Echt oder nicht echt?
#1
Hallo Freunde!

Auf der Suche nach neuen Lautsprechern für meine Kinoanlage (mir sind ja letztens die Lautsprecher für L+R explodiert) bin ich auf diese Elacs gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...K:MEWAX:IT

Nach Rückfrage beim Verkäufer handelt es sich um das Modell Select-W1. Leider taucht dieses Modell weder bei Elac im Produktarchiv, noch sonstwo im Netz auf.

Noch ist der Preis attraktiv. Werde in Zukunft nur noch auf Elac setzen, wegen der verbauten Gummisicken.......

Was meint ihr nun? Echtes Elac - Produkt oder hat da irgendjemand manipuliert?

Beste Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#2
Hallo in die Runde,

gab es da nicht mal einen Fake in der Bucht ? Meine mich so dunkel an was zu erinnern. Teure Boxen von vielen ersteigert und nie geliefert usw...

VG
Michael
Zitieren
#3
...fake? Aber doch nicht bei Selbstabholung!
Da zahlt man doch bar, wenn man das Zeugs in Händen hält.
Solche Auktionen halte ich für fast narrensicher. However...
...ist ja beendet und ob Martin derjenige welcher ist...(?)

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#4
Mir ging eben ein Licht auf. Ich glaube, ich weiß, was es mit diesen Boxen auf sich hat.

Kann sich noch jemand an die HiFi-Pakete erinnern, die es vor gut zehn Jahren regelmäßig als Sonderangebote bei den bekannten Elektronik-Ketten auftauchten? Meist bestanden die Sets aus einem Receiver, einem CD-Player und anfangs häufig auch noch einem Doppelkassettendeck großer japanischer Hersteller plus einem passenden Paar Boxen, das häufig von einer anderen Marke als die vorherigen Geräte stammte.

Ich weiß, daß ein bekannter deutscher Boxenhersteller (nicht Elac, aber auch vier Buchstaben :-)) im Auftrag der Handelsketten "Spezialkreationen" für solche Bundles hergestellt hat, bei denen es sich meist um vereinfachte Varianten regulärer Modelle handelte. Die Bezeichnungen der Boxen wichen meist komplett von denen des Originals ab und wurden meist auch nur für ein entsprechendes Angebot verwendet. Ich weiß zwar nicht konkret, ob Elac ebenfalls als Lieferant für solche Boxen fungiert hat, aber wenn es so gewesen ist, würde das erklären, warum sich zu den Boxen unter der genannten Bezeichnungen keine Informationen mehr finden lassen.

Falls jemand zweifelt: Schaut mal, was der Anbieter der Boxen vor kurzem verkauft hat - eine Sony-Anlage, bestehend aus Receiver, CD-Player und Doppelkassettendeck. Passt doch, oder? :-)
Zitieren
#5
Zitat:timo postete
...Kann sich noch jemand an die HiFi-Pakete erinnern, die es vor gut zehn Jahren regelmäßig als Sonderangebote bei den bekannten Elektronik-Ketten auftauchten? ...
jepp.... ...das fing schon in den 80ern an, aber egal - ja, ich erinnere mich.


Zitat:timo postete
.... Passt doch, oder?
Durchaus, ja... ...wie auch immer - bei "Abholung" habe ich die geringsten
Bauchschmerzen.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#6
Obwohl direkt um die Ecke, Euer MArtin ist nich derjenige, welcher.

Hatte einfach zuviel Muffensausen.

Habe dann gestern auf andere Elacs geboten, diese aber nicht gewonnen. Hierbei handelte es sich um die ELAC ELR 115, die ich auch in meiner Stereoanlage verwende. Für meinen Geschmack klingen sie hervorragend.

Gleich läuft nochmal ein Elac Boxenpaar aus.

Bin halt jetzt wegen des hervorragenden Klanges und der Gummisicken auf Elac eingeschossen.

Wobei mein Center der Kinoanlage auch richtig gut klingt, wie ich finde. Wegen der explodierten Boxen habe ich gestern mal ein Kurzfilm in Klangfilm Mono durchlaufen lassen. Klang echt geil. Hierbei handelt es sich um den Center Denon SC-VC 300S. Dieser hat übrigens auch Gummisicken, was ich sofort nach Explosion der L+R Boxen nachgesehen habe.

BTW: Die ELR 115 sind für 136 Euro ausgelaufen. Elac Lautsprecher waren vor zwei drei Jahren schonmal deutlichst billiger. Dieser Zeitraum fällt in etwa mit den Band - Hamsterpreisen zusammen. Über heutige Bucht - Bänderpreise kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Die Elacs, um die es hier in diesem Thread gib, sind immerhin für 87 Tacken ausgelaufen, obwohl in der Autktion bis zum Schluß KEINE Typenbezeichnung der Lautsprecher zu finden war. Diese habe ich separat per Mail erhalten.

Das kann ja noch lange dauern, biß ich wieder Dolby A Stereo und Dolby SR spielen kann......

Beste Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#7
Heute laufen wieder ein Paar Elacs aus. Mal sehen, ob es heute klappt.

Beste Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#8
So, ich bin jetzt vermutlich fündig geworden:

Ich habe gerade ein Paar Elac EL 110 gekauft. Das Paar für 75 Euro und Selbstabholung in Karlsruhe. Auch wenn Karlsruhe vom Kohlenpott 400 km weg ist, ist es für mich doch praktisch, weil ich ja ab und zu mal nach Karlsruhe fahre, um da ins Kino zu gehen. Und wie der Zufall es will, bin ich in 1,5 Wochen wieder da unten.

Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sind für mich auch immer gute Adressen, um für mich was abzuholen.

Hier noch mal als Tip fürs Forum:

In Karlsruhe läuft am 5. 6. Juni das Sensurroundfestival. Hier werden alle 5 jemals in Sensurround produzierten Filme gezeigt. (für 5 Filme wurde die Technik mehrfach weiterentwickelt, so daß es drei Schaltungsversionen gab).

Vor Jahren schonmal hat Herbert dort Erdbeben gespielt. Zeugen berichten, daß selbst in der nächsten Parallestraße das Geschirr in den Vitrinen noch gewackelt hat. Sensurround ist ein Infraschalltonsystem.

Erdbeben läuft in 70 mm in 6 kanal Magnetton, die anderen (Schlacht um Midways, Achterbahn, Kampfstern Galactica I und II) laufen in 35 mm 4 kanal Magnetton oder vielleicht teilweise auch Mono Lichtton.

Soweit bekannt, sind noch wenige Restkarten verfügbar. Dieses einmalige ereignis wird es in unserem Leben NICHT mehr geben! Wer jetzt nicht hinfährt, ist selber schuld!

Im Anschluß an das Festival gibts noch Terminator II in 70 mm in 6 kanal Dolby SR Magnetton mit Splitsurround (also Tonformat 46).

Beste Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste