17.01.2016, 08:14
Hallo zusammen!
"Die dort http://www.analogarts.net/project-r2r/ hinterlegte "Information" geht gegen Null."
Geht die Information wirklich gegen Null?
Also zumindest einer der Herren auf dem Foto http://www.analogarts.net/project-r2r/
dürfte dem aufmerksamen REVOX Freund vom Namen her bekannt sein:
Manfred Meinzer war der Designer der Revox A77 - A50 - A76 Serie.
Mit den heutigen Produktionsmethoden kann man für 4000 Euro einiges herstellen.
Klar wendet sich das Angebot nicht an Sparfüchse. Die haben bereits ihren MP3 Player.
Der Knackpunkt werden wohl die Köpfe sein. Da führt kein elektronischer Weg vorbei.
Deshalb vermutlich auch die Unterscheidung: Nur-Wiedergabe mit einem Kopf (=Preis)
und mit Record-Möglicheit (3 Köpfe)
Als Anbieter der bespielten Bänder und unter Betrachtung des gesamt stabilen Marktes
im "Höherpreissegment" und der Analog- und Tonbandszene werden sich die analogarts-Leute
schon ihre Gedanken gemacht haben.
Ich bin gespannt.
Meint der
Pausenprofi
"Die dort http://www.analogarts.net/project-r2r/ hinterlegte "Information" geht gegen Null."
Geht die Information wirklich gegen Null?
Also zumindest einer der Herren auf dem Foto http://www.analogarts.net/project-r2r/
dürfte dem aufmerksamen REVOX Freund vom Namen her bekannt sein:
Manfred Meinzer war der Designer der Revox A77 - A50 - A76 Serie.
Mit den heutigen Produktionsmethoden kann man für 4000 Euro einiges herstellen.
Klar wendet sich das Angebot nicht an Sparfüchse. Die haben bereits ihren MP3 Player.
Der Knackpunkt werden wohl die Köpfe sein. Da führt kein elektronischer Weg vorbei.
Deshalb vermutlich auch die Unterscheidung: Nur-Wiedergabe mit einem Kopf (=Preis)
und mit Record-Möglicheit (3 Köpfe)
Als Anbieter der bespielten Bänder und unter Betrachtung des gesamt stabilen Marktes
im "Höherpreissegment" und der Analog- und Tonbandszene werden sich die analogarts-Leute
schon ihre Gedanken gemacht haben.
Ich bin gespannt.
Meint der
Pausenprofi