Drehzahl A77 MK IV
#2
Hallo Volker,

hier ist der Schaltplan:

   

Liegen an den Anschlüssen E1-E2 80 mV Gleichspannung oder Wechselspannung an? Der Tachokopf gibt ja eine rechteckförmige Wechselspannung ab, die bei der geringeren Drehzahl bei 40-50 mV und bei der höheren über 80 mV ~ liegen soll.
Die Spannungen an deinem Leistungstransistor (der bei der neuen Version Q205 heißt) deuten wohl auf einen Defekt bei letzterem hin.

Die Sache mit den VU-Metern ist in letzter Zeit häufig ein Problem bei den A77. Wenn man keine neuen kaufen möchte (Nachfertigungen pro Stück 105,- € bei Peter Meinhold) bleiben nur gebrauchte - mit dem Risiko der Beschädigung beim Transport (der Kleber des Magneten hält vielleicht gerade noch, wenn das Instrument in Ruhe gelassen wird...).

Die schwarze Masse bei den Motorkondensatoren ist die Dichtungsmasse. Die können damit noch jahrelang funktionieren, aber die Kleckerei, die im fortgeschrittenen Stadium hinzukommt, ist nicht so schön. Deshalb sollte man die 3 Euro pro Kondensator ruhig investieren und sie ersetzen. 4,3 µF gibt es natürlich nicht, aber 4,5 gehen genauso.

LG Holgi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Drehzahl A77 MK IV - von Volker - 03.03.2020, 12:25
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 03.03.2020, 13:52
[Kein Betreff] - von kaimex - 03.03.2020, 14:39
[Kein Betreff] - von Volker - 05.03.2020, 20:15
RE: Drehzahl A77 MK IV - von Volker - 16.02.2024, 20:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste