Philips N 4414
#1
Hallo zusammen. Ich habe heute für 2 € ( aus der Bastlerecke )eine optisch gute N 4414 erstanden. Die habe ich geöffnet und festgestellt, daß der linke Wickelmotor fehlt und die Maschine durch verflüssigte Riemen versaut ist. Ich habe hier noch eine zerlegte 4504 stehen, bei der noch die Wickelmotoren vorhanden sind. Nun meine Frage: kann ich die Motoren austauschen ? Hier mal die Daten, die ich von den Motoren abgeschrieben habe. Von der N 4414 : 4322 010 59731 W01 - 439.
Von der 4504 : 4322 010 75091 W01 - 814. Wenn das funktionieren würde, werde ich mir auch die passenden Riemen besorgen.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#2
Das waere einen Versuch Wert, aber die beiden Typen laufen mit etwas anderen Spannungen.
Wenn Du mir mal eine Mail schickst können wir das vielleicht anders lösen.

Allerdings sollte es durchaus eine vorübergehende Lösung sein, den 4504 motor einzubauen.
Zitieren
#3
Hallo zusammen.
Heute habe ich beide Motoren aus der 4504 in die N4414 eingebaut. Ich habe die vorhandenen Lötstellen auf der Platine benutzt, so wie auch vorher die Leitungen angelötet waren( Da hat sich aber schon der Vorbesitzer versucht). Allerdings kommt mir der Verdacht, daß da etwas mit Plus und Minus nicht stimmt. Die beiden roten Leitungen kommen als Plus aus den Motoren und hängen hier an einem Feld zusammen. Der Schaltplan hilft mir hier erstmal auch nicht weiter.
Vielleicht ist ja ein Kenner unter euch, der mir anhand des Fotos sagen kann, ob das so richtig angeschlossen ist. Beim Betrieb ohne Band laufen die Motoren bei Vor- bzw. Rücklauf in die gleiche Richtung.
Gruß Udo



[Bild: IMG_0252.JPG]
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#4
Hallo Udo
Die Wickelmotoren müssen unterschiedlich angeschlossen werden.
Einfach den Motor der jetzt Falschrum läuft umpolen.

Gruß Ulrich
Zitieren
#5
Hallo Ulrich, danke für deine Hilfe.
Ich habe mal umgepolt, aber das ist nicht die Ursache. Folgendes Problem tritt auf:
Wenn ich Vorspulen drücke, laufen beide Spule vor, dabei ist die rechte Spule schneller. Wenn ich Rückspulen drücke, laufen beide Spulen auch vorwärts, dabei ist die linke Spule schneller.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#6
Hallo Udo,
Dann musst du den linken Motor (Rückspulmotor) umpolen, der muss immer rechts rum laufen.

Gruß Ulrich
Zitieren
#7
Hallo Ulrich, linker Motor, rechter Motor ? Es gibt ja die Sicht im eingebauten und im ausgebauten Zustand des Rahmens. Ich tippe mal, du meinst den linken im eingebauten Zustand.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#8
Natürlich immer von vorne im eingebauten Zustand.
Linke Spule - linker Motor.
Rechte Spule - rechter Motor
Die Wickelmotoren dürfen hier das Band nie schubsen (Abwickeln, der anderen Spule hinterher werfen), sie müssen immer ziehen (Aufwickeln). Die linke Spule dreht ohne Band immer rechts rum, die rechte Spule immer links rum, egal ob Vor- oder Rückspulen.
So wie ich deine Beschreibung verstanden habe ist das jetzt nicht der Fall.

Gruß Ulrich
Zitieren
#9
Hallo Ulrich, ich habe es so gemacht, wie du es jetzt beschreibst, und es funktioniert wieder. Danke, danke, danke.
Jetzt muß ich mich noch um die Bremseinstellung kümmern, denn die Spulen laufen beide lange nach, ohne abzubremsen.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#10
Hallo Ulrich, hallo Semih.
Die Maschine läuft wieder tadellos. Semih noch mal Danke für dein Angebot, aber die Motoren der 4504 laufen, als wenn sie immer in der N4414 waren.
Macht doch immer wieder Spaß, hier nach Hilfe zu fragen.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#11

Servus Udo,

da liegt mir doch glatt eine Frage vom Dreikönigstag auf der Zunge: was macht der 'Flattermann'? Bei mir steht zwar kein A-78 mehr, aber ein ehemals sirrender/knatternder A-50 (der vom Krawallmacher ebenda erwähnte) hat sich endgültig hierher verirrt. Gewehr bei Fuß, sozusagen...

Angenehme Maifeiern!

Pit

©DK1TCP Flattermann
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz...
Zitieren
#12
Hallo Pit. 1. Mai, fast vorbei.
Der Flattermann ist weiterhin mein Sorgenkind. Im Moment geht alles über den B 750. Ich wünsche mir so sehr Originalfotos von den A 50 Platinen, denn ich bin nicht der Schaltplanfuchs. Und bevor ich da nichts habe, gehe ich da auch nicht dran. Also, Kiste aufschrauben, Knipse zur Hand und dem Udo ganz viele Fotos schicken.
Übrigens haben heute meine Frau als Sozia auf meiner BMW K 100 LT Bj. 85 und mein Sohn Daniel auf seiner Honda CBR 600 F ( Rossi-Design ) eine wunderschöne Tour nach Overloon in Holland gemacht und dort haben wir uns den Liberty-Park, sprich 2. Weltkriegs-Museum angesehen. Ich kann nur sagen : Empfehlenswert, was die da so alles gesammelt haben. Vor dem Museumsbesuch natürlich Frikandel Spezial mit gleichnamigen Pommes, und dann zu Hause den Grill an und ein, zwei, drei, vier.... kalte Veltins. So macht Tonbandschrauben Spaß.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#13
Hallo zusammen.
Heute habe ich mal wieder Zeit für die N4414 gefunden. Die vier Antriebsriemen habe ich gewechselt und die Maschiene lief eine ganze Weile in Normalgeschwindigkeit und fing dann plötzlich an, schneller zu laufen. Dabei reagierte sie auch nicht auf den Geschwindigkeitsschalter. Beim Stop - schalten hörte ich auch eine Geschwindigkeitszunahme des Capstan-Motors (glaube ich). Der hat dann seine Drehzahl wieder vermindert und beim starten war dann wieder Normalgeschwindigkeit da.
Ebenfalls höre ich beim starten eines neuen Bandes im nicht bespielten Bereich ein knacken und rauschen in den Lautsprechern.
Was ist zu tun ?
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#14
Wie sieht es um den Tachogenerator herum aus? Die Zacken- (bzw. Magnet)scheibe, die an einem Kassettenrecorder-Löschkopf vorbeiführt?

http://www.makarateyp.com/MG/N4510/Technik/ca1.jpg

Schau' mal auf Sehmis Seiten, da wird das Ganze gut beschrieben. Eventuell liegt ein Fehler in der Regelung des Capstanmotors vor?

Gruß Jens
Zitieren
#15
Hallo Jens.

[Bild: 4414.JPG]

So schauts in meiner N 4414 aus.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#16
Hallo Uso,

das ist klar, es gibt zwei Ausführungen (siehe Semihs Webseiten). Meine 4416 sieht so aus wie Deine 4414. Nun geht es aber um die Auswertung der induzierten Impulse...

Gruß Jens
Zitieren
#17
Hallo Jens.
Ich habe mal in Semihs Seiten geblättert und den Test des Capstan Motors der N4450 gefunden. Da geht es u.a. um den Transistor. Hier ist die Rede von Transistoren mit ungeraden Endziffern. Der Transistor in meiner N4414 ist ein BD238.
Ich habe leider noch kein SM für die Maschine, um die Bauteile zu vergleichen.
Aber mein Vorbesitzer hat daran schon rumgebastelt.
Vielleicht kann mir jemand mit dem SM aushelfen.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#18
Hallo Udo,

http://tonbandwelt.magnetofon.de/philips/4414/4414.htm

Gruß Ulrich
Zitieren
#19
Hier mal ein Bild des Steuermoduls von der Lötseite.

[Bild: IMG_1628.JPG]
Eine ominöse Brücke ist mir aufgefallen.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#20
Hallo Udo,

war der Vorbesitzer Schweißer? :oah: An den beiden ziemlich verbrutzelten Stellen hängt doch oben nur der C2 (5,6 nF) dran. Durch was für ein "dickdrahtiges" Bauelement wurde der denn ersetzt? Wenn dadran etwas nicht stimmt, klappt die gesamte Regelung nicht mehr.

[Bild: esla_4414_scu.jpg]

Gruß Jens
Zitieren
#21
Hallo Ulrich, danke für das SM, habe dich zwischen den Bildern nicht sofort wahrgenommen.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#22
Hallo zusammen.
Wo bekomme ich denn diese Klemmen her ?
[Bild: IMG_1631.JPG]
Und wie bekommt man die denn herunter, ohne sie zu zerstören ?
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#23
Das ist ein (außen) Sicherungsring (umgangssprachlich Seegering genannt), dafür benötigt man eine Sicherungsringzange (Seegeringzange) die zum jeweiligen Sicherungsring passt.

http://produkt.conrad.de/45973183/aussen...-gerad.htm

Die Sicherungsringe bekommt man praktisch in jedem Metallwaren oder Werkzeugladen.

http://www2.westfalia.de/shops/neuheiten..._st_ck.htm

Gruß Ulrich
Zitieren
#24
Hallo Ulrich.
Die Seegeringe sind mir insofern bekannt, daß sie in eine Nut eingesetzt werden.
Aber der Ring, der auf dem Foto zu sehen ist, der sitzt auf einer glatten Welle.
Ich denke mal, daß dieser zusammen gedrückt wurde, um nicht abzurutschen. Diese Sicherungen fallen mir speziell in Philips - Maschinen auf.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#25
Moin, moin.

Von diesen Ringen habe ich diverse Größen. Sie werden dort verwendet, wo man keine Nut will, weil man außer der Klemmwirkung auch ein gewisses Spiel der gesicherten Teile einstellen möchte. Man findet sie dementsprechend in vielen Gerätschaften.

Mit Seegerring-Zangen tut man sich da recht schwer. Die Zangenflanken sind oft zu dick, um neben der Achse Platz zu haben. Auch muß man die Spitzen doch sehr dünn schleifen.

Ich nehme zur Demontage / Montage immer einen Schraubendreher mit flacher Klinge, die etwas breiter, als der Abstand der Ausbuchtungen zum Spreizen ist.

Bei der Demontage setze ich den Dreher diagonal an. Das heißt, ich gehe mit der Seite der Klinge z.B. links in die eine Ausbuchtung. Wenn ich jetzt rechts rum den Schraubendreher drehe, legt sich die Klinge außen an den rechten "Haken".
Wenn man jetzt weiterdreht, wird die Spannkraft reduziert und das ganze Gebilde dreht sich rechts herum um die Achse (mit Schraubendreher). Dabei übe ich leicht Zug nach oben aus.
So dreht sich das dann Stück für Stück nach oben ab.

Zur Montage nehme ich auch wieder den Schraubendreher. Diesmal drücke ich ihn zwischen beide Ausbuchtungen (Haken), um den Sicherungsring leicht zu spreizen. Die Klingenbreite des Schraubendrehers muß deshalb etwas breiter, als der Abstand sein. Dann hält der Ring am Dreher fest und ich kann den Ring sauber auf die Achse setzen. Da die Klinge ja nach unten etwas herausguckt, kann man den Ring meist nicht weit genug aufschieben. Dann bewege ich den Dreher (von oben gesehen) etwas nach rechts und links hin und her, so daß er aus den Ausbuchtungen herausrutscht. Danach setze ich ihn wie bei der Demontage "diagonal" wieder an und stelle das gewünschte Spiel drehenderweise ein.

Komplizierte Beschreibung. Leider kann ich kein Video dazu drehen, was das sofort erklärt. Aber wenn man das mal ausprobiert, dürfte der Groschen schnell fallen.

Wenn man eine gewisse Auswahl an kleineren Schraubendrehern hat, findet man eigentlich immer einen passenden. Notfalls opfert man mal einen angegniedelten und feilt ihn auf Breite.

Viel Erfolg mit meiner "Anleitiung", Arnulf.
Zitieren
#26
Hallo Arnulf.
Danke für die detaillierte Anleitung, ist doch recht verständlich. Aber wo kann ich denn Ersatz bekommen?
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren
#27
Udo, miss doch mal die Dicke der Achse, wo er rauf soll.
Dann guck ich mal in meinem Bestand, ob ich den richtigen habe.
Wenn du mir per PN deine Adresse zukommen lässt, könnte ich dir den Ersatz zuschicken.

Viele Grüße, Arnulf.
Zitieren
#28
Hallo Arnulf.
Danke für das Angebot. Ich muß besagtes Teil erst ausbauen und messen.
Melde mich dann wieder.
Gruß Udo
Der Weg ist das Ziel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste