Das leidige Thema mit dem Analog-Tonbandgerät
#24
(21.06.2022, 09:07)janbunke schrieb:
da muß ich aber mal mein Veto einlegen.
Ich arbeite auschließlich mit 4-Spur und mit 9,5 cm/s. Alle Geräte sind natürlich penibel eingemessen und vor allem regelmäßig gewartet.
19 cm/s kommt wegen des Gegenspurübersprechens bei 4-Spur natürlich nicht in Frage.
(Eine Ausnahme stellen meine Uher Royal Geräte dar, dafür besitze ich einen nagelneuen 2-Spur Kopfträger, den ich aber quasi nicht benutze)


Was ich damit klarstellen will?
Auf klangliche Kompromisse habe ich keine Lust. Die Verwendung von 4-Spur mit 9,5 cm/s empfinde ich eben nicht nicht als schlechten Kompromiss.
Selbstverständlich geht im HiFi Bereich immer noch ein bißchen mehr. Es soll ja Leute geben, die haben an ihrem Plattenspieler ein 10.000 Euro System montiert.
Wer es braucht...

Aber letztendlich kommt es ja darauf an, daß man selber zufrieden ist und Spaß an seinem verrückten Hobby hat.
So wie bei vielen anderen Dingen im Leben auch.

Jan sehr gut beschrieben und ich kann das auch zu 100% unterschreiben!
Ein Tonbandgerät verzeiht bei 9,5 keinerlei Fehler und deckt gnadenlos jede Ungenauigkeit auf.
Hat man jedoch die notwendigen Messmittel und weiß diese einzusetzen, so muß man klanglich
auch bei 9,5 keinerlei Kompromisse eingehen.
Bis jetzt war noch jeder verblüfft, wenn ich ein Gerät bei 9,5 nach erfolgter Einmessung vorgeführt habe.
Viele Grüße
Jörg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das leidige Thema mit dem Analog-Tonbandgerät - von Baruse - 22.06.2022, 10:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste