Abdeckhaube aus Acryl
#1
Hallo zusammen,
eine Frage an alle....wäre eine Abdeckhaube aus Acryl Interessant für Eure Bandmaschienen? Wenn ja wie hoch wäre die Abnahme und wieviel darf sowas kosten?
Wenn ich so was bestelle muss ich eine große Menge abnehmen aber ich denke das wär schon Interessant für alle Bandmaschienen!
Es könnte auch nur eine Größe sein, welche Größe wär denn am geschicktesten um alle Typen abzudecken?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten...Danke :-))

Ich hätt auch ein Bild kann das aber hier nicht hochladen...hmm
Aber ich denke jeder weiss was ich meine...eine Abdeckhaube die man kompl. drüber stellt (stülpt).

Gruß Christian
Zitieren
#2
Du meinst eine Art Käseglocke?
Die gleichermaßen eine sagenwirmal X-2000R oder TC-7xx überstüplt (gar mit Spulen?) und eine AS 6000?

Vor Jahren wurde schonmal darüber diskutiert und ich glaube das Interesse ging gegen 0.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Ja eine eckige Käseglocke wenn du so willst ;-))
Interesse gegen 0 wäre schlecht!

Schau mer mal...

Christian
Zitieren
#4
Zitat:Baumvilla postete
Ja eine eckige Käseglocke wenn du so willst ;-))
Interesse gegen 0 wäre schlecht!

Schau mer mal...

Christian
Hallo Christian,

ne ecksche Käseglocke kann man aus Acrylglas selber basteln. Interessant wäre so etwas erst, wenn man das Original aus Acrylglas mit sämtlichen Rundungen und Kanten nachformen könnte. In einem Ofen lässt sich dies auch bis zu einem gewissen Grad erreichen.
Die Abdeckhauben für die Technics Bandmaschinen haben mal 84 DM gekostet. Heute werden in der Bucht dafür, je nach Zustand 150 € bis fast 500 € bezahlt. Confusedpinner:

Ich habe mir auch schon überlegt, eine Gipsform herzustellen und so eine Abdeckhaube im Ofen selber zu schmelzen. Allerdings würden noch einige Details fehlen, an denen die Gumminoppen für die Abdeckhaube der Technics befestigt sind. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das Acrylglas so richtig um die Gipsform anlegen würde. Wahrscheinlich kommt dann eher ein modernes Kunstwerk dabei heraus.

Eine Firma damit zu beauftragen so etwas professionell mit Formen und Maschinen herzustellen wird sich wahrscheinlich nicht lohnen. Je perfekter so ein Plagiat ist, desto teurer wird die Herstellung, und wenn für die Technics Bandmaschinen plötzlich hunderte von Abdeckhauben auf den Markt kommen ist mit 150 € bis 500 € pro Stück sicher nicht mehr zu rechnen. Diese Preise werden dann nur noch für Originale in gutem Zustand erzielt.

Ich habe mir über dieses Thema vor ein oder zwei Jahren auch schon den Kopf zerbrochen. Einen Versuch so etwas selbst und möglichst billig herzustellen habe ich aber noch nie gemacht, da mein Backofen dafür leider zu klein ist. :mauer:

Falls Du einen Gipsabdruck von einer Technics-Abdeckhaube selber machen willst, kann ich Dir so eine Haube ausleihen. Du müsstest aber eine Positiv- und Negativ-Form davon machen, damit es funktioniert. Wie Du das Acryl dann dazu bringen willst, dass es gleichmäßig zwischen den beiden Formen hineinläuft und dann erst aushärtet weiß ich allerdings nicht.

Sollte es Dir gelingen ein gutes Plagiat auf diese Weise herzustellen würde ich Dir dieses für 50 € bis 100 € abkaufen, mir fehlt nämlich noch eine Haube für eine meiner Maschinen.

Da gab es übrigens einen Herrn Kujau, der hat mal gesessen, weil er gefälschte Tagebücher eines Österreichers an den Stern verkauft hat. Nachdem er wieder entlassen wurde hat er ganz offiziell davon gelebt Fälschungen die mit seinem Namen signiert waren zu verkaufen (ein echter Kujau!) Big Grin Näheres findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Kujau

Übrigens Karl May war auch ein Sachse und hat mit seinen Büchern ein Schweinegeld verdient Big Grin

Gruß, Michael (gebürtiger Sachse :albernSmile
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#5
Hallo zusammen,

Danke für das Feedback, ich glaube aber das das eher nichts wird!

Es ist der Markt wohl zu gering dafür....wie gesagt ich müsste schon sehr viele abnhmen, und dann darauf sitzen bleiben wär wohl auch nicht der Hit

Es wäre schon so eine Art Vitrine gewesen an das ich gedacht hätte,ganz einfach....kein Gipsabruck oder ähnliches.



Naja...vielleicht weiss ja mal jemand was besseres ;-)



Gruß Christian
Zitieren
#6
Hallo Christian,

deine Idee einer Kunststoff-Abdeckhaube ist gut.

Ich denke da an meine beiden STUDER A 81 R im Rollwagen,
die ich öfter ( da liegend ) vom Staub befreien muss.

Ich käme mir eine rechteckige Haube ( die Maße müßte ich
Dir mitteilen ) schon recht.

Würde sich denn für Dich so eine " Kleinserienproduktion "
überhaupt lohnen ? Aber vielleicht gibt es noch andere STUDER - Besitzer von
A 80 / A 81 im Rollwagen die Interesse an so etwas hätten ?

Vielleicht mal die Resonanz abwarten .

Gruss
Wolfgang
Revox A76 , A78 , B285 , B739 , B750 , B760 , B790 , C36 , C115 , C221 , D88 , E36 , G36 MKI , Lautsprecher Agora B , STUDER A 68 , A 81R , A 721 , 1 x A 730 , 1 x A 62 ( 9,5 / 19,0 cm/ sec ) , 1 x B 62 , ..... C37.... meine absolute Lieblingsmaschine ..... Telefunken 1 x M 5 A mono ...... 2 x M 5 B stereo ..... Grundig TK- 6 L .. TK - 42  ...2 mal TK 46...Telefunken Musikus 504 V ........ S.A.B.A. M.E.E.R.S.B.U.R.G --- S.T.E.R.E.O. - G .

Plattenspieler E M T 9 4 8
Zitieren
#7
[quote]Uhu postete

Die Abdeckhauben für die Technics Bandmaschinen haben mal 84 DM gekostet. Heute werden in der Bucht dafür, je nach Zustand 150 € bis fast 500 € bezahlt. Confusedpinner:

Hallo Michael,

habe noch eine OVP liegen. Auf dem Carton steht 89DM. Seinerzeit von Barlage HB. Deine Aussage, das alle Sammler, welche bereit sind für ihr Objekt der Begierde viel Geld zu bezahlen, Spinner sind, sei dahin gestellt.

LG
Frank
Zitieren
#8
Moin Interessierte,

...das Hauben-Thema wird immer mal wieder aufgegriffen, techn. und
kommerzielle Hintergründe (Kosten) haben wir hier auch hinterleuchtet.
Ohne Euch die Freude an der Nutzung der Suchfunktion nehmen zu wollen
(und mir WDH zu ersparen) sei nur soviel auf die Schnelle geschrieben:

Eine "simpel" rechteckige Haube kann relativ einfach aus Plexi/Acryl/Makrolon
hergstell werden, da die Flächenteile nur verklebt werden müssen. Das
macht ein Plexi-Profi sehr sauber, wobei Plexi am preiswertesten und
Makrolon am teuersten ist. Eine Haube mit "runden" Konturen für die
aufgesetzten Spulen muss indes tiefgezogen werden. Auch das kann
nur der Plexi-Profi, braucht dafür aber eine Negativform vom
Formenbauer.
Für ersteres kann man sich also sehr schnell Einzelpreisangebote einholen
(und ggf. Mengenrabatt aushandeln). Die tiefgezogene Haube ist dagegen
eine andere Kalkulation wobei die Formenkosten voll vom Endabnehmer
getragen werden müssten (es sei denn, der Plexispezi sieht darin
einen "Markt" - was ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen kann).


Gruß

Peter


***

edit: ...ein kleiner Nachtrag meinerseits noch: eine überzustülpende
"Käseglocke" braucht für den Moment des Überstülpens sehr viel
Platz - zumindest, wenn sie aus einem Stück besteht. Für denjenigen,
der seine Maschinen frei zugänglich auf einem Board stehen hat, mag das
gehen aber bei mehreren Geräten, die in einem Regal mögl. platzsparend
untergrebracht sind, ist das etwas ungünstig.

***
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#9
Hallo zusammen, ich habe Jürgen Heiliger zu Weihnachten 08 eine Haube
aus Acryl, klar, ca. 900 * 700 * 60 mm für seine Studer 810 - glaube ich
jedenfalls - bei meinem Vetter machen lassen und geschenkt.

Den normalen Preis kann ich Euch jetzt nicht sagen, aber er meinte das ist dein Weihnachtsgeschenk für zwei Jahre!!

So eine - einfache Haube- hat nur Sinn wenn man auch genug Platz hat
das Ding auf Seite zu stellen wenn die Maschine läuft. Auch die einzelnen
Abmessungen müssen auf die einzelnen Maschinen und Hersteller
abgestimmt werden, ich habs für meine ca. 10 Stück mal durchrechnen lassen,
ich wäre arm geworden.

Als Muster für die Haube von Jürgen hatte ich eine alte Haube von einer Saba
543, die sind aber alle - gespritzt - wie mein Vetter sagte, nicht tiefgezogen.

Meiner Meinung nach rechnet sich der Aufwand nicht.

Grüsse - Theo
Zitieren
#10
Das Tiefziehen ist aber auch nicht ohne, was den Formenbau angeht.
Eine "Käseglocke" ist dabei wegen der hohen Verstreckung nicht zu machen, wenn man eine gescheite Wandstärkenverteilung will.
Unansehnlich wegen starker optischer Verzerrungen wirds dann sowieso.
Sieht dann aus wie ein Billigaquarium.

Einzig eine nur von vorne aufgesetzte Haube ließe sich mit einer Rahmenform halbwegs ordentlich ziehen.So wie die originale, die es optional gab.
Besser, man stellt das Gerät in einen Vitrinenschrank.

Ich habe extra für meine N4520 einen Schrank gebaut, in dem der gleich breite Receiver SABA 9141 steht.
Allerdings würde die Glastür, die ich noch nicht gebaut habe, auch nur zugehen, wenn auf der Bandmaschine keine großen Spulen, die über die Seitenteile des Schrankes hinausgehen, befestigt sind.

Die serienmäßige Abdeckung von Philips dagegen passt auch so.


Bert
Bert
Zitieren
#11
Zitat:Huubat postete
...Ich habe extra für meine N4520 einen Schrank gebaut, in dem der gleich breite Receiver SABA 9141 steht.
Allerdings würde die Glastür, die ich noch nicht gebaut habe, auch nur zugehen, wenn auf der Bandmaschine keine großen Spulen, die über die Seitenteile des Schrankes hinausgehen, befestigt sind...
Ein Tip von mir: Du kannst die Glastür einbauen, wenn Du links und rechts Schlitze in die Seitenteile des Schrankes schneidest, dann kannst Du sogar die Spulen drauf lassen. :albern:
Die Schlitze kannst Du mit einer oben einhängbaren Klappe abdecken, für den Fall, dass die Spulen mal nicht drauf sind. :lachen:

Gruß von der Saarschleife, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste