Cassetten-Schätze, Teil 4
hi
erinnert sich noch jemand an dieses Label
Neu von Arrrrcade
[Bild: ARCADE%201.JPG]
die hatten mit die beste Musik schade das die von der Bildfläche so gut wie weg sind.
schöne erinnerungen noch andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Hi

Hier ein paar von mir.(Wegen der Größe als Link)
http://imgbox.de/users/public/images/p20820i81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/e24092u81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/x4417k81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/w23956x81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/m50126g81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/k14183z81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/h49132t81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/l11476x81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/p8289h81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/w10128m81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/u19603s81.jpg
http://imgbox.de/users/public/images/t32692f81.jpg

Und hier eine, die ohne Vorspulband ist.
http://imgbox.de/users/public/images/a53244l81.jpg

MfG
solche arcade hatte ich auch immer mal wieder ein paar in diversen ersteigerten kisten.
ob die jetzt gut waren hab ich keinen blassen schimmer.

hab eine bzw. drei cd's von arcade.
turn up the bass - house party 1
und noch zwei andere nummern davon.
die sind nicht schlecht.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
hi
hier nochwas von meiner in der gartenkneipe ersteigerten tragetasche (ein teil davon)auch hier gilt doppeltes wird nicht gezeigt
[Bild: AGFA%205.JPG]
AGFA FERROCOLOR 60+6 GRÜN sie sieht etwas veraucht und stark mitgenommen aus auf der Rückseite ist das ettiket so gut wie abgerissen schade drum die hatte ich noch nicht ebenfalls lag keine hülle bei
[Bild: BASF%203.JPG]
Giftgrün kommt sie daher (die Rote war schon da) BASF LH CASSETTE 90
und das in top zustand toll die findet man sellten
[Bild: CTA%201.JPG]
CTA 60 die habe auch noch nie gesehen
[Bild: EUROFOX%201.JPG]
EUROFOX CrO 90 der Sänger der drauf ist , ist leider schon tot aber dafür in top qualität
[Bild: BILLIG%2016.JPG]
dieses exemplar stammt von SK und ist eine 90er
[Bild: BILLIG%2015.JPG]
SATURN C60 ob es eine Hausmarke des gleichnamigen Elektromarktes ist ?? keine Ahnung
[Bild: JVC%202.JPG]
eine JVC FI-S 90 mit dem von BASF bekannten gehäuse
[Bild: MARQUANT%201.JPG]
und noch eine Marquant C60
weitere von der Tasche Folgen auf bald und gruß an alle
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Moin, moin.

@Andi. Einige davon hatten wir aber doch schon.

Ich wollte ein sehr nettes Mitbringsel zeigen, bevor es in der Sammlung verschwindet.

[Bild: AD150F_kl.jpg]

Eine japanische AD mit 150 Minuten Spielzeit.

[Bild: AD150Fjpnh_kl.jpg]

So sieht sie dann von hinten aus. Schätze sie auf Mitte der 90er Jahre.

[Bild: AD_150_F.jpg]

Und so ausgepackt.

Die Hülle ist extrem flach. Die Hülle hat kein Rückseitensegment, das mit öffnet. Deshalb auch der Einleger ohne Rückseitenlasche. Der "Balken" täuscht. Ab dort ist das Hüllenmaterial für den Kopfbereich in der Dicke reduziert. Der Deckel öffnet als 90° Winkel. Der Aufkleber hat sogar eine Aussparung im Kopfbereich der Cassette, damit es nicht zu dick wird. Solche Hüllen hat es hier nicht gegeben. Ich hatte schonmal eine leere flache ungewöhnliche TDK-Hülle gezeigt. Die öffnete aber seitlich und gehört zu einer japanischen CDing.
Das Gehäuse der Cassette hat die abgerundeten Kanten, von denen ab und zu geschrieben wurde. Die Schrauben sind eine Nummer kleiner, als gewohnt.

Was es in Asien nicht alles gab. Hat mich sehr gefreut.

Gute Nacht, Arnulf.
Morgen Arnulf,

Laut Vintagecassettes.com ist sie von 1994. Sehr schöne Cassette. Die Japanischen Modelle hatten eh immer schone verpackungen.
Hi Tommy.

Stimmt. Ich hab da relativ lange nicht mehr reingeguckt. Da ist ja jede Menge dazugekommen. Jetzt lohnt der Blick auch mal wegen neueren Modellen.

Aufgefallen ist mir, daß dort noch der alte Link zu unserem Forum steht. Der funktioniert ja nicht mehr. Wenn vielleicht jemand so nett wäre.......

Viel Spaß, Arnulf.
glückwunsch arnulf zu deinem fang. Wink



bekam heute ein päck'l (mit rund 50 cassetten) welches ich bei e... verpasst hab zu ersteigern,
allerdings nach kurzer kontakaufnahme mit dem verkäufer hat er es mir so zum startpreis überlassen.
auf dem bild war nur ein kleiner haufen zu sehen, man konnte nix genaues erkennen.
sowas lieb ich ja, ein schönes überaschungspaket. Smile

neben vielen sehr gut erhaltenen basf extra's (die silbernen)
war diese zeigbare "denon kf46bc"
sind hier glaub ich schon einige gezeigt worden ...

[Bild: tape-denon-kf46bc.jpg]



ebenfalls war diese sehr schöne und sehr gut erhaltene
(wie gerade ausgepackt) "tdk ar 90" dabei.
sorry, fals sie schon mal gezeigt wurde. Wink

[Bild: tape-tdk-ar90.jpg]

und diese "tdk sf 60" im gleichen gehäusedesign wie die ar.
das muss ich dann noch mal überprüfen ob da auch das drauf ist was drauf steht. Wink

[Bild: tape-tdk-sf60.jpg]



ich glaube diese "philips ucx 60" gabs hier auch noch nicht.
ist dann wohl eine der letzten, da sie in diesem einheitsgehäuse ala denon und anderer daher kommt.
naja jedenfalls ist sie in einem sehr guten zustand.

[Bild: tape-philips-ucx60.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Zitat:GRANADA ANDY 84 postete
hi
erinnert sich noch jemand an dieses Label
Neu von Arrrrcade
[Bild: ARCADE%201.JPG]
die hatten mit die beste Musik schade das die von der Bildfläche so gut wie weg sind.
schöne erinnerungen noch andy
Hallo Namensvetter,

die Arcade-Sammlungen (ebenso wie die von K-tel - kennt das noch jemand?) fand ich immer sehr gut, gab sie einem doch die Möglichkeit die Top-Hits der jeweiligen Gruppen / Interpreten zu erstehen ohne gleich eine ganze LP/MC kaufen zu müssen...

Leider war die Qualität der LPs durch die enge Pressung eher bescheiden...

Die Erinnerung daran lebt (bin Jahrgang '60)!

Gruß
ANDY
Liebe Grüße
Mecki
Moin, moin.

Die Denon hatten wir glaube ich noch nicht.
Ist das Dekor auf den Gleitfolien, bzw die Schrift auch?

Globalisierung ist auch, wenn man als Deutscher bei ebay USA japanische Tapes in China kauft.
Hat aber geklappt. Der VK hatte noch 0 Bewertungen, aber jeder fängt mal an.
Weil viele wohl Bedenken bei sowas haben, blieb´s beim Startgebot. Versand war günstig und Zoll musste ich auch nicht bezahlen. Sowas muss man ja auch mal loben.

Der Inhalt war es jedenfalls wert.

[Bild: AR-X_46_jpn2.jpg]

Japanische AR-X von 1985 mit dem schönen Chrom.
Sie ist noch neu, aber ohne Folie. Der Aufkleber entspricht unserer SA von 86, nur mit einer Zeile mit japanischen Zeichen am unteren Rand. Der Einleger hat eine perforierte Umschlaglasche, die analog zu den amerikanischen als Karteikarte genutzt werden kann. Interessant auch, daß der Rücken völlig TDK untypisch in Sony Manier gestaltet ist.

[Bild: AR-X_46_jpn1.jpg]

Weil die so schwer zu fotografieren sind, auch hier ein zweites Bild.
Das Design ist gleich zur schon gezeigten SA. Lediglich der Balken mit dem TDK und der dünne Balken darüber haben die Farben getauscht.

Dann gab´s noch diese

[Bild: CUE_60_WK.jpg]

Ist nach vintagecassettes von 1989 und damit die 2te Version. Technisch gesehen, müßte eine SF drin stecken, wie Daniel sie gerade gezeigt hat.

[Bild: CUE_60_WK_h.jpg]

So sieht sie dann von hinten (mit Einblick) aus. Die Wickelkerne sind für uns ungewöhnlich. Man achte auch auf den hübschen Rand der Folie. Benannt ist sie als CUE 60 WK, wobei das "WK" white, Serie "K" bedeutet. Dieses Tape ist übrigens auch ein Beispiel für das TDK! - Logo. Im Zusammenhang mit der Ferric hatten wir das Thema ja gerade.

Wieder 2 kleine, feine Ergänzungen für die Sammlung. Der Betreiber des Postshops, wo ich sie abholen mußte, ist Asiate. Er wollte wissen, was ich denn wohl in so einem Umschlag aus China bekomme. Ich hab´s ihm dann erzählt und auch, daß in meinen, ähnlichen Umschlägen, die ich sonst bei ihm versende, auch meist Cassetten drin sind. Das Gesicht, während ein Groschen nach dem anderen viel, war göttlich. Es wandelte sich von Erstaunen in Begreifen. Nicht diese abschätzige Borniertheit, diie deutsche Entrümpler auf dem Flohmarkt an den Tag legen.

Gute Nacht, Arnulf.
ja die gleitfolien sind beschriftet oder bedruckt.


zu deiner cue ...
Zitat:Technisch gesehen, müßte eine SF drin stecken
oder besser die "limited ar" zumindest vom gehäuse her gesehen.



ja die chrom oder gülden glänzenden sind schon schmuck, allesamt.
hatte ja auch wieder drei tdk sa-x 60 in der kiste drinne.
Smile
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Moin Daniel.

Ne, AR limited kann nicht. Die ist Typ I

Die CUE ist Typ II. Hätte es sie auch für unseren Markt gegeben, hätte sie analog dazu "SF limited edition" heißen müssen, wobei es von den CUE-Serien und der AR ltd jeweils eine weiße und eine schwarze Version gab.
In Fernost hieß die AR ltd "if". Die gab´s auch in einem 2er "Handtäschchen" als Hülle und ist mir so bisher nur in weiß begegnet. Unsere SA ltd dafür nur in schwarz.

Mir fehlen davon deshalb noch viel zu viele. Aber man will ja auch nicht zu schnell fertig werden. Wo wäre dann der Spaß.

Und weg, Arnulf.
nee nee, ich mein ja nur das gehäuse.
das schaut bei deiner cue eher nach ner weissen ar aus.

hab meine gerade mal rausgesucht ...
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Noch ne weiße Kuh, genauer gesagt das Modell CUE-90W:

[Bild: TDK_Cue_w_1.jpg]

Die teils undurchsichtige, teils vernebelte Hülle ist schick und gewagt. Das Sichtfenster dagegen ist für meinen Geschmack allerdings etwas zu verraucht geraten. Damit man nicht jedes Mal die Indexkarte aus der Hülle ziehen muß, um eventuelle Beschriftungen zu lesen, waren genau wie bei der Fuji Z II Aufkleber für außen vorgesehen:

[Bild: TDK_Cue_w_2.jpg]

Viele Grüße,
Martin
Naja, mit der Farbe hast du natürlich recht, optisch gesehen.

Technisch ist es eine "super fidelity", kurz SF. Das limited würde sich dann in der besonderen Optik ausdrücken.
Bei Martins steht es sogar vorne drauf.

By the way. Bei den AR limited findet man die weiße ja bald, wie Sand am Meer.
Von der schwarzen habe ich bisher nur eine Hüllenlose, die ich dann auch noch ihrer Bandhalteklammern berauben musste. Da würde ich doch gerne mal was "Ganzes" finden.

Die CUE reizt mich auch auszupacken. Das Fenster dürfte wohl etwas durchsichtiger sein. Außerdem gibt es darauf auch die "chequered flags", wie am Rand der Siegelfolie. Dann sind da noch die Wickelkerne und eine offensichtlich bedruckte Hülle. Das gab es vorher zuletzt wohl bei der "bis 1972" Serie (ED,SD)

Werde meine Augen weiter offenhalten. Schließlich gehört zu jeder ovp´ten auch eine offene....und umgekehrt.

Viel Spaß. Arnulf.
Moin.

Im Stammtisch nebenan wurde gerade ein netter, lesenswerter Link gepostet.
Da bin ich auf ein Bild gestoßen, zu dem ich doch eine Frage hab.
Ich denke, daß ich damit auch kein Urheberrecht verletze.

[Bild: gelber%E4tselagfa.jpg]

Die gelbe AGFA in der Mitte oben hat ein Etikett, daß ich so nicht kenne.
Die Zahl ist untypisch.
Auf dem Bild vom angeblichen Schatz des Tonbandmuseums hatte Martin auch was entdeckt im Zusammenhang mit AGFA und Zahlen, bzw. Schriftart.
Sind wir da was auf der Spur, oder kenne ich das nur wieder einfach nicht?

Fragenfragenfragen, Arnulf.
Es ist ja wirklich super peinlich. Beim Betrachten des Bildes nach dem posten, fällt mir dann auch mal auf, daß das eine Super Color ist und keine LN.

Wie doof muß man sein. Die Cassette kenn ich nicht nur, die habe ich auch selber.

Weil´s wehtun muß und das Bild irgendwie schön ist, lass ich es stehen.
Leer editierte Beiträge schocken nicht. Damit ich´s mir nicht anders überlege schreib ich dieses auch als posting.

Mannmannmannmann, Arnulf.
Noch zwei Cueties kann ich beitragen. Da wäre einmal das Modell CUE-90B, das aus der gleichen Zeit stammen dürfte wie meine weiße. Hier ist nichts milchig, aber der transparente Teil der Hülle schön dunkel eingefärbt:

[Bild: TDK_Cue_b_1.jpg]

Beiliegend gibt es wieder allerhand Aufkleber für die Hülle (welche ohne natürlich schöner aussieht):

[Bild: TDK_Cue_b_2.jpg]

Und dieses superhübsche Cassettchen verbirgt sich darin:

[Bild: TDK_Cue_b_3.jpg]

Der andere Kandidat ist die graue Cue. Davon habe ich nur eine gebrauchte:

[Bild: TDK_Cue_g_1.jpg]

Hier ist zur Abwechslung die Hülle mal nicht undurchsichtig, sondern bedruckt. Auch die Cassette ist eher konventionell, hat aber die besonderen Wickelkerne:

[Bild: TDK_Cue_g_2.jpg]

Könnte die parallel zu Deiner auf dem Markt gewesen sein, Arnulf? Nach Vintagecassettes.com würde die Verpackung so aussehen:

http://vintagecassettes.com/tdk/tdk_file...ge2219.jpg

Oder gab es noch mehr als 4 Sorten Cue?

Allen meinen drei gemeinsam ist dieses Detail in der Hülle:

[Bild: TDK_Cue_detalj.jpg]

Viele Grüße,
Martin
Wegen des Agfa-Bildes verletzt Du bestimmt kein Urheberrecht. Das hat sogar der Spiegel-Autor woanders ausgeliehen:

http://www.tapedeck.org/agfa/ (ein wenig nach unten scrollen)

Viele Grüße
Martin
Ich habe auch so ne Agfa mit der Schrift.
Ist wohl der neuere Verison (?)

[Bild: p35570l58.jpg]

Edit: Ah OK, Arnuf hat das "Geheimnis" gelüftet. Smile)
Ja, die AGFA ist nichts besonderes. Hoffentlich habt ihr, und alle die es noch lesen werden, wenigstens ordentlich gelacht.

@ Martin. Mit dem Urheberrecht war ich mir deshalb auch sicher.

Ist ja sehr interessant, daß in den schwarzen CUEs keine schwarzen Gehäuse zu finden sind.
Transparent mit Rauchglasfenster ist ja auch mal was neues. Sieht aber wenig edel aus. Hätte mir anders herum, wohl sehr gut gefallen.
Grundsätzlich gehe ich auch von 4 verschiedenen CUEs aus. 2 weiße und 2 schwarze (ovp), die jeweils als Pärchen gleichzeitig zu einer Serie gehörten.

Deine "W" und "B" sind wohl die ältere und bei deiner anderen, müßte "BK" auf der Folie stehen. Die Serienbezeichnungen mit Buchstaben, dürften um 1988 eingführt worden sein. Nach vintagecassettes sind die ja von 1987 und 89. Das käme dann genau hin. Das W + B heißt ja nur white + black.

Die graue müßte, wenn sie ganz analog zu meiner gezeigten wäre, noch den karierten Streifen auf dem Fenster haben. Vielleicht gab´s da doch noch eine schwarze?
Durch die Buchtbilder kenne ich jedenfalls nur 4 Stück, aber innen könnte es ja Unterschiede gegeben haben.

Hast du meine weiße vielleicht auch in ausgepackt?

So long, Arnulf.
> Hast du meine weiße vielleicht auch in ausgepackt?

Nej, die fehlt mir noch gänzlich.

N8
Martin
ich habe 58 (st.) Sony cassetten für 3 € erworben.

War auche eine Whats up? cassette in gelb dabei.
moin moin
hier noch was von der großen sammlung
WELT FUNK C60 (das schwarze gehäuse hatten wir hier schon) nun das weiße gehäuse Diese grellen Frarben lasssen auf mitte 70er Jahre schließen
[Bild: WELT%20FUNK%201.JPG]
dann diese hier
[Bild: TOKAIDO%201.JPG]
das diese hier so nicht war glaube ich mal eher , sieht aber trozdem gut aus
[Bild: SPULE%201.JPG]
einmal memorex c60
[Bild: MEMOREX%201.JPG]
Studio Quality c60 die klingt richtig gut rappelt nur etwas beim spulen
[Bild: ROTICET%201.JPG]
Und noch ne frage an euch gezeigt hab ich die schonmal aber kennt einer die marke und wer die hergestellt hat oder handelt es sich um nen dreher RTF ist mir unbekannt RFT kenn ich nur
[Bild: RTF%201.JPG]
auf bald andy
eure TDKs sind echte hingucker!!!
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
und das bild habe ich mir als poster vergrößert in der garage aufgehangen , selbst jugendliche die sich nicht für kassetten interesieren weil sie gar nicht damit groß wurden sprechen mich darauf an find ich toll
http://www.c-90.org/decor/poster_c_90.jpg
da haben sich die oder der macher von project c90 was echt tolles einfallen lassen im hintergrund ist ein tdk in vielen cassetten fotos zu sehen
weiter so , dann wird die kassette keiner vergessen
gruß andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Was hast du dafür bezahlt?

Ich will das gerne als poster machen wenn du nix da gegen hast.
Genau das überlege ich auch!
morgen
hatten wir die schon?
2stck dieser gattung hatten wir schon
[Bild: SCOTCH%201.JPG]
auf bald
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Ich hab mal wieder eine schlaue Frage:

Weiter oben wurde die TDK Super CDing erwähnt, davon habe ich auch noch ein paar versiegelte Exemplare. Worin außer dem Aufdruck unterscheidet sich diese von der SA?

Dann gibt es von der SA noch die Black-Edition (habe ich auch versiegelt) ist das nur eine werbewirksame Verpackung der normalen SA?
Gruß André
Moin André.

Meinst du diese?

[Bild: SCD%2090%20super%20CDing%20EA.jpg]

und diese?

[Bild: Super%20CDing%2090%20EB.jpg]

Ich weiß es zwar nicht genau, aber das ist wohl eigentlich eine SA-EA, die man so genannt hat, um sie auch im Preissegment unter der SA verkaufen zu können.
Die eine Variante war wohl für Aldi hergestellt, meine ich hier mal gelesen zu haben.

Mit der Black limited meinst du jene?

[Bild: SA%2090%20black%20limited%20EA.jpg]

Das ist einfach eine SA, Serie EA, die man in geändertem Design und schwarzem Gehäuse "gepusht" hat. Bei limited edition rannten zur der Zeit ja schon die Schwachmaten in die Blödmärkte, um nichts zu verpassen.

Edit: zum Vergleich nochmal die normale SA, Serie EA.

[Bild: SA%2090%20EA.jpg]

Wo wir schon dabei sind, noch die DelSol, die genaugenommen, aber schon zur Serie EB gehört.

[Bild: SA%2090%20EB%20DelSol.jpg]

Viele Grüße, Arnulf.
Hallo Arnulf,

ja das sind sie. Also nur "Bedruckungsvarianten"? Ich werde später mal eine Packung anreißen und mal hören, ob es Unterschiede gibt...

Die Del Sol habe ich nicht, kenne sie aber aus dem Netz.
Gruß André
hallo andre
habe noch eine SA DEL SOL übrig habe 3stck davon leider ohne hülle
wenn eine haben magst sag bescheid ist sie samstag bei dir.
gruß andy
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
Buntige Cassetten von TDK gabs auch bei der CDing-Serie. Hier sind die Gehäuse entsprechend der Folie eingefärbt. Kann man halbwegs erkennen:


[Bild: TDK%20CDing%20001.jpg]
[Bild: TDK%20CDing%20002.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Eine BASF ferro super IEC von Atlantic Records. Industriell bespielt mit Musik der US-Charts von 1986. ALs besondere Gimmicks: Ein gefalztes Beilageblatt mit den TExten, sowie ein Atlantic Records Aufkleber. Außerdem sind die Löschzungen noch intakt. Vielleicht für diejenigen die lieber etwas anderes auf diesem Band aufzeichnen würden....

[Bild: BASF%20IEC%20I.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Hier nochmal etwas ähnliches:
Vorbespielte Cassette mit intakten Löschzungen (Ferro DX I) Hersteller? Wobei hier die Besonderheit ist das die Chromdioxiderkennungsöffnung wie die Löschzunge ausgebrochen werden kann.


[Bild: %C4hnliches.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Nur weil sie so schön ist:

[Bild: basf%20metal%20c120.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Hallo Forum,

auf der vorigen Seite kam die Frage nach einer RTF-Cassette. Ich kenne die auch als Fe-Variante mit anderem Gehäuse und blauem Etikett, Spielzeit irgendwas kurzes zwischen 10 und 30 Minuten. Scheint ein typischer Kleinserien-Befüller aus dem Dunstkreis Musikerzubehörhandel gewesen zu sein. Bei der schwarzen kann ich den Hersteller nicht festmachen, das Gehäuse ist jedenfalls nicht von den bekannten europäischen und japanischen Fabriken.

Die vorbespielte Ferro DX I kommt aus Indonesien, einen Hersteller konnte ich auch da noch nicht näher eingrenzen. Das mit den "dringelassenen" Löschschutzlaschen war dort üblich. Das Design ist jedenfalls von der National/Technics Ångrom-Serie abgeguckt:

http://www.c-90.org/catalogue/tapes/Tech...20Angrom/0
http://www.c-90.org/catalogue/tapes/Pana...20Angrom/0
http://www.c-90.org/catalogue/tapes/Pana...nal%20DU/0

Arnulf, die zweite von Dir gezeigte SuperCDing kam beim Aldi Süd ungefähr zeitgleich mit der Serie EB in allen anderen Läden auf. Ich würde die auch aufgrund der Indexkartengestaltung eher zu EB als zu EA rechnen. Einen technischen Unterschied zwischen normalen SA und SuperCDing habe ich auch noch nicht gefunden. Und ich gehe auch davon aus, daß letztere exklusiv für Aldi produziert wurde, genau wie die BASF/Emtec Chrome Super Quality nur für Lidl. Die TDK habe ich nie in anderen Läden gesehen, die Emtec erst dann, als Lidl auf Raks umgestellt hatte und der Hersteller die schonmal auf Halde produzierten Exemplare noch loswerden wollte.

Viele Grüße,
Martin
Zitat:GRANADA ANDY 84 postete
hallo andre
habe noch eine SA DEL SOL übrig habe 3stck davon leider ohne hülle
wenn eine haben magst sag bescheid ist sie samstag bei dir.
gruß andy
Hallo Andy,
herzlichen Dank für Dein Angebot. Da es nur eine hübsche Farbe ist brauche ich sie nicht wirklich, mich interessieren eher Aufnahmemedien von technischer Seite her und da bin ich mit SA reichlich eingedeckt. Vielleicht ist sie bei einem wirklichen Sammler besser aufgehoben.


Die Metal IV von BASF habe ich als C90. Klingt sehr gut, leider nur selten zu bekommen. Wurden diese Bänder von BASF selbst hergestellt oder eingekauft? Denn Metallbänder waren m.M. eine Domäne der fernöstlichen Hersteller.
Gruß André
Zumindest die 80er-Jahre-Metallbänder hat BASF selbst hergestellt. Was dann in den 90er Jahren als 353 MP IV Focus/Studio und als TP IV verkauft wurde, war laut "Stereo" zugekauft. Mein Vorschlag: Das eine kam von Taiyo Yuden, das andere von Maxell. Handfeste Beweise stehen noch aus...

Viele Grüße,
Martin
Moin.

Ganz schön was los hier.

@Rüdiger.
Bei den CDing Buntlingen. Ist in der grünen auch das Gehäuse grün transparent?
Eigentlich müßte das doch die normale C-90 mit "klarem" Gehäuse sein, oder ?
Da müßte dann vorne ja auch "Color Limited Edition" draufstehen.
Was steht auf der lilanen an der Seite ? SA 90 VEC ?
Die lilanen fehlen mir leider noch, die anderen habe ich in offen + ovp.

@ Martin.

Bei der Aldi SCD ist die Einschlaglasche schon wie die EB gestaltet. Rücken und Aufkleber aber wieder wie EA. Bleiben wir sonst bei EA, wie E-Aldi ?

Ich hätte eh gedacht, daß die erste wegen der "Ästhetik" die Aldi-Variante ist. Schön, daß jetzt zu wissen.

Gute Nacht, Arnulf.
Hallo
Tja da kommen erinnerungen an die Schulzeit hoch , die ALDI CDing vorallem die zwischen 1998 und 2001 sowie die CDing2 meistens bei PLUS gekauft , da haben wir die damals neustens CDs überspielt und getauscht. Man waren das tolle Zeiten.
Bis dann mal
Die Welt ist schlecht geworden. Ich nun auch. Aber nicht zu jedem nur zu jedem der mich ärgert ;-)
@Martin
Danke, dann werde ich mal nach ein paar weiteren Metal IV Exemplaren Ausschau halten.
Gruß André
Zitat:Araso postete


@Rüdiger.
Bei den CDing Buntlingen. Ist in der grünen auch das Gehäuse grün transparent?
Eigentlich müßte das doch die normale C-90 mit "klarem" Gehäuse sein, oder ?
Da müßte dann vorne ja auch "Color Limited Edition" draufstehen.
Was steht auf der lilanen an der Seite ? SA 90 VEC ?
Die lilanen fehlen mir leider noch, die anderen habe ich in offen + ovp.
Hallo Arnulf,

in der grünen Verpackung steckt eine "normal?" transparente. Damit auch nicht "Color Limited Edition" wie bei den anderen.
Auf der lilanen steht CDING2-90VEC.

[Bild: cd%20ing%20II%20001.jpg]
[Bild: cd%20ing%20II%20002.jpg][Bild: cd%20ing%20II%20003.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Heute ist Putztag. Ein Viertelpfund Ajax auf die Tonköpfe und los geht's:

[Bild: Allsop%20002.jpg]
Gruß von

Rüdiger
Hallo Leute,

bei dieser Betrachtung der TDK SA der späten 1990er mit ihren Derivaten (DelSol, Super CDing, Black Limited) und der einfachen CDing drängt sich mir unweigerlich die Frage auf wie die Super-D (eine SA im CDing-Gehäuse?) und die DJ (eine CDing im SA-Gehäuse?) da mit rein passen, die ja ungefähr zur selben Zeit verkauft wurden.

Ach so, beides gibt's hier zum Ansehen (und wohl auch käuflichen Erwerben):
http://www.springair.de/Compaktkassetten_cat_528.html

Besten Dank schon mal für jede Klarheit im Dunkeln!
Moin, moin.

Nun ja, die Super D wird ja eine Typ I, also keine SA sein (hebe mir noch keine gekauft). Und das Gehäuse war ja irgendwann mal das Standard Billiggehäuse geworden, also gerade ausreichend für CDingII und alle, die sich nicht an den "HiFi-Käufer" richteten.

Die DJ ist Serie EA, die DelSol Serie EB. Das sagt wohl nicht unbedingt was über den Verkaufszeitraum aus (siehe auch die SA-XS Serien). Ansonsten ist sie im Prinzip das "Negativ" zur DelSol.

[Bild: DJ%202%2050%20EA.jpg]

Man vergleiche die "Farbigkeiten" selbst. Das Gehäuse ist zwar dunkler, als das DelSol-Fenster, aber transparent ohne Einfärbung (Rauchglasgrau).

So weit, Arnulf.
Doch doch, die Super D ist eine Typ II und wahrscheinlich identisch mit der CDing 2. Vorher gab's ja als Einfach-Typ II die SF, die auch schon im Zuge der Mischkalkulation als CDing-II angeboten wurde. Extra mehrere verschiedene Einfach-Rezepturen unterhalb der SA anzurühren, wäre teurer gekommen, als ein schon vorhandenes Band unter verschiedenen Namen anzubieten.

Ob jetzt in der DJ2 das SF/CDing/SuperD-Band oder zum Gehäuse passendes SA-Band steckt, müßten wir mal mit entsprechenden Meßapparaturen erforschen. Perfiderweise war nämlich die SF fast genauso gut wie die SA, so daß sich durch in paar einfache Einmeß- und Hörproben da kaum was rausfinden lassen dürfte.

Viele Grüße,
Martin
Soso.

Dann muß ich mir die Super D also quasi als neuere SD merken, wie die SF ja in Amiland schon hieß.

Insgesamt eh witzig, wie am Anfang die Hersteller mit wenigen Typen die ganze Welt versorgt haben, um dann mit dem Boomen jeden Markt einzeln zu beackern. Was dann zu einer unglaublichen Modellvielfalt führte, um zum Ende wieder mit immer wenigeren Modellen den Weltmarkt zu versorgen. Da sind solche "Limited Editions" wenigstens für Sammler noch ein paar letzte Highlights.

Aber schön sind noch, Arnulf.

@ Rüdiger.
So eine Allsop 3 werde ich gleich zersägen. :crazy:Confusedchaem:
Zum Benutzen ist übrigens die Allsop 6 sehr empfehlenswert (Autodeck u.ä.).
Überhaupt. Wo wir hier schon die ganze bunte Serie CDing2 in Ovp haben,
zeige ich die rote,

[Bild: CDing2%2090%20REC.jpg]

die blaue,

[Bild: CDing2%2090%20BEC.jpg]

und die gelbe,

[Bild: CDing2%2090%20YEC.jpg]

mal ausgepackt.

Dazu die normale 90er,

[Bild: CDing2%2090%20ECx.jpg]

bei der die anderen Spielzeiten gleich aussahen,

[Bild: CDing260ECx.jpg]

aber eingepackt im rechten, unteren Bereich die bekannten TDK-Spielzeitfarben trugen, wie grün für die C 90 und rot für die C 60.

Wenn einer die anderen krummen Spielzeiten in Ovp hat und vielleicht eine ausgepackte lilane, bitte posten. Dann haben wir an einem Ort das ganze Kapitel.

So, nu geh ich sägen, Arnulf.
Okay, dann lege ich mal meine kleine Auswahl an CDing2 zusammen. Könnte mir heute in den Hintern beißen, daß ich nicht mal bei Müller sämtliche Spielzeiten eingesammelt habe. Die gab es dort nämlich immer schön aufgereiht und zu sehr angenehmen Preisen.

[Bild: TDK_CDing2_div.jpg]

Und ein paar CDing1:

[Bild: TDK_CDing1_div_SuperD.jpg]

Die SuperD hatten wir glaube ich schonmal irgendwo in den dreizehnundsiebzig Seiten Cassettenschätze, sie paßt hier aber so schön zum Vergleich dazu:

[Bild: TDK_SuperD_1.jpg]

Nein, das ist keine Limited edition. Die gehören so in hellblau! Und auch beim Beschriftungsfeld hat man nicht mit Farbe gegeizt:

[Bild: TDK_SuperD_2.jpg]

Viele Grüße,
Martin


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste