13,5 Jahre verkellert und vergessen. Uher Royal
#1
Der Royalkönig war eher ein Froschkönig, ein herzloser Besitzer hatte ihn im Juli 2010 zu den Kellerasseln und Spinnen verbannt und dann einfach vergessen.
Damals, als junger Mann mit schmalem Gesicht, vollem, dunklen Haar und Sixpack statt Sixspeck brauchte ich das Teil wohl nicht mehr, also weg, nächstes.
Die Tage im Keller "hinten unten" fand ich es wieder. Weil alles irgendwann mal wegmuss / verkauft wird/ verschenkt wird/ behalten wird /kaputtgekloppt wird, versuche ich mal, die alten Klamotten zu finden und sie ggf. wiederzubeleben, sie noch einmal vor der Verklappung zu zeigen.

Was denn nun? Ein UHER Royal 782E, Baujahr 1965.

Das arme Schwe**, da ist es:

   

Was bin ich für ein Schlurf! Ein bisschen schäme ich mich schon. Hat ja auch mal Geld gekostet.
Andererseits, wieviele Geräte, die man seit 2010 gekauft hat, sind längst schon im Eimer, der ganze Handykram, Player, Bildschirme, Fernseher, Computerplatinen, Kameras und was weiß ich noch.
Das UHER ist noch da, immerhin.

Ih! Stockflecken! Hoffentlich haben sich die nicht ins Alu eingefressen, das sieht fast so aus. Zum Glück kein Kellergeruch.

   

Stecker rein! Läuft rumpelig an, das ist bei den Dingern normal, weil die beiden Umspulrollen auch in Ruhe Kraftschluss haben und sich gegenseitig dellen. Das geht aber nach einiger Laufzeit wieder weg.
Nur der Motor läuft, sonstige Lichtchen gehen nicht an, auch der Verstärker bleibt stumm.
Aber, sieht von innen noch ganz passabel aus.

   

Aha, Sicherung oxidiert, dachte ich mir. Wo isse denn?

   

Unter der aufklappbaren Platine war die Ahasicherungoxidiert.

   

Überall die blauen Neuberger-Elkos, Jahrgang 1965. Gutes Zeug!

Läuft!

   

Klack! Verdammt, der Dreikantriemen gerissen. Wohl doch zu alt.

   

Ein Wunder! Sogar die 4 kleinen süßen Lämpchen gehen noch:

   

   

Aufnahme: Hallo Echo!

   

Jetzt schön geputzt, die Pocken waren zum Glück alle entfernbar, zum Vorschein kommt ein recht gut erhaltenes Exemplar.

   

Als Koffer klingt es etwas heiser und schwächlich, das machen aber viele von den Dingern mit Germaniumtransistoren und Treibertrrafo-Endstufen heutzutage. Der Nachfolger Royal de luxe ist da um Klassen besser.

Alles (bis jetzt auf den Riemen) noch original und funktioniert recht passabel für so einen alten Schinken. Wer hätte das gedacht?

Anselm? Weiß ich nicht, der mag die Dinger ja nicht besonders.

Der wachgeküsste Froschkönig spielt mir jetzt schön einen vor. 

   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
13,5 Jahre verkellert und vergessen. Uher Royal - von PSMS - 10.01.2024, 15:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste