Cassetten-Schätze, Teil 1
Zitat:Araso postete
Ich wollte nur zeigen, daß bei Demo-Kassetten gleicher Art nicht das gleiche drauf sein muß.
Na siehst Du ... das war mir nicht aufgefallen ;-)
Gruß
Michael

Zitieren
Die Daimon Reinigungskassette macht die Daimon-Reihe wohl komplett

[Bild: ddd001.jpg]

Die Phillips (Post. 259) als 90er von innen......und von außen

[Bild: ddd005.jpg]

Weltfunk in rot-gelb

[Bild: ddd010.jpg]

Magna Chromdioxid 60 nochmal anders

[Bild: ddd019.jpg]

Die Maxmel taugt eher nicht zur Markenpiraterie. Die Kassette kommt einem irgendwie bekannt vor. (siehe Post. 203)

[Bild: ddd020.jpg]

"Crescendo" assembled in Mexico / USA Components
Zitieren
Zitat:Araso postete
[Bild: ddd010.jpg]

Magna Chromdioxid 60 nochmal anders
Das ist der Vorgänger der hier bereits gezeigten Magna Chromdioxid.
Ein von mir früher viel gekauftes Produkt, weil sie gut und trotzdem recht preiswert war.
Gruß
Michael

Zitieren
Moin, moin.

[Bild: roteAgfa60018.jpg]

Hier eine rot-orange Agfa C-60 zur 120er aus (026).

[Bild: AgfaSuperferrodynamic013.jpg]

Diese AGFA war auch nicht schlecht. Typ I.

[Bild: roteLHBasf.jpg]

Die hatten wir auch noch nicht.

[Bild: ChromiumDioxide001.jpg]

Meine erste Typ II Kassette ca. 1977. Die erste von BASF ?

[Bild: Fliptape.jpg]

Noch ein Fliptape (078). Die Schrift ist "neonmäßig", der Balken ist dunkel-lila.

[Bild: Memorex.jpg]

Noch ein "oxidierter Mr.X"
Zitieren
Zitat:Araso postete


[Bild: Memorex.jpg]

Noch ein "oxidierter Mr.X"
Die beiden gehören aber nicht zusammen .... da liegen 10 Jahre zwischen
Gruß
Michael

Zitieren
Nu´noch was.

[Bild: Grundig007.jpg]
[Bild: Grundig008.jpg]

"High Energy Studio-Cassette Kobalt-aktiviert". Frühes High-Tech ? Nein, billigstes Typ I Band,

Diese Kassette hatten wir schon in (038). Dort aber ohne Hülle im schlechten Zustand. Sowas ist, finde ich, keine Doppelung, sondern eine Vervollständigung.
Ich würde vorschlagen, daß man solche Bilder mit dem Verweis auf das Post. dann einstellt. So kann man das Inhaltsverzeichnis anpassen. Wenn es geht, könnte auch der Ersteller des jeweiligen Postings die "schlechte" Version löschen.
Zitieren
@ Donzerge.
Du meinst Hülle und Inhalt passen nicht? Hatte sie so bekommen.

Lösch ich das jetzt, weil es falsch ist, oder soll ich die Kasette nochmal o. Hülle einstellen? Was sagt ihr?
Zitieren
Zitat:Araso postete
@ Donzerge.
Du meinst Hülle und Inhalt passen nicht? Hatte sie so bekommen.

Lösch ich das jetzt, weil es falsch ist, oder soll ich die Kasette nochmal o. Hülle einstellen? Was sagt ihr?
ich korrigiere das eben ;-)

[Bild: DSCI0097.jpg]
Gruß
Michael

Zitieren
ich muß nochmal ein paar seltenere Exemplare beisteuern:

[Bild: DSCI00988.jpg]



Die Crown wurde mit einer völlig anderen Optik schon im Posting 200 vorgestellt.

