28.04.2015, 17:02
Man glaubt es kaum, aber der in den frühe 1990er Jahren entwickelte, aber nie in Serie gegangene Commodore 65 (ein etwas fehlgeleiteter Versuch, den C64 zu beerben, obwohl das zu dem Zeitpunkt eigentlich längst der Amiga getan hatte) soll auf Initiative einiger Bastler hin (deutlich modifziert) als "Mega 65" in einem knappen Jahr doch noch auf den Markt kommen:
Retro Computing: Nachfolger des C64 soll als MEGA65 erscheinen
Mega65.org (Projektseite)
Wikipedia: Commodore 65 (bezieht sich auf den Prototyp aus den 1990er Jahren)
Über die Sinnhaftigkeit des Vorhabens darf man wohl streiten. Scheinbar hat das Ding einen "echten" C64-Modus mit mehr oder weniger vollständiger Kompatibilität, aber ohne neue Features (das dürfte sich gegenseitig ausschließen), und einen C65-Modus ohne Kompatibilität, aber mit doppeltem Hauptspeicher (128 statt 64 KB, who-hoo!
), 48 MHz (das ist wohl der deutlichste Unterschied zum echten C65, der sollte nämlich gerade mal 3,5 MHz haben), neuem BASIC 10.0 und neuen Grafikauflösungen.
Retro Computing: Nachfolger des C64 soll als MEGA65 erscheinen
Mega65.org (Projektseite)
Wikipedia: Commodore 65 (bezieht sich auf den Prototyp aus den 1990er Jahren)
Über die Sinnhaftigkeit des Vorhabens darf man wohl streiten. Scheinbar hat das Ding einen "echten" C64-Modus mit mehr oder weniger vollständiger Kompatibilität, aber ohne neue Features (das dürfte sich gegenseitig ausschließen), und einen C65-Modus ohne Kompatibilität, aber mit doppeltem Hauptspeicher (128 statt 64 KB, who-hoo!
![Smile Smile](https://tonbandforum.de/images/smilies/smile.png)