Raucherspule?
Zitat:Manuel postete
Ich gehöre zu den Menschen, die nie etwas mutwillig "zerstören"
... das Wort kam von Dir...

Zitat:solltest Du also Interesse daran haben, schicke ich sie Dir gegen Portoersatz.
Danke, aber ich habe kein Interesse. Es ging mir mehr um das Prinzip, Geräte zu erhalten. Aus Deiner damaligen Beschreibung ging in der Tat nicht hervor, daß der Zustand dermaßen schlecht war. Wenn's denn so war, nehme ich alles zurück
Zitieren
@ grundig tk 240

Du kannst die Spule haben. Der Spray hat das etiket überhaupt nicht Angegriffen, es Sind keine verläufe oder sonstige Beschädigungen.
alls Beweis, Bilder Ansehen. Die Spule auf Beide Seiten:

https://tonbandforum.de/bildupload/grusp-1.jpg

https://tonbandforum.de/bildupload/grusp-2.jpg

@ Manuel

Es Könnte Sein, das Dich Dieses Gefazel interesiert. Willste Haben, Sag Bescheid. Habe mir nur den Anfang Angehört. Werde Mir aber womöglich Alles Hereinzihen aber Kann nichts Versprechen. Für sowas habe Ich echt keine Nerven:

https://tonbandforum.de/bildupload/kirch.jpg
Zitieren
=> Manuel

Daß Du meiner Meinung nach für Dich Deine eigenen Regeln aufstellt und im Prinzip auch nicht anders verfährst als der Einar - sieht man mal davon ab daß der Einar eine Show draus macht und Du nicht - habe ich ja schon einmal dargelegt. Dieser Meinung bin ich nach wie vor. Ich kann zwischen einem alten Tape-Deck und einer alten Spule keinen prinzipiellen Unterschied erkennen. Dem einen ist es was Wert, dem anderen nicht. Dir war es nichts wert und Du hast es zerstört. Nichts anderes macht der Einar mit seinen Spulen auch. Gründe für Verstimmungen deinerseits sehe ich keinen, eher Gründe dafür, dich an die eigene Nase zu fassen.


=> EinarN

Du zerstörtst nach eigenem Ermessen Spulen, Aufnahmen und Bänder. Daß ist zwar Dein gutes Recht, ändert aber nichts an der Tatsache, daß es eine Provokation für alle ist, denen solche Dinge und deren Erhalt wichtig sind. Daß Du unser Forum als Bühne nutzt, um Dein in meinen Augen unpassendes Verhalten öffentlich zu zelebrieren sehe ich als weiteres Ärgernis an.

Du hast Dein eigenes Forum, und dort kanst Du Dich gerne produzieren, wie Du möchtest. Es wäre mir ehrlich gesagt am liebsten, Du würdest Deine Aktivitäten ganz dort hin verlegen. Im Großen und Ganzen sehe ich Dich als Unruheherd, den Moderationsaufwand den Du verursachst steht meiner Meinung nach in keinem vernünftigen Verhältnis zur Nützlichkeit und zum Gehalt Deiner Beiträge. Wenn Du es nicht schaffst, Dich passend zum Lokal zu verhalten, dann solltest Du das Lokal wechseln. So halte ich das wenigstens.
Michael(F)
Zitieren
Ich finde Leute mit Charisma klasse. Egal, in welche Richtung das Charisma geht. Wer nicht weiss, was ich meine: Peter Gabriel, Klaus Kinski, die Sängerin Alexandra und und und......Jeder von denen ist/war anders und das ist auch gut so. Lanngweiler gibt es genug auf der Welt.

Mich persönlich stört das nicht. Schliesslich ziehen wir doch alle an einem Strang.

Ich find´s grossartig hier !

Meine Meinung. Und jetzt gehe ich erstmal eine rauchen...Bier ist auch alle. Und das Band muss umgedreht werden. Läuft gerade auf der TK 28: Ella Fitzgerald. Kann beides nur empfehlen.

Schönen Abend noch an ALLE
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
Zitat:Michael Franz postete
=> Manuel
Daß Du meiner Meinung nach für Dich Deine eigenen Regeln aufstellt und im Prinzip auch nicht anders verfährst als der Einar - sieht man mal davon ab daß der Einar eine Show draus macht und Du nicht - habe ich ja schon einmal dargelegt.
Hallo Michael,

sorry aber das kann ich leider nicht so im Raum stehen lassen und vielleicht sollten wir das auch über PM klären, um diesen Thread nicht weiter zu verderben.

Du hast sinngemäß geschrieben, ich würde im Prinzip so verfahren wie Einar. Das stimmt ganz und gar nicht und ich würde gerne wissen, warum Du das behauptest.

Hier mal einige Unterschiede zwischen EinarN und mir:
a) ich lösche keine Aufnahmen, wenn es sich dabei offenbar um Unikate handelt.
b) ich versuche stets, die Sachen so wenig wie möglich zu beschädigen, wenn ich sie reinigen muß. Wie ich z.B. Spulen reinige, konntest Du sehen, wenn Du den Link anklickst.
c) EinarN sieht Geräte und Bänder als "totes Kapital", welches man so schnell wie möglich verkaufen muß (hat er mir über PM geschrieben)
ICH wiederum baue eine kleine Sammlung auf und verkaufe die Sachen nicht ein paar Wochen nachdem ich sie bekommen habe.

usw. usw.
Wo siehst Du hier die Gemeinsamkeiten zwischen mir und EinarN? Ich denke, noch deutlicher können die Unterschiede kaum sein, oder?

Zweitens:
Wieso stelle ich Regeln auf? Ich stelle überhaupt keine Regeln auf!!! Wie käme ich dazu? Welche Regeln, wo habe ich das gemacht, bitte zitieren - Regel 1, 2, 3, 4.... wo stehen die?
Meinungsäußerungen und persönliche Haltungen zu gewissen Dingen, die ich hier schreibe, sind kein Aufstellen von Regeln.

Zitat:Michael Franz postete
Ich kann zwischen einem alten Tape-Deck und einer alten Spule keinen prinzipiellen Unterschied erkennen. Dem einen ist es was Wert, dem anderen nicht. Dir war es nichts wert und Du hast es zerstört. Nichts anderes macht der Einar mit seinen Spulen auch. Gründe für Verstimmungen deinerseits sehe ich keinen, eher Gründe dafür, dich an die eigene Nase zu fassen.
Unterschied zwischen Spule und Tape-Deck:
Eine alte Tonbandspule, die nur einen mehr oder minder starken Schmutzbelag hat, kann man wieder sauber machen, ohne sie zu beschädigen. Ergebnis: Im Idealfall ein schönes Sammlerstück.

Ein Tape-Deck, welches bereits vom Vorbesitzer quasi kaputt gemacht worden ist, kann man nicht wieder zu einem Sammlerstück machen. In meinem Fall hätte man Ersatzteile von einem anderen Gerät gebraucht und selbst dann wäre das Problem mit dem verbeulten und zerkratzten Gehäuse immer noch nicht gelöst.

Wenn ich solch ein heruntergewirtschaftetes Gerät ausschlachte, kann ich mit den daraus gewonnenen Ersatzteilen ggf. ein anderes Gerät wieder reparieren, d.h. ich trage aktiv zur Werteerhaltung und Pflege von anderen Geräten bei. ICH SCHLACHTE NUR DANN EIN GERÄT AUS, WENN ES SINNVOLL ERSCHEINT. Sinnvoll dahingehend, daß man aus einem hoffnungslosen Fall doch noch einzelne Teile gewinnen kann, die zur Erhaltung und Reparatur von anderen Geräten nützlich sein kann.

So habe ich z.B. den TEAC-Motor in ein anderes Gerät eingebaut, wo der ursprüngliche Motor defekt war. Und das auch nur, weil der TEAC-Motor vom Baujahr (1977) wunderbar zum Gerät (1978) gepaßt hat und sogar der Geruch identisch war!!! Ja, so genau bin ich mit dem Restaurieren/Reparieren, ich berücksichtige jede Kleinigkeit!!!

Meine Premisse ist also immer die gleiche: Werte-Erhaltung, Pflege von Kulturgütern usw. Egal ob Spule oder Gerät.

Außerdem stimmt es nicht, wenn Du mir unterstellst, daß dieses TEAC-Cassettendeck mir nichts wert war. Warum sonst hätte ich es von Dezember 2004 bis August 2006 bei mir gehabt? Mein Bestes gegeben, es wieder zum Laufen zu bringen? Es gereinigt, geölt, geschmiert, repariert, aufgepäpplet so weit es ging usw. Ich habe es geliebt! Aber irgendwann mußte ich einsehen, daß es nichts mehr bringt - mit einem Riß in der Hauptplatine, einem kaputten Laufwerk usw., das Gehäuse verbeult, zerkratzt usw. - hat keinen Sinn mehr. Mir tat es ja auch weh, es auszuschlachten, vor allem, weil ich so viel Arbeit darin investiert habe, aber in diesem Fall war es die einzig logische Entscheidung.

Jemand anders hätte das Gerät wahrscheinlich schon nach ein paar Tagen entnervt zum Recyclinghof gefahren. Aber wie gesagt - so ein Typ Mensch bin ich nicht, denn ich habe RESPEKT vor alten Sachen und gehe nicht oberflächlich wischi-waschi darüber hinweg, wie gewisse Leute...

Es war das allererste Tapedeck, das ich überhaupt in meinem Leben bekommen habe und sollte ich dieses Modell irgendwo wieder einmal auf dem Flohmarkt finden, nehme ich es auf jeden Fall wieder mit nach Hause!

Ich liebe alles, was mit alter Unterhaltungselektronik zu tun hat und das hat auch alles einen gewissen Wert für mich. Egal, ob Billigware von Universum oder teure Sachen.

Michael, diese Unterstellungen von Dir gehen mir langsam echt auf den Keks! Wie gesagt, hast Du ein Problem mit mir - bitte PM.
Zitieren
?

Thomas, mag es sein, dass du Charisma mit Charakter verwechselt?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
ich selber finde Klaus Kinski auch Klasse. Vor allem, weil nicht die Gefahr besteht, daß er sich an diesem Forum beteiligt ;-)
Michael(F)
Zitieren
Wieso, der hätte bestimmt was zu sagen.. ;-)

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
Ja, aber nicht sehr lange .....
Obwohl: Wenn genug illustre Gestalten zusammen kommen, dann würde ich denen eine eigenes board spendieren und lesen, was sie sich untereinander so zu sagen haben ;-)
Michael(F)
Zitieren
@niels,

ich verbuxle höchstens Weksstaben. Nonst sichts. Klares Alls ?

Schaben Öbend

Samoht Smile)

Tschuldischung, vin boll ! (Oje, jetzt lass´ich´s besser...)
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
Zitat:grundig tk 240 postete
Ich finde Leute mit Charisma klasse. Egal, in welche Richtung das Charisma geht. Wer nicht weiss, was ich meine: Peter Gabriel, Klaus Kinski, die Sängerin Alexandra und und und......Jeder von denen ist/war anders und das ist auch gut so. Lanngweiler gibt es genug auf der Welt.
Da gehe ich ganz mit Dir konform. Nur: Die Schmerzgrenze bei mir (und vermutlich auch bei jedem anderen) variiert je nach den Umständen, unter denen die Begegnung mit den "charismatischen" Menschen stattfindet. Um bei einem Deiner Beispiele zu bleiben: Kinskis Launen haben auf Video einen unschlagbaren Unterhaltungswert, damit habe ich auf YouTube schon Stunden verbracht. Aber ob Werner Herzog und die anderen Leute, die mit ihm gearbeitet haben, immer so viel Spaß daran hatten, ist mehr als fraglich.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will das gar nicht auf einen speziellen Fall hier im Forum münzen. Will nur sagen, daß ein goldener Mittelweg zwischen bedingungslos braver Unauffälligkeit und dem, was bei einigen Prominenten gerne als "Charisma" verstanden wird, wohl das ist, mit dem man auf Dauer am besten zusammen in einem Forum wie diesem auskommen kann.

Edit: Michael hat meinen Gedanken, während ich noch geschrieben habe, mit einem Satz auf den Punkt gebracht.

Zitat:Michael Franz postete
ich selber finde Klaus Kinski auch Klasse. Vor allem, weil nicht die Gefahr besteht, daß er sich an diesem Forum beteiligt ;-)
Zitieren
=> Manuel

hier
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=5171
las es sich ein bisschen anders, nämlich so:

Zitat:Manuel postete
Sei es, wie es will. Das TEAC ist jetzt mittlerweile ausgeschlachtet und entsorgt. Ein paar Sicherungen, Glühlämpchen und andere nützliche Bauteile sowie diverse Gummiringe, das ist alles zusammen weit mehr als die 3,50 wert, die ich für das gesamte Gerät bezahlt habe. Paßt schon. War mir nicht nur wegen der Rückkopplung negativ aufgefallen, das Gerät hatte auch andere Schwächen. Bin froh, daß es jetzt weg ist. ;-)
(...)
Naja, viel anders als bei Einar liest sich das auch nicht ;-)

Daß Du sehr respektvoll mit dem Gerät umgegangen bist kann ich aus Deiner Vollzugsmeldung nun nicht gerade herauslesen. Von großer Liebe keine Spur. Das wird um so deutlicher, wenn man man den ganzen thread liest, wo Du kein gutes Haar an dem Gerät lässt und fachlich nicht sehr versiert urteilst. Der Blues kam wohl erst hinterher, als es zu spät war.

Der heroische Kampf um das Überleben des Geräts, der dann wegen der aussichtslosen Lage scheitern musste und wenigstens in der Rettung entscheidender Komponenten endete, der wird erst jetzt dargestellt, wo es opportun ist. Da brauchst Du Dich über Reaktionen wie spontan von Timo und jetzt auch von mir nicht zu wundern.

Ich bleibe bei meiner Aussage: Du hast, aufgrund Deiner eigenen Überlegungen und Abwägungen entschieden, daß Gerät über den Jordan gehen zu lassen. Das ist Dein gutes Recht, ungeachtet der Tatsache, daß jemand anders vielleicht etwas sinnvolleres mit diesem Gerät hätte anfangen können, als Du es getan hast. Letztendlich kann nicht jeder alles retten.

Dieses Recht steht aber auch anderen zu! Und das solltest Du respektieren.

Ich sehe es durchaus als Problem an, daß man "Allerweltsartikel" so lange sorglos vernichtet, bis es keine mehr sind und es zu spät ist für einen Erhalt. Es reicht jedoch nicht, mit dem Finger auf Leute zu zeigen, die auf anderen Gebieten das gleiche machen wie Du: Den Daumen zu senken, wenn es aufgrund der eigenen, persönlichen Beurteilung sinnvoll erscheint. Nicht jeder hat die Zeit und das Geld, alles, was Dir wichtig und erhaltenswert erscheint zu päppeln. Mehr als diese Erkenntnis erwarte ich nicht.

Über den sinnvollen Umgang mit Kulturgut wolltest Du ja mal eine Diskussion starten. Da kannst Du Deine Position darlegen und um Mitarbeit werben.
Michael(F)
Zitieren
Zitat:Manuel postete

c) EinarN sieht Geräte und Bänder als "totes Kapital", welches man so schnell wie möglich verkaufen muß (hat er mir über PM geschrieben).
Falsch Verstanden. Das Ist kein Totes Kapital, Sondern Kapital.
totes Kapital währe für mich wen Ich ein Kleinwagenpreis für ein tonbandgerät bezahlen wurde.

Diese Gesammt diskussion mit Meine Art und Weise wie Ich Vorgehe ist Vergleichbar wie Wen Alle Auto Tuner die Ottonormal Verbrauchwer was Das Gleiche Auto alls Gebrauchsgegenstand Sehen, Fertig Machen.

Für Dich ist das Auto (Tonbändern) eine TUNING WERTANLAGE, für mich ist das Auto (Tonbändern) ein Gebrauchsgegenstand.
Versuche Das Bitte Zu Akzeptieren.
Zitieren
Zitat:Michael Franz postete
=> Manuel

Daß Du sehr respektvoll mit dem Gerät umgegangen bist kann ich aus
Deiner Vollzugsmeldung nun nicht gerade herauslesen. Von großer Liebe keine Spur. Das wird um so deutlicher, wenn man man den ganzen thread liest, wo Du kein gutes Haar an dem Gerät lässt und fachlich nicht sehr versiert urteilst. Der Blues kam wohl erst hinterher, als es zu spät war.
Trotzdem habe ich es geliebt.
August 2006 war eine Zeit, wo das TEAC eben schon "ausrangiert" auf dem Regal stand und wegen der Diskussion über diese DIN-/Chinch-Audiokabel-Rückkoppel-Geschichte habe ich es eben wieder auf den Tisch gestellt, eingeschaltet, ausprobiert, natürlich ging wieder der rechte Kanal nicht, wegen des quer durch die gesamte Hauptplatine vorhandenen Risses, also mußte ich das Gehäuse zum 10.000 Mal öffnen, schauen, welche Lötstelle denn jetzt wieder keinen Kontakt hat, dann ging´s wieder, dann zickte das Laufwerk schon wieder....

Aus meinen Postings könnt ihr höchstens meinen angestauten Frust über dieses Gerät herauslesen, den ich damals während des Schreibens hatte.
Mein Fehler war: Ich hätte nicht gleichzeitig mich mit diesem Teil zum x-ten Mal rumärgern sollen und im Forum darüber schreiben. Dann kommt so etwas dabei heraus.

Über die Zeit, gerade das ganze Jahr 2005 über, wo ich viele unterhaltsame Stunden mit der TEAC verbracht habe, darüber habe ich nichts geschrieben. Obwohl das Gerät stets nur eingeschränkt nutzbar war - meine Ansprüche waren nicht so hoch. Für Wiedergabe/Aufnahme erfüllte es seinen Zweck, auch wenn <<schnelles Spulen>> nie möglich war und das äußere Erscheinungsbild nicht mehr "wohnzimmertauglich" gewesen ist.

Und wie ich schon damals in #23 geschrieben habe: Wirklich schade, daß ich (damals) keinen Fotoapparat hatte, dann hättet ihr das Wrack von außen und innen selbst begutachten können. Ein Wunder, daß aus dem Gerät überhaupt noch ein Ton herauskam. Wahrscheinlich war das Problem mit der unerwünschten Rückkopplung auch auf irgendeinen Defekt in der Elektronik des TEAC-Tapedecks zurückzuführen.

Als ich das Gerät im Dezember 2004 bekam, war totale Funkstille. Kein Bild, kein Ton, gar nichts! Allein die Tatsache, daß ich das Ding wieder zum Laufen brachte, war Grund genug dafür, daß mir dieses Gerät ans Herz wuchs.

Das Ausschlachten der TEAC war ein schmerzhafter, aber logischer Schritt. Manchmal siegt eben der Verstand über das Herz. Mit meinen abfälligen Bemerkungen über dieses Gerät wollte ich meine Trauer darüber etwas übertünchen - vor mir selbst! Meine abschätzigen Ausführungen sind also ein weiterer Beweis dafür, wie sehr mein Herz daran hing! Wäre es mir gleichgültig gewesen, hätte ich nicht so schlecht über das Gerät gesprochen.

Tja, willkommen in der inneren psychischen Welt des Manuel.
Für Außenstehende wohl nicht auf den ersten Blick zu begreifen, das muß ich zugeben. Schon gar nicht, wenn ihr mich nicht persönlich kennt.

Sind jetzt alles Klarheiten beseitigt? ;-)
Zitieren
Zitat:EinarN postete
Für Dich ist das Auto (Tonbändern) eine TUNING WERTANLAGE, für mich ist das Auto (Tonbändern) ein Gebrauchsgegenstand.
Versuche Das Bitte Zu Akzeptieren.
Schmarren. Für mich ist das reines Hobby und keine "Wertanlage".
Versuche erst, daß DU mal etwas akzeptierst. Aber da habe ich die Hoffnung längst begraben und jedes weitere Wort scheint mir überflüssig. Wenn alte 78er-Schellackplatten lösch-/überspielbar wären, würdest Du sie ebenfalls mit Manele überspielen.
Zitieren
Es Scheint so das du Wilst es nicht Verstehen oder du kannst es nicht.
Ich habe deine Einstellung Kapiert. Habe dir auch ein Angebot Gemacht Ob du das Kleine Band Benötigst, und es Kann Sein das Weitere Hinzukommen. Du Reagirst aber nicht und Versuchst Mich da Fertig zu Machen einfach so.
Nun ist Das Thema hier für mich "Gegesen" weil Ich habe kein Bock auf Stress mit M.F. wegen Diese Sinlosen wiedersprüche.

Ich Bekomme Dauernd Bändern (Heute sind Weitere 30 Stück Eingeflogen) und wen Ich was Finde was für Dich interesant Sein Könnte Melde ich mich aber Verschenken tue Ich nichts.
Zitieren
Zitat:EinarN postete
Ich habe deine Einstellung Kapiert. Habe dir auch ein Angebot Gemacht Ob du das Kleine Band Benötigst, und es Kann Sein das Weitere Hinzukommen.

Ich Bekomme Dauernd Bändern (Heute sind Weitere 30 Stück Eingeflogen) und wen Ich was Finde was für Dich interesant Sein Könnte Melde ich mich aber Verschenken tue Ich nichts.
Klar, verlangt auch niemand, daß Du die Sachen verschenkst.
Aber Du mußt mich auch ein bißchen verstehen:
Für mit Backofenspray behandelte Spulen zahle ich nix mehr. Also bitte vorher anbieten, okay?

Vorschlag:
Du hörst die Bänder kurz an, schreibst das in Stichpunkten auf (kann ja nicht die Katze im Sack kaufen) und machst mir ein Angebot. Haste was Interessantes, nehm ich´s.

Kannst die Bänder ja auch im Marktplatz-Forum anbieten, sollte ich es nicht haben wollen.

Also: Ich freue mich auf PMs mit Angeboten von Dir!
Zitieren
Zitat:EinarN postete
Habe dir auch ein Angebot Gemacht Ob du das Kleine Band Benötigst, und es Kann Sein das Weitere Hinzukommen. Du Reagirst aber nicht...
Sorry, habe das Bild mir soeben angesehen.
Ist leider für mein Archiv nicht von Bedeutung. Was nicht heißen soll, daß es nicht vielleicht jemand anders gerne haben will. Biete es doch einfach im Marktplatz an oder stelle es wieder EINZELN bei ebay ein... da bekommst Du bestimmt noch ein paar Euros dafür. Es gibt Sammler, die sich auf so etwas spezialisiert haben.

Trotzdem danke für das Angebot. Wenn wir das weiterhin so handhaben könnten, wäre ich Dir sehr dankbar und vergessen diesen blöden Streit, okay?
Zitieren
Das Kleine Band hat Kein Backoffenspray gesehen.

Was Ich da noch Interesantes Entdeckte, Ist aber auf ein 26'er Revox Spule und müste auf 22'er Durch Improvisationen Umspulen (Spule war nicht Voll) ein Band Agfa Professional PM 468. Dieses Band hat aber Mindestens 50 Klebestellen wen nicht noch Mehr. Auf den Band ist eine Lehrdokummentation wie man Bändern Schneidet und Aufzeichnungen Mischt. Die Aufnahme ist auf Vollspur nur in Eine Richtung. Habe etwa 20% angehört. Dieses Band werde Ich mir zu Erst auf der HDD Kopieren weil das eine Interesante dokummentation ist. Es Scheint so das es ein Regelrechter Lehrgang ist für Studio Tätigkeiten.
Zitieren
So große Spulen (größer als 18 cm Durchmesser) kann ich leider nicht abspielen. Macht nichts, das ist auch nicht unbedingt das, was ich suche.

Ich werde (morgen) eine kleine Liste zusammenstellen von Aufnahmen, die für mich interessant sind. Dann kannst Du besser einschätzen, was ich brauchen kann und was nicht.
Zitieren
Zitat:Michael Franz postete
=> Manuel
Über den sinnvollen Umgang mit Kulturgut wolltest Du ja mal eine Diskussion starten. Da kannst Du Deine Position darlegen und um Mitarbeit werben.
Die Diskussion bzw. das Thema kannst Du oder jemand anders, der Lust dazu hat, starten.

Meine Position habe ich hier bereits ausreichend dargelegt, wie ich finde. Eine Wiederholung an anderer Stelle scheint mir nicht notwendig zu sein. Werbung um Mitarbeit wird gerne als "Betteln" mißverstanden.

Ich würde sagen, wer was hat, soll´s anbieten. Wofür haben wir schließlich unseren Marktplatz? Andere Hobbyfreunde sollen auch die Chance bekommen, nicht immer nur ich.
Zitieren
Endlich ein paar klärende und freundschaftliche Worte.
Ich meine ihr solltet euch und eure Meinung mehr respektieren,denn jeder hat seine eigene Einstellung und sichtweise ob es sich um erhaltenswerte Objekte handelt oder nicht.
Ganz schlimm finde ich wenn man seine Meinung dazu nicht frei äußern kann ohne Gefahr zu laufen das sich einige dadurch provoziert fühlen,was mit Sicherheit nicht Zweck der freien Meinungsäußerung hier gewesen ist.

Auch eine Antwort auf eine solche Äußerung gehört natürlich unter die Rubrik,freie Meinungsäußerung,nur kann sie wie ich meine etwas normaler ausfallen als es hier geschehen ist ohne eine Person persönlich an zu greifen.

Nichts ist wichtiger als normal miteinander zu reden,dann kann der Müll den Besitzer wechseln dem das Material als erhaltenswert erscheint,daran sieht man wie wichtig die freie Meinungsäußerung ist da sonst dieser transfer nicht stattfinden kann.
In der Ruhe, der Musik und meinen Bandmaschinen liegt die Kraft!!! 
Zitieren
=> Manuel,

Daß Du über den Erhalt alter Tonbänder "zu gegebener Zeit einen thread eröffnen willst" hast Du, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, selber einmal im Laufe dieser Diskussionen angekündigt. Leider finde ich die Stelle nicht mehr. Wenn Du nun davon abrückst, nehme ich das zur Kenntnis und werde das Thema selber gelegentlich starten.

Sein Steckenpferd vorzustellen, zum Beispiel den Aufbau einer Sammlung nach bestimmten Prämissen, und um Unterstützung zu bitten, ist keine Bettelei sondern forenüblicher Informationsaustausch. Mancher will und muss etwas loswerden und entsorgt mit schechtem Gewissen. Zu Wissen, wer dafür Verwendung haben könnte hilft, seine ungewollten Besitztümer in gute Hände zu geben.
Michael(F)
Zitieren
Zitat:Michael Franz postete
Sein Steckenpferd vorzustellen, zum Beispiel den Aufbau einer Sammlung nach bestimmten Prämissen, ...........
Erinerst du Dich noch an Meins?
Eine GX 747 eingebaut in einen Pontiac Firebird um Unterwegs music zu Hören.
Leider ist es ein Traum Gebliben. Karre ist Verkauft Seit fast 1 Jahr.
Zitieren
...über den sinnvollen Umgang mit Kulturgut (Tonbänder und sich darauf befindliche Aufnahmen) könnt ihr hier etwas lesen:

http://forum.magnetofon.de/index.php?topic=3172.0
Zitieren
Schade um das Band, jetzt wird es in irgendeinem Archiv verschwinden. Ausgerechnet so ein schönes, altes BASF, von dem Techno-Bässe immer so wunderbar trocken klingen! ;-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste