B77 - Bandstau
#1
Hab mal diese Thema aus dem Hilfe-Forum hier rein geschoben...

**************************Aktuelle Info!!!!*****************************
Das Problem hat sich schneller gelöst, als ich gedacht habe. Ich hatte, trotz kürzlicher Komplettreinigung und Lagertausch erneut Bandrückstände auf beiden Kugellagern! Wohl bedingt durch die weitere Benutzung der alten Bänder. Nachdem ich die Lager erneut gereinigt habe, gab es keinen Bandstau mehr.
So ne Bandmaschine ist im wahrsten Sinne des Wortes eine feine Sache! Hätte nicht gedacht, dass so ein bischen Belag solch Fehler verursachen könnte.
********************************************************************
Hallo,
ich bin sozusagen ein Frischling unter den Bandmaschinen-Usern. Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe eine B77 MKI. Die alten Bänder, taten es nicht mehr und so habe ich ein neues Band von Zonal (700) bestellt. Jetzt zeigt sich folgendes Problem... zwischen Tonmotor und Aufwickelmotor kommt es direkt nach dem Startt zum Bandstau. Es scheint, als ob der Tonmotor zu schnell oder der Aufwickelmotor zu langsam dreht. Auch das Zurückspulen des Bandes geht nur sehr sehr schleppend, die Maschine bleibt dabei fast stehen. Ich habe das Band auch schon einmal komplett umgespult, hat nichts geholfen.
Mit den alten Bändern (Revox und Maxell) hatte sie dieses Verhalten nicht gezeigt.
Ich habe alle Bandrückstände an den Lagern entfernt.
Von meinem Verkäufer habe ich gerade erfahren, dass er eines der Bänder aus der Lieferrung auf einer PR99 ohne Probleme getestet hat.

Grüsse
Uwe
Zitieren
#2
Lieber Uwe,

solche Beobachtungen macht man gewöhnlich dann, wen das Band zu breit oder die Bandführungen zu eng sind. Nachdem die Sache mit den Führungen auch andere Fabrikate beträfe, müsste aber bei deren einwandfreiem Lauf der Blick halbwegs selbstverständlich auf ein unter Umständen nicht korrekt geschnittenes Band fallen. Das kommt vor.
Dabei bedeutet es nicht unbedingt viel, wenn ein anderes Band aus derselben Charge vernünftig läuft, weil dieses aus einer korrekt eingestellten Schnittlinie kommen kann. Außerdem wirken sich die eingesetzten Formen der Bandführung im jeweiligen Gerät aus. Auf meiner im Originalzustand befindlichen, weil immmer nur bei mir gewesenen B67MKI laufen zum Beispiel 6,5-mm-Bänder der RRG ohne Tadel.

Sieh dir also bei deinem Gerät bitte genau an, ob sich das Band zwischen den Führungselementen -notfalls nur minimal- wirft. Wenn dem so ist, stimmt etwas mit der Breite des Bandes nicht, und das ist in Reklamationsgrund. Der relativ geringe, vergleichsweise vorsichtige Bandzug der B77 sorgt dann dafür, dass du mit dem beschriebenen Problem kämpfst.

Nichtsdestoweniger ist es nicht ausgeschlossen, dass du einen klebenden Revoxbandrest bei deinen Reinigungsbemühungen übersehen hast. Also vielleicht auch da nochmals kontrollieren.

Hans-Joachim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste