Cassetten-Schätze, Teil 4
Holla,

bei den TDK ist aber einiges durcheinander geraten.
Die obere und untere sind gleich falsch.
Gehen wir mal chronologisch vor.

Der Einleger der beiden ist aus der 1984er Serie. Die Cassette dazu gab es mit 2 Fenstern.

[Bild: AD_84_klF.jpg]

.....mit kleinem Fenster,

[Bild: AD_84_grF.jpg]

.....mit großem Fenster.

Die beiden Tapes sind aus der 1986er Serie und gehören zum Einleger auf dem mittleren Bild.

[Bild: AD_86.jpg]

So soll´s dann aussehen.

Die mittlere Cassette ist aus der 1988er Serie und gehört ganz woanders rein,

[Bild: AD_88.jpg]

und so sieht´s aus.

Also die 86er AD 90 hast du dann komplett und wie es aussieht, auch im Top-Zustand. Findet man auch nicht an jeder Ecke.

Zu der Scotch und AGFA halte ich mich bedeckt. Da wissen andere mehr.

Viel Spaß, Arnulf.
Zu der Agfa Audioclean kann ich höchstens soviel beitragen, daß dieses Exemplar eine zugekaufte, x-beliebige Billig-Reinigungscassette ist, die haupsächlich dazu dient, ihre Fusseln im Recorder zu hinterlassen. Vom Design her gehört sie in die Zeit 1979-82.

Diese Scotch High Energy gab es auch in einer amerikanischen Version mit Coupons, die man sammeln und einschicken konnte, um dann für 5 solcher Abschnitte eine weitere Cassette zu bekommen. Einsendeschluß war erst 30. Juni 1972, und später 31. Dezember 1973. Bei letzteren mußte man zusätzlich zu den 5 Coupons noch einen Dollar einschicken :-) Ich gehe davon aus, daß das Modell im gleichen Design hierzulande gleichzeitig vertrieben wurde. Mitte der 70er kamen ja dann auch schon die gestreiften Scotch-Cassetten.

Viele Grüße,
Martin
Kleiner Nachtrag mit Bildern. Hier zwei Scotch-Coupons:

[Bild: Scotch_Coupons.jpg]

Und eine Agfa Audioclean aus der gleichen Serie wie die gerade gezeigte, aber mit original Agfa-Gehäuse:

[Bild: Agfa_Audioclean_1.jpg]

Diese "echten" Agfa-Reinigungscassetten sind im Gegensatz zu dem verbreiteten Billiggerümpel sehr nützlich. Doppelcapstan-Decks haben über der linken Andruckrolle oft ein Bandführungselement, in dessen Kanten sich Abrieb sammelt, der mit manueller Reinigung per Wattestäbchen nicht immer restlos verschewindet. Das Agfa-Reinigungsband besteht aus einer Kunststoffolie, auf die nur ein dünnes Vlies aufgebracht ist. Das Ganze ist so genau geschnitten, daß auch wirklich die Kanten der Bandführung erreicht werden:

[Bild: Agfa_Audioclean_2.jpg]

Natürlich mache ich die eigentliche Reinigungsarbeit von Hand. Wenn danach immernoch Pegelunterschiede zwischen den beiden Kanälen vorhanden sind, gebe ich nochmal etwas Alkohol auf die Köpfe und Bandführungen und lasse die Agfa-Cassette nur 3-5 Sekunden laufen. Das bewirkt mitunter kleine Wunder.

Viele Grüße,
Martin
Ich glaub´s ja nicht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...K:MEWAX:IT

Und ich sach noch, der liegt weit neben der Spur.............
(siehe post 420 bis 422, Seite 17)
Wer ist der Käufer? Ich hätte da auch noch´n büschen "Kram".

Kopfschüttelnd, Arnulf.
goil...
also ich wars nich.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Die Auktion hatte ich auch gesehen und mir bei dem Preis nur meinen Teil gedacht...
Na holla heißer Preis für das Teil Obwohl in einer ander Auktion fand ich eine ICM c60 ovp für 88€ sofortkauf
Gruß Andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Eine OVP Maxell Metal-Vertex ging kürzlich bei Ebay für über 50€ weg, eine OVP TDK MA-R für 45€. Die Preise scheinen für spezielle High-End-Reineisen gerade wieder anzuziehen. Ich habe auch noch eine von mir damals neu gekaufte OVP MA-R, aber die behalte ich, um sie eines Tages für eine Top-Aufnahme auszupacken...
Allerdings glaubt der Verkäufer der TDK Del Sol wohl, einen sonnigen "Goldbarren" anzubieten, na dann soll er mal...
Gruß André
Moin André.

Die DelSol hat er verkauft. 27,50 sofort, für Vorschlag von 20,50 verkauft. Das ist mehr, als alle im letzten Jahr verkauften zusammen :-) .

Die letzte Vertex gerade, ging für knapp 70,-€ weg.
Für eine ausgepackte Sony SMM wurden 45,-€ bezahlt.
Neben deiner Ovp MA-R für 45,- werden für ausgepackte jetzt auch schon mal 25,- bis 30,- bezahlt.
In der Ami-Bucht ist es teilweise noch krasser.

Mal ehrlich, langsam verstehe ich das nicht mehr. Bei den Sonys denke ich noch an die ganzen "ES-Knaller", die natürlich "ihr" passendes Tape haben wollen.
Um die Preise als "Aufnahmematerial" zu rechtfertigen, ist der Abstand Typ II zu Typ IV einfach zu gering. Wenn das aber alles Sammler sind, frage ich mich, warum dann viele seltenere Stücke im Moment deutlich unter Wert bleiben.

Kann das jemand erklären?

Der sich über die dagegen fast "geschenkte" MA-R 46 um so mehr freut, Arnulf.
moin...


gestern gingen auch einige sony super metal masters für 35 - 50,- euros wech. das waren die in der alu dose.



trotzdessen das die tdk del sol nix besonderes is, ist sie mir bisher noch nie ins netz gegangen. ausser die von dir arnulf.
auch sind in meinen bunten kisten nie sa black limited dabei gewesen, gut bis auf eine ohne hülle.




na jedenfalls hamm die das mit dem "zwangskostenlosen versand" wieder geändert bei e...
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
hi
ja ja und die BASF METALL IV gehen ovp nie unter 27 - 30€ weg selbst gebrauchte gehen nie unter 15€ weg

gruß andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Aus meinem Fundus: Eine SKC QX90 mit stark spiegelndem Einlegeblatt, janz schlecht zu fotografieren...

[Bild: SKC%20QX90.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Hier war der Cassettenfresser unterwegs. Ich habe nur die Einlegeblätter von dieser BASF Chromdioxid:
[Bild: BASF%20US%20CrO2.jpg]

und dieser Realistic C30. Der Einleger ist ebenfalls stark reflektierend.
[Bild: Realistic%20C30%20H%FClle.jpg]

Jetzt die spannende Frage: Hat jemand von euch die dazugehörigen Cassetten und kann diese hier zeigen?
Gruß von

Rüdiger
Moin Rüdiger.

In Teil 1, Seite 13, post 303 hatte ich die BASF schonmal gezeigt.
War meine erste Typ II Cassette überhaupt. In Dtld gekauft, war sie aber doch eine amerikanische, die mittlerweile nach Skandinavien weiter gereist ist :-) .

Damit man nicht blättern muß, kommt sie hier nochmal.

[Bild: ChrDioxi.jpg]

Viel Spaß, Arnulf.

Edit: Die Realistic wurde in Teil 2, Seite 17, post 401 als C-60 von Martin gezeigt.

[Bild: Real_LN.jpg]
Vielen Dank Arnulf!

Obwohl ich alle Seiten dieses Threads sorgsam gelesen und angeschaut habe, entfallen mir immer wieder ganze Gruppen von gezeigten Cassetten. Die BASF hätte ich jetzt geschworen, habe ich noch nie gesehen....
Gruß von

Rüdiger
Da liegen bis jetzt bestimmt auch schon 1000 Tapes dazwischen.
Habe sie auch nur so schnell gefunden, weil sie im Inhaltsverzeichnis stehen und ich noch ahnte, daß sie in den Bereichen waren.

Sonst hätte man sich auch dusselig suchen können. Ich habe diese Threads schon häufig durchgeblättert und deshalb ein Gefühl dafür. Wenn man mal was sucht, was nicht im Verzeichnis steht, passiert es auch leicht, daß man nach 5 bis 10 Seiten nur noch "glotzt" und nicht merkt, wenn man die gesuchte vor sich hat.

Wenn man dann nicht mal weiß, ob die gesuchten Tapes schonmal gepostet wurden, wird´s zum Glücksspiel, oder dauert Stunden. Wenn man dann nichts gefunden hat, ist man sich auch nicht sicher, ob man´s nicht übersehen hat.

Mittlerweile haben wir ja wohl hier auch mit Abstand das größte Cassetten-Bilderbuch im Netz zusammengetragen. :fly::laola:

Also weiter so, Arnulf.
:genau: ... und das ist auch gut so
Sowas schönes sah ich noch nie darum bin auch hier :hah:

gruß andy und mehr davon :klatsch:
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
moin...

öhm... und es geht weiter. :-)



erst mal zwei scotch. ;-)
bin jetzt nicht so der scotch sammler,
konnte aber bei diesem doppelpack nicht dran vorbei gehen.

[Bild: tape-scotch-bx90.jpg]



weitere cassetten folgen ...
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
ähm ...

wer hat'n zufällig die passenden cassetten über. ;-)

[Bild: tape-ampex-album.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Hallo Ihr,

@ Daniel: sooo viele Ampex Grand Master ohne Hülle habe ich leider nicht rumliegen. Aber wenn ich welche finde, hebe ich sie Dir auf.

@ alle: Neulich hatte ich Euch mal versprochen, meine gesammelten Magnas der allerletzten Serie zu fotografieren. Los geht es mit einer SF:

[Bild: Magna_SF_1.jpg]

Hier ein Detailbild mit einer weiteren SF nebendran, die ein leicht geändertes Gehäusemuster hat, das aber anscheinend aus derselben Manufaktur kommt:

[Bild: Magna_SF_detaljer.jpg]

Wer diese Schalen produziert hat, ist mir nicht bekannt. Sie sind komplett anders als die üblichen eropäischen Billig- und OEM-Cassetten. Ähnlichkeiten finde ich da höchstens zu den "Tony Wong"-Cassetten aus Singapur.

Eine weitere SF kommt dagegen mit einer magna-typischen Schale, gut zu erkennen an den Spulenkernen und an den zwei Gußwarzen in der Nähe der Capstanlöcher:

[Bild: Magna_SF_2.jpg]

Zwei verschiedene UC-X, die eingepackte mit "Magna"-Gehäuse, die ausgepackte mit einer dritten Muster-Variante des unbekannten Gehäuses:

[Bild: Magna_UC-X.jpg]

Und schließlich nochmal die SCR mit Fehlverpackung, bei der ich diesmal eine ausgepackte dazugelegt habe, um wiederum das "Magna"-Gehäuse besser erkennen zu können, das es je nach Lust und Laune mal mit schwarzen und mal mit weißen Spulenkernen gab:

[Bild: Magna_SCR.jpg]

Eine CD-SX fehlt jetzt in der Zusammenstellung - die liegen am falschen Ort. Falls jemand noch mehr Typen findet, bitte zeigen! Es muß zumindest noch ein weiteres Normalband gegeben haben.

Viele Grüße,
Martin
die cd-sx schaut ja dann sicherlich genauso ausgepackt aus wie die hier gezeigten. ich will meine nämlich nicht extra auspacken. ;-)



ähm...
ich hab dann noch unter anderen diese
"audio magnetics extra" mit der etwas ungewöhnlichen spieldauer von 99 minuten (2x49,5min)

[Bild: tape-audiomagnetics-99-1.jpg]

wie man hier sehen kann hat man sich da ein wenig an basf (sm-hebel) orientiert,
mit der kleinen zeichnung auf der rückseite.
Nur hier sind es keine sm-hebel sondern es handelt sich um die "paraflo-mechanik" für klemmfreie bandführung.

[Bild: tape-audiomagnetics-99-2.jpg]

ich hab die cassette dann mal zu wissenschaftlichen zwecken geöffnet. *lol*
links und rechts, diese beiden roten dinger, sind quasi die beiden bandführungen.
diese liegen wiederum in kleinen führungen in den beiden cassettenhälften.

[Bild: tape-audiomagnetics-99-3.jpg]

und noch mal eine nahaufnahme von einem dieser paraflo schwebeteilchen.

[Bild: tape-audiomagnetics-99-4.jpg]

viel spass ...
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Hallo
hier noch ein Nachschlag
[Bild: ACME%201.JPG]
ACME C90 kam heute morgen an
[Bild: EMGETON%201.JPG]
EMGETON C60 kam ebenfalls heut an

bis bald andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Moin, moin.

Es geht in die nächste Runde.
http://cgi.ebay.de/TDK-SA-90-DEL-SOL-LIM...1e5aaf5ed3
Diesmal von der Berliner Tape-Mafia als Trittbrettfahrer für "geschenkte" 24,90.
Der Verkäufer wechselt seinen Namen, wie andere die Unterwäsche. Zum Ende der Auktion hin, wird dann auch der Preis noch stufenweise runtergesetzt, wenn sich noch kein Blöder gefunden hat.

Auch das ist Bucht-Realität, Arnulf.
dagegen ist ja die spulencassette ein schnäppchen. ;-)
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
.... und das ist be....ß am sammler!!
aber irgendeiner zahlt bestimmt dafür.:hah:
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
ich seh gerade, bei dem hab ich auch schon mal eingekauft.
nämlich die beiden batman tapes.
Rolleyes
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Dito! Aber 10 CDing II von TDK für 6 € fand ich jetzt nicht überteuert!
Hallo!
Heute, seit langem wieder mal am Flohmarkt gewesen und zwei Cassetten gesehen und mitgenommen.
Eine Universum C60 von Quelle(ohne Bild) und diese hier!
Samsung XM-H60 ohne Hülle!
Grüße Franz
[Bild: Samsung2.jpg]
[Bild: Samsung3.jpg]
Hab heute mir zwei unbekannte Exemplare gekauft, und zwar zwei mal originalverpackt folgendes Tape:

[Bild: cimg6474.jpg]
[Bild: cimg6473.jpg]
Muhahaha, hongkongesische Gruselware von Acme, diese Polaris :-) Deren Gehäuse sind so unterirdisch klapprig, daß man sich fragt, ob die mit Absicht so schlecht konstruiert wurden.

Da ist die Samsung schon ein richtiges Hochleistungspräzisionsprodukt dagegen :-))

Die weiße AudioMagnetics ist auch schön. (Falls Du die mal loswerden willst... da habe ich bisher nur eine Version mit anderer Hülle). Es gab auch C-66. Mit der Paraflo-Mechanik gab es auch das Modell XHE, da waren die Gehäuse transparent, so daß man das Ganze besser in Aktion beobachten kann. Hatten wir schonmal irgendwo ein Bild von. Nur noch nicht so schöne Nahaufnahmen (Daniel, bei Deinem Fotografier-Geschick werde ich echt neidisch!)

Jepp, die Magna CD-SX sehen ausgepackt genauso aus wie die SCR auf dem letzten Bild in meinem Beitrag.

Andy, Deine Emgeton wäre dann die dritte Variante dieses Modells. Deine hat ein auch gerne von Magna verwendetes Gehäuse. Wir hatten hier schon so eine mit BASF-Gehäuse und eine mit einer eigenen, ansonsten unbekannten Schale.

Viele Grüße,
Martin
hmm...
... vorerst möcht ich mir die audio magnetics behalten.
das mit der durchsichtigen version dacht ich mir auch,
das es da bestimmt auch eine gab.


zu den fotos ...
liegt wohl daran das ich zum einen öfters produkfotografie mache und auch so öfters mal was nettes weibliches vor der linse habe. ;-)
ich nehm mich da schon zurück und nutz meine uraltkamera und schön den eingebauten blitz.

ok, zurück zu lück ... äh zum thema.




ma sehen wenn ich lust hab stell ich heut nacht noch ein zwei tapes ein.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Moin.

Bei der transparenten XHE kann ich immerhin mit der reinen Cassette dienen.

[Bild: XHE.jpg]

Ist meine "Knitterkassette". Das heisst, wenn ich ein fremdes Tapedeck bekomme, ist sie die erste, die mal darf. Nicht, daß man sich Testkassetten versaut.
Die hat einen so dermaßen zerknitterten Anfang auf einer Seite und läuft aufgrund der Mechanik absolut stoisch immer weiter. Einfach mit "Play" stramm aufwickeln und gut. Je knitteriger, je sensibler. Sie wird, wie alter Wein mit dem Alter besser :-) .

Schönen Sonntag, Arnulf.
Zitat:Araso postete
Bei der transparenten XHE kann ich immerhin mit der reinen Cassette dienen.
Kann es sein, daß die auch unter dem Markennamen Daimon vertrieben wurde? Ich weiß, daß ich mir zu Kinderzeiten (schätzungsweise 1982) so eine Kassette mit diesen charakteristischen roten Dingern vom älteren Bruder eines Mitschülers ausgeliehen hatte, um mir einige Lieder davon zu überspielen. Die steckte in einer Daimon-Hülle.
is ja geil. @ arnulf
zerknittert is das band bei der weissen cassette auch.
nur laufen lassen möcht ich die in den sony-decks nicht mehr,
die läuft ziemlich schwer und kurz vor dem ende schaltet das deck ab.
kann nich mehr ...

im alten endsiebziger national panasonic rs-612 deck (gabs für nen euro bei e...)
das zieht das band knallhart bis zum ende durch.
krass.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Moin, moin.

Zerknittert ist sie aber nicht, weil sie schlecht wäre.
Ab und zu bekommt man ja auch Decks auf den Tisch, die so gruselig dejustiert sind, daß da kein Band ´ne Chance hat, heil hinüberzukommen.
Irgendwie schafft es diese Mechanik, das Band soweit entknittert aufzuwickeln, daß sie immernoch überlebt. Weil sie dazu transparent ist, eignet sie sich gut zur Grobeinstellung des Bandlaufes, bevor die Spiegelkassette zum Einsatz kommt.

Sie ist auch recht leichtgängig und klappert nur beim Spulen (wegen der Pinökel).

Ob´s die auch als Daimon gegeben hat, weiß ich nicht. Wäre aber recht naheliegend.

Viel Spaß, Arnulf.
ich wollt da noch ein bissel was zeigen ...


diese beiden "basf lh 60"
waren in einer buntgemischten kiste mit cassetten.
hier sind sie als "unverkäufliches muster" abgestempelt

[Bild: tape-basf-lh-60-1.jpg]

und oben steht im gehäuserand noch basf.

[Bild: tape-basf-lh-60-2.jpg]



dann gibts noch diese ohne namen,
einfach nur c 90 high quality super cassette.
sie ist nicht verschraubt hat aber so angedeutete schrauben.
... die landet heute im ebay

[Bild: tape-c90.jpg]



und diese hüllenlose "universum c 45"
... da überleg ich noch ob ich sie abgebe.

[Bild: tape-universum-c45.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Zu der mit den eingegossenen Schrauben-Attrappen hatten wir schonmal was, meine ich.

Die BASF sind ja interessant. Bei der oberen sieht´s so aus, als ob der Ausschnitt der Etiketten rund ums Fenster, irgendwie "handgemacht" ist. An so einen eingeprägten BASF-Schriftzug in der Mitte kann ich mich auch nicht entsinnen.
Auch der "Trademark" Aufdruck scheint mir fremd.
naja, handgemacht würde anders aussehen. Wink

hab mal eine normal gleiche zum vergleich fotografiert.

[Bild: tape-basf-lh-60-3.jpg]

bei der oberen steht jeweils links "made in germany"
ja, trademark steht so bei der oberen auch nicht drauf
auf seite eins steht unter dem "sm - security mechanism" patends pending
auf der zweiten seite steht dann basf trade mark


und das orange bei der muster cassette ist meines erachtens schöner und kräftiger.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Daimon mit roten Pinökeln von AudioMagnetics habe ich noch nie gesehen. Ich möchte es zwar nicht ganz ausschließen, aber alle mir bisher bekannten Daimon-Cassetten kamen entweder von Magna oder ICM oder aus dieser italienischen Ecke, die auch Ilford und PDM beliefert hat.

Die hellblaue High Quality Super Cassette ist ja ein goldiger Abklatsch der Instant Loading Tape Cartridge. Mit diesen Schrauben-Atrappen gab es auch frühe Neckermann und Audio Club. Die haben alle ein paar Gemeinsamkeiten mit Magna, nur dummerweise habe ich bisher noch keine "echte" Magna mit diesem Gehäuse gesehen.

Mir drängt sich da der Verdacht auf, daß die Marke Magna erst verhältnismäßig spät eingeführt wurde. Deren älteste mir bekannte Cassetten (und auch Tonbänder) sind vom Design her ziemlich an die 1974er Serie von BASF angelehnt. Hatte die Firma vorher einen anderen Namen? Ogaton zum Beispiel? Oder war das nur einer der vielen OEM-Abnehmer von Magna?

Die dunkelorange LH SM mit BASF-Prägung im Gehäuse, "Trademark" und etwas unordentlich geschnittenem Etikett ist ein typischer Fall von Produktion in einem anderen Werk, wahrscheinlich Brasilien. Die tauchen hin und wieder auch mal in europäischen Gefilden auf.

Viele Grüße,
Martin
Zitat:scorpius postete
und oben steht im gehäuserand noch basf.
Auf dieser hier auch, nur steht da nicht "unverkäufliches muster".
Leider habe ich keine Etiketten davon.
[Bild: w24161t173.jpg]
hi
wo wir gerade beim thema basf sind , hat diese basf LH E I jemand?
[Bild: cassettes%20(2).jpg] (quelle : www.c-90.org)
vom gehäuse her erinnert sie mich an die blauen basf lh s und besonders ganz stark an agfa.
gruß andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Yeah, hab ich. Die gab's in 3er-Packs, deren Folie fälschlicherweise mit chromdioxid extra II beschriftet war.

Das Gehäuse ist zwar Agfa nachempfunden, aber nicht direkt verwandt. Es wurde ansonsten gerne von Magna verwendet. Und für die blauen BASF LH, völlig richtig!

Viele Grüße,
Martin
Mahlzeit!

Heute ist mir dieses Exemplar hier zugeflogen!

[Bild: scotchtnc.jpg]

Weiss jemand von wann die ist?
Hallo Tommy,

die XS II ist von ca. 1983-85. Hersteller war Denon, das Band entspricht wahrscheinlich der DX7.

Viele Grüße,
Martin
Nicht überall, wo Philips draufsteht, ist auch Philips drin. Die folgenden zwei Exemplare sehen ziemlich nach Hanny aus:

[Bild: Philips_FerroLowNoise_C60.jpg]

Innen hat jemand 1981 als Aufnahmedatum notiert. Hier noch die gleichartige C-90:

[Bild: Philips_FerroLowNoise_C90.jpg]

Wenigstens war man so ehrlich:

[Bild: Philips_FerroLowNoise_detalj.jpg]

Andere Baustelle. Nicht überall, wo AR draufsteht, ist auch TDK drin:

[Bild: AR_China_1.jpg]

Eher eine chinesische Billigcassette, deren Gleitfolien in den Farbtopf gefallen sind:

[Bild: AR_China_2.jpg]

Und noch eine schrille chinesische Cassette:

[Bild: Coldyip.jpg]

Viele Grüße,
Martin
Moin, moin.

Philips: Ach du warst das :-).

Die "AR" ist aber trotzdem sehr schön und interessant

Erstmal viel Spaß, Arnulf.
Naja, die Philips gibt's ja zur Zeit wöchentlich im Sonderangebot... und ja, die AR gefällt mir auch! Hab eine über. Stapel?

/Martin
Jo. Stapel :-) .

Eine offene reicht. Schoin.

Gute Nacht.
Hallo!
Hier mein heutiger 5 Euro Einkauf!
Gruß Franz
[Bild: case34.jpg]
Guter Fang! Allein für die Maxell MX ziemlich rechts unten würde Dir so mancher Buchti das Doppelte zahlen :-) Viel Spaß beim Zusammenpuzzeln in die richtigen Hüllen und dann beim Neubespielen...

Viele Grüße
Martin


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste