Mögt Ihr hellen Klang?
#11
Es lässt sich nicht wegdiskutieren: Auch eine gut gefertigte und gepflegte Schallplatte läuft nicht so geräuschlos wie eine CD. Leises Knacksen und Knistern stellt sich auch bei sorgfältiger Behandlung irgendwann mal ein.

Nun reagieren die Menschen recht unterschiedlich auf verschiedene Fehler, und die Fehler bei Analog und Digital sind nunmal grundverschieden. Welchem System man den Vorzug gibt, hängt auch davon ab, mit welchen Fehlern man am besten zurecht kommt.

Wenn ich Musik höre und von aussen dringt der Lärm von Autos oder Kindern ins Wohnzimmer, so fühle ich mich nicht unbedingt gestört. Es gelingt mir ganz gut, diese Störungen herauszufiltern, ich bemerke sie u. U. gar nicht.

Mit Plattenknacksern ist es ähnlich. Gerade im Moment höre ich mich durch einen Waschkorb voller Klassik-LPs, die z. T. ohne Hülle gelagert wurden. Die Geräuschkulisse ist beachtlich - trotzdem kann ich die Musik geniessen. Eine derart malträtierte CD würde sich wohl nicht mehr abspielen lassen. Wenn doch, dann unter dauerndem Springen - das würde den Musikgenuss unmöglich machen. Bei der LP freut man sich hingegen, daß zusammenhängend etwas zu hören ist, was einem gefällt - das erhöht wohl intuitiv die Fehlertoleranz.

Offenbar gelingt es manchen Höreren ganz gut, erkennbar nicht zur Musik gehörende Geräusche zu ignorieren, sofern ein bestimmter Rahmen nicht überschritten wird. Ist der Fehler jedoch nahtlos in das Klangbild eingewebt, scheint er Bestandteil der Musik zu sein und wird als störend empfunden (verzerrt, spitz, dumpf...). Dabei hat jeder andere Prioritäten. Meine Tante z. B. reagiert allergisch auf jegliche Art von Störgeräuschen (Rauschen, Knacksen) und bevorzugt CDs und andere digitale Quellen. Mit vermurksten MP3s kommt sie hingegen gut zurecht, ebenso mit erkennbar schlecht aufgenommene CDs. Das erkennt sie, nimmt es mit Bedauern zur Kenntnis, aber die Störungsfreiheit ist ihr wichtiger.

Ob CD oder Vinyl, ob digital oder analog - das ist oft nicht eine Frage der Technik (die spricht für digital) sondern eine Frage der inneren Einstellung.
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von mash - 09.12.2004, 10:54
[Kein Betreff] - von highlander - 09.12.2004, 11:15
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 09.12.2004, 11:40
[Kein Betreff] - von mash - 09.12.2004, 11:47
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 09.12.2004, 18:16
[Kein Betreff] - von Matze - 09.12.2004, 19:26
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 09.12.2004, 21:33
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 09.12.2004, 21:46
[Kein Betreff] - von Matze - 09.12.2004, 21:58
[Kein Betreff] - von mash - 09.12.2004, 22:21
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 10.12.2004, 12:17
[Kein Betreff] - von highlander - 10.12.2004, 12:51
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 10.12.2004, 14:46
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 10.12.2004, 15:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste