unbekannter Plattenspieler sucht Tonabnehmer
#1
Hallo!

Ein Freund zeigte mir seinen batteriebetriebenen Plattenspieler,
den er auf dem Flohmarkt erstanden hat.
Bis auf den Tonabnehmer ist er komplett. Ja, bis auf...
Leider fehlt jedweder Hinweis auf den Hersteller, der die Suche nach
dem passenden TA einfach gestalten würde.

Wer weiß, um welchen Hersteller es sich handelt? Und wer weiß, wo
man den passenden TA bekommen könnte?

[Bild: Plattenspieler%20000.jpg]

[Bild: Plattenspieler%20001.jpg]
[Bild: Plattenspieler%20002.jpg]
[Bild: Plattenspieler%20003.jpg]

[Bild: Plattenspieler%20004.jpg]

Mein Freund möchte den Plattenspieler unbedingt wieder zum Tönen bringen.
Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat...

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#2
Hallo Wolfgang,

das dürfte ein Philips 623 sein: http://www.radiomuseum.org/r/philips_ste...f623g.html

Keramik-System GP215: http://www.ebay.de/itm/Philips-Stereo-Ab...0611466775

Gruß Jens
Zitieren
#3
Hallo Jens!

Vielen Dank für die schnelle und kompentente Hilfe.
Ich gebe die Info (und die links) an meinen Oldtimer-
freund weiter.

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#4
Hallo,

seid Ihr da sicher mit dem Philips 623? Auf dem Bild hier sieht es so aus, als habe der unterhalb des Tonabnehmers in Ruheposition den Geschwindigkeitsumschalter, während er bei Wolfgangs Gerät vorne links zu sein scheint. Auch die Boxen, die Regler und die Beschriftungen sehen anders aus. Und die Artikelnummer im Batteriefach wirkt für mich so, als sei das Gerät hierzulande über eine einzelne Handelskette oder ein Versandhaus vertrieben worden.

Ich glaube eher, da hat eine Firma in Osteuropa oder Hong Kong bei Philips das Design abgekupfert. Kann natürlich sein, daß das angegebene System trotzdem passt, aber verlassen würd' ich mich nicht drauf. 26 Euro sind ja kein Pappenstiel.

Gruß,
der Zweifler
Zitieren
#5
Das Philips System GP215 wird hier nicht passen.

[Bild: Philipsgp215-1.png]

Gruß Ulrich
Zitieren
#6
Hallo Timo und Ulrich,

ich habe auch nur geschrieben "das dürfte ein Philips 623 sein". Ob es einer ist oder der eines anderen Herstellers weiß ich natürlich auch nicht. Es war nur ein Tipp von mir, der natürlich noch weiter überprüft werden muss.

Ich würde das Gerät als auch die Lautsprecher aufschrauben und im Inneren nach weiteren Hinweisen suchen.

Gruß Jens
Zitieren
#7
Die Systemaufnahme sieht dem RFT sehr ähnlich, Tonabnehmer KS22SD.

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-DDR-STER...483a4288ae

Allerdings müßte dazu an der vorderen Kante des Tonarmkopfes (heute heißt das ja Headshell) ein Massekontakt sein,
Zitieren
#8
Hallo Gerald,

nach Wolfgangs Bild des Tonarms von vorne passt da eher ein 1/2"-System (nur welches?). Waren die KS- und MS-Systeme nicht deutlich breiter?

Gruß Jens
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste