Cassetten-Schätze, Teil 7
(22.10.2024, 14:18)applause schrieb: Hier noch ein paar weitere Neuankömmlinge Wink

Leider nur das Inlay

   

Gruß
Piet

Hallo Piet,

dir kann geholfen werden. Möchtest du eine passende Kassette dafür haben?

Gruß
Thorsten
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
Hallo Thorsten,

das wäre klasse, müsste ja so eine sein:
https://www.springair.de/de/fuji-fx-ii-c...dox/h70797

Aber der Preis ist dort schon happig  Cry

Gruß
Piet
Zitieren
Ja, so eine ist das.
Wenn die den Weg zu dir finden darf....schreib mir gerne eine PN mit deiner Adresse Wink
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
Aus dem Forum erreichte mich der Wunsch nach Scans einer Fuji JP-I von ca 1989. Das Modell wurde nicht in allen europäischen Ländern verkauft. In Deutschland nie gesehen, im deutschen Prospekt war sie auch nicht enthalten. In Schweden findet man ab und zu mal welche, also gehe ich davon aus, daß sie hier kurzzeitig offiziell angeboten wurden. 

   

Hersteller ist Saehan. Interessant auch das Frequenzgang-Diagramm mit Bezug zum R723DG. Die Mühe machte sich Fuji bei den anderen Modellen zu der Zeit nicht mehr:

   

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
Did Saehan know to use cobalt in his superferro, or is it just extra-fine iron oxide?
Zitieren
I really don't know - the tape is quite dark, but that is no dead sure indicator for the use of cobalt. They did make FeCo type II, so could also have used the technique for a type I, but I've never read anything about cobalt on a Saehan type I, and their higher grade ferric (XM-3) could very well just be a finer grained oxid and higher polished surface, too.

Regards
Martin
Zitieren
Their modern superferro like the Saehan SA, Chorus, have a fairly light tape. So I guess the fine-grained iron oxide option really is true.
There are no promotional materials or spec sheets from Saehan, Samsung that say more about any tape production? For example, about how they used Cobalt for the Type II?
Thanks.
EZ
Zitieren
2 Cassetten , "End Of Life",

Die Karstadt wurde vor über 40 Jahren von einer VW-Fußbodenheizklappe gebraten, es parkt irgendein Schrottband darin, die BASF 
ist völlig verschlissen, abgenudelt.

   
Zitieren
Noch welche, aus Jugendzeiten. Verschleißgrenze um 100% überschritten:

   
Zitieren
Beim Aufräumen der TKKG-Kassetten meines Sohnes kam überraschend diese Karstadt hier zum Vorschein. Hier in der CH gab es die Kette ja nicht; weil ich sie mit den schwarzen Wickelkernen recht hübsch finde dachte ich, dass ich sie hier ja mal zeigen kann - vielleicht weckt das die eine oder andere Erinnerung.  Smile

   

LG
Manuel
Zitieren
Hallo Manuel,

mir scheint, als hätte da jemand gebastelt und das Band einer vorbespielten Cassette, mitsamt der schwarzen Wickelkerne, eingepflanzt. Zum einen hatten die normal immer weiße Kerne, zum anderen ist die Menge Band auf dem Wickel zu wenig für eine ordentliche C-60 aus der Zeit... da wurde noch das dicke 18-Mikrometer-Band verwendet, das einen vollen Wickel ergibt.

Trotzdem danke fürs Zeigen, denn was mich wirklich wundert: Normalerweise hat dieses Gehäuse, das BASF gerne für OEM-Kunden benutzte, 5 Schrauben. Es sieht aber so aus, als sei dort unten nur eine geschlossene Mulde wie bei manchen ganz alten Agfa-Cassetten, und dort hätte noch nie eine Schraube gesteckt.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
Hallo Manuel u. Martin
Mir kommt es, nach Martins Hinweis, auch wahrscheinlich vor, dass an der Kassette schon mal unfachmännisch geschraubt wurde.
Die markierten Schrauben scheinen schief u./o. unvollständig eingedreht worden zu sein:
   
"Conny - Weihnachten" scheint mir auch kein Titel zu sein, den man sich auf Kassette von CD oder Kaufkassette kopieren würde...
Also ich tippe auch auf Band- (Wickel)-Tausch. Ein Spielzeit-Test würde es u. U. bestätigen (Spielzeit deutlich unter 30 min).
Viel Spass beim Zuhören Wink
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren
Ich muss da mal reinhören, durchaus möglich - wie geschrieben, die Kassette stammt aus der TKKG- und Fünf-Freunde-Box meines Sohnes, und er ist nicht der Erst- sondern etwa der Drittbesitzer dieser Kollektion, die in unserer Familie immer wieder weitergegeben wurde Cool

LG
Manuel
Zitieren
Hier ein paar "Schätze" aus einem riesigen BASF CRSII Konvolut (gibs bald in der Verkaufsecken ;-) )

Ab18
(Was habe ich gelacht  Big Grin)
   

   

   

Gruß, Piet
Zitieren
Hat jemand ein gutes Foto bzw. Scan der That's EM90?

Das ist eine Variante der TEAC MDX.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
I only have That's MR, but it uses the same shell.
https://ez647.sk/cc/thats_mr.html
Zitieren
That's ok, thanks thumbup
Zitieren
(25.01.2025, 15:59)RetroAndMore schrieb: Hat jemand ein gutes Foto bzw. Scan der That's EM90?

Das ist eine Variante der TEAC MDX.

Umgekehrt :-)

Die Teac MDX ist eine umgelabelte That's MG oder MR.
Die Teac HDX ist eine umgelabelte That's EM.

Teac hat meines Wissens nie selbst Cassetten hergestellt, das war alles OEM-Ware von verschiedenen Zulieferern.

Eine EM habe ich auch da, weiß nur gerade nicht ob C-46, 60 oder 90. Brauchst Du noch Fotos? Cassette, Inlay, beides?

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
Hallo zusammen
Ich hänge mich mal frech hier dran und würde mich sehr über einen Einlegerscan (aussen reicht) von einer EM 46 freuen.
Vielen Dank zum Voraus!
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren
Jetzt habe ich mal nachgeschaut: Von den EM habe ich die 46er in OVP, und die 90er ausgepackt. Kannst Du mit Scans des C-90-Einlegers auch was anfangen?

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
Hoi Martin
Vermutlich liesse sich die 9 einfach um 180° drehen und einfügen; wegen der 4 müsste man mal schauen, ob ich aus dem i-Net einen Ausschnitt nutzen kann. Also, vielen Dank für das Angebot, den 90er Scan würd ich gerne als Bastelgrundlage verwenden wollen!
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren
Da scanne ich Dir einfach die verpackte 46 auch, dann hast Du zumindest schonmal die Ziffer in der richtigen Schriftart und mußt sie halt noch irgendwie per Bildbearbeitung in den Einleger basteln.
Zitieren
Vielen Dank zum Voraus, Martin!
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren
@Kirunavaara:

Danke, aber ich habe alles.

Ja, war naheliegend, das Teac die OEM-Version war. Aber die Teac hatte ich bereits, die That's habe ich erst vor ein paar Tagen entdeckt.
Ich brauche keine weiteren Scans mehr, Label und Sticker sind bereits fertig.
Zitieren
Darf ich mal neugierig sein, auf wasfür eine Cassette Du die Sticker aufklebst? Wird da etwa eine Magna zur That's veredelt? :-) Zeig gerne mal Bilder.

(Nicht falsch verstehen, ich finde solche Eigenkreationen oft ziemlich interessant, gerade wenn sie akkurat umgesetzt sind)

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste