27.09.2022, 16:41
Das Modell heißt richtig Gazelle Berini, dann findet man auch was. Aber Benelli klingt erstmal besser.
MfG, Tobias
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Moped
|
27.09.2022, 16:41
Das Modell heißt richtig Gazelle Berini, dann findet man auch was. Aber Benelli klingt erstmal besser.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
27.09.2022, 19:22
(Wandert off-topic)
Hier in NL ist Gazelle eine der andere zwei grosze Fahrrad-Spieler. Wie Batavus assembliert Gazelle in NL; nur noch (auch E-)Fahrraeder. Dirk
Anfänger-Bastler, Spezialität: Sony TC-366/377/378/399. PLZ NL-3511 Utrecht.
A-3300SX, TC-377, EW 5512, N4404, TCD330, 680ZX, UDR-F07 und noch so was. (27.09.2022, 16:41)bitbrain2101 schrieb: Das Modell heißt richtig Gazelle Berini, dann findet man auch was. Aber Benelli klingt erstmal besser. Ja, auf "Berini" bin ich auch gestoßen, als ich nach "Gazelle Mofa" gegoogelt habe. War aber nicht sicher, ob es nicht beides gibt. Aber wahrscheinlich hast Du recht, und der Anbieter des Mofas bei der "Benelli"-Auktion hat sich schlichtweg geirrt.
Gerade beim Abendeinkauf gesichtet: Die "kleine" Vespa PK 50 XL in der alten - und meiner Meinung nach viel schöneren - Ausführung mit dem "geraden" Handschuhfach. Und in sehr schönem Zustand!
Bei der 1990 folgenden PK 50 XL 2 war das Handschuhfach "gebogen", wodurch der Fahrer mehr Kniefreiheit hatte. Sah aber m.E. pseudo-modernisiert aus. Und, viel schlimmer für die trendige Vespa-Jugend der 1990er Jahre: Der damals schwer angesagte Einbau eines Autoradios mit Lautsprechern im Handschuhfachdeckel war plötzlich so gut wie unmöglich. ![]()
OK, das ist zweifelsfrei eine Ural, keine Dnepr. Steht ja auch drauf.
![]() Scheint ein recht aktuelles Modell zu sein: https://www.ural.cc/2015-scrambler
05.11.2022, 21:40
04.03.2023, 14:30
(05.11.2022, 21:40)timo schrieb: Honda Gold Wing GL 1500. Eigentlich mag ich solche Mittelklasse-Autos auf zwei Rädern nicht, aber ein Hingucker ist sie schon. Ich hab die GL 1500 6 Jahre gefahren. Für längere Touren zu zweit mit Campingausrüstung war das Ding schon genial. Vor 3 Jahren hab ich sie abgegeben. Als Single machte so ein riesen Trümmer für mich keinen Sinn mehr. Jetzt fahr nen Chopper und für die großen Touren nen Tourensportler. LG Tommy
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :
Tandberg TD20A SE Tandberg TD20A Viertelspur Teac 80-8 mit DX 8 Teac 3440 mit RX-9 Teac A-2300 SD Teac A-3300 SX mit RC-120 Teac A-3300 SR mit RC-140 ( neu dabei ) Teac A-6300 Akai GX-630 DB Revox B77 MK II HS Revox B77 MK I 1/4-Spur Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
04.03.2023, 18:48
Ich mag die Gold Wing.
Aber mit Anhängerkupplung und Hänger wird das Thema Motorrad für mich ad absurdum geführt. Heißt: geht gaaaaaarnich! LG Mike
04.03.2023, 19:35
Freundliche Grüße
Jens (04.03.2023, 18:48)dynamike schrieb: Ich mag die Gold Wing. Mir gefällt die Ur-Gold-Wing. Ist zwar auch schon ein ziemlich dicker Brocken, aber hübsch. Was danach kam, ist nicht mehr meins. Zu viel Plastik, und sechs Zylinder braucht ein Krad meiner Ansicht nach auch nicht. (04.03.2023, 19:35)optacord414 schrieb: ... meine "Schnapsglas-Klasse" (50 Kubik): R50, oder? Find' ich klasse, ich bin ja sowieso Zündapp-Freund. ![]()
04.03.2023, 20:22
Ja, sind Zündapp R50.
Außerdem wohnt hier noch eine Simson Schwalbe KR 51/1S (Halbautomat) und ´ne Zündapp-Automatic-Mofa Typ 442 (fährt meine Frau - die anderen Möps sind ihr zu schnell...) ![]() ![]()
Freundliche Grüße
Jens
04.03.2023, 23:33
(04.03.2023, 20:02)timo schrieb: und sechs Zylinder braucht ein Krad meiner Ansicht nach auch nicht. Das stimmt...8 Zylinder sorgen da gleich für wesentlich mehr Vortrieb ![]() LG Tommy
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :
Tandberg TD20A SE Tandberg TD20A Viertelspur Teac 80-8 mit DX 8 Teac 3440 mit RX-9 Teac A-2300 SD Teac A-3300 SX mit RC-120 Teac A-3300 SR mit RC-140 ( neu dabei ) Teac A-6300 Akai GX-630 DB Revox B77 MK II HS Revox B77 MK I 1/4-Spur Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung ) (04.03.2023, 23:33)tommywoodstock schrieb: Das stimmt...8 Zylinder sorgen da gleich für wesentlich mehr Vortrieb Sowas wie die Boss Hoss? Lass' mal lieber. ![]() Mir sind zwei Zylinder am liebsten.
05.03.2023, 00:22
(04.03.2023, 23:54)timo schrieb: Sowas wie die Boss Hoss? Lass' mal lieber. Yepp. So eine Boss Hoss wär schon was. Und wem das nicht reicht der greift zum Sternmotor.
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :
Tandberg TD20A SE Tandberg TD20A Viertelspur Teac 80-8 mit DX 8 Teac 3440 mit RX-9 Teac A-2300 SD Teac A-3300 SX mit RC-120 Teac A-3300 SR mit RC-140 ( neu dabei ) Teac A-6300 Akai GX-630 DB Revox B77 MK II HS Revox B77 MK I 1/4-Spur Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
05.03.2023, 16:13
So ein Sternmotor ist schon in einem Motorrad gewaltig.
Es geht aber noch größer: 48 Zylinder in Doppel-E-Anordnung, aus gekoppelten Kawasaki 2takt-Motoren. Screenshots aus einem Video, das ich auf der Festplatte habe. Wer es kleiner mag, dem kann ich ein Motorrad mit einem V12 zeigen, 2 gekoppelte Honda CBX:
Gruß
Rainer NIVEAU ist keine Hautcreme, STIL nicht das Ende vom Besen und HUMOR etwas gutartiges...
05.03.2023, 16:20
Meine Fresse...
Dagegen waren ja Brösels und Andis (Feldmann) "Red Porsche Killer" und die "Dolmette" garnix... BTW: Kann sich noch jemand an das Rennen 1988 in Hartenholm erinnern ? Habe letztens das Rennen auf 'ner Video 2000-Cassette wiedergefunden.
Freundliche Grüße
Jens Yamaha DT 250 MX https://nippon-classic.de/classic-bikes/...1977-1982/ Schön, daß auch solche einfachen, kleinen Motorrad-Oldies erhalten werden. ![]()
29.05.2023, 21:49
31.05.2023, 21:46
01.07.2023, 20:10
30.07.2023, 12:56
Sodele .....
ich hab´meine GS verkauft und möchte euch nun mein neues einspuriges Gerät vorstellen: eine Suzuki 800 Volusia. Ich mache eh keine große Touren mehr, nur noch bis zur Eisdiele !! ![]() Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
![]()
Hallo Manni,
in die Satteltaschen passt dann aber viel Eis! Ich habe mir letzten Monat auch was neues zugelegt. Kawasaki Z900RS Café (siehe 1. Bild) An meiner Honda VTR 1000F mit Stummellenkern faulen mir auf längeren Touren (die ich ab und zu noch mache) mittlerweile die Hände ab. Allerdings behalte ich die Honda für kurze Kurvenschleifer-Räuberfahrten. Das geht damit ganz prima. Ich hab sie mir 1999 nagelneu gekauft und sie hat gerade mal 29T runter. Würde ich sie jetzt verkaufen, dann bekäme ich vielleicht 2000 €. Nänä! Das bringe ich nicht übers Herz. Dann lieber 2 Mopeds in der Garage...
30.07.2023, 16:04
30.07.2023, 16:15
Baujahr 2002 und erst 34.ooo km gelaufen.
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
![]()
Wie geschrienen. sehr schön!
![]() Ich hab' mich gerade mal aus Neugier durch die Herstellerseiten geklickt. Viele Kräder, die mir gefallen, finde ich leider nicht mehr. Die Kawasaki Z800 ist nach wie vor toll, die Z650RS gefällt mir auch. Und bei Triumph natürlich noch die Bonneville. Ausgerechnet bei meinem eigentlichen Lieblingshersteller Honda sagt mir das derzeitige Angebot nach dem Ende der CB 1100 EX überhaupt nicht mehr zu, Suzuki ebenso, und BMW hat schon lange nichts mehr, was mir gefällt. ![]() Schade, daß Klassik-Modelle wie die oben erwähnten so selten sind. (30.07.2023, 16:39)timo schrieb: .... Das Stichwort, nach dem du suchen musst, heisst "Retro". (Nicht ernst gemeint - die Presse spricht immer von Retro Bikes, die Hersteller nutzen in der Tat den Begriff "Classic".) Da gibt es jede Menge, nur nicht von den "Noch-"Platzhirschen. Schau mal bei Mash, Brixton, Royal Enfield, Jawa, Fantic, Benelli oder BSA (!) rein. Da wirst du fündig... Mondial hatte vor kurzem auch einen wunderschönen MV 350 "Klon" im Programm (nannte sich 300 Sport Classic) aber das Modell wird nicht mehr gebaut. @Manni Ein gemütliches Möbel hast du dir da angeschafft - so etwas entschleunigt und entspannt. ![]() Gruß Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
31.07.2023, 06:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2023, 06:12 von Moppedmanni.)
(31.07.2023, 05:31)PeZett schrieb:(30.07.2023, 16:39)timo schrieb: .... Hallo Peter; so war´s gedacht. Man wird ja nicht jünger. Besonders stimmig finde ich die Köfferchen an den Seiten. Termin zum Anmelden habe ich erst am 14.8. bekommen ...... ![]()
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
![]() (31.07.2023, 06:07)Moppedmanni schrieb: Termin zum Anmelden habe ich erst am 14.8. bekommen ...... Hallo Manni, Ich mache das gar nicht mehr selber, sondern beauftrage den hiesigen Zulassungsdienst meiner KFZ-Werkstatt. Die werden als Händler jeden Tag bedient und haben ja jedesmal etliche Vorgänge zu bearbeiten. Die Kawasaki, die ich mir vor 5 Wochen zugelegt habe, war am nächten Tag angemeldet, nachdem ich die Papiere bei meiner Werkstatt abgegeben hatte. Das kostet vielleicht 10 Euro mehr als wenn ich das selber mache. Dafür geht das immer rucki-zucki. In der Regel habe ich die Zulassung am nächsten Tag, und ich muß mich nicht ins Auto setzen und auch nicht vor Ort doof herumsitzen bis ich endlich drankomme. Alleine das Spritgeld von meinem Wohnort Greven bis zum Kreishaus nach Steinfurt ist höher als die kleine Zusatzgebühr. Ich habe mal gerade im Internet geschaut, wann ich einen Termin bei unserer Zulassungsstelle bekäme. Auch erst am 15.08. Sei froh, daß das Wetter im Moment sowieso Mopeduntauglich ist. (Du wohnst doch in NRW, oder?) Gruß, Jan
31.07.2023, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2023, 08:10 von Moppedmanni.)
Zum Zulassen eine frohe Kunde: geht schon am Mittwoch. War ein Termin kurzfristig frei geworden.
Jan, richtig; NRW, Nähe Mönchengladbach. Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
![]()
03.08.2023, 22:49
(31.07.2023, 05:31)PeZett schrieb: Schau mal bei Mash, Brixton, Royal Enfield, Jawa, Fantic, Benelli oder BSA (!) rein. Da wirst du fündig... Hallo Peter, ja, die waren ja teilweise schon Thema hier im Thread. Hübsch anzusehen, aber kleine Hersteller mit dünnem Händler- und Werkstattnetz in Deutschland und ungewisser Zukunft. Ob die in zehn Jahren noch aktiv sind und Ersatzteile liefern können, halte ich für ungewiss. Ebenso die Qualität. Die neue Zweizylinder-Enfield gefällt mir optisch sehr gut, aber ich würde mich nicht trauen, mir sowas zu kaufen. Auch wenn es 35 Jahre her ist: Mir klingelt noch die Erzählung meines damaligen Händlers über die bei Enfield gebauten "Zündapp Madras"-Mofas im Ohr, das muss wohl eine ziemliche Katastrophe gewesen sein. Gruß, Timo
04.08.2023, 06:22
In 35 Jahren passiert sehr viel. Auch einstige Produkte, die mal (aus deutschen Landen) für die Ewigkeit gemacht schienen, mutierten in der Zwischenzeit zu teuren, mit elektronischen Gimmiks versehenen Luxusartikeln. Ich würde mich jedenfalls eher mit einer Royal Enfield Continental 650 auf Europareise begeben als mit einer neuzeitlichen High-Tech-BMW, bei der im (durchaus anzutreffenden) Defektfall der Urlaub eine jähe Unterbrechung, wenn nicht gar seinen Abbruch findet, weil der "Schnickschnack" nur von einem PC-bewehrten Werksspezialisten wieder auf Trab gebracht werden kann. (Beispiele dazu sind mir schon mehrfach zu Ohren gekommen.)
Was die Ersatzteillage nach 10 Jahren angeht, so hängt das m.E. stark von der Anzahl der verkauften Einheiten eines Modells ab und weniger vom Hersteller an sich. Für ein Nischenmodell der Big-Player wird es auch einige Jahre nach der Beendigung der Modellfertigung schwierig, Teile zu bekommen. So zumindest meine Beobachtung (...die ich darauf stütze, dass das Erhalten und Bewegen motorisierten Zweiradgerätes zu meinen Steckenpferden gehört...). Gruß Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
13.08.2023, 20:53
19.09.2023, 08:06
19.09.2023, 16:17
Die rote ist definitiv eine Zündapp. Kann man leicht am eingeprägtem Zeichen auf dem Motorblock erkennen.
Mir fiel sofort "Combinette" ein und irgendwas in der Richtung ist es auch. Es gab eine schier unendliche Vielfalt an Modellen wie Sport-, Super- und sonst wie Combinetten.
Gruß
Rainer NIVEAU ist keine Hautcreme, STIL nicht das Ende vom Besen und HUMOR etwas gutartiges...
19.09.2023, 16:33
Das müßte eine Super Combinette Typ 429 sein, wenn ich nicht irre.
Freundliche Grüße
Jens
24.09.2023, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2023, 17:49 von cisumgolana.)
24.09.2023, 14:00
Wolfgang, Dein "Zündapp - Gespann" ist eine MZ BK 350.
Habe ich selber mal ein paar Jahre gefahren. 2-Takt Boxermotor mit 17 PS Jürgen
24.09.2023, 17:48
Hallo Jürgen!
Danke für die Identifikation des 2. Gespannes. Mit "Mopeds" kenne ich mich fast gar nicht aus. Bei alten Autos ist es etwas besser... Gruß Wolfgang
25.09.2023, 15:25
" Mit "Mopeds" kenne ich mich fast gar nicht aus. "
Das braucht es ja nicht unbedingt. Meistens hilft es doch schon, wenn man einen kennt, der einen kennt, der sich damit auskennt. Oder ? Jürgen
29.09.2023, 19:34
13.01.2024, 14:01
Moin,
ich habe noch eine PUCH SR 150 von 1957 welche aber eine Vollrestauration benötigt. Aber der Motor ist bereits revidiert. Desweiteren eine Schwalbe KR51/1S Halbautomatik (Sondermodell). Eine S51 B2-4 Deutsche Post. Wie Stelle ich hier Bilder ein ? ![]()
(13.01.2024, 14:01)Eisenbahner1983 schrieb: Wie Stelle ich hier Bilder ein ? Hallo Björn, unter dem Editor gibt es den Bereich "Attachments". Da kannst Du Bilder hochladen. Wenn das erledigt ist, taucht in der Liste neben der Datei ein Button namens "In den Beitrag einfügen" auf -> Cursor im Beitrag da positionieren, wo das Bild hin soll, und den Button klicken. Letztes kann man auch weglassen, dann werden die Bilder einfach am Ende des Beitrags angezeigt. Gruß, Timo
13.01.2024, 22:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2024, 23:01 von Eisenbahner1983.)
Moin und Dankeschön Timo ;-)
Meine Bilddateien sind zu groß... Da werde ich Mal bei Zeiten komprimieren müssen. Gruß Björn ![]()
14.01.2024, 09:25
Hallo Björn,
das Verkleinern der Fotos geht ganz fix mit Paint. Bild öffnen, unter "Größe ändern" ein kleineres Pixelformat einstellen und unter anderem Namen abspeichern. Gruß Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
27.02.2024, 14:20
27.04.2024, 20:30
....hätte ich gern, wenn auch in meiner ......Jugend vor gut 50 Jahren...fuhr aber MZ (aus Zschopau) und das immer wieder gern.....
M.f.G.
justus Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520; 2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000; M3002L; Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200; Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
27.04.2024, 20:32
|
|