PS: Ja, ich weiß ... ich neige zu großen Bildern ;-)
Gruß
Michael

Zitieren
Nichts gegen große Bilder, wenn sie denn lang statt breit wären. Es nervt doch sehr. Is nich bös gemeint, aber wenn man den Fred andauernd durchsucht, ist es anstrengend. So daß war eigentlich nicht der Grund zu schreiben.
Die abgebildete Crown habe ich auch exact so gerade in der Röhre. Entweder paßt in (200) der Inhalt nicht, oder: siehe die labbrigen, wie schlecht kopierten Regenbogenfarben entlarven das als frühe Markenpiraterie (auf dem asiatischen Markt immer lohnenswert) bzw. es könnte auch das "es kann nichts weiter gespart werden, dann stirbt die Produktion" - Modell sein.

Schoin Sünndach noch.
Zitieren
[Bild: c07.jpg]

Samsung.

[Bild: c09.jpg]

Rotel.

[Bild: c08.jpg]

Gute Qualität von Magna. Leider ohne Hülle.
Zitieren
immer mal was neues ... die Rotel sehe ich jetzt zum ersten mal
Gruß
Michael

Zitieren
Donzerge, ich weiß nicht, ob diese Cassette von dem Verstärker-Bauer Rotel stammt. Vermutlich jedoch nicht. Das Logo ist ein anderes.

Sie wurde mir aus Asien mitgebracht, wo sie auf einem Markt gehandelt wurde. Von dem selben Händler stammen auch die Maxon's.

Alle meine hier gezeigten Cassetten sind nicht verkäuflich oder eintauschbar!!
Zitieren
Nun will ich auch noch einen "Umzugsfund" zeigen.
Dürfte bekannt sein . Zustand 1 - unbespielt

Gruß Bent

https://tonbandforum.de/bildupload/IMG_3052.jpg
Zitieren
Diese ist aus Polen
[Bild: c10.jpg]

[Bild: c11.jpg]
Zitieren
Zitat:Kirunavaara postete
Mark II: Hat jemand von Euch schonmal eine real existierende Ferrochrom gesehen? Sie wurde bei den älteren Versionen immer brav auf der Innenseite des Covers unter "Wir führen auch..." aufgelistet, aber begegnet ist mir nie eine. Das heißt, doch, eine halbe sozusagen, und zwar fälschlicherweise als Superchrom gelabelt, mit FeCr-Band (sieht schwer nach BASF aus), Hongkong-Gehäuse und vor allem ohne Typ-II-Öffnungen für die Bandsortenerkennung. Deshalb glaube ich nicht, daß das Band dort nachträglich reingebastelt wurde.
.... ich habe heute eine "Studio Quality Professional Ferro Tape" bekommen, die ich vorher nicht kannte.


[Bild: m2.jpg]


Und die Superchrom habe ich seit heute auch in 2 Varianten. Einmal mit glänzemndem "Mark II" Logo und einmal mit matt augedrucktem.
Gruß
Michael

Zitieren
hallo,
also ein paar schöne cassetten hätte ich da auch noch anzubieten...

aber nicht zum verkaufen...

[Bild: p1010006bn4.jpg]
[Bild: p1010003do5.jpg]
[Bild: p1010001zl1.jpg]
WWW,schallplattendarmstadt.de
Zitieren
man beachte den unterschied bei den beiden tdks...

gruß
harry
WWW,schallplattendarmstadt.de
Zitieren
Hallo Harry.

Erzähl doch mal was zum oberen Bild.
Sind das Bastel Bausätze mit verschieden farbigen Spulen ?
Welche der darunter ergeben sich? Die silbernen mit der Fenster-Optik?

Ist die linke TDK schon eine MA-XG, oder die spätere MA-R? (Einleger richtig?)

Viele Grüße und frohes neues Jahr.
Zitieren
hi araso,
also die dinger heisse teac open reel, du hast einen rahmen wo die linke zugspule drin ist, die rechte volle spule kannst du rausnehmen, die ist in der zugspule auch nur eingehängt, aber gut gemacht das system, sinn dabei ist einfach spieltrieb denke ich mal, mal was besonderes machen, ist ja schon ein wenig fuzzelarbeit bis so eine spule gewechselt ist, ne minute denke ich. die bänder/spulen gab es als normalband und die goldenen waren chrom, soweit ich weiss gab es auch mal weche mit cobalt beschichtete die habe ich auch, sind die 2 silbernen auf dem 2 bild links, das sind aber keine mit wechselspulen. gehandelt werden die teile um 50-100 euro, je nachdem, bekommt man de facto nur in honkong, sonst hab ich noch keinen gesehen. normale tapes im spulendesign gibts in usa öfters...

die qualität ist von dem normaltape gut, von den chrom auch gut bis sehr gut, auf meinem pioneer ct-f1250 oder ct-f1000 höre ich kaum bis keinen unterschied bei vor-hinterbandkontrolle.

bei den 2 tdks ist die linke mit dem neueren plastikteil versehen, nicht so doll...
von der spielzeit mal abgesehen...

gruß
harry
WWW,schallplattendarmstadt.de
Zitieren
Ich glaube, die hier hatten wir noch nicht! Habe ich heute als "Zugabe" zu einer 10er Packung BASF Cr II Super bekommen. Neu und unbespielt.
Auf der Rückseite ist das Etikett blanko.
Hellgrau-rauchiges Gehäuse, leicht genarbt, fünffach Kreuzschlitz-verschraubt. Das blanke Klebefeld für das Etikett an den oberen Ecken im Gegensatz zum Etikett selbst nicht abgeschrägt. Das Band ist schwarzblau.
Es handelt sich um ein Typ I-Band, dass leicht höhenbetont ist und sich hoch aussteuern lässt. Rauscht wenig, richtig gut!
Kann die einer identifizieren?

[Bild: conracfront.JPG]

Gruß Holgi
Zitieren
Die Kassetten tauchen immer mal wieder bei eBay oder einigen Versandhändlern auf. Meistens mit dem Hinweis, daß es sich um Bundeswehr-Bestände handelt (dazu würde ja auch der Aufdruck "Bund" passen).

Siehe z.B. hier.

Hier im Forum wurden sie auch schon mal erwähnt, siehe hier
Zitieren
Ja, stimmt, und ich habe diese Cassette heute mit meinem neuen Pioneer CT-959 ausgiebig getestet und kann nur sagen: ein ausgezeichnetes Band! Wer gerne mit Eisenoxidbändern arbeitet, dem kann ich diese Sorte wirklich empfehlen! Lässt sich problemlos einmessen, ist weitgehend IEC I-konform und ist sowohl mit als auch ohne Dolby B und C klanglich einwandfrei. Vor- Hinterband nahezu identisch. Dabei steht der Bias-Steller fast in der Mitte (etwa auf 11 Uhr), der Pegelsteller etwas nach plus. Es rauscht auch nur sehr verhalten. Bei +8 dB beginnen die hörbaren Verzerrungen. Also, wem 50 Kassetten für 17 Euro nicht zu viel sind, dem rate ich sehr, hier zuzugreifen... (siehe 1. Link in timos Posting)

Billiger wird man eine gute "Brot- und Buttercassette" nicht bekommen!

Gruß Holgi
Zitieren
Nachdem ich hier lange mitgelesen habe, hab' ich jetzt auch mal angefangen zu kramen und u.a. das hier gefunden:

[Bild: emitape2lc3.jpg]
EMITAPE Soundhog, C 90

[Bild: emitape1sz9.jpg]
EMITAPE X1000, C 90, Außen- und Innenansicht des Inlays

[Bild: prinzsound120qy4.jpg]
PrinzSound Low Noise, C 120
Zitieren
Laß mich raten. Die obere (mindestens) hat keine Verschraubung.:fledermaus::grins::ugly:

Viele Grüße.
Zitieren
Stimmt! Big Grin Die hat mal einer auseinander genommen und danach mit den Schrauben wohl besseres vorgehabt. :undnun:
Die anderen beiden haben aber noch brav ihre Schräubchen.
Zitieren
[Bild: universum9060du5.jpg]
Universum Chromdioxid II Super als C90- und C60-Ausführung

[Bild: universum90reinmh5.jpg]
Eine weitere C90 vom selben Typ, jedoch mit transparentem Gehäuse. Und wo wir gerade dabei sind, noch eine Reinigungskassette von Universum.

[Bild: universumpreiseim9.jpg]
Einige Hüllen verraten noch: 60 Minuten gab es für DM 4,95 und 90 Minuten für DM 6,-.
Zitieren
Zitat:Fall Guy postete
noch eine Reinigungskassette von Universum.
Da gab es später (1982/83) noch eine andere mit einem etwas helleren Blauton bei Etikett und Inlay und transparentem Gehäuse.
Zitieren
Hallo!!
erst mal grüße an ALLE hier. bin neu hier.
bin begeistert von den vielen, klasse fotos der tollsten cassetten.
was ich allerdings kaum gesehen habe, sind cassetten von That´s oder TRIAD??
ich stell da mal welche ein.
jetzt mal testen, ob und wie das mit den fotos geht.???
Zitieren
Foto???
ob´s geht.?
[Bild: Smiley.JPG]
anscheinend. bin mal gespannt.
Zitieren
Und hier noch ein Foto einer TDK SA.
In einem früheren Beitrag und Bild war die Frage, wieviel SA´s gibt es. von wegen nur 9. oder so ähnlich.
Das war eine megaseltene SONDER EDITION.
Die SA ist allerdings noch eingeschweißt. und bleibt es auch.
Aber schaut euch mal die AR an.
Wie professionell eine Fe aussehen kann. und so klingt die auch.
[Bild: TDKpLatikbox.JPG]
Zitieren
Und HIER nun die, oder einige,
THAT´s.
Meiner Meinung nach die WELTbesten Cassetten, mit denen wir
unsere Tape decks ""befeuern"" konnten-durften.
[Bild: That´sPottpurréé.JPG]
sowie mal was ganz anders.
Die während der kompletten Cassetten Ära wohl am meisten
verkannte und unterschätzten Cassetten der Marke FUJI. Jetzt nicht unbedingt die
zwei Modelle. generell FUJI wurde TOTAL unterbewertet.
[Bild: CDfanI,II.JPG]
Zitieren
Nanu?? das FUJI Bild kam nicht.

[Bild: CDfA,I,II.JPG]
Zitieren
Bitte keine Kommata oder ähnliche Sonderzeichen im Dateinamen! Wink
Das funzt nicht.
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
Forensischer (oder einer der Admins): Ändere mal

Code:
[img]https://tonbandforum.de/bildupload/CDfanI,II.JPG[/img]
in Deinem Beitrag in

Code:
[img]https://tonbandforum.de/bildupload/CDfA%2CI%2CII.JPG[/img]
dann sollte das Bild zu sehen sein.
Zitieren
Hallo @ All
Ui da hab ich ja ein Edelstück Confusedtreicheln: sieht ja wie'n Großspuler :tb: aus. *gg*

Hab ich damals :croc: gemacht

[Bild: Spulentape.JPG]

LG Andre
Zitieren
Zitat:schmerztablette postete
Hallo @ All
Ui da hab ich ja ein Edelstück
Aber eines, das hier schon vertreten war: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...um=2#62196 (und etwas herunterscrollen, in dem Beitrag gibt es sehr viele Bilder) :-)
Zitieren
Aha. Hab ich schon gesehen. Zum einen in Silber, zum anderen sind es MAGNA oder interessanterweise TEAC oder andere. Schade, aber so kann man auch die Lust verlieren.
Okay post denn nicht mehr *grummel* :-(

Gruss Andre
Zitieren
Zitat:schmerztablette postete
Okay post denn nicht mehr *grummel* :-(
So war's nicht gemeint. Der Thread ist aber halt eh schon erschlagend, und wenn dann noch viele Typen doppelt eingestellt werden, blickt irgendwann gar keiner mehr durch.

Edit: Ich meinte übrigens nicht die Magna und Teac, sondern schon die "Sound Tape 5", die schon zu sehen war. Allerdings hatte ich auf dem Bild nicht erkannt, daß Deine nicht silbern ist.
Zitieren
Hallo aus Belgien,

Hier ein schönes "mini tonbandgerät" von A.M.L.

[Bild: PICT0024.JPG]
Akai : GX747- GX636 - GX635 - GX630D - GX625 - GX620 - GX77 - GXF66R.
Teac: X2000R - X1000R - X10 - A3300SX 4TR - A3300SX 2TR MASTER.
Revox: A77 4TR - B77 4TR - B77 2TR NS - PR99 MKII HS. Philips N4520 x2 Technics RS1506 Otari MX5050 Tascam 32 Tandberg TD20A
Zitieren
Überhaubt die schönste cassette von Basf : Chromdioxide Maxima aus 1982.

[Bild: maxima.JPG]
Akai : GX747- GX636 - GX635 - GX630D - GX625 - GX620 - GX77 - GXF66R.
Teac: X2000R - X1000R - X10 - A3300SX 4TR - A3300SX 2TR MASTER.
Revox: A77 4TR - B77 4TR - B77 2TR NS - PR99 MKII HS. Philips N4520 x2 Technics RS1506 Otari MX5050 Tascam 32 Tandberg TD20A
Zitieren
Zitat:Bobcatje12 postete
Hier ein schönes "mini tonbandgerät" von A.M.L.
Die sieht fast aus, als sei sie baugleich mit meinen (ehemaligen) "Silver Sound"-Spulenkassetten.

[Bild: sm_spulencassetten.jpg]
Zitieren
Eine Rarität von Hitachi: Metal cassette ME-C46.

[Bild: PICT0027.JPG]
Akai : GX747- GX636 - GX635 - GX630D - GX625 - GX620 - GX77 - GXF66R.
Teac: X2000R - X1000R - X10 - A3300SX 4TR - A3300SX 2TR MASTER.
Revox: A77 4TR - B77 4TR - B77 2TR NS - PR99 MKII HS. Philips N4520 x2 Technics RS1506 Otari MX5050 Tascam 32 Tandberg TD20A
Zitieren
Ich hab' auch noch ein paar Kassetten ausgegraben. Ich hoffe die wurden noch nicht genannt, ich hab' zwar den Thread ein paar mal durchgeblättern, könnte aber trotzdem was übersehen haben. Wenn sie schon mal drin waren, soll's jemand sagen, das lösch' ich das Bild wieder raus.

Eine Ferro Super LH 60 hatten wir schon, hier ist die 120er:

[Bild: BASF_FS-LH120.jpg]


Hier ist eine Scotch:

[Bild: scotch_ferric60.jpg]


Eine 80 Minuten Permaton, weiß nicht, ob die schon mal da war:

[Bild: perma_CDIIS.jpg]


Und so eine HF 90 hatten wir, glaub ich, auch noch nicht:

[Bild: SONY_HF90_gb.jpg]
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
auf ein neues.
wegen der fuji
[Bild: CDeinszwei.JPG]
Zitieren
Und hier hab' ich noch zwei:

[Bild: scotch_chrome90.jpg]

[Bild: Horten_CDC90.jpg]
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
nun ja, die sony und hitachi war schon SEHR weit und oft, verbreitet

[Bild: HFundScotch.JPG]

und dann mal alle brav nebeneinander

[Bild: alleHF.JPG]
Zitieren
Und hier die SONY-HF noch mal original verpackt.Smile)
[Bild: HFverpackt.JPG]
Zitieren
ODER!!!!!
kennt ihr noch die MEMOREX MRX3..???
die, wo das cassettengehäuse im 45° winkel zu öffnen war
und die spulen in dem gehäuse nicht beim zumachen automatisch von
zwei plastiklaschen im gehäuse gesichert waren, sondern durch zwei
plastik stopfen, die man in die spule drücken mußte.

hier mal einige original 2er packungen aus der """guten alten zeit!".
die REEL to REEL ist eine weihnachts sonderausgabe. deswegen der aufkleber::

SEASONS GREETINGS:Smile))
achjaaaa, war´s nicht schön????

[Bild: MRX3333.JPG]
Zitieren
Japanische """"Schönheiten!"""
[Bild: staminafront.JPG]
die RÜCKseite
[Bild: staminaa.JPG]
[Bild: axiafront.JPG]
[Bild: axiarück.JPG]
[Bild: goigfront.JPG]
[Bild: goig1.JPG]
[Bild: CDiTTTTT.JPG]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste