13.02.2019, 21:09
tbf,'index.php?page=Thread&postID=232961#post232961 schrieb:Die Mechanik kann man sich in Aktion in einem Youtube-Film anschauen:Holla, da wird man ja seekrank
https://www.youtube.com/watch?v=in7CBMJtrYc
Leider ist die Kameraführung wackelig.

Ich möchte doch stark annehmen, dass die Mechanik präzise genug ist, um eine genaue und reproduzierbare Azimutlage sicherzustellen. Ich frage mich nur: Warum so kompliziert? Dieses Prinzip habe ich zum ersten (und letzten) Mal bei den AEG Versuchslaufwerken 2 und 4 von 1933/34 gesehen.
Mich erinnert die Anordnung an eine Bemerkung von Hanns Dieter Hüsch vor 30 Jahren auf die damals modern gewordenen elektrischen Zahnbürsten: "Es soll demnächst Zahnbürsten geben, da bewegen sich sogar die Zähne ..." 8o
Grüße Peter
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)