Suche: Aktive UKW-Zimmerantenne mit Koaxialstecker
#18
Bei UKW ist die Antenne wohl selbst im "ausgezogenen" Zustand kürzer als lambda/4 (75 cm bei 100 MHz).
Wenn sie dafür und vielleicht so gar für VHF gedacht war, muß der Verstärker so gebaut sein, daß er mit (zu) kurzen Antennen gut zurecht kommt. Dann spielt die Länge keine große Rolle mehr.
Eigentlich braucht jede Antenne ein elektrisches "Gegengewicht". Das ist bei einem Dipol der zweite Stab, bei einem Mono-Pol eine metallische Grundfläche oder mehrere radial ausgelegte Drähte oder als Kompromiß/Notbehelf die Netzleitung. Die Wirksamkeit des Gegengewichts hängt von der Fläche oder bei Drähten von deren Länge ab. Bei "kurzen" Drähten ist lambda/4 wieder die günstigste Länge.
Die Polarisation des HF-Feldes spielt eine Rolle für die passende Ausrichtung des Antennenstabes. Er wirkt am besten in Richtung der E-Feldstärke.
Die kann im Wohnzimmer erheblich von der Richtung draußen abweichen. Deshalb sollte man in Fällen schwacher Sender die günstigste Ausrichtung suchen.

MfG Kai
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Aktive UKW-Zimmerantenne mit Koaxialstecker - von kaimex - 19.12.2021, 21:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste