Vierspur - Revox Bandmaschinen
#1
Hallo Leute,
Frage: Was gab es alles an Vierspur Tonbandmaschinen von Revox.
Wer kann da helfen. Ich habe zur Zeit zwei B77 mit 4,75 - 9,5cm und eine B77 mit 9,5 - 19er Geschwindigkeit. Danke.
Gruß
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren
#2
A77 und A700 gab es ebenfalls. Und das mit allen zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten. Die A700 bekam man eben auch mit 4,75-9,5-19 und die A77 als SLS, LS, HS ...

Gruß
Michael
Zitieren
#3
Aber gibt es alle Geschwindigkeiten auch in der Viertelspur-Variante?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Guckst Du hier:

http://www.reeltoreel.de/Revox/index.html

Sehr informative Seite über Revox-Tonbänder.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#5
Zitat:niels postete
Aber gibt es alle Geschwindigkeiten auch in der Viertelspur-Variante?
Du konntest alles bestellen. Ob es Sinn macht oder nicht, sei dahingestellt (meine A700 ist ja auch Viertelspur). Geliefert wurde ... Im Servicemanual der A700 sind ja die Umbauten in der Entzerrung für die 4,75 cm/sec Variante bereits aufgeführt.

Gruß
Michael
Zitieren
#6
Auch diverse Geräte der 36er Serie gab es als Viertelspurversion: Mindestens die E, F und G. Bei den älteren weiß ichs nicht genau.

Frage:

Gab es die A 700 -wie ich oben angedeutet lese- etwa sogar mit der Kombination 4,75 - 9,5 - 19 cm/s? Das wäre dann ja meine Idealmaschine Smile

Gruß Maddin
Zitieren
#7
Hallo Maddin,

wie Michael schon sagte, gab es die A700 in einer Viertelspurversion mit der Kombination 4,75 - 9,5 - 19 cm/s, ich habe eine solche Maschine.

Da sie aber sehr selten gebaut wurde, ist sie heute nur selten in 123 zu bekommen.

Ich habe daher eine Viertelspurversion 9,5 - 19 - 38 cm/s in 4,75 - 9,5 - 19 cm/s umgebaut. Ohne kompetente Hilfe war das aber nicht zu machen.

Teile:
Tastenschiene LS, Art. Nr. 1.067.100.40, 70,81 EUR
Capstanachse, Art. Nr. 1.021.156.02, 117,03 EUR
Aufnahme Verstärker NAB 1.067.263 (LS) 345,38 EUR
Wiedergabe Verstärker NAB 1.067.273 (LS) 247,86 EUR

Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer.

Und noch einige Kleinigkeiten auf den anderen Plattinen müssen geändert werden.

Alles in allem ein teures Vergnügen.

Gruß

Klaus
Zitieren
#8
Ahja!
Danke für die Info, Klaus, das war mir tatsächlich neu. Man lernt halt nie aus Smile (auch wenn man sich schon Jahrzehnte mit Revox beschäftigt).

Aber gab es denn diese Low-Speed-Version auch in Halbspur?

ZumThema Umbau:
So ein Umbau ist doch immer wieder eine große Sache. Klar, das Ding ist sicher selten und wenn man technisch begabt ist, warum nicht. Ich kenne das noch -in ähnlicher Murksigkeit- von den Autos, die wir früher fuhren: Ein C-Kadett mit 1,6-Liter war ruck-zuck auf 2,0-Liter umgebaut, weil fast alle Teile gleich waren (Bremse, Achse, Getriebe).
Aber wehe, man wollte einen 1,2-Liter auf 2,0 umrüsten! Da mußte dann alles aber auch alles neu gemacht werden.

Also meine Idealmaschine wäre: Halbspur, Low-Speed A 700.

Ich weiß, was jetzt kommt: "Na dann such mal schön!" WinkWink

Beste Grüße!

Martin
Zitieren
#9
Hallo Klaus,

hätte bei dem Geschwindigkeitsumbau nicht der komplette Motor gewechselt werden müßen und nicht nur die Welle ? Denn die Durchmesser dürften doch unterschiedlich sein, so das der Auflagepunkt der Andruckrolle jetzt nicht mehr richtig im Bandlauf liegt.

Grüße vom
Soundboss Friedhelm
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Zitieren
#10
Hi Friedhelm,

Du mußt den Andruckmagneten neu justieren und damit stimmt auch wieder der Auflagepunkt.

Motorwechsel ist bei der B77 beim Wechsel von normal auf HS nötig.

Gruß
Michael
Zitieren
#11
Hallo Friedhelm,

genau wie Michael sagt, kann der Motor bleiben. Auch die beiden Entzerrungsplattinen lassen sich umbauen, so wie es ist im Servicemanual genau beschrieben wird. Aber genau da brauchte ich Hilfe.

Ob es nun eine 2 oder 4 Spurmaschine ist, ist egal.

Gruß

Klaus

Edit: Rechtschreibfehler
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste