Eurovision Song Contest 2009
#1
Ja, es ist wieder soweit... vielleicht wird's durch die Rückkehr zur Abstimmungs-Jury diesmal ein besseres Ergebnis für Deutschland und die anderen "alten" ESC-Länder geben (kleine Placebos für die Hauptfinanzierer sind ja lange überfällig), aber in Sachen Unterhaltungswert verspreche ich mir von der diesjährigen Veranstaltung nicht viel.

20:20 Uhr: "Countdown für Moskau", moderiert von Katja Wunderlich und Thomas Anders
21:00 Uhr: Hauptveranstaltung
0:15 Uhr: Grand-Prix-Party

Jeweils im ARD.

Die deutschen Abstimmungsergebnisse wird dieses Jahr Thomas Anders verlesen.
Zitieren
#2
Zitat:timo postete
20:20 Uhr: "Countdown für Moskau", moderiert von Katja Wunderlich und Thomas Anders
Ist das Der Thomas Anders? Also jetzt der von Modern Talking?
Zitieren
#3
Zitat:Matze postete
Ist das Der Thomas Anders? Also jetzt der von Modern Talking?
Genau der. Ohne eine Hälfte von Modern Talking geht bei Musikwettbewerben offenbar im Moment nichts. ;-)
Zitieren
#4
Naja, besonders spannend wird es wohl nicht werden. Norwegen und Griechenland sind die großen Favoriten, Island der Geheimtipp, und Deutschland wird wohl wieder kaum eine Chance haben, vor allem wegen dem ungünstigen Startplatz. Der Beitrag der Türken, der nach uns kommt, ist viel zu einprägsam, da hat man unser Lied schon wieder vergessen. Zwischen zwei schwachen Nummern wäre es gut gewesen, da würden wir wenigstens noch herausstechen.
Zitieren
#5
Zitat:cassettenfreund postete
Norwegen und Griechenland sind die großen Favoriten
Die beiden Beiträge habe ich gehört. Bei Griechenland ist mir der Interpret zwar suspekt, aber das Lied fand ich OK. Mit diesem fiedelnden Wunderknaben der Norweger kann ich überhaupt nichts anfangen und verstehe auch den Favoritenstatus nicht. Der Beitrag ist m.E. eindeutig zu sperrig für den ESC.
Zitieren
#6
als eine mehr oder weniger internationale Musiksendung kann man das ganze ja unterhaltsam finden. Aber ich finde da ist vom Standpunkt "Wetbewerb" her vieles falsch.
Zum einen die alten Sowjet-Laender, die sich gegenseitig mit Punkten vollschütten, zum anderen auch meine Ex-Landsleute, vor allem bei Euch, die uns viele, vielleicht ungerechte Punkte vergeben.
Ausserdem sollte man auch mal auf das Dreieck Griechenland-Cypern (Süd)-Türkei achten. Die vergabe der Punkte dieser 3 Laender war bisher immer sehr interessant und nicht immer im Sinne der besseren Musik.
Für so eine grosse Veranstaltung könnte ich mir eine kompetentere Juri vorstellen, als die vielen, mehr oder Heimatverbundenen Menschen, die nur der Flagge wegen ihre Stimmen vergeben.

Mein Wunsch natürlich heute Abend:

1 Türkei
2 Deutschalnd
3 Egal

:bier:

:dance:
Zitieren
#7
Zitat:makaramann postete
zum anderen auch meine Ex-Landsleute, vor allem bei Euch, die uns viele, vielleicht ungerechte Punkte vergeben.
Der strategische Vorteil der Türkei ist natürlich unschlagbar. ;-) Wobei Guildo Horn 1998 zwölf Punkte aus Spanien bekommen hat. Es würde mich sehr wundern, wenn nicht die meisten davon aus Mallorca kamen. :-D

Ausgerechnet für den erfolgreichsten und m.E. auch (zumindest in den letzten Jahren) besten Beitrag der Türkei, "Everyway That I Can" von Sertab Erener, kamen 2003 aus Deutschland "nur" 10 Punkte. Auch sehr gut fand ich "For Real" von "Athena" 2004.

Und Kult, auch ohne Punkte, ist natürlich der hier: http://www.youtube.com/watch?v=rpiNoQ5UEqI . ;-) (Das war übrigens der erste ESC, den ich gucken durfte.)
Zitieren
#8
zur Schande meines Landes, YouTube ist bei uns gesperrt......
Zitieren
#9
Ah ja, ich erinnere mich... das griechische Atatürk-Schmähvideo. :-(

Ich hatte das Video von "Çetin Alp & The Short Waves" mit "Opera" vom ESC 1983 verlinkt. Die Türkei und Spanien gingen in dem Jahr ohne einen einzigen Punkt nach Hause. Bei den Spaniern war das nur gerecht (das Lied[1] ist wirklich kaum zu ertragen), aber Herrn Alp fand ich damals überaus unterhaltsam und hätte ihm deutlich mehr Punkte gegönnt.

Und heute? Also, meine Favoriten sind Albanien (war auch optisch sehr nett :-)), Griechenland und Dänemark. Nach mehrmaligem Hören gefällt mir nun auch der Norweger ganz gut. Bei Aserbaidschan fühlte ich mich in die 80er Jahre zurückversetzt, was ich persönlich sogar klasse fand, aber viele Punkte werden die damit wohl nicht holen.

Deutschland und die Türkei sehe ich irgendwo im Mittelfeld.
____
[1] http://www.youtube.com/watch?v=8pomjuddjpo
Zitieren
#10
... Norwegen führt haushoch, und Deutschland steht mal wieder auf dem letzten Platz... das kann man wirklich nur noch mit sehr viel Humor ertragen... :-(
Zitieren
#11
Vielleicht sollten wir es mal mit einem GUTEN Beitrag versuchen.....

...Island möge gewinnen, hat mir am besten gefallen.
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#12
nach den Anhören der vielen Musik, England, Azerbeidschan, Spanien. Aber Norwegen ist für diesen Unterschied nach meinem Geschmack nicht unbedingt gut genug.
Zitieren
#13
Anscheinend doch............

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#14
Na ja, es ist nicht ganz so katastrophal gekommen, wie es zeitweise aussah... dank der sieben und sechs Punkte aus England, Dänemark und Norwegen ist es immerhin der sechstletzte Platz geworden. Ist ja schon mal ein Fortschritt. Confusedhame:

Gewonnen mit riesigem Vorsprung vor Island haben die Norweger. Für die Türkei war, wenn ich es richtig gesehen habe, ein passabler fünfter Platz drin.

Für mich die amüsantesten Momente des Abends: Thomas Anders und Bohlen-Imitator Matthias Knop in der Countdown-Veranstaltung sowie das Entsetzen der Moderatoren über die angedeutete Schweigeminute des slowenischen Punkteverlesers. :-D

Wie auch immer: Der eben noch für den Fall der Fälle gekaufte Stolzenfels-Sekt von Aldi bleibt zu. Vielleicht ist er ja bis Mai 2010 haltbar.
Zitieren
#15
es war ein grösserer Sprung zu den Plaetzen 2-5, ein noch viel grösserer zu Paltz 1.
Aber mal Hand aufs Herz waren die Lieder nicht irgendwie grösstenteils alle sehr aehnlich?
Ich meine, mindestens 15 Plaetze haetten alle sehr nahe beieinander liegen müssen und es haette nicht nur einen einen Minikampf um diePlaetze 2-5 geben dürfen.
Na ja Prost bist zum naechsten Jahr.
Zitieren
#16
Na bitte, es geht doch. Mit Frankreich und Großbritannien haben gleich zwei der Big 4-Länder sehr gut abgeschnitten. Wird langsam mal Zeit, dass der NDR (bzw. wir) mal den richtigen Interpreten zum ESC schicken.

Über das Abschneiden von Island habe ich mich sehr gefreut. Seit dem ersten Halbfinale war dies mein Lieblingslied des diesjährigen Contests. Griechenland hätte ich höher eingeschätzt, aber das klang teilweise auch ziemlich schief. Malta und Moldawien hätte ich ebenfalls eine höhere Platzierung gegönnt, das waren beides sehr gute Lieder.
Zitieren
#17
... Mal abgesehen davon das ich nicht gewusst hätte das diese Veranstaltung stattfindet wenn ich es nicht hier gelesen hätte, kann man sich das auch ohne TV anhören?
Zitieren
#18
Zwar nicht die Auftritte, aber die Lieder kann man in diesem YouTube-Channel hören.
Zitieren
#19
Zitat:cassettenfreund postete
Wird langsam mal Zeit, dass der NDR (bzw. wir) mal den richtigen Interpreten zum ESC schicken.
Die Frage ist, wer sich noch schicken lässt, nachdem in den letzten Jahren sowohl erfolgreiche Charts-Produzenten wie David Brandes und Alex Christensen als auch gehaltvollere Interpreten wie Roger Cicero übel abgewatscht wurden.

Das diesjährige Gesamtergebnis widerlegt zwar, daß man nur durch Punktallianzen erfolgreich sein kann, aber es zeigt auch, daß man ein gutes Abschneiden bei der Veranstaltung nicht planen kann. Einen Kandidaten wie den Norweger, bei dem Mensch, Musik und Auftritt das Publikum gleichermaßen begeistern, hat man, oder man hat ihn nicht. In Deutschland ist im Moment letztes der Fall.

Die Frage ist auch, wie es jetzt in Sachen Vorentscheid weitergeht. Die Modelle "Große Veranstaltung", "Kleine Veranstaltung" und "Überhaupt keine Veranstaltung" waren in den letzten Jahren gleich erfolglos. Viel Raum für den üblichen "Wir müssen was ändern"-Aktionismus der NDR-Leute ist also nicht mehr.
Zitieren
#20
Zitat:timo postete
Die Frage ist, wer sich noch schicken lässt, nachdem in den letzten Jahren sowohl erfolgreiche Charts-Produzenten wie David Brandes und Alex Christensen als auch gehaltvollere Interpreten wie Roger Cicero übel abgewatscht wurden.
Das Problem bei intellektueller Musik (dazu zähle ich Texas Lightning und Roger Cicero) ist, dass viele Leute damit nichts anfangen können. Auch gehen viele Lieder aus dieser Ecke nicht direkt ins Ohr.

Am besten wäre es natürlich, wenn uns jemand vertritt, der in ganz Europa Erfolge verbuchen kann. Tokio Hotel, Rammstein oder Scooter wären ein Garant für hohe Punktzahlen, vor allem bei Tokio Hotel hätte man zusätzlich noch den Teenie-Faktor, da tippen sich die pubertierenden Mädchen die Finger wund. Aber diese drei werden wohl für immer Wunschdenken bleiben, denn irgendwie scheint sich in den Köpfen festzusetzen, dass eine schlechte Platzierung beim ESC gleichzeitig auch das Ende der Karriere bedeutet.

Eine andere Möglichkeit wäre, einfach mal eine schöne Frau auf die Bühne zu stellen, die eine eingängige Ballade singt. Das dies klappen kann, hat Island bewiesen.

Ein weiteres Problem der bereits gesetzten Länder ist meiner Meinung nach auch, dass die anderen Länder diese Songs im Finale zum ersten Mal hören. Die Favoriten bilden sich allerdings schon oft in den beiden Semifinals. Ich glaube, es wäre eine gute Idee, die Big 4-Länder schon im Halbfinale außer Konkurrenz auftreten zu lassen.
Zitieren
#21
Zitat:cassettenfreund postete
Am besten wäre es natürlich, wenn uns jemand vertritt, der in ganz Europa Erfolge verbuchen kann.
... sprachen die Schweizer und schickten DJ Bobo zum ESC. :-)
Zitieren
#22
OK, ich ändere in dauerhaften Erfolg in ganz Europa. DJ Bobo kann eigentlich nur in den schweizer Charts regelmäßig hohe Notierungen verbuchen. Wink
Zitieren
#23
ich würde gerne das Simsen zum Finale davon Abhaengig machen, dass die selben Menschen ganz zuerst ihre Stimme einmal abgeben, ohne die Lieder vorher gehört zu haben. Erst diese dürften dann nochmal zum Finale mitstimmen.
Der Unterschied würde vielleicht zeigen, wie sehr Musik und wie sehr anderes entscheidend ist.
Ich glaube nicht, dass intellektuelle Musik hier gut ankommt, was in den vielen letzten Jahren oft genug zu sehen war.
Zitieren
#24
Stefan Raab sagt der ARD ab

Tja, mal wieder eine weitere Chance vertan.
Zitieren
#25
Zitat:cassettenfreund postete
Stefan Raab sagt der ARD ab

Tja, mal wieder eine weitere Chance vertan.
Ich hatte schon am Sonntag die Vermutung, daß nun jemand auf die Idee kommt, Raab um Hilfe zu bitten. Seine Entscheidung, sich auf den Unsinn nicht einzulassen, verdient Respekt.

Und was kommt jetzt? Wenn man diese verzweifelte "Lass uns irgendwas machen, was schon mal halbwegs funktioniert hat"-Nummer weiterverfolgt, wäre es eigentlich an der Zeit, mal kleinlaut bei Ralph Siegel anzuklingeln. Seine letzte Teilnahme war zwar mit Platz 12 etwas schlechte als die von Raab (Platz 8), aber auch davon konnte man in den letzten Jahren ja nur träumen. Vielleicht kann man ja Nicole überreden, noch mal mit ihm zusammenzuarbeiten. Und die treten dann wieder mit einem Lied an, das den Menschen so aus der Seele spricht wie "Ein bißchen Frieden" 1982. Ein musikalisches Plädoyer für die europaweite Einführung der PKW-Abwrackprämie. das wär's doch!
Zitieren
#26
Oh je... es geht weiter: http://www.stern.de/unterhaltung/musik/701591.html

Das hätte ich nicht gedacht. Vor kurzem hat er noch mal bekräftigt, daß er kein Interesse mehr an der Veranstaltung hat.

Wenn das wirklich was wird, wird er leider der nächste sein, der sich da eine Klatsche abholt.
Zitieren
#27
Hi, hi...

der soll sich doch mal ne Klatsche abholen. Wenn einer eine verdient hätte, dann Mr. Bigstuff Bohlen.

Ich habe leider erst heute morgen den Siegertitel gehört. Nun denke ich, dass es kein Zufall war, dass dieses Lied gewonnen hat. Perfekt gemacht: Milchbub, Mammas und Teenies Liebling dazu Balkangefiedel zum Mitklatschen. Das kommt an, letzteres besonders bei der Masse der Zuschauer im Osten. Meinen vollsten Respekt den Product Designern. So werden ESC-Sieger gemacht.

VG
Michael
Zitieren
#28
Wenn ich mir das alles so durchlese frage ich mich, wozu das eigentlich noch.
Die Zeiten wo die Popmusik noch wertig war sind lange vorbei. Man schickt Castingbands mit austauschbarem Zeug dort hin (bis auf ein paar ausnahmen) und macht Spektakel.
Wenn ich mir die meisten Lieder so anhöre kann ich nur sagen, was das fürn Strom braucht...
Da war nix rausstechendes dabei, auch nix gutes. Ich meine, sowas spielen sie im Supermarkt.
(Bei Aldi ist zum Glück Ruhe.) Ich meine, NDR1 gibts doch schon mal, wozu noch so eine Show?
Zitieren
#29
Zitat:GXNet postete
der soll sich doch mal ne Klatsche abholen. Wenn einer eine verdient hätte, dann Mr. Bigstuff Bohlen.
Ach, das hatten wir ja schon mal vor 20 Jahren... zu unrecht, wie ich finde.

Zitat:Ich habe leider erst heute morgen den Siegertitel gehört. Nun denke ich, dass es kein Zufall war, dass dieses Lied gewonnen hat.
Das Lied hat in meiner Gunst bereits eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Beim ersten Hören vor dem ESC fand ich es schrecklich, beim ESC selbst hat's mir ganz gut gefallen, und nachdem es nun ein paar mal im Radio lief, langweilt es mich schon wieder. Sicher war das Paket aus Interpret, Lied und Show geschickt geschnürt, aber ein Evergreen wird das wohl auch nicht werden.

Zu einem Ohrwurm ist für mich allerdings inzwischen der albanische Beitrag "Carry Me In Your Dreams" von Kejsi Tola geworden.
Zitieren
#30
Zitat:timo postete
Mit diesem fiedelnden Wunderknaben der Norweger kann ich überhaupt nichts anfangen
Habe gerade beim Zappen festgestellt, daß er bei Florian Silbereisen aufgetreten ist. Scheint super zu laufen mit der Karriere. :grins:
Zitieren
#31
Ach, Herr Raab will auf einmal doch:

http://www.netzeitung.de/medien/1409140.html

Meines Erachtens die nächste vermeintlich brillante Idee, die sich als ganz großer Flop erweisen wird. Und für 2011 darf dann der Siegel wieder ran... :-(
Zitieren
#32
Auwaia,

uns bleibt aber auch nichts erspart. :crash:

VG
Michael
Zitieren
#33
Zitat:GXNet postete
uns bleibt aber auch nichts erspart. :crash:
Scheinbar ist Stefan Raab in diesem Forum nicht sehr beliebt. Big Grin Raab hatte schon dreimal die richtige Nase, warum sollte es also auch nicht ein viertes Mal klappen? Ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Die Castingshows von Stefan Raab heben sich vom Niveau sehr deutlich von der Einheitsgrütze (DSDS, Popstars) ab.
Zitieren
#34
Zitat:cassettenfreund postete
Scheinbar ist Stefan Raab in diesem Forum nicht sehr beliebt. Big Grin
Ich hab' nix gegen ihn, bin auch mehr oder weniger regelmäßiger TV-Total-Gucker. Ich find's nur arm, ein Erfolgsrezept der Vergangenheit kopieren zu wollen.

Raab hatte zwei Top-10-Platzierungen beim ESC. Beides waren reine Gaga-Nummern. So etwas ist inzwischen bei der Veranstaltung völlig abgeschrieben und wird zehn bzw. zwölf Jahre später sicher nicht noch einmal funktionieren.

Mit Max Mutzke hat's dann 2003 noch mal für einen zwölften Platz gereicht. Das war für die damalige Zeit erstens nicht wirklich herausragend (Michelle war 2001 mit "Wer Liebe lebt" immerhin auf Platz 8). Vor allem lässt sich sowas aber nicht nach Plan wiederholen. Max war in Sachen Stimme ein Glücksfall, vielleicht sogar auf seine eigene Weise charismatisch, aber mit Minimal-Performance und schnarchlangweiliger Raab-Komposition würde man inzwischen beim ESC keinen Blumentopf mehr gewinnen.

Das einzige, was ich mir von Stefan Raabs Unterstützung verspreche, sind zwölf Punkte aus Österreich und der Schweiz.

Zitat:Die Castingshows von Stefan Raab heben sich vom Niveau sehr deutlich von der Einheitsgrütze (DSDS, Popstars) ab.
Sagen wir mal: Bei Raab geht's mehr um die Musik und weniger um die Marktfähigkeit der Teilnehmer. Ich bezweifele, daß das beim ESC wirklich ein Vorteil ist.
Zitieren
#35
Zitat:timo postete
Sagen wir mal: Bei Raab geht's mehr um die Musik und weniger um die Marktfähigkeit der Teilnehmer. Ich bezweifele, daß das beim ESC wirklich ein Vorteil ist.
Eigentlich sollte es auch um die Musik gehen. Um was denn sonst ?
Die Performance, also viel Gehopse und möglichst viel nackte Haut scheint aber heutzutage wichtiger zu sein als der Beitrag an sich. Schade !

Am besten sollte man den ESC in Zukunft ohne Bild - oder nur noch übers Radio - senden. Dann wird wenigstens keiner mehr vom Wesentlichen abgelenkt und der Musik wird wieder die nötige Aufmerksamkeit geschenkt.

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#36
Zitat:grundig tk 240 postete
Am besten sollte man den ESC in Zukunft ohne Bild - oder nur noch übers Radio - senden.
Na, ob sich eine nennenswerte Anzahl von Leuten für so eine Veranstaltung drei Stunden lang aufmerksam vor's Radio hocken wird? Ich habe da meine Zweifel. :-)
Zitieren
#37
Zitat:timo postete
Mit Max Mutzke hat's dann 2003 noch mal für einen zwölften Platz gereicht.
Muss mich berichtigen, er war auf Platz 8, und somit kam Raab sogar mit allen seinen drei Teilnahmen unter die Top-10. Ich bleibe aber dabei: Mit der vierten wird das nicht nochmal klappen.
Zitieren
#38
Zitat:timo postete
Ich hab' nix gegen ihn, bin auch mehr oder weniger regelmäßiger TV-Total-Gucker.
Gegen dich war meine Aussage auch nicht gerichtet. Ich zielte eher in Richtung Michael. Wink Wobei ich zugeben muss, dass TV Total heute meist schnarchlangweilig ist, dass war früher wesentlich besser. Schlag den Raab ist eher das Flaggschiff von heute.

Zitat:timo postete
Raab hatte zwei Top-10-Platzierungen beim ESC.
Veto. Raab ist mit allen drei Titeln in die Top 10 gekommen. 1998 unter dem Pseudonym Alf Igel mit Guildo Horn kam er auf Platz 7, 2000 mit "Wadde hadde dudde da?" auf Platz 5 und 2004 mit Max Mutzke auf Platz 8. Das sind Platzierungen, von denen Deutschland heute nur träumen kann. Der ESC in diesem Jahr hat gezeigt, dass auch die Big 4-Länder durchaus hohe Platzierungen erhalten, wenn sie das richtige Lied haben. Frankreich hat Chanson gebracht, ohne irgendeine Bühnenshow, und erreichte Platz 8. Großbritannien schickte eine von Andrew Lloyd Webber gecastete Sängerin ins Rennen. Da passierte auch nichts großes auf der Bühne und es wurde Platz 5. Nur von Spanien und Deutschland kam wieder einmal nur Mist, was sich auch an den Platzierungen widerspiegelt.

Zitat:timo postete
Das einzige, was ich mir von Stefan Raabs Unterstützung verspreche, sind zwölf Punkte aus Österreich und der Schweiz.
Jo, das dürfte sicher sein.

Zitat:timo postete
Sagen wir mal: Bei Raab geht's mehr um die Musik und weniger um die Marktfähigkeit der Teilnehmer.
Das ist genau nach meinem Geschmack, deswegen schätze ich Raabs Castingshows auch so sehr. Wenn man sich ansieht, welche Rohrkrepierer es bei DSDS auf die vorderen Plätze schaffen, kommt mir das kotzen.

Und zu guter Letzt: Ein Comeback von Siegel halte ich für ausgeschlossen. Gab es für Corinna May nicht auch nur einen 21. Platz?

EDIT: Geschrieben, bevor Timo sich korrigierte.
Zitieren
#39
Zitat:cassettenfreund postete
Wenn man sich ansieht, welche Rohrkrepierer es bei DSDS auf die vorderen Plätze schaffen, kommt mir das kotzen.
Also, die "Top-3" war in den letzten Staffeln für meine Begriffe gesanglich eigentlich überwiegend gut.

2006: Tobias Regner / Mike Leon Grosch / Vanessa Jean Dedmon
2007: Mark Medlock / Martin Stosch / Lisa Bund
2008: Thomas Godoj / Fady Maalouf / Linda Teodosiu
2009: Daniel Schuhmacher / Sarah Kreuz / Annemarie Eilfeld

Lassen wir mal Frau Eilfeld und Herrn Stosch weg, dann bleiben zehn musikalisch durchaus talentierte Leute über.

Zitat:Und zu guter Letzt: Ein Comeback von Siegel halte ich für ausgeschlossen. Gab es für Corinna May nicht auch nur einen 21. Platz?
Na ja, seien wir mal fair und messen ihn an seinen letzten drei Teilnahmen: 1999 Platz 3 (!) mit Sürpriz und "Reise nach Jerusalem", 2002 Platz 21 mit Corinna May und "I Can't Live Without Music", 2003 Platz 12 mit Lou und "Let's Get Happy". Wenn man bei Corinna May mal großzügig als Ausrutscher wertet, ist das doch keine schlechte Bilanz.
Zitieren
#40
Zitat:cassettenfreund postete
Wenn man sich ansieht, welche Rohrkrepierer es bei DSDS auf die vorderen Plätze schaffen, kommt mir das kotzen.
Ich hätte es nicht besser formulieren können!
:welldone:

Die einzige Teilnehmerin, die wirklich singen konnte und Talent besaß, war dieses Jahr Annemarie Eilfeld.
Zitieren
#41
Zitat:Manuel postete
Die einzige Kandidatin, die wirklich singen kann, war dieses Jahr Annemarie Eilfeld.
Wie bitte? :oah:

Also, ich gebe zu, daß sie nicht völlig talentfrei war, aber ihren dritten Platz hat sie bestimmt nicht für ihren tollen Gesang bekommen. In der Beziehung waren Daniel und Sarah zweifelsohne deutlich überlegen.
Zitieren
#42
Sarah Kreuz? Die nur schreit wie am Spieß, ständig über "Stimmprobleme" jammerte, ihren Text jedes Mal vergaß und kein Wort englisch spricht? Big Grin
Lächerlich! Hör´ mal genau hin, was die für ein Kauderwelsch zusammenkreischte.

Und Daniel mit seiner Annie-Lennox-Stimme? Dieser unrasierte Frisur-Unfall mit Tarnkappe? Na, dann gute Nacht. Tolle Superstars, echt!
Zitieren
#43
Zitat:Manuel postete
Sarah Kreuz? Die nur schreit wie am Spieß, ihren Text jedes Mal vergaß und kein Wort englisch spricht? Big Grin
Schreit wie am Spieß? Hab' ich irgendwas verpasst? Ich finde, daß sie gesanglich die ganze Staffel über solide Leistungen gebracht hat, und das durchaus auch bei ganz unterschiedlichen Stilrichtungen. Spätestens bei Balladen wäre es unangenehm aufgefallen, wenn sie tatsächlich nur schreien könnte, und gerade da hat sie immer geglänzt.

http://www.youtube.com/watch?v=iMHAoOaQYQI

... OK, Englischkenntnisse und Text-Lernfähigkeit lassen wir mal weg... :-)

Zitat:Und Daniel mit seiner Annie-Lennox-Stimme? Dieser wandelnde Frisur-Unfall? Na, dann gute Nacht.
... Frisuren ebenso. Und daß er ein Langweiler ist, ist auch kaum zu beschönigen. Aber singen kann er. Und die Stimme ist gerade dadurch, daß sie nicht durchweg "typisch männlich" klingt, sehr markant. Seine Auftritte mit "Sweet Dreams" und "Ain't No Sunshine" gehörten für mich zu den besten aller DSDS-Staffeln.
Zitieren
#44
Ja, "Sweet Dreams" hat mir auch gefallen. Aber danach gab es keine Steigerung mehr, war immer das Gleiche. Wie Du schon sagst, es wurde auf Dauer einfach langweilig.

Sicher hat Daniel eine tolle Stimme, aber das ist schon alles. Um sich "Superstar" nennen zu dürfen, gehört m.M. nach schon ein bißchen mehr dazu.

Zum Thema "Sarah und unterschiedliche Stilrichtungen":
Besonders reichhaltig war ihr Reportaire ja nicht gerade, es beschränkte sich hauptsächlich auf langsame Nummern. Songs wie z.B. "Hot and Cold", oder "Bailando", oder gar etwas von "Lady Gaga" könnte sie nie im Leben bringen.

War mehr oder weniger immer nur das gleiche. Langweilig eben.

Du siehst ja selbst, daß die beiden kaum noch im Gespräch sind. Okay, Daniel´s Single und Album sind Platz 1, aber das ist schon alles. Sieh Dir mal seinen Terminkalender an.

Annemarie Eilfeld hat trotz VÖ-Sperre deutlich mehr Auftritte in den letzten Wochen/Monaten gehabt, als Daniel und Sarah zusammen. Jeder kennt sie, jeder will sie. Gehe zum Kiosk und blättere nur mal durch die aktuelle Ausgabe der POPCORN. Annemarie auf dem Titelblatt, mehrere Berichte und seitenfüllende Bilder von ihr im Heft, sogar eine kleine Homestory.

Daniel und Sarah? Von Sarah findet man ein kleines Bild im Horoskop-Teil. Von Daniel ein kleines Bild im Kreuzworträtsel. Mehr nicht. Dies spricht ja wohl eine klare Sprache. Big Grin
Zitieren
#45
Zitat:Manuel postete
Annemarie Eilfeld hat trotz VÖ-Sperre deutlich mehr Auftritte in den letzten Wochen/Monaten gehabt, als Daniel und Sarah zusammen.
Im Fernsehen habe ich sie seit dem Ende der DSDS-Staffel nicht mehr gesehen. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß sie einigen Medien noch präsent ist. Da spielt aber sicher ihr zweifelsohne vorhandenes Talent zur Selbstvermarktung eine größere Rolle als ihre Gesangskünste.
Zitieren
#46
Zitat:timo postete
Da spielt aber sicher ihr zweifelsohne vorhandenes Talent zur Selbstvermarktung eine größere Rolle als ihre Gesangskünste.
Nöh, sie kann schon wahnsinnig gut singen, bitte glaube mir das. Gehe mal zu einem ihrer Konzerte bzw. wohne einem ihrer Auftritte bei. Am 19. Juli war sie in Düsseldorf live auf der Bühne zu bewundern. Big Grin

Am Samstag kam eine alte "Hit Giganten" auf Sat*1 vom Jahr 2008. Annemarie begleitete Robin Gibb auf dem Keyboard. Wohlgemerkt, war dies vor DSDS.

[Bild: HitGiganten.jpg]

Ohne Annemarie geht es nicht!
Ab 5. August ist sie übrigens bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zu sehen. Sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch Schauspielerin...
Zitieren
#47
Für mich gehörte Annemarie Eilfeld auch zur besten Teilnehmerin der 6. Staffel. Vielleicht sind auch nur die Hormone mit mir durchgegangen, aber sie hat jedesmal solide Leistungen geliefert, wenn man mal den Maneater-Unfall weglässt. Big Grin Aber leider musste sie in einer Live-Sendung vor laufenden Kameras bekanntgeben, dass RTL vorsätzlich die Einspieler so schneidet, dass Annemarie als Zicke rüberkommt. Das darauf folgende Mobbing war somit vorprogrammiert.

Übrigens, ich kenne Annemarie Eilfeld nicht erst seit DSDS, durch Radio SAW war sie in meinen Breitenkreisen auch schon vorher bekannt.

Was Sarah Kreuz in dieser Sendung zu suchen hatte, weiß ich auch nicht. Das Mädchen hat nicht einmal einen Schulabschluss, und scheinbar versteht sie nicht einmal die einfachsten englischen Wörter. Musste ihr nicht jemand immer die Liedtexte übersetzen? Und die Aussprache war grausam. Ich habe mich schon immer gefragt, wie es einige Leute schaffen, dass englische "r" wie ein "w" auszusprechen. Ich konnte das schon im Kindergarten richtig. Ich will keinesfalls mit meinen Englischkenntnissen angeben, es sind auch nicht die besten. Big Grin

Ich kann mich noch gut an den "I will survive"-Auftritt von Frau Kreuz erinnern, die hat quasi eine neue Sprache erfunden. Irgendeinen Kauderwelsch hat die da zusammengesungen, englisch war es jedenfalls nicht. Und dann auch noch aus dem Rythmus gekommen. Und dass die Stimme keine Dynamik hat, wusste man schon vorher, aber hier war das Schreien besonders schlimm.

Daniel Schuhmacher, was soll man dazu noch sagen. "Allein Allein". Ich kam aus dem Lachflash nicht mehr heraus. Was ich bei diesem Kerl nicht verstehen kann: Warum muss er tausendmal sagen, dass er nicht schwul ist? Wenn er ne Hete is, dann reicht es doch, wenn er es einmal sagt, und gut is. Aber durch das ständige Wiederholen dieser Aussage verliert sie irgendwie an Glaubwürdigkeit. Was ich an dem Typen auch überhaupt nicht leiden kann, ist seine Art und Weise, wie er das Mikrofon hält. Idealerweise singt man ins Mikro, und nicht daran vorbei. Er hat es immer etwas zu hoch gehalten. Sah urkomisch aus.

Naja, die völlige Talentfreiheit der 6. Staffel war immer noch Vanessa Neigert. Big Grin
Zitieren
#48
Und hier ein Foto vom Auftritt letzten Sonntag in Düsseldorf:

[Bild: 19072009-d%FCsseldorf-10.jpg]

Timo, da hättest Du dabei sein müssen! Big Grin

Annemarie wieder im TV:
Am Freitag um 16:30 Uhr könnt ihr sie -live- bei MTV sehen.
Zitieren
#49
Zitat:Manuel postete
Am Samstag kam eine alte "Hit Giganten" auf Sat*1 vom Jahr 2008. Annemarie begleitete Robin Gibb auf dem Keyboard.
Nicht eher: "Annemarie wurde für die Sendung gecastet, um beim Auftritt von Robin Gibb auf der Bühne zu stehen und zum Playback so zu tun, als spiele sie Keyboard"? :-)

Zitat:Ohne Annemarie geht es nicht!
(...)
Timo, da hättest Du dabei sein müssen! Big Grin
(...)
Sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch Schauspielerin...
Verzeih' mir die indiskrete Frage: Du hegst nicht zufällig ein Interesse an ihr als Frau, das Dich in Deiner Beurteilungsfähigkeit ihrer künstlerischen Darbietungen beeinträchtigt? ;-)
Zitieren
#50
Hallo Zusammen,

DSDS kann man das überhaupt ernst nehmen?

Wer hat schon Interesse daran, dass möchte gern Stimm-Akrobaten auf die Bühne stolpern und mit, von Bohlen und seinen Folterknechten, gebrochenen Rückrat ihr belanglose Einheitssoße ohne Hirn und Verstand jedem der es nicht hören will um die Ohren hauen.

Solange unsere so genannten „Nachwuchs-Stars“ auf diese Art und Weise gecastet werden muss man sich nicht wundern wenn diese nach immer kürzer werden Halbwertszeiten in der Versenkung verschwinden und später nur noch (verdienter Maßen) ihre unverbesserlichen „Fans“ in Bauhäusern oder im Möbelmarkt nerven.

Es geht den Machern dieses Kasperle-Theaters einzig und allein um die Kohle, frei nach dem Motto: Hire und Fire.
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste