Uher Variocord 263
#51
Er hat es geschafft !

Riemen ist durch !

Ich habe das nichtmal gemerkt !!!!! Ich habe das Tonband im Hintegrund laufen gehabt als ich so rübergucke sehe ich nur wie sich das Band abgewicklt hat und auf dem Boden lag !!!! Weil die rechte Rolle nicht mehr aufgewickelt hat Big Grin

ne ne das dingen hätte das ganze band zuende gespielt ohne das ich was gemerkt hätte wenn ich nicht rüber geguckt hätte !

Hoffentlich kommt der neue Riemen bald Big GrinBig GrinBig Grin

Kevin Big Grin
Zitieren
#52
Bei welcher Geschwindigkeit ist dir das passiert?
Glücklicherweise schafft sie ja nicht mehr als 19 cm/s. Wink

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#53
9,5 cm Big GrinBig GrinBig Grin

die muss so 5 minuten noch gelaufen sein.....

war ja kein Problem eben wieder aufgewickelt und fertig.... jetzt warte ich nur auf den neuen Riemen....
Zitieren
#54
So ich habe das Uher heute mal aufgemacht. Riemen war Tatsächlich durch. Ich habe gleich mal den Motor Zerlegt gereinigt und neu geölt. Mit dem justieren das ist ja kein problem da kann man ja nichts falsch machen. Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Riemen.

Mal schauen wann das was gibt ;-)

Kevin Big Grin
Zitieren
#55
SO ihr lieben !

Riemen da ----> UHER Fertig ! Big Grin

jetzt läuft es wieder einwandfrei !

Danke ;-)

Kevin Big Grin
Zitieren
#56
Na das ist ja fein das Deine Uher wieder läuft,jetzt bestimmt auch ohne Knattern und Poltern. Da hast Du ein schönes Gerät erwischt,und ich wünsche Dir viel Spass und Freude damit.


Gruß Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#57
Jop danke ;-)

übrigens Knattern und Rappeln tut es nicht mehr Big Grin es läuft jetzt einwandfrei bis auf die normalen Betriebsgeräusche...

Kevin Big Grin
Zitieren
#58
[Bild: dsci0753.jpg]

So da habt ihr noch ein Abschlussfoto Big Grin

Kevin Big Grin
Zitieren
#59
Hallo Kevin,

wo ich grad das Foto der schönen Uher V263 sehe könntest du mal eine Handzeichnung von einem der Standfüße mit Bemaßung anfertigen?

Bei meiner fehlen diese, dafür ist der Tragebügel dran.



Gruß
Thilo
----------------------------------------------------------------------
Grundig TK3200HIFI, Philips N4418, Akai GX-625 + GX-77
Zitieren
#60
So bitte ich hoffe es nutzt dir was ich hatte nicht viel lust da groß was du machen ich denke aber das sollte reichen. Wenn du fragen hast FRAG Big Grin

[Bild: ccf0501201100001.jpg]

Kevin Big Grin
Zitieren
#61
So, Kevin, hier zwei Bilder zur Verdeutlichung.
Du hast einen Z338, und der ist ein Vierspurkopfträger.

[Bild: Zweisp.jpg]


[Bild: Vierspur.jpg]
Zitieren
#62
Danke Kevin,

das ist mehr als gut!



Gruß
Thilo
----------------------------------------------------------------------
Grundig TK3200HIFI, Philips N4418, Akai GX-625 + GX-77
Zitieren
#63
@ Thilo:

dann bin ich ja beruhigt !

@ Heinz

Danke !

Kevin Big Grin
Zitieren
#64
Moin !

ich habe heute mal bei ebay und so geguckt was den die Tonkopfträger so kosten. Sagen wir mal so der billigste Träger kostet fast 2 mal so viel wie mein GANZES Variocord ! Das ist schon echt happig !

Hier mal ein paar Beispiele:

http://cgi.ebay.de/UHER-Tonkopftrager-Z-...5d2cecfbc3

http://cgi.ebay.de/UHER-2-Spur-Stereo-To...35af128e82

http://cgi.ebay.de/UHER-4-Spur-Stereo-To...35af128a7c

http://cgi.ebay.de/UHER-Tonkopftrager-Z-...5d2cecfbc1

Keivn Big Grin
Zitieren
#65
Hallo Kevin,

haben die Füße eine definierte Außen-/Innenseite?


Gruß
Thilo
----------------------------------------------------------------------
Grundig TK3200HIFI, Philips N4418, Akai GX-625 + GX-77
Zitieren
#66
Nein. Beide Füße sind für beide Seiten verwendbar und sind symmetrisch.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#67
Danke Smile


Gruß
Thilo
----------------------------------------------------------------------
Grundig TK3200HIFI, Philips N4418, Akai GX-625 + GX-77
Zitieren
#68
Jop so ist es ;-)

Kannst du mal zeigen wie deine nachgebauten Füße aussehen ? Würd mich echt mal interessieren Big Grin

Kevin Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste