04.02.2017, 00:04
Hallo Friedrich,
ich freue mich über deinen Verweis auf die Sony 3324 und 3348 Maschinen ohne Tonmotor/Capstan.
Ich hatte, glaube ich, vor ca. einem Jahr auch in diesem Thread behauptet, es müßte mit moderner Antriebstechnik möglich sein, ohne einen Capstan-Motor auszukommen. Das wurde damals sehr bezweifelt. Bekannt war den sich äußernden Forianern nur eine dänische Maschine (Lyrec Fred). Aus deren Eigenschaften (nur Schneidemachine?) wollte niemand ableiten, daß eine vollwertige Bandmaschine ausreichender Geschwindigkeitskonstanz ohne Capstan mit Schwungrad und eigenem geregelten Motor möglich sei.
MfG Kai
ich freue mich über deinen Verweis auf die Sony 3324 und 3348 Maschinen ohne Tonmotor/Capstan.
Ich hatte, glaube ich, vor ca. einem Jahr auch in diesem Thread behauptet, es müßte mit moderner Antriebstechnik möglich sein, ohne einen Capstan-Motor auszukommen. Das wurde damals sehr bezweifelt. Bekannt war den sich äußernden Forianern nur eine dänische Maschine (Lyrec Fred). Aus deren Eigenschaften (nur Schneidemachine?) wollte niemand ableiten, daß eine vollwertige Bandmaschine ausreichender Geschwindigkeitskonstanz ohne Capstan mit Schwungrad und eigenem geregelten Motor möglich sei.
MfG Kai