Selbstbau-Tonbandgerät Nr. 3
#4
Hallo Binse,

ganz schöne Bastelei die Du dir da vorgenommen hast, aber Hut ab.

Die Andruckrolle darf nicht genau senkrecht zur Bandlaufebene auf die Tonwelle treffen, so das das Band lediglich "eingeklemmt" wird. 
Das Band muß erst auf die Tonwelle auflaufen und anschließend von der Andruckrolle ablaufen, sonst wandert das Band in der Höhe unkontrolliert.
In Deinem oberen Bild mit dem industriellen Andruckhebel und der kleinen Rolle ist es prinzipiell richtig.
Natürlich hängt das auch von der genau parallelen Senkrechtstellung zwischen Tonwelle und Gummirolle ab.
Ein möglichst großes Ddurchmesserverhältnis zwischen Tonwelle und Andruckrolle begünstigt den präzisen Bandlauf (1:7).

Durch die lineare Anordnung der Köpfe und die vieri eintauchenden Bandführungen erzeugst Du durch den entstehenden mäanderförmigen Bandlauf ein sehr hohes Reibmoment und benötigst viel Kraft an der Tonwelle. Versuch das Band mal mit der Hand und Federwaage durchzuziehen.
Bei jeder Umschlingung erhöht sich die benötigte Zugkraft und damit auch der Verschleiß, besonders am letzten, dem Wiedergabekopf.
Besser ist die Köpfe bogenförmig (15 Grad Einlaufwinkel; 15 Grad Auslaufwinkel) anzuordnen, dann brauchst Du nur einen Andruckhebel (besser Rolle), um die nötige Umschlingung der Köpfe zu gewährleisten.
Außerdem ist es besser für eine präzise Bandführung die Führungsbolzen feststehend, zwischen den Köpfen anzuordnen, da eine bewegliche Bandführung konstruktionsbedingt immer etwas Spiel aufweist.
Die Bandführungsbolzen sollten dabei auch nur von den Bandkanten, nicht flächig von der Schichtseite berührt werden.

Bei den meisten Bandmaschinen befindet sich die Andruckrolle auf der Bandrückseite, wobei die Schichtseite zur Tonwelle zeigt.
Früher waren die Bänder auf der Schichtseite rauh und auf der Trägerseite glatt, vielleicht ist es deshalb historisch so gewachsen?
Meiner Meinung nach spielt das aber heute eine untergeordnete Rolle, da viele Bänder heute rückseitenmattiert sind.
Es ist wohl mehr eine Frage der Konstruktion als der Sinnhaftigkeit.

Bernd
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Selbstbau-Tonbandgerät Nr. 3 - von Selbstbauer - 06.09.2023, 20:35
RE: Selbstbau-Tonbandgerät Nr. 3 - von Joh - 10.09.2023, 10:24
RE: Selbstbau-Tonbandgerät Nr. 3 - von capstan - 10.09.2023, 11:00
RE: Selbstbau-Tonbandgerät Nr. 3 - von kaimex - 13.10.2023, 18:42
RE: Selbstbau-Tonbandgerät Nr. 3 - von Gyrator - 19.05.2024, 07:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste