AGFA PEM526
#13
Hallo in die Runde,
dann lief das Masterband mit rund 40 km/h. Das war schon sehr ordentlich, was das Band dabei mechanisch aushalten mußte.
Der Frequenzgang des Masterbandes bei der niedrigen Geschwindigkeit war nicht das vorrangige Problem, sondern die Konstanz der Laufeigenschaften über eine lange Zeit mit sehr hoher Geschwindigkeit und der Störabstand, der deutlich besser sein mußte, als der des Kassettenbandes. Das Masterband konnte immer so speziell entzerrt werden, daß die Modulation auf dem schnellkopierten Spezialband für die Kassette einwandfrei war, wenn sie im z.B. im Walkman bei langsamer Geschwindigkeit abgehört wurde.
Gut bespielte Kassetten waren damals den Schallplatten ebenbürtig.

Dies Technik war vermutlich der Höhepunkt in der Anwendung der Magnetbandtechnik. Die Konfektionierung war damals ebenso ein Höhepunkt der Automatiserung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
AGFA PEM526 - von Dr. Chaos - 03.04.2022, 09:36
RE: AGFA PEM526 - von Gyrator - 03.04.2022, 09:58
RE: AGFA PEM526 - von Dr. Chaos - 03.04.2022, 10:57
RE: AGFA PEM526 - von Ferrograph - 03.04.2022, 11:23
RE: AGFA PEM526 - von Dr. Chaos - 03.04.2022, 12:02
RE: AGFA PEM526 - von Peter Ruhrberg - 03.04.2022, 12:06
RE: AGFA PEM526 - von Dr. Chaos - 03.04.2022, 12:45
RE: AGFA PEM526 - von t20 - 03.04.2022, 12:55
RE: AGFA PEM526 - von Peter Ruhrberg - 03.04.2022, 15:44
RE: AGFA PEM526 - von Olivinyl - 03.04.2022, 17:08
RE: AGFA PEM526 - von Ferrograph - 03.04.2022, 20:12
RE: AGFA PEM526 - von Olivinyl - 04.04.2022, 10:37
RE: AGFA PEM526 - von Magnettonmanni - 04.04.2022, 18:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste