Hallo,
zum Thema E-206:
hier gibt es was "auf die Augen" -
http://www.audioinnovationen.de/html/acc...e-206.html
Der äußere & innere Aufbau eines Accuphase-Amps ist schon "lecker", das
darf man auch dem E206 attestieren. Was es für´s Ohr bringt,
steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:...Lohnt sich das oder ist dies überbezahlt im Vergleich zu dem was heute für etwa 500 Euro als neu von Onkyo oder Denon zu erhalten ist?
edit: auch wenn der 206er die Einstiegsklasse bei Accuphase markierte,
wird man für einen vergleichbaren
neuen Amp. etwas
tiefer in die Tasche greifen müssen. Bei Denon sollte es z.B. dann
schon der PMA-1500AE sein und der hat einen Listpr. von
knapp "1 k€" (im Handel üblicherweise so bei 700,- denke ich) !
Thema Harman PM 655 VxI:
Die zitierten Mikrotaster sind schon ein arges Ärgernis, das könnt ihr
mir glauben. Auch der Rest der Schalter (Drehschalter, Potis) sind
alles andere als langzeitstabil. Es knistert, knackt und knarzt halt
überall und die Mikrotaster auszubauen ein "elendes G'fregg". Von
Austausch ganz zu schweigen.
Klanglich ist der Harman kein Analytiker - zwar ein rundum guter
Allrounder aber enorm bass-stark (mit Tendenz zum Übertreiben).
Im Zusammenspiel mit bassstarken Boxen kann's schon mal
zuviel des Guten werden. (= eigene Hörerfahrg. im Vergl. mit einigen
anderen Amps)
Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)