Studie: Hersteller setzen auf schnellen Verschleiß bei Elektrogeräten (stern.de)
#49
Dein Gebashe stimmt nur bedingt. Man kann natürlich Alles als Ausrede deklarieren. Erhöht aber auch die Sicherheit und den Standard bei einer Reparatur. Mein Vater hat bei seinem alten Xperia Z das Display für 60 Euro in einer freien Werkstatt tauschen lassen (das ganze Gerät war zu diesem Zeitpunkt nur noch etwa diesen Betrag wert), danach waren die Farben schlechter, es war deutlich dunkler, der Sichtwinkel war schlechter und weil es ohne jegliche Dichtung wieder eingesetzt wurde, kam beim Abwischen mit Fensterputzmittel direkt Feuchtigkeit unters Display, wodurch sich danach Flecken unterm Display bildeten, außerdem funktionierte der Näherungsssensor nicht mehr, wodurch das Telefon nicht mehr reagierte, wenn man es bei Anrufen ans Ohr hielt. In einer anderen Werkstatt mit Originalteilen hätte der Tausch das Doppelte gekostet und das hätte sich nicht mehr gelohnt.

Bei nicht originalen iPhone 6/6S/7/8 Displays funktionierte lange Zeit Touch ID nicht mehr, einfach, weil sie kein Touch ID hatten, oder Ersatzakkus sind - nicht nur bei iPhones - von vorn herein schlechter als die Originalen oder werden heiss und Platzen...

Is ja geil, wenn man technisch so versiert ist, dass man Alles selber machen kann, beim Konsumer ist das aber nunmal nicht so. Der will dass sein Gerät funktioniert und ist dann hilflos, wenn es das nicht tut. Auch Android Handies lassen sich schwer öffnen - zumindest, wenn sie IP 67 oder 68 zertifiziert sind. Ich traue mich jedenfalls nicht solche Geräte selbst auf zu machen, auch wenn ich in der Lage wäre die Teile zu tauschen, ab einer gewissen Größe hört’s dann allerdings auf.

Du kannst mir ja mal erzählen welches Unternehmen einzelne Platinen in der Größe noch repariert. Ich habe Jahre lang bei SMA im Service gearbeitet, da waren die Teile ein paar Nummern größer und trotzdem sind wir am Ende dazu aufgefordert worden, die Platinen zu entsorgen und komplett zu ersetzen um zu verhindern, dass sie beim Kunden an einem Folgeschaden wieder aus fallen. Auch da war jede einzelne Komponente im System registriert und nur SMA und deren Vertragswerkstätten durften Teile in deren Geräten austauschen, Teile konnten auch nur über SMA bezogen werden.

Dass Apple daran verdienen will ist klar, aber dieses einseitige Gebashe und diesen übertriebenen Hass finde ich auch nicht angebracht. Wenn bei einem Samsung Top Handy ein Display kaputt geht ist auch bei Drittanbietern der Preis so hoch, dass es sich kaum lohnt, wenn man vergünstigt ein Neues Spitzenhandy im Vertrag bekommt. Ich hatte mal ein Galaxy S6 Edge. Da war das Glas gebrochen, eine Reparatur (zu dem Zeitpunkt war das Gerät 1 1/2 Jahre alt) hätte 270 Euro bei Samsung direkt gekostet und war in freien Werkstätten (ich habe bei 3 oder 4 angefragt) immer mindestens 10 Euro teurer, es gab zu der Zeit nämlich gar keine Drittanbieter, die Displays anboten (ich weiß auch nicht ob das jetzt so ist, denn OLED Panels stellen soweit ich weiß nur Samsung und LG selbst her) und so hätte man bei Samsung ein Display bestellen müssen... ich gehe mal nicht davon aus, dass die Displays billiger geworden sind.

Ein Akkutausch kostet bei Apple direkt außerhalb der Garantie für ein aktuelles Gerät 75 Euro. Bei den klassischen Modellen wie dem SE 2020 oder iPhone 8 kostet er 55 Euro. Ich finde das mit Arbeitsaufwand absolut akzeptabel, dafür habe ich ein Originales Teil. Wenn man mal den Stundenlohn und den Preis des Akkus berechnet, ist das eigentlich sogar ziemlich günstig.

https://t3n.de/news/iphone-12-apple-frei...t-1332359/

Dazu kommt, dass Apple freien Werkstätten die Möglichkeit gibt an originale Teile zu kommen und diese zu tauschen. Für mich macht das absolut Sinn, denn grad durch die Undurchsichtigkeit diverser Internet Versandhäuser ist es schwierig zu beurteilen, wie gut die Qualität eines Ersatzteils aus Dritter Hand tatsächlich ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hugo_habicht - 20.03.2013, 10:43
[Kein Betreff] - von timo - 20.03.2013, 10:47
[Kein Betreff] - von frank1391 - 20.03.2013, 11:12
[Kein Betreff] - von hugo_habicht - 20.03.2013, 11:55
[Kein Betreff] - von frank1391 - 20.03.2013, 13:22
[Kein Betreff] - von timo - 20.03.2013, 13:45
[Kein Betreff] - von frank1391 - 20.03.2013, 14:01
[Kein Betreff] - von zahnrädchen - 20.03.2013, 20:12
Qualmende LEDs - von Uhu - 20.03.2013, 21:02
[Kein Betreff] - von timo - 21.03.2013, 02:55
[Kein Betreff] - von Fred124 - 22.04.2013, 15:52
[Kein Betreff] - von besoe - 22.04.2013, 17:22
[Kein Betreff] - von Matthias M - 26.04.2013, 14:21
[Kein Betreff] - von mk1967 - 26.04.2013, 16:31
[Kein Betreff] - von gucker - 15.05.2013, 07:54
[Kein Betreff] - von dl2jas - 15.05.2013, 20:41
[Kein Betreff] - von Uwe M. - 26.05.2013, 14:00
[Kein Betreff] - von timo - 26.05.2013, 15:36
[Kein Betreff] - von Holger - 23.06.2013, 21:00
[Kein Betreff] - von timo - 23.06.2013, 21:49
[Kein Betreff] - von Matthias M - 23.07.2013, 22:56
[Kein Betreff] - von timo - 23.07.2013, 23:15
[Kein Betreff] - von timo - 02.01.2015, 14:48
[Kein Betreff] - von frank1391 - 02.01.2015, 21:21
[Kein Betreff] - von timo - 02.01.2015, 21:40
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 03.01.2015, 01:21
[Kein Betreff] - von frank1391 - 03.01.2015, 10:16
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 03.01.2015, 20:49
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 04.01.2015, 05:12
[Kein Betreff] - von Walter - 04.01.2015, 09:37
[Kein Betreff] - von beko - 04.01.2015, 10:58
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 05.01.2015, 08:48
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 05.01.2015, 14:43
RE: Studie: Hersteller setzen auf schnellen Verschleiß bei Elektrogeräten (stern.de) - von DOSORDIE - 04.01.2021, 17:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste