29.03.2020, 00:14
timo,'index.php?page=Thread&postID=205188#post205188 schrieb:Ähnliches ist nun auch für das (in Deutschland damals weniger verbreitete) Konkurrenzsystem Sinclair ZX Spectrum geplant:
http://www.pro-linux.de/news/1/24756/zx-...reich.html
Jetzt fehlen noch Amstrad/Schneider CPC, Atari 800 und der MSX.
Was ich damals nicht wusste: Es gab durchaus eine Neuauflage des CPC namens "Just CPC":
https://www.jungsi.de/just-cpc-128k-schneider-cpc/
Der Computer basiert nicht auf einem FPGA, sondern auf einer echten Z80-CPU. Und anders als beim "Mega 65" wurde hier auch nur die Hauptplatine geliefert. Netzteil, Diskettenlaufwerk, Tastatur (PS/2) und Gehäuse sind nicht dabei. Und das mit dem Diskettenlaufwerk ist leider so eine Sache: Angeschlossen werden kann offenbar ein standardmäßiges 3.5"-Laufwerk. Das macht es einerseits vergleichsweise einfach, passende Medien zu besorgen. Andererseits kann man damit seine alten CPC-Disketten im 3"-Format nicht mehr nutzen (wenn man noch welche hat).
Und ein passendes Gehäuse wurde scheinbar gar nicht erst angeboten.
Positiv allerdings: Der relativ günstige Preis von 120 € (für die zweite Auflage waren es 130 Pfund).
Die Sache scheint sich allerdings eh erledigt zu haben, das Board wird inzwischen nicht mehr produziert.