkaufsfähig sind), sehr viel
deutlicher bemerkbar machen. Erwischt ein Grosshändler wie E.H. eine
solche Charge, könnte dies die
verkaufte Menge über mehrere Jahre hinweg betreffen. Denn schliesslich
kauft auch ein E.H. nicht unbedingt stückweise beim Hersteller.
(Zumal der Hersteller auch nicht für ein paar Dutzend Riemen
auf seine Maschinen die entsprechenden Werkzeuge aufzieht!)
Man dreht sich also hinsichtl. solcher Ersatzteile ein wenig im
Kreise und kann, wie schon erwähnt, froh sein, wenn überhaupt
"was geht".

Dass E.H. in der von Manuel und Kevin erwähnten Form geantwortet
hat, darf man ihm (E.H.) ruhig positiv auslegen. Dass er zu der
stofflichen Zusammensetzung der Riemen nicht viel sagen kann, hätte
ich auch gar nicht erwartet - auch er ist sicher froh, dass überh. "was
geht".

Dass es Kevin u. Manuel nicht bei einem Achselzucken haben bewenden
lassen, sei hier dankend erwähnt. Immerhin kann man persönlich
die Sinne für's Thema schärfen und ein Lieferant bekommt die Möglich-
keit, seinen in der Szene bekannten, guten Ruf zu erhalten und ggf.
mal beim Hersteller nachfragen, "was denn da los sei..." - was er
hoffentlich auch tut. Wink

Beste Grüße

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#57
Hallo Peter,

wenn ich mir die "Zahnriemen" so ansehe, könnte das interessant für Dual Plattenspieler sein. Es gibt einige Laufwerke, deren Pitchregler mit so einem Zahnriemen indirekt angetrieben wird. Ich bekam nämlich auch nur einen Rundriemen als Ersatz geliefert... wobei der natürlich genau so gut funktioniert, aber wer auf Originalität Wert legen sollte...

Übrigens bin ich mit Herrn Hewicker noch immer in Kontakt und ich darf wohl ohne Übertreibung sagen, dass wir gemeinsam an neuen Ersatzteilen arbeiten. Sobald es konkrete Ergebnisse gibt, werde ich euch sozusagen "exklusiv" davon berichten. Drückt die Daumen! Smile

Gruß,
Manuel
Zitieren
#58
Ohha, dann wart ich noch mit neue Riemen fuer meine Uher Kisten , in meiner Variocord werkelt mometan ein Dichtring :-( (nicht von mir eingepflanzt worden!)
Ich putze hier nur...
Zitieren
#59
Oh, ich habe das wohl mißverständlich formuliert.

An der Qualität der Gummiringe wird sich nichts ändern, jedoch wird das Sortiment für Grundig möglicherweise bald erweitert. Deshalb sprach ich von "neuen Ersatzteilen".

Wenn Du für deine Uher Variocord also einen neuen Riemen benötigst, kannst Du gleich heute noch bestellen. Big Grin Gönne deinem Schmuckstück anständige Ersatzteile. Es wird Dir dafür dankbar sein.
Zitieren
#60
Na, ein schmuckstueck isses nicht, aber der soll sein dienst machen , der Kasten. Schmuckstuecke laufen meist eh nie, stehen nur zur Decko rum und innen verfliesst der Riemen und versaut alles.
Bei mir sollen die Kisten laufen .
Ich putze hier nur...
Zitieren
#61
Nana. Big Grin Nicht so pauschalisieren. Dass bei Philips der Gummi flüssig wird, okay. Aber bei deiner Uher wird nichts flüssig.

Ich weiß natürlich nicht, inwiefern sich der "Dichtring" als Ersatzriemen eignet. Das müßte ich mir vor Ort selbst ansehen, anfassen und anhören. Aus der Ferne würde ich sowohl Dir als auch jedem anderen Hobbyfreund raten: Bitte verwendet immer passende Ersatzteile! Wink

Hewicker verlangt für den Variocord-Riemen nur EUR 7,00.
Also darüber rede ich nicht, das Geld hab ich. Big Grin
Für den einzelnen Riemen für meine N4307 hab ich bei Gummimeyer neulich EUR 10,00 bezahlt, obwohl ich das Gerät jetzt nicht sooo häufig benutze und die meiste Zeit nur rumsteht. Aber ich liebe meine Geräte und ich versuche sie immer gesund zu halten. Wie Haustiere. Big Grin

Thahaha. Spätestens an diesem Punkt merkt man selbst, dass man als Tonbandler nicht mehr ganz richtig im Kopf ist. Big Grin
Zitieren
#62
Hoehrtechnisch ist er mir nicht aufgefallen, erst durch den Blick unter der kopfleiste beim betrieb wie der am wabbeln und schlakkern ist .
hab den rausgeholt gehabt um ihn auf risse zu checken, schoen geschmeidigt weich isser, eine umlaufende naht aussen mittig (greifft seht gut beim umspulen, volle kraft),entweder haelt der jahre oder fliegt jeden moment wegen der schlabberei.
Wie gesagt, Ersatz muss her auf dauer.
Wer ist schon richtig kopf? makken haben wa alle :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
#63
Heut ist es pasiert , der Dichtring meinte auf einmal 2 Enden haben zu muessen :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
#64
Hallo Ralf,

wenn Du die "Wurscht" mal ordentlich in die Länge ziehst, müssten sich auf der gesamten Länge in fast regelmäßigen Abständen umlaufende Risse zeigen und die Rest-Elastizität ist relativ klein?

Wenn dem so ist, wurde - wie schon vermutet - mit Sicherheit ein Billig-O-Ring als Riemen missbraucht.

Gruß Bernd

Zitieren
#65
Nun ist der Begriff Polyurethan bereits im Zusammenhang mit Antriebsrollen in diesem Threat gefallen.

Es gibt Rund-, Keil-, Zahn- und Flachriemen aus diesem Kunststoff, die überall in der Fördertechnik eingesetzt werden. Die Rundriemen kann man ab 1,5mm meist als Meterware kaufen. Sie gibt es in verschiedenen Shore-Härten (Dehnbarkeit) sowohl mit glatter als auch mit rauher Oberfläche. Ich habe mir für meine kleine Drehbank Emco Unimat SL vor 6 Monaten aus USA einen Satz kommen lassen, der bestens funktioniert. Mein Anbieter als auch viele andere geben für diese Riemen eine lebenslange Garantie. Hierzu kann ich allerdings nichts sagen, da ich noch nicht tot bin. Gegebenenfalls könnte einer meiner Enkel in ca 60 Jahren Stellung nehmen.
In Deutschland gibt es verschiedene Anbieter, die diese Riemen in der Regel als Meterware in großen Gebinden liefern. Dazu gibt es einfache (aber teure) Gerätschaften, die das Selbstkonfektionieren ermöglichen. Es geht wohl auch mit einer ruhigen Hand einem Feuerzeug und einem Nagelclips (weil halbrund).

Hat jemand Riemen aus Polyurthan im Einsatz?
Wenn ja welche Erfahrungen?

Da ich mich im Wesentlichen mit Uher Reports beschäftige, die mit Rundriemen laufen (im Original allerdings Dreiecks-, nicht Keilriemen) wollte ich mir diese in Bälde zulegen, allerdings sind mir Mindestabnahmemengen von 200m für 1,5mm oder 100m für 4mm etwas viel.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#66
In der Zwischenzeit sind bei mir die ersten Warenmuster von "Hewicker" eingetroffen. Zwar ist mir nicht bekannt, ob die neuen Antriebsriemen aus Polyurethan sind, aber sie kommen von ihren Laufeigenschaften sehr nahe an die original Grundig-Qualität heran.

Ob die Neuware nun auch wieder ca. 35 bis 40 Jahre lang hält, kann ich zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht sagen. Das kann wohl niemand.
Zitieren
#67
Hallo Manuel,

zumindest bei den von mir durchforsteten Angeboten der PU-Riemen-Anbieter liegen die Rundriemen immer farbig vor, da diese jeweils mit einem Shorehärtegrad (Dehnbarkeit) korrelieren.

Da wohl noch niemand in den TBs solche Riemen im Einsatz hatte, werde ich mir Meterware besorgen, händisch zusammenschweißen und dann auf der Drehbank mit definiertem Zug einem Härtetest unterziehen.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#68
Hallo Frank,

habe ich das richtig verstanden, dass für die Riemen aus Polyurethan eine lebenslange Garantie angeboten wird? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, weil sich dieser Stoff nach ca. 15 Jahren ändert. Ob Schaumstoffe oder Bindelack bei Tonbändern - das eine wird bröselig, das andere klebrig und bröselig zugleich.

Bei den flüssigen Philips-Riemen gewinne ich langsam auch den Eindruck, es könnte Polyurethan mit im Spiel sein. Unser eigenes Gerät von 1971 hatte ab Mitte/Ende der Achtziger schlaffe Riemen. Das paßt: 1971 + 15 = 1986. Zudem riechen die Philipsgummis ähnlich wie Tonbänder von 3M/Scotch. Sollte meine Vermutung zutreffend sein, hätten wir genug Erfahrungen mit Riemen aus Polyurethan im Einsatz.

Dann würde ich sagen: Bevor wir uns womöglich Riemenmatsch in unsere Geräte einbauen, wäre es mir lieber, die Gummis würden "nur" rissig werden.

Gruß,
Manuel
Zitieren
#69
Hallo Manuel,
wie in 064 bereits gesagt, war ich auf der Suche nach Antriebsriemen für eine Kleindrehmaschine, da die von mir erworbenen Gummiriemen teilweise relativ schnell den Geist aufgaben. Ausgehend von der Tatsache, daß bei Drehmaschinen höchste Zugkräfte auf die Antriebsriemen wirken, habe ich mich dann "reingewühlt" und bin zuerst auf Anbieter in den USA gestoßen. Von dort bezogen, halten die Riemen bei starkem Einsatz seit mehr als 6 Monaten, ohne daß Gebrauchsspuren oder gar Risse zu sehen sind.
Parallel dazu habe ich in Köln im Fachgeschäft "Gummi Grün" unter Angabe des Verwendungszweckes "Tonbandgerät" Riemen für meine Reports in den richtigen Maßen erworben. Davon sind bereits einige gerissen. Ob es sich letztlich um Dichtungsgummis handelt, kann ich nicht beurteilen.

Die Anbieter in USA argumentieren mit höchsten Standzeiten bei großer Belastung für ihre Urethane belts:

e..y Anbieter knifemaker229 schreibt:
This set of belts are made from the finest quality industrial urethane belting material that can be found. I have used urethane belts for years and would use no other kind. I guarantee the belts and I also guarantee that you will be satisfied with the quality and long life. How long a life I don't know because I have never worn one out or had to replace one that was.

e..y Anbieter tomstoolstore schreibt:
Ours have a lifetime belt warranty no questions asked.

In Deutschland gibt es viele Industriebetriebe, die dieses Material in der Fördertechnik einsetzen:

Folgende Aussagen zum Werkstoff TPU lassen sich bei allen, auch unabhängigen Bewertungen herauslesen:

Flexibilität in einem weiten Temperaturbereich
hohe Verschleißfestigkeit
Knick- und Reißfestigkeit (hoher Einreiß- und Weiterreißwiderstand)
gutes Rückstellvermögen
gute dynamische Belastbarkeit
Hydrolyse- und Mikrobenresistenz (bei den Polyether-Typen und bei modifizierten Polyester-Typen)
gute bis sehr gute Witterungsbeständigkeit
Öl-, Fett- und Lösungsmittelbeständigkeit

Im Gegensatz dazu steht eine Aussage zu Schlauchbooten bei Wikipedia:
"Allerdings lässt sich Polyurethan nur schwer verarbeiten, kaum reparieren und altert sowohl durch thermische, als auch durch mechanische Beanspruchung. Ein aus diesem Material gefertigtes Schlauchboot hält auch bei pfleglicher Behandlung nur etwa 15 Jahre. Ein neuer Schlauch schlägt dann oft mit etwa der Hälfte des Neupreises des ohnehin schon recht teuren Bootes zu Buche."

Dem widerspricht nun wieder der IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.:
"Neben der hohen Dämmleistung zählen auch die ausgezeichnete Beständigkeit und Langlebigkeit zu den wichtigsten Argumenten, sich für Polyurethan-Dämmstoffe zu entscheiden. Sie dämmen, solange das Gebäude steht – 50 Jahre und mehr."

Den ultimativen Test für PU-Werkstoffe mit abschließender Aussage im www:
"Letztere werden in Deutschland vor allem aus Polyurethanen hergestellt. Dabei handelt es sich um miteinander verwandte Kunststoffe, die sich in Form von Kondomen vor allem durch ihre hohe Reißfestigkeit und Undurchlässigkeit gegenüber Sp.... und Viren auszeichnen. Zudem sind sie vollkommen geruchslos und physiologisch unbedenklich. Und das Beste: Mittlerweile wird mit Materialstärken von teils nur noch 0,02 Millimetern gearbeitet, wodurch diese latexfreien Gummis sogar gefühlsechter sind als herkömmliche Kondome."

Für mich heißt dies: Ich kann mit meinen Reports 15 Jahre schwimmen, sie an die Wand nageln und mit ins Bett nehmen. Vor Viren braucht die kleinen süßen Dinger auch keine Angst mehr zu haben. WAS will man mehr !

Spaß beiseite, ich werde meinem Gedanken folgen, mir ein paar Meter PU-Riemen verschiedener Stärke besorgen, sie als Endlosriemen zusammenschweißen und dann einem Härtetest in einem Versuchsaufbau unterziehen.

Probleme macht vielleicht die Tatsache, daß Antriebsräder je nach Riemenquerschnitt eine Mindestgröße haben müssen. Von Auflösungserscheinungen bei Riemen habe ich übrigens nirgendwo gelesen.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#70
Hallo Manuel,
noch eine Anmerkung.

Ich habe natürlich auch die verschiedenen Berichte und Theads bzgl. der Probleme bei älterem Tonbandmaterial gelesen. Da es sich bei den unter dem Begriff PU subsumierten Stoffen um viele unterschiedliche Elastomere mit unterschiedlichen Eigenschaften handelt, bin ich guter Hoffnung, daß es für unsere Bedürfnissen auch das richtige Material gibt.
Learning by doing

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#71
Hallo Frank,

vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.

Wann immer ich gewisse Zusammenhänge erkennen kann im Sinne "15 Jahre Haltbarkeit" + "Hydrolyse" + "Wärme" und "mechanische Beanspruchung" in Verbindung mit Polyurethan, kann ich dies alles durch eigene Erfahrungen mit diversen Antriebsriemen und/oder Tonbandsorten und/oder Schaumstoffen bestätigen. Jedoch gibt es so viele unterschiedliche Kunststoffe auf Polyurethanbasis, dass man letztendlich wieder mal genau so schlau ist, wie vorher, wenn man nicht weiß, aus welchen Zutaten bzw. aus welcher Mischung ganz genau der neue Antriebsriemen nun besteht. Erst wenn Materialzerfall zu beobachten ist, weiß man es natürlich.

Wenn wir es schaffen könnten, ganz bewußt im Voraus das "richtige Material" zu erhalten, wäre das ein großer Schritt. Aber solange sich die Hersteller oder besser gesagt die Händler der Ersatzriemen darüber ausschweigen, kann ich auch nur "hoffen". Versuch und Irrtum, trial and error, learning by doing wie Du schon ganz richtig sagst, das mache ich auch schon jahrelang. Big Grin Hat Philips ja auch getan. Sie haben die Matschgummis damals ab 1967 schließlich nicht eingebaut, um uns 20 Jahre später zu ärgern. Es war einfach ein Material, das sehr gute Eigenschaften mit sich brachte... als es neu war.

Die mittlerweile bedenklichen Bandtypen von 3M/Scotch gehörten seinerzeit zu den höherpreisigen Produkten und ausgerechnet sie stellen sich nun als nicht langzeitstabil heraus. Hätte Grundig das im Voraus gewußt - er hätte bestimmt nicht ab 1969 der alt ehrwürdigen BASF den Rücken gekehrt. Obwohl auch hier im selben Jahr die LH-Bänder mit dem Duft eines altes Ziegenbocks auf den Markt kamen, was eindeutig auf Polyurethan schließen läst. Jedoch sind diese Bänder nicht klebrig, wie bei Scotch - obwohl beide Polyurethan enthalten, ist ihr Zerfallsverhalten nach über 40 Jahren unterschiedlich. Allein dieses Beispiel zeigt die Komplexibilität dieses Themas.

Gruß,
Manuel
Zitieren
#72
Hallo Manuel,
noch eine Anmerkung:

Du schreibst in 67 von riechenden Riemen. Ich vermute, Du meinst den Geruch nach Essig, der mich an einen Kunststoff erinnert, der häufig im körpernahen Einsatz als "Jelly" ist und heute als möglicherweise krebserregend gilt. Ich glaube, dabei handelt es sich um Polyaethylene nicht um -urethane.

Die mir vorliegenden PU-Riemen aus Amerika sind übrigens bei weitem nicht so dehnbar wie Gummiriemen. Deutsche PU-Anbieter sehen eine Vorspannung von max. 8% vor. Sie sind relativ hart. Ich glaube nicht, daß ich die im Bild gezeigten blauen, auch nicht mit geringerem Durchschnitt in TBs einsetzten kann. also muss ich nach weicheren Ausschau halten.

Die PUs riechen überhaupt nicht.

Bild der Riemen nach mehr als 6 Monaten auf einer Kleindrehbank:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...427058.jpg

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#73
Hallo Frank,

vielen Dank, dass Du darauf nochmal zurückkommst.

Die aktuell produzierten Riemen von Hewicker duften so gut wie überhaupt nicht. Nur wenn man mit der Nase den Riemen fast berührt, läßt sich ein ganz leichter, süßlicher Duft erahnen. Ich denke, wer z.B. Raucher ist, wird das gar nicht mehr erriechen können - ich als Nichtraucher habe noch einen ausgeprägten Geschmacks- und Geruchssinn.

Von Härte und Dehnbarkeit sind ihre Eigenschaften fast so, wie vor rund 40 Jahren bei Grundig. Viel Unterschied gibt es nicht. Mir kommen sie geringfügig härter vor, was aber daran liegen mag, dass sie eben nagelneu sind und nicht über 40 Jahre alt.

Die blauen Ringe auf deinem Bild haben alle eine sichtbare "Schweißstelle". Solange es keine spür-/fühlbaren Unebenheiten gibt, wären sie theoretisch als Ersatzteile für Tonbandgeräte denkbar, aber wenn die nötige Dehnbarkeit auch noch fehlt, dann wohl eher nicht.

Gruß,
Manuel
Zitieren
#74
Der im vergangenen März ausgetauschte Riemen ist wieder schlapp!

Ich habe dafür keine Erklärung. Die Riemen in den anderen Decks laufen. Und dieses Deck war wenn, dann quasi im "Leerlauf", weil auf Aufnahme-Pause durchgeschleift wurde...

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#75
Auch in diesem Teac CX400 ist der vor knapp zwei Jahren eingebaute Riemen wieder schlapp. Und das obwohl das Gerät seither keine 100 Stunden gelaufen ist. Ob bei diesem Gerät die Dachbodenhaltung das Problem (mit) verursacht?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#76
Und diese Riemen hattest Du damals von Herrn Hewicker bezogen?
Zitieren
#77
Ja.
Hewicker ist derzeit die einzige Quelle, über die ich Riemen beziehe.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#78
Hmm... interessant. Und die Riemen sind bei Dir gerissen, oder nur ausgeleiert?

Hast Du dich mit ihm schon deswegen in Verbindung gesetzt? Ich denke, er sollte erfahren, wie sich seine Ware in der Praxis bewährt.
Zitieren
#79
Nur ausgeleiert.

Was ich vor allem deshalb seltsam finde, weil sowohl das Yamaha als auch das Teac-Deck nahezu nicht gelaufen sind.

In einem Deck, dass seit Ende 2009 mit neuem Riemen arbeitet und dabei durchaus deutlich in Betrieb ist, gibt es bis dato noch keine Probleme.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#80
Die Originalriemen können auch mit der Zeit ausleiern. Habe ich schon öfter erlebt. Wenn man jetzt in der Gegenwart neue Riemen kauft mit exakt den selben Maßen wie der original Riemen, schafft man sich dieses Problem automatisch wieder. Im ungünstigsten Fall macht es sich innerhalb weniger Jahre schon bemerkbar, so wie bei Dir.

Darum:
Wenn ich neue Riemen in Kassettendecks einbaue, nehme ich grundsätzlich etwas zu kleine Riemen. Ist von Gerät zu Gerät verschieden, um wie viel kleiner genau. Kommt z.B. darauf an, ob es ein Flachriemen ist, der nur die Schwungmasse antreiben soll und wenn über diese Schwungmasse keine weiteren Laufwerksfunktionen angetrieben werden, die zusätzlich gute Kraftübertragung erfordern. Oder ob es Kantriemen sind. Oder für was konkret ich halt den Riemen brauche. Ein reiner Zählwerksriemen beispielsweise kann getrost die original Maße haben. Wenn er mit der Zeit etwas nachlässt, reicht es meist trotzdem, dass das Zählwerk noch angetrieben wird.
Zitieren
#81
Zitat:Manuel postete
... Wenn man jetzt in der Gegenwart neue Riemen kauft mit exakt den selben Maßen wie der original Riemen, schafft man sich dieses Problem automatisch wieder. ....
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dass man den Ersatzriemen nicht
nach dem Abmaß des ausgeleierten Altriemens kaufen kann, ist wohl
logisch. Aber das ungelängte Originalmaß (= Werksangabe) sollte schon
i.O. sein. Wenn hier Neuware nach kurzer Zeit wieder deutlich gelängt ist,
stimmt entweder das Maß des Ersatzriemens nicht oder die Charge, aus
der der Riemen stammt, taugt nichts.
Riemen grundsätzlich kleiner als das Originalmaß (=Werksangabe) zu kaufen,
ist m.E. übrigens nicht unbedingt zielführend, wenn man es übertreibt.
Der zu knappe Riemen überdehnt u.U. schon bei der Montage. Desweiteren
ist im Extremfall der Zug auf den Wellenachsen und den Lagern ungesund
hoch (jedenfalls auf Dauer). Aber ein paar mm Soll-Unterschreitung bringen
den Antrieb sicher nicht um.

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#82
Hallo Peter,

man schafft sich dieses Problem automatisch deshalb wieder, weil es scheint, dass die Gummiringe aus der Gegenwart nicht so lange halten, wie die Originalriemen. Diesen Faktor gilt es mit Fingerspitzengefühl auzugleichen.

Übertreiben sollte man es nicht, da hast Du völlig Recht. Aber das setze ich voraus bei jemandem, der schon jahrelang Erfahrung mit der Reparatur von Kassettengeräten hat. Die Abweichung der original Maße sollte nur gerade so viel betragen, dass der neue Gummi mit nachlassender Spannkraft in ein oder zwei Jahren immer noch seinen Zweck erfüllt.

Manchmal rutschen die Riemen einfach nur durch, haben keinen Griff. Dies ist meist auf verschmutzte Riemenlaufflächen zurückzuführen. Die gründliche Reinigung vor Einbau eines neuen Riemens setze ich genau so voraus. Wink

Gruß,
Manuel
Zitieren
#83
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, den Riemen einer TEAC X-2000R zu tauschen. Hatte dazu einen Ersatz bei Hewicker bestellt, Lieferung erfolgte prompt, Preis: 9,35 €.

Beim Versuch, diesen aufzuziehen, kam mit das ganze spanisch vor: Der Riemen saß schon ohne Motor recht stramm auf den Tonwellenschwungmassen. Wenn dann noch der Motor dazu kam, dehnte sich der Riemen bereits merklich, erkennbar am Hewicker Schriftzug. Auch schien mir die Dicke nicht mit dem alten Exemplar übereinzustimmen.

Ich habe heute einen Orginalriemen von Triplex (29,52 € Rolleyes) erhalten.

Hier einmal die Maße zum Vergleich (Länge, Breite, Dicke):


TEAC Original

L = 43 cm (ca. 17 inch)
B = 7,87 mm
D = 0,77 mm



Hewicker

L = 40,8 cm
B = 7,87 mm
D = 0,74 mm


Die Länge des TEAC Riemens findet man übrigens auch in einschlägigen TEAC Foren. Morgen wird montiert Big Grin.

Gruß
Jürgen

EDIT: Schraipfela
Zitieren
#84
Jürgen, hast du Herrn Hewicker darauf hingewiesen?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#85
Hallo Niels,

bisher noch nicht. Mache ich aber bei der Rücksendung des Riemens.

Gruß
Jürgen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste