Gracia: Run And Hide (Eurovision Song Contest/ "Grand Prix")
#51
Zitat:The_Wayne postete
(...)Es wird mal wieder Zeit für was neues, was noch nie da war und alle in den Wahnsinn treibt Smile
Du meinst eine Talk-Show mit Einar als Moderator ? Wink
Michael(F)
Zitieren
#52
Oh ja, Einar als Moderator!

Der lebt jetzt einige Jahre im Pott und spricht die dortige Sprache, Kumpel zu Kumpel. Nur nicht ganz "akzentfrei", enthält noch zu viel Hochdeutsch. Big Grin

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#53
Zitat:dl2jas postete
Der lebt jetzt einige Jahre im Pott und spricht die dortige Sprache, Kumpel zu Kumpel. Nur nicht ganz "akzentfrei", enthält noch zu viel Hochdeutsch. Big Grin
Du willst doch hoffentlich nicht behaupten, daß im Ruhrgebiet kein Hochdeutsch gesprochen wird? :-)
Zitieren
#54
So, und langsam geht's nun in die Vorrunde zum Eurovision Song Contest 2007.

Was zum deutschen Beitrag schon zu erfahren war: Die Vorentscheidung wird, wie im letzten Jahr, im Hamburger Schauspielhaus unter drei Kandidaten ausgetragen, von denen zwei schon feststehen: Roger Cicero, ein mir nur namentlich bekannter Jazzmusiker, und - man höre und staune - Monrose, die aus der letzten "Popstars"-Staffel hevorgegangene Casting-Band.

Termin der Vorentscheidung ist der 8. März, der Grand Prix selbst wird am 10. und 12. Mai stattfinden.
Zitieren
#55
Zählt Roger Cicero zum Jazz? Das würde mich wundern.

Sein Vater war, glaube ich, der Pianist Eugen Cicero. Der war in der Tat Jazzer und hat auf MPS einige schöne Alben veröffentlich. Zusammen mit dem Bassisten Peter Witte, den heute niemand mehr kennt sowie dem Schlagzeuger Charly Antolini, dem es mit "Knock Out" und "Crash" gelungen ist, sein Licht unter den Scheffel zu stellen , der es damit aber zu modischer Berüchtigkeit gebracht hat.

Davon ist der Roger doch meilenweit weg .... ??
Michael(F)
Zitieren
#56
Zitat:Michael Franz postete
Zählt Roger Cicero zum Jazz? Das würde mich wundern.
Wie gesagt: Ich habe noch nie bewusst Musik von ihm gehört, kann mich also nur auf Informationen aus zweiter Hand berufen. Der Wikipedia-Artikel über ihn spricht von einem Jazzmusiker, in der Biographie auf laut.de wird die Musik als "Mix aus Pop, Jazz und Swing" bezeichnet.

Edit: Auch wenn der gute Mann musikalisch wahrscheinlich ziemlich versiert ist, spricht es doch für eine Menge Ignoranz gegenüber der neuerlichen Entwicklung des Eurovision Song Contest weg von der reinen Musik- und hin zur Showveranstaltung, daß er in die Vorrunde geschickt wurde. Aber nachdem im letzten Jahr mit der Vorstadt-Country-Band, der Grand-Prix-Größe aus den 70ern und dem beherzt am Flügel klimpernden 80er-Jahre-Barden gleich drei gleichermaßen ungeeignete Beiträge zur Wahl standen, ist die Nominierung von Monrose - was immer man von dieser Gruppe halten mag - immerhin ein Hoffnungsschimmer.

Gerüchteweise soll für die Schweiz übrigens DJ Bobo antreten.
Zitieren
#57
Moin, moin,

Roger Cicero macht tatsächlich poppigen Jazz. Zumindest soweit das im Radio läuft.

Relativ regelmäßig könnt ihr ihn Mittwoch abends im NDR2-Soundcheck (Musikszene Deutschland 21:00-0:00Uhr) hören.
Chancen im Wettbewerb dürfte er aber wirklich nicht haben. Mangels Effekten.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#58
Huch, Morissey will den Beitrag für Großbritannien schreiben: http://www.netzeitung.de/entertainment/m...89730.html

Klingt zwar für mich wenig erfolgversprechend, aber bei dem zu erwartenden schlechten Abschneiden dürfte seine traditionell depressiv gestimmte Fangemeinde endlich mal wieder einen guten Grund für ein paar Tage voller tiefer Traurigkeit haben. Das ist doch auch was. :-)
Zitieren
#59
So, Kandidat Nr. 3 für die deutsche Vorausscheidung steht auch fest: Neben Monrose und Roger Cicero tritt Heinz-Rudolf Kunze an.

Sofern Monrose sich nicht in der Zwischenzeit trennen oder in Vergessenheit geraten (das geht bei Casting-Bands ja gelegentlich ziemlich schnell), dürften sie beste Chancen haben, für Deutschland nach Finnland zu fahren.
Zitieren
#60
Samstag ist es wieder soweit. Und die ersten Stimmen, die Deutschland dieses Jahr den Super-GAU mit 0 Punkten prophezeien, werden laut:

http://www.netzeitung.de/entertainment/m...40792.html

Inzwischen fänd' ich einen weiteren letzten Platz gar nicht so schlecht. In dem Falle müßten die Verantwortlichen jedenfalls Gedanken machen, ob der letztes Jahr (nach dem Flop mit Gracia) panikartig eingeführte neue deutsche Vorentscheid mit nur noch drei Teilnehmern und jeder Menge (m.E. todlangweiligem) Rahmenprogramm wirklich der richtige Weg ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste