06.11.2018, 10:46
PeZett,'index.php?page=Thread&postID=227260#post227260 schrieb:Ganz ehrlich: "...nie.."?Statt Wihelm Busch möchte ich als Antwort lieber Adalbert Harnischs "Bürgerlied" von 1845 zitieren, das mich von Jugend an begleitet hat:
Ob wir rote, gelbe Kragen, Helme oder Hüte tragen,
Stiefel tragen oder Schuh;
oder ob wir Röcke nähen und zu Schuhen Drähte drehen:
Das tut, das tut nichts dazu.
Ob wir können präsidieren oder müssen Akten schmieren,
ohne Rast und ohne Ruh;
ob wir just Collegia lesen oder aber binden Besen:
Das tut, das tut nichts dazu.
Ob wir stolz zu Rosse reiten, oder ob zu Fuß wir schreiten
fürbaß unserm Ziele zu;
ob uns Kreuze vorne schmücken oder Kreuze hinten drücken:
Das tut, das tut nichts dazu.
Aber ob wir Neues bauen oder Altes nur verdauen,
wie das Gras verdaut die Kuh;
ob wir in der Welt was schaffen oder nur die Welt begaffen:
Das tut, das tut was dazu.
Ob im Kopfe etwas Grütze und im Herzen Licht und Hitze,
daß es brennt in einem Nu;
oder ob wir hinter Mauern stets im Dunkel träge kauern:
Das tut, das tut was dazu.
Ob wir rüstig und geschäftig, wo es gilt zu wirken kräftig,
immer tapfer greifen zu;
oder ob wir schläfrig denken: Gott wird’s wohl im Schlafe schenken!
Das tut, das tut was dazu.
Grüße, Peter
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)