12.06.2020, 15:25
´
Den Inhaber von SEPEA kenne ich persönlich. Er macht den Großteil seiner Geschäfte in Richtung Osten, da scheint es genug Oligarchen zu geben, die sich solche Spielereien leisten können.
Es gab wohl in der Schweiz noch Restbestände, die aufgekauft wurden, aber viele Teile werden auch neu hergestellt. Neben den alten Unterlagen gab es auch viele Kontakte mit ehemaligen Stellavox- Mitarbeitern.
Zusammengebaut werden die Geräte wohl in Bernolákovo in der Nähe von Bratislava. Möglicherweise gab es noch ein paar Frontplatten in einer Garage...
Neben der Hardware produziert SEPEA Musik, auch auf Bändern und besitzt ein Tonstudio. In Kürze soll Beethovens 3. Symphonie (Eroica) und ein Requiem von Mozart auf Band erscheinen.
Der Gründer von Stellavox, Georges Quellet, scheint ja noch zu leben. Zuletzt hat er sich wohl mit Hörgeräten beschäftigt, siehe auch hier:
http://www.oravox.ch/index_en.html
Den Inhaber von SEPEA kenne ich persönlich. Er macht den Großteil seiner Geschäfte in Richtung Osten, da scheint es genug Oligarchen zu geben, die sich solche Spielereien leisten können.
Es gab wohl in der Schweiz noch Restbestände, die aufgekauft wurden, aber viele Teile werden auch neu hergestellt. Neben den alten Unterlagen gab es auch viele Kontakte mit ehemaligen Stellavox- Mitarbeitern.
Zusammengebaut werden die Geräte wohl in Bernolákovo in der Nähe von Bratislava. Möglicherweise gab es noch ein paar Frontplatten in einer Garage...
Neben der Hardware produziert SEPEA Musik, auch auf Bändern und besitzt ein Tonstudio. In Kürze soll Beethovens 3. Symphonie (Eroica) und ein Requiem von Mozart auf Band erscheinen.
Der Gründer von Stellavox, Georges Quellet, scheint ja noch zu leben. Zuletzt hat er sich wohl mit Hörgeräten beschäftigt, siehe auch hier:
http://www.oravox.ch/index_en.html
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.