20.01.2016, 18:38
Ich glaube nicht, daß die Kopfpreise von fluxmagnetics ein Indikator sind, zu welchen Preisen neue Köpfe für die Produktion von einigen Tausend Bandmaschinen gefertigt werden könnten.
Die Preise machen auf mich den Eindruck, daß die Notlage/Alternativlosigkeit der professionellen Bandmaschinenbetreiber ausgenutzt wird.
In einem anderen Beitrag wird von VEB-Tonköpfen berichtet. Gibt es die Fertigungsmaschinen noch ?
Falls ja und einige der Betreiber noch aufzufinden sind, könnte man die Produktion ja wiederbeleben.
Andererseits, wenn ich mir Modellbauservos ansehe, in denen für ein paar € klitzekleine Elektromotore und Getriebe drin sind, dann halte ich auch eine preisgünstige Fertigung von Tonköpfen in China für möglich.
Vielleicht kann man ja auch etwas von den Fortschritten der Magnetfeldsensor-Technologie bei Festplatten for ein moderneres und leichter zu fertigendes Tonkopf-Prinzip übernehmen.
MfG Kai
Die Preise machen auf mich den Eindruck, daß die Notlage/Alternativlosigkeit der professionellen Bandmaschinenbetreiber ausgenutzt wird.
In einem anderen Beitrag wird von VEB-Tonköpfen berichtet. Gibt es die Fertigungsmaschinen noch ?
Falls ja und einige der Betreiber noch aufzufinden sind, könnte man die Produktion ja wiederbeleben.
Andererseits, wenn ich mir Modellbauservos ansehe, in denen für ein paar € klitzekleine Elektromotore und Getriebe drin sind, dann halte ich auch eine preisgünstige Fertigung von Tonköpfen in China für möglich.
Vielleicht kann man ja auch etwas von den Fortschritten der Magnetfeldsensor-Technologie bei Festplatten for ein moderneres und leichter zu fertigendes Tonkopf-Prinzip übernehmen.
MfG Kai