Lautsprecher von Scriptum
#1
Diesen ehemaligen (bis 2001) Boxen-Hersteller aus Recklinghausen hatte ich gar nicht auf dem Plan, als er mir gerade zufällig in einer Kleinanzeige auf Facebook begegnete. Ich dachte bisher immer, IQ sei der einzige namhafte Hersteller von Lautsprecherboxen im Ruhrgebiet gewesen.

https://www.jhable.de/index.php

Die Firma war wohl eher klein. Auf den Prospekten taucht die Anschrift Bochumer Str. 76 auf, da sitzt heute eine Falafel-Bude. Produziert wurde vermutlich auf dem Hinterhof.

Die Boxen machen auf dem Papier einen guten und hochwertigen Eindruck. Gibt's hier jemanden, der sowas noch im Einsatz hat?
Zitieren
#2
Ich hatte schon mehrere von denen.
Die Modelle 1, Modell 4 und noch eins (5 ?).
Die Verarbeitung ist als sehr hochwertig zu bezeichnen und folglich waren diese Boxen sehr teuer.
Zum Einsatz kommen durchweg teure Chassis von DYNAUDIO und VIFA aus Skandinavien.

Einige Chassis besitze ich noch und im Keller liegt ein Paar Gehâuse von Modell 1.
Das war mit 1000 DM das günstige  Einsteigermodell und das einzige, welches nur foliert und nicht furniert war.

Die Firma nannte sich zeitweise auch "Galerie Overbeck"

Frankie
Zitieren
#3
(19.12.2024, 21:26)moxx schrieb: Die Verarbeitung ist als sehr hochwertig zu bezeichnen und folglich waren diese Boxen sehr teuer.

Ja, die Preise sind mir auch aufgefallen. Der Knaller sind die "Scriptum 9" zum Stückpreis von 250.000 DM. Smile Aber auch einige der anderen Modelle sind nichts für's Konfirmationsgeld.

Zitat:Einige Chassis besitze ich noch und im Keller liegt ein Paar Gehâuse von Modell 1.
Das war mit 1000 DM das günstige  Einsteigermodell und das einzige, welches nur foliert und nicht furniert war.

Laut Modellseite waren auch die Gehäuse von Scriptum 2, 3, 4, 4S und 5 foliert.

Unser ehemaliger Admin Michael Franz erwähnt hier die auf der Modellseite als "Königin der Modellreihe" bezeichnete Scriptum 7. Er war aber scheinbar weniger begeistert.

Auf jeden Fall spannend. Kaufinteresse habe ich zwar nicht, aber anhören würde ich mir eins der Modelle gerne mal, schon aus Ruhrgebiets-Heimatverbundenheit.
Zitieren
#4
Ich hatte die 5 S.
Hab grad nachgeschaut.
Das sind leicht pyramidenförmige Säulen in exquisiter Verarbeitung mit rötlichem Furnier.

Die stehen bei einem Freund, allerdings mit geänderter Bestückung.
Die originalen Chassis habe ich hier.
Sie tragen dicke SCRIPTUM Aufkleber, sind aber original DYNAUDIO:
Tieftöner 24W100 (100mm Schwingspule),
MT 17M75
HT D28 Kalotte mit flacher Frontplatte.

Beim TT haben sich die Gummisicken von den Kunststoff Membranen gelöst !


Frankie
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
#5
Ich will ja nicht unken aber was auf Timo's verlinkter Hommage-Seite unter der Scriptum Thrax  zu lesen ist, spricht nicht gerade für die Sorgfalt einer kleinen Edel-Manufaktur. Aber vielleicht ist da gerade im "Hinterhof" das Licht ausgefallen, als das genannte Paar gefertigt wurde. Big Grin

Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#6
(21.12.2024, 16:44)PeZett schrieb: Ich will ja nicht unken aber was auf Timo's verlinkter Hommage-Seite unter der Scriptum Thrax   zu lesen ist, spricht nicht gerade für die Sorgfalt einer kleinen Edel-Manufaktur.

Oha, hatte ich gar nicht so richtig zur Kenntnis genommen. Sad Hoffen wir mal, dass das ein Einzelfall war.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste