VS Plattenspieler - Tonabnehmer
#11
Das von Jürgen angeschnittene Thema interessiert mich, war es doch während meiner aktiveren Phono-Zeit vor vielen Jahren, als die CD noch nicht Einzug gehalten hatte, ein Dauerbrenner. Etwas ungünstig finde ich den Preis als Entscheidungskriterium. Eine klare "Klassenaufteilung" mit typischer Preisverteilung gibt es nicht mehr, oft werden Komponenten verwendet, die zu verschiedenen Zeiten einen verschiedenen Stellenwert hatten. Ich finde, vom Preis als bestimmendes Unterscheidungsmerkmal müssen wir uns lösen.

Die Frage ist doch:

# Gegeben ist ein Laufwerk samt Arm. Ich wechsle einige Systemm/Nadel-Kombinationen durch. Was passiert?
# Umgekehrt: Ein bestimmtes System mit dazugehöriger Nadel wird auf verschiedenen Laufwerk-Tonarm-Kombinationen eingesetzt. Was hört man?

# In einer zweiten Überlegung könnte man den Arm in den Austausch mit einbeziehen, also herausfinden, was das Laufwerk alleine ausmacht.

Laut Aussagen der Phonofreunde spielen Laufwerk, Arm, und TA/Nadel jeweils eine sehr wichtige Rolle. Bewertet wird jedoch immer die Kombination aus allen Dreien. Herauszufinden, welche Komponente in welchem Umfang zum Gesamtergebnis beiträgt könnte ein lohnendes Ziel sein. Momentan wird über diese Problematik viel schwadroniert, es gibt wenig fundierte Aussagen, die einem Aussenstehenden erlauben würden, Sachverhalte vergleichend nachzuvollziehen.

Von meinem Verständnis her bringt ein Tausch des Systems den größten Fortschritt, Arm und Laufwerk folgen auf Platz 2 und 3. Eigene Erfahrungen, allerdings keine beonders großen, liegen jedoch nur in Bezug auf Systeme vor. Bewusster Vergleich von Armen und Laufwerken hat in meinem Phono-Leben noch nicht statt gefunden. Das war für mich allenfalls ein mechanisches Faszinosum, daß "hoffentlich so funktioniert wie es soll".

Das das Thema die Bearbeitung lohnt, habe ich vor vielen Jahren an einem TD 115 erfahren. Thorens war aus irgendwelchen Gründen mit Stanton verheiratet, und der Schritt von diesem eingebauten System zu einem V15IV war deutlich hörbar. Ein Experiment mit einem ELAC 796 brachte ein anderes Ergebnis, aber längst nicht so klar zu beurteilen wie beim Wechsel von Stanton auf Shure. Die Preise habe ich nicht mehr im Kopf, aber die beschriebenen Wechsel auf V15IV bzw. Elac 796 waren über den Thorens auf jeden Fall nachzuvollziehen, im Falle Stanton habe ich mir eine Bewertung im Sinne einer Rangfolge zugetraut, im Falle Shure / Elac nicht.
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 09.02.2005, 12:38
[Kein Betreff] - von StormyMonday - 09.02.2005, 16:43
[Kein Betreff] - von Grasso - 09.02.2005, 16:59
[Kein Betreff] - von StormyMonday - 09.02.2005, 17:16
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 09.02.2005, 18:02
[Kein Betreff] - von Grasso - 10.02.2005, 13:37
[Kein Betreff] - von StormyMonday - 10.02.2005, 16:49
[Kein Betreff] - von Grasso - 10.02.2005, 19:01
[Kein Betreff] - von SGibbi - 11.02.2005, 05:36
[Kein Betreff] - von StormyMonday - 11.02.2005, 07:12
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 11.02.2005, 08:37
[Kein Betreff] - von StormyMonday - 11.02.2005, 09:37
[Kein Betreff] - von Grasso - 11.02.2005, 14:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste