Beiträge: 3306
Themen: 379
Registriert seit: Sep 2006
23.09.2023, 08:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2023, 09:54 von Moppedmanni.)
Siehe Bilder. Die AGFA Metallspule ist nicht ganz voll. Dazu kommen vier Aufbewahrungsboxen.
Alles zusammen 75,- Euro + Versand. Wenn jemand eine spezielle haben möchte, gerne auch einzeln.
Manni
p.s. : die AGFA Plastikspule ist etwas kleiner .......
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
23.09.2023, 08:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2023, 08:42 von cisumgolana.)
Hallo Manni!
Die AGFA-Spule ist eine 25cm-Spule.
Paßt m. W. auf die frühen Revox G36...
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 3306
Themen: 379
Registriert seit: Sep 2006
Jaaaa ... danke. Hatte jetzt nicht nachgemessen.
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
23.09.2023, 08:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2023, 08:44 von cisumgolana.)
Hallo Manni!
Die beiden"ASC" & die eine"AGFA" hätte ich gerne.
Einzelheiten bitte per PN - vielen Dank.
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 3306
Themen: 379
Registriert seit: Sep 2006
23.09.2023, 08:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2023, 08:49 von Moppedmanni.)
Gerne. Die 25er AGFA vermute ich mal .....
Dann noch die vier verbliebenen; 3 X Kunststoff und eine Aluspule + 2 Boxen.
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
...oh, stimmt!
Da gibt es ja noch die Alu-AGFA.
Die lasse ich einem Anderen...
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2019
Hallo Manni,
PN ist unterwegs.
Gruß
Rainer
Beiträge: 1077
Themen: 114
Registriert seit: Mar 2016
Falls noch verfügbar, die 25er hätte ich sehr, sehr gerne.
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 3306
Themen: 379
Registriert seit: Sep 2006
(23.09.2023, 10:07)Hannes schrieb: Falls noch verfügbar, die 25er hätte ich sehr, sehr gerne.
Gruß
Hannes
Hallo Hannes;
da hat Wolfgang schon zugeschlagen ........
Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2019
Hallo Manni,
das Paket ist angekommen.
Alles in Ordnung
Danke für die korrekte und schnelle Abwicklung.
Gruß
Rainer
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
,,,bei mir dreht Hermes noch eine Ehrenrunde ![Confused Confused](https://tonbandforum.de/images/smilies/confused.png) ...
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
28.09.2023, 18:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2023, 12:10 von cisumgolana.)
Hallo Manni!
Deine Spulen sind heute eingetroffen - und vollkommen OK für mich.
Überrascht bin ich von dem "Huey-Lewis-Band". Auf Stellung "NAB"
gibt es eine Pegelungleichheit bei der Wiedergabe (rechts fehlen ca. 3dB).
Auf Stellung "CCIR" stimmen die Pegel überein iiegen die Pegel nur ca.
1,5dB auseinander. Auch habe ich den Eindruck, daß mein Klangeindruck
"transparenter" ist.
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 3306
Themen: 379
Registriert seit: Sep 2006
SChön, dass die Bänder wohlbehalten bei Euch eingetroffen sind.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Huey-Lewis Band nie angehört habe. Auf welcher Spule ist das aufgenommen ?
Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
Moin Manni!
Es ist auf einem der beiden ASC-Spule.
Willst Du noch wissen auf welcher?
Gegenfrage:
"Was ist das für Bandmaterial auf den ASC-Spulen?"
(langer grüner/roter Vorspann mit Klarband als Trennung
zum Tonband, Rückseite schwarz mattiert)
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 3306
Themen: 379
Registriert seit: Sep 2006
Sorry .... keine Ahnung .
Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
Beiträge: 1517
Themen: 125
Registriert seit: Mar 2012
(29.09.2023, 07:33)cisumgolana schrieb: Gegenfrage:
"Was ist das für Bandmaterial auf den ASC-Spulen?"
(langer grüner/roter Vorspann mit Klarband als Trennung
zum Tonband, Rückseite schwarz mattiert)
Dürfte BASF DPR26LH sein....oder LPR35LH...müßte ja auch auf dem grünen Vorlauf stehen.
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
Hallo Matthias!
Alle Vorlaufbänder (grün/rot) sind nicht bedruckt.
Keinerlei Bedruckungsspuren zu sehen...
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 5450
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2006
Bezog sich "Rückseite schwarz mattiert" auf das Vorspannband, und war damit die zu den Tonköpfen zeigende Seite gemeint? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es sich um BASF-Band handelt.
Man erkennt die BASF-Bänder aus der Zeit Anfang der 70er bis Mitte der 80er Jahre auch an der Art, wie die verschiedenen Teile aneinander gefügt wurden: Meistens mit klarem, farblosem Klebeband, das über die gesamte Bandbreite reicht (montiert vor dem Schneiden auf 1/4" Breite), und dabei nicht ganz senkrecht zur Bandlaufrichtung, aber das Klebeband exakt parallel zum Schnitt der beiden Bandenden.
Schwer zu beschreiben, ich finde leider gerade kein Bild.
Beiträge: 8625
Themen: 215
Registriert seit: Mar 2006
30.09.2023, 07:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2023, 10:44 von cisumgolana.)
Hallo Martin!
Danke für Deine Gedanken zu den beiden unbekannten "ASC"-Bändern.
Die Vorlaufbänder (grün/rot) sind leicht durchsichtig. Die Klebestellen so,
wie Du beschrieben hast. Das eigentliche Bandmaterial ist "mittelbraun"
mit schwarz mattierter Rückseite.
Ich glaube, ich sollte doch Bilder davon machen - kommt später...
Gruß
Wolfgang
Länge = 1080m
Beiträge: 5450
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2006
Hallo Wolfgang,
danke für die Bilder. Das sieht für mich eher nach Agfa oder einem anderen Hersteller aus. Die Schnittkanten und Klebebänder sind ja senkrecht zur Bandlaufrichtung, und auch die Farbe des Vorspannbands würde ich eher Agfa als BASF zuordnen. Das kann auf Fotos natürlich auch täuschen.
Wer außer den beiden großen deutschen Herstellern hatte denn noch Klarband ab Werk zuwischen Vorspann- und Magnetband montiert?
Viele Grüße,
Martin
Beiträge: 773
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2022
Hi,
Für mein Empfinden würde ich das Band ganz Klar Agfa zuordnen. Auch wenn mich wundert das das Band dann nicht bedruckt ist, da Agfa erfahrungsgemäß eigentlich immer den Bandnamen draufgeschrieben hat(Zumindest bei den Agfa Bändern die ich habe…).
Viele Grüße
Joni
Am liebsten an Revox/Studer Geräten und an der M15.
Aktuell in der Klausurenphase, kann deshalb leider nicht so oft vorbeischauen
Beiträge: 5450
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2006
30.09.2023, 17:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2023, 17:00 von Kirunavaara.)
Bei PEM 368 oder 369, um das es sich hier im Falle eines Agfa-Bandes handeln würde, war das Magnetband selbst normalerweise nicht bedruckt. Die Vorspannbänder durchaus - allerdings oftmals so schwach, daß man den Aufdruck kaum findet, gerade bei gebrauchten Bändern.
Viele Grüße,
Martin
|