07.02.2008, 09:54
@Nikoma:
Um zum Ursprung des Threads zurückzukommen:
Bei meinem Gx95 stehen die Anzeigen für Level und Bias bei der eingebauten "CAL" - Prozedur normalereise vollkommen ruhig. Auch die Phase bei Aufnahme ist zwar 90 Grad und bewegt sich im nur im üblichen Maß wie ich es von Bandmaschinen auch gewohnt bin.
Nachdem ich nun das Laufwerk ausgebaut habe zur Vorbereitung des Tausches der Gummiteile habe ich im ausgebauten Zustand die Köpfe wieder angesteckt um zu sehen was sich so tut.
Dabei habe ich bemerkt das im "CAL" Betrieb die Pegelanzeigen stark schwanken.
Abhilfe: Metallrahmen des Laufwerks leitend mit Metallrahmen des Decks über Laborstrippe verbinden. --> "Massendefekt" bei schlechter Masse schlagen Störungen der Motoransteuerung auf die Köpfe durch was man auch beim genaueren Hinhören mit Kopfhörer als leises Knistern hört.
Knistern und Knacken hat ja hohe Frequenzanteile --> Störung der Messung Pegel und Bias.
Wie sich das ganze sich auf das Oszibild auswirkt hab aus Zeitmangel nicht überprüfen können.
Liegt vielleicht bei Dir auch im zusammengebauten Zustand ein Fall von "Eigenstörungen" durch schlechte Massen und dadurch bedingte Sörkopplung Motorteil --> Analogteil vor?
Dies könnte vielleicht eine Erklärung für die scheinbaren Widersprüche von "zugleich" stabilen und instabilen Werten sein?
liebe Grüße
Gunter
Um zum Ursprung des Threads zurückzukommen:
Bei meinem Gx95 stehen die Anzeigen für Level und Bias bei der eingebauten "CAL" - Prozedur normalereise vollkommen ruhig. Auch die Phase bei Aufnahme ist zwar 90 Grad und bewegt sich im nur im üblichen Maß wie ich es von Bandmaschinen auch gewohnt bin.
Nachdem ich nun das Laufwerk ausgebaut habe zur Vorbereitung des Tausches der Gummiteile habe ich im ausgebauten Zustand die Köpfe wieder angesteckt um zu sehen was sich so tut.
Dabei habe ich bemerkt das im "CAL" Betrieb die Pegelanzeigen stark schwanken.
Abhilfe: Metallrahmen des Laufwerks leitend mit Metallrahmen des Decks über Laborstrippe verbinden. --> "Massendefekt" bei schlechter Masse schlagen Störungen der Motoransteuerung auf die Köpfe durch was man auch beim genaueren Hinhören mit Kopfhörer als leises Knistern hört.
Knistern und Knacken hat ja hohe Frequenzanteile --> Störung der Messung Pegel und Bias.
Wie sich das ganze sich auf das Oszibild auswirkt hab aus Zeitmangel nicht überprüfen können.
Liegt vielleicht bei Dir auch im zusammengebauten Zustand ein Fall von "Eigenstörungen" durch schlechte Massen und dadurch bedingte Sörkopplung Motorteil --> Analogteil vor?
Dies könnte vielleicht eine Erklärung für die scheinbaren Widersprüche von "zugleich" stabilen und instabilen Werten sein?
liebe Grüße
Gunter