12.03.2017, 01:36
PeZett,'index.php?page=Thread&postID=201641#post201641 schrieb:mir ist schon klar, dass Du nicht nur deshalb nach D-Dorf gefahren bist
Korrekt. Nach Düsseldorf fahre ich sowieso jeden Werktag, um meine Brötchen zu verdienen, aber in eine andere Ecke. Heute hat's mich vor allem zur "Boutique Charme & Anmut" auf der Schadowstraße verschlagen, um mich neu einzukleiden (schon länger überfällig), und da ließ sich die Pionierstraße recht gut mitnehmen.
Zitat:und auch nicht ernsthaft vermutet hast, dort irgend etwas vorzufinden, das mit der Bandgeräteproduktion zu tun hat.Dass an dieser Adresse lediglich das besagte Design-Büro ansässig ist, dürfte ja spätestens seit dem Besuch via Street-View klar sein
Interessant dabei ist allerdings, daß Street View bei Eingabe der Adresse Pionierstr. 13 nicht das tatsächliche Gebäude zeigt, sondern das benachbarte (Hausnummer 15). Und da ist im Erdgeschoss ein großes Schaufenster. Vor allem das hat die Erwartung geweckt, daß da irgendwas zu sehen sein könnte.
Zitat:Aber die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch tatsächlich so gemacht wird, dürfte gegen "0" gehen... Vincent-Hifigeräte werden schliesslich auch nicht in Iffezheim hergestellt.
Der Unterschied ist nur, daß es bei Vincent (soweit ich informiert bin) kein Geheimnis ist, daß die Geräte in Asien gefertigt werden. Auf der Ballfinger-Maschine steht "Made in Germany", und "Manufactured by Roland Schneider Feinwerktechnik, Düsseldorf" (siehe Beitrag 156).
Ich habe, wie Du schon richtig schreibst, nicht damit gerechnet, daß die Maschine irgendwo mitten in einem Wohngebiet gefertigt werden, aber die Frage ist: Wo dann? Das würde mich schon interessieren.