31.01.2016, 18:43
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=185484#post185484 schrieb:...
Ist das genau sowas ?
Wo findet man denn die beste Beschreibung, bevor ich lange suche ?
Kam das nur zu spät auf den Markt für eine Erfolgsstory oder war es nicht gut genug ?
...
Hallo Kai,
ich nehme mal an, für den Markt kam sie eindeutig zu spät (Mitte der 80er Jahre), trug keinen international bekannten Namen und wird nicht ganz billig gewesen sein. Zumal die Fred eine reine Schneidemaschine (ohne Aufnahmekopf) war, wenn ich mich recht entsinne - und damit eher dem professionellen Lager zugewandt. Wie gut die Regelung der beiden Wickelmotoren funktionierte, kann ich nicht sagen...(Wie wichtig ist das überhaupt beim Cueing und beim Schneiden?) Immerhin hatte sich Uher ja einige Jahre zuvor an seinem Konstrukt "SG63x" auch die Zähne ausgebissen. Ist zwar nicht zu 100% vergleichbar, da hier die drehzahlgebende Grösse die umschlungene Welle war aber Grundtenor dieser Bauart war ja bekanntermassen ebenfalls der Verzicht auf eine Andruckrolle.
Technische Unterlagen zu der "Fred" findest Du auf der hifi-engine.
Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)