Lautsprecher Backes & Müller BM6 (Anno 1978)
#4
B&M hatte damals, hauptsächlich bedingt durch sehr gute Testberichte in der AUDIO, ein High-End Image.

Mehrere Lautsprecher von B&M hatten dort im Laufe der Jahre Referenzstatus, z.B. die BM20.

Merkwürdig, dieser "windige" Garagenbastlerstatus der frühen Modelle ! Hab ich so nie gesehen, danke fürs Zeigen, Thomas.

Wie gefallen dir denn die Boxen klanglich ?
Gibt es Auffälligkeiten ?

Die ersten Aktivboxen im HiFi-Bereich kamen, wenn ich mich nicht irre, ab etwa 1970 von japanischen Firmen wie SONY, PIONEER, LUXMAN, TECHNICS oder SANSUI.

Es wurden spezielle Passivboxen angeboten, bei denen die Anschlüsse der LS-Chassis zusätzlich einzeln herausgeführt waren.
Dazu gab es Aktivweichen und passende Endstufen, was eine vollaktiv angesteuerte Box ergibt.
Ein ziemlicher Aufwand und daher nicht billig zu haben. Aber wer möchte schon einen Vorverstärker, eine Aktivweiche und mehrere Stereoendstufen anschaffen und hinstellen ?

Ich habe übrigens, haha, zwei solche Anlagen im Betrieb, von SONY und TECHNICS.

Groetjes, Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lautsprecher Backes & Müller BM6 (Anno 1978) - von moxx - 20.11.2023, 20:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste