Advent, Advent, ein . . . brennt
Schnell noch was Ernsthaftes, bevor es Schelte gibt:

Ganz einsam bin ich
und halte die Wacht
-wer hat denn das Gerät gemacht?

[Bild: SG520VU.jpg]

Gruß
Peter S.
Zitieren
Eigentlich dürfte dies hier nur einer kennen:

[Bild: 010vu.jpg]

undzwar, der, der es gebaut hat.

Dieses Gerät funktioniert immer noch zur vollsten Zufriedenheit.
Zitieren
Peter, keine Ahnung wer es gemacht hat, aber ich glaube, das meiner Variocord sieht genauso aus. Wink

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
@Kabelsalat: Ja, recht hat er. Der beste Dolby Analogprozessor, den es je gab: Der CP 200!

Ich mach Euch nochmal ein Gesamtfoto vom Innenausbau und schreib was zu den Karten und den tausenden Trimmpotentiometern. Die Anzahlt derer macht einer X-2000R doch deutlich Konkurrenz!

Wenn mir jemand freundlicherweise per PN mla versucht, zu erklären, warum meine Fotos immer viel zu groß werden.... danke schonmal! Die Übergröße des Bildes war nicht beabsichtigt.

Liebe Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
Ich könnte es dir auch per icq erklären, das geht vielleicht bequemer...
wenn du mal online wärst Wink
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
Zelluloid hat PN.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
Hallo!

Nachdem sich dieser "Fred" größtenteils zum heiteren Geräteraten
entwickelt hat, möchte ich auch dazu etwas beisteuern:

[Bild: VU_700_red.jpg]

und ein VU kommt hinterhergekleckert:

[Bild: VU_1200_red.jpg]

Dann mal ein fröhliches "Adventsraten"...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
edit. Übersicht aktualisiert
Zitieren
Hallo Roland!

083 ist doch bereits in 084 gelöst worden...

Nun etwas ausführlicher:
KNS3 = Dualband-Kompander (prof. NR)

053 fehlt = UHER Royal 782E oder 784E

... und wenn morgen 094 (von Peter) nicht gelöst ist,
dann lösen Peter (hat Vorrang) oder ich auf ...

100 sieht nach UHER Variocord aus

Grüße
Wolfgang
Zitieren
Die 089 müßte eigentlich der Peter (PeZett) kennen, die 094 ist leider nicht von mir. Und die 101 überlasse ich dem Erbauer des Gerätes, ist übrigens Forenmitglied.
Zitieren
Lösung 94: Uher Royal 784 S

Zu 106 (oben) habe ich eine Idee, aber ich schweige erst, etwas Spannung muss
ja erhalten bleiben. Wolfgang hat mein Türchen ja netterweise auch nicht geöffnet.

Gruß
Peter S.
Zitieren
Mach' ich mal eine "Selbstauflösung" für die 87: Akai X-200D

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
Hallo,

Beitrag Nr.82 das Stimmungslicht, stammt von einem tragbaren Radiorecorder von Saba wie z.B. RCR 415, RCR 414, RCR 405, RCR 404, RCR 754 Diamant.

Türchen auf.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
So ist es, ein Gerät aus dieser Serie (RCR 755) ließ es glimmen.

Die anderen Türchen:
54: AKAI X-IV
81: Uher Stereo Record III (Röhre EMM 801)
94: Uher Royal 784 S
100: Uher SG 520 Variocord


Gruß
Peter S.
Zitieren
Dann mach ich mal auch eine "Selbstauflösung" (lfd. Nr. 073):

[Bild: elekronika_004-(01a)640.jpg]

Электроника-004
(Elektronika-004, Sowjetunion)


Gruß
Hajo
Zitieren
Dann lege ich mal noch einen Elekronika dazu

[Bild: deurus.jpg]

Wer hat hier von wem? Oder Deutsch / Sowjetische Freundschaft. (Der größere ist natürlich der Russe)
Zitieren
Zum 3. Advent muß es doch zumindest einen Lichterkranz geben.

[Bild: 011vu.jpg]

Man bedenke, daß diese Festbeleuchtung nur von zwei kleinen Birnchen erzeugt wird. Andere Geräte dieser Typenreihe haben sogar nur ein Birnchen.

Schade nur, daß der wahre "Weihnachtsbaum" dieses Herstellers leider funktionsuntüchtig im Keller liegt. Der Zinkfraß hat ihm leider zu sehr zugesetzt, sodas die Mechanik nicht mehr arbeiten kann.
Zitieren
Hallo Gerald,

die schöne Beleuchtung vom SABA TG 674 (oder anderen Geräten der Serie). Bei meiner TG 674 nur mit einem Birnchen. Die 2. Halterung ist noch vorhanden, war aber im Original schon nicht mehr mit Fassung und Birnchen bestückt.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
Moin Peter!

Dann gib´ mal Deine Vermutungen zu "106" bekannt.

Die "Selbstauflösung" ist dann u. U: nicht mehr nötig...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
Liebe Tonbandfreunde,


zum 3. Advent habe ich dieses schöne Türchen für Euch.

[Bild: TB%20VU-Meter%20B%26O%20BEOCORD%201200%201600.jpg]

Wer öffnet es?

Einen schönen dritten Advents-Sonntag
Roland
Zitieren
edit: Übersicht aktualisiert
Zitieren
Zitat:Roland postete
005 von Frank.........??? No- Name PPM, vermtl. aus Ungarn (Videoton?)
Leider findet sich weder außen noch im Gerät ein Hinweis auf den Hersteller. Die Herkunftsangabe erschöpft sich in einem vagen "Made in Europe", allein das beiliegende Netzteil ist definitiv ungarischer Provenienz. Daher meine Vermutung, dass auch das Anzeigegerät aus Ungarn stammt.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
022 stimmt, es ist ein Jupiter Stereo auf dem Jahr 1973
Gruß
Jürgen
Zitieren
Bevor alle Kerzen runtergebrannt sind noch ein kleines sanft leuchtendes Rätsel, sollte nicht allzu schwer sein und daß es ein Cassettengerät ist, ist am MPX Filter erkennbar

[Bild: VUs2.jpg]

aber welches ist es?

Viele Grüße
Lukas
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
Da für heute noch kein Lichtlein angezündet worden ist, tue ich es mal:

[Bild: 012vu.jpg]

Es ist nicht unbedingt ein Bandgerät zum Musik hören, obwohl es damit auch geht.

Racal Store 4 DS
Zitieren
Bei diesem VU-Meter weiß ich nicht, aus welchem Gerät es stammt.
Es wird von 2 Glühlämpchen beleuchtet, von denen das rechte Lämpchen rot gefärbt ist.
Auch die Skalenteilung ist recht ungewöhnlich.

[Bild: AKAI%204450800.jpg]

Wer weiß etwas über dieses VU-Meter?


Viele Grüße
Roland
Zitieren
Heute mal eins von einem tragbaren Cassettendeck:


[Bild: 013vu.jpg]
Zitieren
Das ist ein Philips d6920.
Zitieren
Schönen Advent!
Das Licht von einem tragbaren Cassettendeck leuchtet in den Mittwoch.
Franz
[Bild: adventlicht.jpg]
Zitieren
Eventuell, dieses Sony Profigerät? Genaue Typenbezeichnung weiß ich leider nicht, nur das es in der Bucht meist recht teuer weggeht.
Zitieren
Nein! Ist kein Sony!
Bei Ebay habe ich so ein Gerät auch schon lange nicht mehr gesehen.
Franz
Zitieren
Hier, das Ding hatte ich gemeint:

SONY TC-D5 PRO

http://cgi.ebay.de/SONY-TC-D5-PRO-Portab...3a55c19316

Aber vom Aussehen her, gab es auch ähnliches von anderen Herstellern.
Zitieren
Ich hoffe Ihr hattet einen schönen 3. Advent - wenigstens wird das Wetter etwas weihnachtlicher langsam.

Bei so vielen Bildern will ich auch mal ein "einfaches" Bild zusteuern, bistimmt gleich erkannt, da ich extra im Umfeld 3 rote Adventslämpchen entzündet habe.

Gruß
Lars

[Bild: Tandberg_TCD340_VU_Meter.jpg]
Revox B77 MKII / A77 MK III (2&4 Spur), Tandberg 10X / TD20 / TCD 340, Akai GX215, Philips 4419/4515, Uher Report 4000 IC & Monitor, Uher CR 240, Grundig TK 147
Zitieren
Zitat:lotharF postete
Nein! Ist kein Sony!
Bei Ebay habe ich so ein Gerät auch schon lange nicht mehr gesehen.
Franz
Ein Marantz ist es auch nicht. Wenn es auch kein Sony ist...
Es gab von Technics noch ein Reportergerät das recht selten ist.
Ist es das?
Zitieren
Richtig Matze!
Es ist ein Technics RS 686D!
Franz
Zitieren
Zitat:LaBor postete
Bei so vielen Bildern will ich auch mal ein "einfaches" Bild zusteuern, bistimmt gleich erkannt, da ich extra im Umfeld 3 rote Adventslämpchen entzündet habe.
Tandberg TCD... 340?
Zitieren
Hallo Peter (PSMS)!

Ich warte immer noch auf Deine "Vermutungen" zu 106.

Gruß
Wolfgang

PS.: Wie ich gerade las, ist Dein Focus z. Zt. anderweitig gesetzt.
Vorab meine Gratulation - später mehr zu Deinen PM´s...
Zitieren
106: stereomix 700?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
Hallo

Zu 132 / 135 - sauberer Treffer - ist ein Tandberg TCD 340A

Kassettendeck 3 Köpfe, 3 Motoren

Gruß
Lars
Revox B77 MKII / A77 MK III (2&4 Spur), Tandberg 10X / TD20 / TCD 340, Akai GX215, Philips 4419/4515, Uher Report 4000 IC & Monitor, Uher CR 240, Grundig TK 147
Zitieren
Moin Niels!

Die erste Hälfte von "106! hast Du identifiziert - ein UHER A126 Mix-700 Mischpult

Was ist mit den anderen 50% (das Einzel-Instrument)?
Da sind alle gefragt...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
Na dann ich auch mal:

[Bild: normal_hifi_classic_IMG_7104.JPG]

Yamaha K-560
Gruß André
Zitieren
Hallo zusammen,

heute in einer Woche ist Heilig`Abend.

Der Adventskalender sieht schon reichlich "geplündert" aus. Ich bin sehr gespannt, was die nächsten Türchen noch zeigen werden.

Für heute erst einmal dieses:

[Bild: TB%20VU-Meter%20GRUNDIG%20TS1000800.jpg]


Viele Grüße
Roland
Zitieren
Hier auch noch zwei eher seltene Türchen Wink

[Bild: vu_2009.jpg]
Zitieren
Hallo Roland,

na das sollte in #141 doch eine Grundig TS 1000 sein, oder?

Gruß Jens
Zitieren
Zitat:Gorchel postete
Hier auch noch zwei eher seltene Türchen Wink
[Bild: vu_2009.jpg]
Müsste eine Tandberg 3300-X oder 3400-X sein, eventuell eine 9000-X. Die 3500-X, die 9100-X, 9200-XD und die 10-X(D) hatten ähnliche Instrumente, aber mit grüner Skaleneinteilung.
Zitieren
Hallo Roland,

die Zappelmeter, die gerade vor mir herumzappeln sehen ganz genauso aus.

....

Band ab - Band läuft,


Rainer


(Ich sitze vor einer Grundig TS 1000)
Zitieren
Wenn wir nun schon mal bei tragbaren Kassettengeräten sind, hier noch eins von ITT:

[Bild: 014vu.jpg]
Zitieren
Zitat:timo postete
Müsste eine Tandberg 3300-X oder 3400-X sein, eventuell eine 9000-X. Die 3500-X, die 9100-X, 9200-XD und die 10-X(D) hatten ähnliche Instrumente, aber mit grüner Skaleneinteilung.
Es handelt sich tatsächlich um eine Tandberg 9100x
Zitieren
Hier zum Vergleich ein VU der TANBERG 10XD

[Bild: TB%20VU-Meter%20TANDBER%2010x.800.jpg]

Die Schrift/der Hintergrund scheint mir etwas "grünlicher".
Zitieren
Zitat:Gorchel postete
Es handelt sich tatsächlich um eine Tandberg 9100x
OK, dann hat die Farbe auf dem Foto getäuscht. Sah eher blau oder weiß als grün aus. :-)

Roland: Die 9100, 9200 und 10-X/XD haben die gleichen Instrumente. Ist ja im Kern immer das gleiche Gerät, nur mal mit kleinen und mal mit großen Spulen und mit oder ohne Dolby.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste