uher rdl stinkt
#51
Zitat:Anselm Rapp postete
Du bist eine Bereicherung fürs Forum.
Dem schließe ich mich an! Smile
Zitieren
#52
Oh, vielen Dank, freut mich!

Jetzt heißt es aber auch, auf die Sammelbremse zu treten, meine Lagerkapazität ist erschöpft. Außerdem liegt noch einiges unentdecktes, weil vergessenes Zeug rum, das ich vor ziemlich langer Zeit mal gebunkert habe, das will auch noch gesichtet werden. Ist aber nichts Spektakuläres dabei.
Meine Grundigsammlung ist insofern komplett, als ich TK 60 und TK 830, die ich lange gesucht hatte, in gutem Zustand habe, die für mich interessanten Uhers habe ich auch, alles ok also. Geräte anderer Firmen sind Zufallsfunde, die suche ich nicht explizit. Das Philips RK66 wäre ein Beispiel dafür.
Für die Ewigkeit, als "amtliche" Geräte stehen hier zwei A77 MK III, 2- und 4- Spur. Mehr Revox brauche ich nicht, die Beiden sind klasse und reichen mir vollkommen.

RdL: Das hatte ich mir eigentlich wegen der Kopfleiste "gezogen", die ist aber dermaßen runter, dass ich andere Köpfe einbauen werden muss. Wann und wie weiß ich noch nicht.
Trotzdem ein nicht stinkendes, ganz nettes Teil:

[Bild: RdL0711fertig.JPG]

Gruß
Peter S.

>>Und überhaupt ist das ganze Forum eine Bereicherung. Was hier für eine
Fülle an Informationen geboten wird! Habe ich woanders noch nicht gesehen, außer vielleicht im RM.org, aber das ist ja auch ein ganz anderes Projekt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste