10.10.2016, 12:40
Baruse,'index.php?page=Thread&postID=194867#post194867 schrieb:Ich glaube daß heutzutage niemand mehr eine Cassette geschweige denn ein Band bespielen möchte
Mein Reden.
![Smile Smile](https://tonbandforum.de/images/smilies/smile.png)
- Für die heute 40-50jährigen, die heute wahrscheinlich den Großteil der LP-Neukäufer stellen, hat die LP Kultpotential, weil sie gefühlt noch damit aufgewachsen sind. Zu Bandmaschinen fehlt den allermeisten dagegen jegliche Beziehung. Bei jüngeren Käufern wird das wahrscheinlich noch extremer sein, die kennen Tonbandgeräte ja oft gar nicht mehr.
- Mit der Kassette sind zwar die meisten durchaus aufgewachsen, aber meines Eindrucks zufolge war sie für die meisten Leute immer das ungebliebte Stiefkind der Audiotechnik. Fertig bespielte Kassetten wurden nur notgedrungen (mangels Platten- oder CD-Spieler) gekauft. Und den in letzter Zeit so oft gepriesenen Kult um das "Mixtape" halte ich für eine Ausnahmeerscheinung. In meinem Bekanntenkreis wurde die Kassette zu 90% genutzt, um komplette Alben zu überspielen, die man nicht toll genug fand, um Geld für die CD oder LP auszugeben.
- Gebrauchte Bandmaschinen und Kassettendecks mögen preiswert sein, aber der Kauf erfordert wahrscheinlich mehr Wissen über die Materie, als die meisten potentiellen Käufer haben. Dazu kommen wahrscheinlich in vielen Fällen generelle Vorbehalte gegenüber Gebrauchtkäufen. Bei Plattenspielern ist es ja auch nicht umsonst so, daß statt eines hochwertigen Gebrauchten (trotz des großen Angebots und des - gemessen an Bandmaschinen - vergleichsweise kleinen Risikos) oftmals lieber ein primitives Neu-Brett für den fünffachen Preis gekauft wird.