Macht meine Sony CFD Boombox die Kassetten kaputt?
#17
Die Gleitfolien oder die Gehäuse? Ich dachte, es seien nur die Modelle mit dem extra schweren Gehäuse betroffen, das aus dem gleichen Material wie die That's Suono ist, also CR II Studio und MP IV Studio. Oder sind die Focus-Modelle jetzt auch betroffen?

Dann gab's ja noch 353 FE I Live und CR II Live, beides waren reine BASF-Cassetten. Bei letzterer bin ich jetzt unsicher, welches Bandmaterial enthalten war. Von der Zeit her wahrscheinlich das einschichtige Chrome Plus, also Hybrid.

Wenn ich jetzt günstige Typ-II-Cassetten zum Aufnehmen bräuchte, dann würde ich nach gut erhaltenen gebrauchten Maxell, Sony, TDK, Fuji, That's, Denon suchen und die jeweils letzten Jahrgänge meiden. Bei den europäischen Herstellern muß man wirklich wissen, welche Versionen problematisch sind und welche nicht. Wenn sie nicht viel kosten, kann man natürlich einfach ausprobieren, kaputt geht normalerweise nichts - abgesehen von den Sony mit mexikanischen Tonkopfschleifbändern, die sind wirklich heimtückisch, daher auch die Warnung vor den letzten Serien. Späte TDK mit Saehan-Band schmieren und leiern nur, das ist zwar ärgerlich, hinterläßt aber keine Schäden am Gerät.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Macht meine Sony CFD Boombox die Kassetten kaputt? - von Kirunavaara - 26.10.2022, 13:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste